Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LD Systems ANNY 10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANNY 10:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D´UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D´USO
ANNY
®
10" PORTABLE BATTERY-POWERED BLUETOOTH® PA SYSTEM WITH MIXER
LDANNY10
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LD Systems ANNY 10

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D´UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D´USO ANNY ® 10“ PORTABLE BATTERY-POWERED BLUETOOTH® PA SYSTEM WITH MIXER LDANNY10...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO ENGLISH FRANCAIS ABOUT THIS MANUAL INFORMATIONS SUR CE MODE D‘EMPLOI INTENDED USE UTILISATION RÉGLEMENTÉE EXPLANATIONS OF TERMS AND SYMBOLS EXPLICATIONS DES TERMES ET DES SYMBOLES SAFETY INSTRUCTIONS CONSIGNES DE SÉCURITÉ NOTES FOR PORTABLE INDOOR EQUIPMENT NOTES POUR LES ÉQUIPEMENTS PORTABLES PACKAGING CONTENT...
  • Seite 3 POLSKI ITALIANO INFORMACJE DOTYCZĄCE NINIEJSZEJ INFORMAZIONI SU QUESTE ISTRUZIONI PER L‘USO 175 INSTRUKCJI OBSŁUGI UTILIZZO IN CONFORMITÀ ALLE NORMATIVE STOSOWANIE ZGODNIE Z PRZEPISAMI SPIEGAZIONI DI TERMINI E SIMBOLI OBJAŚNIENIA TERMINÓW I SYMBOLI ISTRUZIONI DI SICUREZZA INSTRUKCJE BEZPIECZEŃSTWA NOTE PER LE APPARECCHIATURE PORTATILI ZAWARTOŚĆ...
  • Seite 37: Deutsch

    SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN! Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die einen elektrischen Schlag verursachen können. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahrenstellen oder gefährliche Situationen. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch heiße Oberflächen. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch hohe Lautstärken. Dieses Symbol kennzeichnet ergänzende Informationen zur Bedienung des Produkts. Dieses Symbol kennzeichnet ein Gerät, in dem sich keine vom Benutzer austauschbaren Teile befinden.
  • Seite 39 ACHTUNG: 1. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es starken Temperaturschwankungen aus- gesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Umgebungstemperatur erreicht hat. 2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen.
  • Seite 40 VORSICHT: 1. Bei beweglichen Bauteilen wie Montagebügeln, oder sonstigen beweglichen Bauteilen besteht die Möglichkeit sich zu klemmen. ACHTUNG: 1. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
  • Seite 41 SIGNALÜBERTRAGUNG PER FUNK (z.B. W-DMX oder Audio-Funksysteme, Bluetooth): Die Qualität und Leistungsfähigkeit kabelloser Signalübertragungen ist generell abhängig von den Umgebungsbedingungen. Einfluss auf die Reichweite und Signalstabilität haben z.B.: • Abschirmung (z.B. Mauerwerk, Metallbauten, Wasser) • Hohes Funkaufkommen (z.B. starke W-LAN Netze) •...
  • Seite 42 GERÄTE MIT AKKU, AKKUS UND LADEGERÄTE GEFAHR: 1. Halten Sie das Gerät mit Akku fern von Wärmequellen und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Legen Sie es nicht auf oder in Heizgeräte, wie Mikrowellen, Öfen oder Heizkörper. Akkus können bei Überhitzung explodieren. Beachten Sie unbedingt die zulässigen Umgebungs- und Betriebsbedingungen! Diese finden Sie in den technischen Spezifikationen.
  • Seite 43 GERÄTE MIT DURCH DEN ANWENDER VORGESEHENEN BATTERIE- BZW. AKKUWECHSEL GEFAHR: Beachten Sie unbedingt das Herstellerdatenblatt der verwendeten Batterien oder Akkus! 1. Batterien und Akkus müssen außer Reichweite von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten aufbewahrt werden. Erstickungsgefahr! 2.
  • Seite 44: Akkus Laden, Betreiben Und Lagern

    AKKUS LADEN, BETREIBEN UND LAGERN 1. Zum Laden fest verbauter Akkus schließen Sie das Gerät an die vorgesehene Spannungs- versorgung an. Bitte beachten Sie, dass die Ladefunktion nicht bei allen Geräten durch den Gerätehauptschalter deaktiviert wird. 2. Die Ladezeit für eine vollständige Aufladung des Akkus entnehmen Sie bitte den Techni- schen Daten.
  • Seite 45: Lieferumfang

    • 1 x Empfängermodul + Antenne • 1 x Netzkabel • Bedienungsanleitung Im Lieferumfang des Produkts ANNY 10 HHD 2 sind enthalten: • 1 x ANNY 10 Lautsprecher • 2 x Handsender + 4 x AA Batterie • 2 x Empfängermodul + Antenne •...
  • Seite 46: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN • Tragbare und batteriebetriebene All-in-One-Audio-Lösung • Integrierter 6-Kanal-Mixer mit Systemvoreinstellungen, 3-Band-EQ und Effekten (Reverb & Delay) • DynX® DSP (Gen.2) für verzerrungsfreien Klang auch bei maximaler Lautstärke • Zwei Empfängersteckplätze für drahtlose Mikrofