4.2 Anschluss der Induktionsschleife
Schließen Sie die Kabelenden der Schleife an die Klemmen (9) auf der Rückseite des
Verstärkers an.
Einfache Schleife
Beachten Sie bitte folgende Hinweise
• Der Schleifenverstärker muss sich außerhalb der Schleife befinden.
• Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur Ringschleife) ver-
drillen um Störeinstrahlungen zu mindern.
• Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die Schleife keinen
Erdschluss (kein Defekt an der Isolation der Ringleitung) hat!
• Der Abstand von der Ringschleifenebene zur normalen Hörebene sollte ca. 1,20 m bis
2,00 m betragen.
5.1 Verstärker konfigurieren
Bis zu 3 Audioquellen lassen sich an die symmetrischen XLR-Buchsen (11) anschließen.
Beim Anschluss eines Mikrofons müssen die dazugehörigen Steckbrücken konfiguriert werden.
Bei Verwendung phantomgespeister Mikrofone kann eine 40 V Phantomspannung dazuge-
schaltet werden.
Standardmäßig ist Eingang IN1 auf „Mikrofon" mit Phantomspannung, die Eingänge IN2 und
IN3 auf „Line IN" konfiguriert. Wollen Sie die Standardeinstellung ändern, ziehen Sie zuerst
das Netzkabel aus der Steckdose und entfernen erst danach den Gehäusedeckel und konfigu-
rieren das Gerät nach folgender Anleitung:
Doppelte Schleife
Asymmetrisch
Symmetrisch
Deutsch 7