Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
DIC 8, CIC 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audio Service Atelier DIC 8

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung DIC 8, CIC 8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen  Ihre Hörsysteme  Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen   Bestandteile und Namen  Bedienelemente  Hörprogramme  Einstellungen  Batterien  Batteriegröße und Tipps zur Handhabung  Batterien auswechseln  Täglicher Einsatz  Ein- und Ausschalten  Einsetzen und Entnehmen des Hörsystems  Lautstärke einstellen  Hörprogramm wechseln  Zusätzliche Einstellungen (optional)  Besondere Hörsituationen ...
  • Seite 3 Weitere Informationen  Sicherheitshinweise  Drahtlose Funktionalität  Zubehör  Symbole, die in diesem Dokument verwendet werden  Problembehandlung  Landesspezifische Information  Service und Gewährleistung ...
  • Seite 4: Herzlich Willkommen

    Herzlich willkommen Danke, dass Sie sich für unsere Hörsysteme als Ihren Begleiter im Alltag entschieden haben. Wie bei allen neuen Geräten kann es ein wenig dauern, bis Sie mit den Hörsystemen vertraut sind. Mit Hilfe dieser Anleitung und der Unterstützung Ihres Hörakustikers werden Sie die Vorzüge und die höhere Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen Ihre Hörsysteme bieten.
  • Seite 5: Ihre Hörsysteme

    Ihre Hörsysteme Diese Gebrauchsanweisung beschreibt optionale Funktionen, die Ihre Hörsysteme möglicherweise nicht haben. Bitten Sie Ihren Hörakustiker, jene Funktionen zu markieren, die für Ihr Hörsystem zur Verfügung stehen. Hörsystemtyp Ihre Hörsysteme sind maßgefertigte Hörsysteme, die nach Ihrem individuellen Ohrabdruck gefertigt wurden.
  • Seite 6: Lernen Sie Ihre Hörsysteme Kennen

    Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen Machen Sie sich zuerst mit Ihren neuen Hörsystemen vertraut. Nehmen Sie die Hörsysteme in die Hand, drücken Sie die Bedienelemente und merken Sie sich deren Lage auf dem Hörsystem. Wenn Sie die Hörsysteme später tragen, fällt es Ihnen leichter, die Bedienelemente zu ertasten und zu drücken.
  • Seite 7: Bestandteile Und Namen

    Bestandteile und Namen Diese Gebrauchsanweisung beschreibt unterschiedliche Hörsysteme. Mit Hilfe der nachfolgenden Bilder können Sie erkennen, welche Hörsysteme Sie nutzen. Beachten Sie, dass die Mikrofonöffnung und die Belüftungsbohrung individuell an Ihrem Hörsystem angeordnet sind, um sich optimal an Ihr Ohr anzupassen. Das Aussehen Ihrer Hörsysteme kann deshalb von den folgenden Darstellungen abweichen.
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente Mit den Bedienelementen können Sie beispielsweise die Lautstärke oder das Hörprogramm einstellen. Ihre Hörsysteme haben entweder einen Drucktaster oder überhaupt kein Bedienelement. Bei einigen Hörsystemen verfügt das Batteriefach über eine Drucktasterfunktion. Ihr Hörakustiker hat die Bedienelemente mit Ihren gewünschten Funktionen programmiert. Bedienelement Links Rechts...
  • Seite 9: Hörprogramme

    Drucktaster Funktion Kurz drücken: Hörprogramm wechseln Lauter Leiser Tinnitus-Therapie-Signal lauter Tinnitus-Therapie-Signal leiser Lang drücken: Standby / einschalten L = Links, R = Rechts Hörprogramme Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Hörprogramm wechseln“.
  • Seite 10: Einstellungen

    Einstellungen Mit aktivierter Einschaltverzögerung können Sie die Hörsysteme ohne unangenehmes Pfeifgeräusch einsetzen. Lesen Sie mehr im Kapitel „Ein- und ausschalten“. Mit TwinPhone hören Sie einen Anruf auf beiden Ohren sobald der Telefonhörer an ein Ohr gehalten wird. Lesen Sie mehr im Kapitel „Telefonieren“. Die Tinnitus-Therapie-Funktion erzeugt ein Geräusch, um Sie von Ihrem Tinnitus abzulenken.
  • Seite 11: Batterien

    Batterien Wenn die Batterie schwach ist, wird das Hörsystem leiser oder ein Warnsignal ertönt. Es hängt vom Batterietyp ab, wie viel Zeit Sie haben, um die Batterie zu wechseln. Batteriegröße und Tipps zur Handhabung Fragen Sie Ihren Hörakustiker nach geeigneten Batterien. Batteriegröße: ●...
  • Seite 12: Batterien Auswechseln

    Batterien auswechseln Batterie entnehmen: Öffnen Sie das Batteriefach. Entnehmen Sie die Batterie mit der Hand. Batterie einsetzen: Wenn die Batterie eine Schutzfolie hat, entfernen Sie die Schutzfolie kurz bevor Sie die Batterie einsetzen wollen. Legen Sie die Batterie so ein, dass das "+"...
  • Seite 13: Täglicher Einsatz

    Täglicher Einsatz Ein- und Ausschalten Sie haben folgende Möglichkeiten, um Ihre Hörsysteme ein- oder auszuschalten. Mit dem Batteriefach: Einschalten: Schließen Sie das Batteriefach. Standard-Lautstärke und -Hörprogramm sind eingestellt. Ausschalten: Öffnen Sie das Batteriefach vollständig. Mit dem Drucktaster: Ein- oder ausschalten: Halten Sie den Drucktaster einige Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 14 Mit der Fernbedienung: Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. Nach dem Einschalten bleiben Lautstärke und Hörprogramm so, wie Sie sie zuletzt eingestellt hatten. Beim Ein- oder Ausschalten kann auf Wunsch ein Signal ertönen. Sie hören das Signal nur, wenn Sie die Hörsysteme tragen.
  • Seite 15: Einsetzen Und Entnehmen Des Hörsystems

    Einsetzen und Entnehmen des Hörsystems Ihre Hörsysteme wurden speziell für Ihr linkes und Ihr rechtes Ohr angepasst. Die Beschriftung auf dem Hörsystem oder die Farbe des Hörsystems zeigt die Seite an: ● rot oder aufgedrucktes „R“ = rechtes Ohr ● blau oder aufgedrucktes „L“...
  • Seite 16 ● Es kann hilfreich sein, das rechte Hörsystem mit der rechten Hand und das linke Hörsystem mit der linken Hand einzusetzen. ● Wenn Ihnen das Einsetzen des Ohrstücks schwerfällt, ziehen Sie Ihr Ohrläppchen mit der anderen Hand nach unten. Dadurch wird der Gehörgang geöffnet und das Ohrstück lässt sich leichter einsetzen.
  • Seite 17 Für alle anderen Hörsysteme: Greifen Sie das Hörsystem im Gehörgang mit zwei Fingern und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Reinigen und trocknen Sie Ihre Hörsysteme nach dem Tragen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Wartung und Pflege“.
  • Seite 18: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Ihre Hörsysteme passen die Lautstärke automatisch an die Hörsituation an. Wenn Sie die Lautstärke lieber manuell einstellen, verwenden Sie eine Fernbedienung. Auf Wunsch kann ein Signal bei Veränderung der Lautstärke ertönen.
  • Seite 19: Hörprogramm Wechseln

    Hörprogramm wechseln Ihre Hörsysteme passen den Klangcharakter automatisch an die jeweilige Hörsituation an. Ihre Hörgeräte verfügen möglicherweise auch über verschiedene Hörprogramme, mit denen Sie den Klang bei Bedarf verändern können. Auf Wunsch kann ein Signal beim Wechsel des Hörprogramms ertönen. Um das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie kurz den Drucktaster oder verwenden Sie eine Fernbedienung.
  • Seite 20: Zusätzliche Einstellungen (Optional)

    Zusätzliche Einstellungen (optional) Mit den Bedienelementen Ihrer Hörsysteme können Sie beispielsweise auch die Bässe und Höhen sowie die Lautstärke des Tinnitus-Therapie-Signals einstellen. Mithilfe der Tonbalance können Sie Bass und Höhen nach Ihren Wünschen anpassen. Schlagen Sie im Kapitel „Bedienelemente“ Ihre Einstellungen der Bedienelemente nach.
  • Seite 21: Besondere Hörsituationen

    Besondere Hörsituationen Telefonieren Beim Telefonieren drehen Sie den Telefonhörer etwas, so dass das Ohr nicht vollständig vom Telefonhörer verdeckt wird. Telefonprogramm Wenn Sie beim Telefonieren eine bestimmte Lautstärkeeinstellung bevorzugen, bitten Sie Ihren Hörakustiker, ein spezielles Telefonprogramm einzurichten. Wechseln Sie in das Telefonprogramm, wenn Sie telefonieren.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Um Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Hörsysteme pfleglich behandeln und einige Grundregeln beachten, die Ihnen schnell zur täglichen Gewohnheit werden. Hörsysteme Trocknen und Aufbewahren Trocknen Sie Ihre Hörsysteme über Nacht. Wenn Sie die Hörsysteme längere Zeit nicht tragen, lagern Sie diese mit geöffnetem Batteriefach und entfernten Batterien in einer trockenen Umgebung.
  • Seite 23 Ihre Hörsysteme können einen Cerumenschutz haben. Der Cerumenschutz verhindert, dass Cerumen in die Hörsysteme eindringt. Achten Sie darauf, den Cerumenschutz nicht zu beschädigen, wenn Sie die Hörsysteme reinigen. Verwenden Sie nie fließendes Wasser und tauchen Sie die Geräte nicht in Wasser.
  • Seite 24: Professionelle Wartung

    Professionelle Wartung Ihr Hörakustiker kann Ihre Hörsysteme gründlich und professionell reinigen und warten. Der Cerumenschutz oder die Mikrofonabdeckung sollten bei Bedarf von einer Fachkraft gewechselt werden. Fragen Sie Ihren Hörakustiker, welche Wartungsabstände für Sie empfehlenswert sind.
  • Seite 25: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Sicherheitshinweise Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Sicherheitshandbuch, das im Lieferumfang enthalten ist. Drahtlose Funktionalität Ihre Hörsysteme sind möglicherweise mit einer drahtlosen Funktionalität ausgestattet. Diese Funktionalität ermöglicht die drahtlose Synchronisation Ihrer beiden Hörsysteme: ● Wenn Sie das Hörprogramm oder die Lautstärke an einem Hörsystem ändern, wird das andere automatisch genauso eingestellt.
  • Seite 26: Symbole, Die In Diesem Dokument Verwendet Werden

    Symbole, die in diesem Dokument verwendet werden Symbole auf dem Gerät oder der Verpackung Weist auf eine Situation hin, die zu schweren, mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. Weist auf mögliche Sachschäden hin. Ratschläge und Tipps, wie Sie Ihr Gerät besser und effektiver nutzen können.
  • Seite 27: Problembehandlung

    Problembehandlung Problem und Lösungsmöglichkeiten Der Ton ist schwach. ● Erhöhen Sie die Lautstärke. ● Schließen Sie das Batteriefach vorsichtig und vollständig. ● Reinigen Sie das Hörsystem. ● Wechseln Sie die leere Batterie aus. ● Bitten Sie Ihren Hörakustiker, den Cerumenschutz und/oder die Mikrofonabdeckung zu wechseln.
  • Seite 28 Problem und Lösungsmöglichkeiten Hörsystem funktioniert nicht. ● Schalten Sie das Hörsystem ein. ● Schließen Sie das Batteriefach vorsichtig und vollständig. ● Wechseln Sie die leere Batterie aus. ● Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt wurde. ● Die Einschaltverzögerung ist aktiviert. Warten Sie einige Sekunden und prüfen Sie erneut.
  • Seite 29: Landesspezifische Information

    Landesspezifische Information USA und Kanada Information zur Zertifizierung der Hörsysteme mit drahtloser Funktionalität: DIC 8, CIC 8 Modell: MIM003 ● Enthält FCC ID: 2AXDT-MIM003 ● Enthält IC: 26428-MIM003...
  • Seite 31: Service Und Gewährleistung

    Service und Gewährleistung Seriennummern Links: Rechts: Service-Termine Gewährleistung Kaufdatum: Gewährleistungsdauer in Monaten: Ihr Hörakustiker...
  • Seite 32 Legal Manufacturer WSAUD A/S Nymøllevej 6 3540 Lynge Denmark Audio Service is a brand of WSAUD A/S Document No. 05759-99T01 DE Order/Item No. 210 417 10 Master Rev01, 04.2024 AS AUDIO-SERVICE GmbH © 04.2024, WSAUD A/S. All rights reserved Alter Postweg 190 · 32584 Löhne · Germany www.audioservice.com...

Diese Anleitung auch für:

Atelier cic 8

Inhaltsverzeichnis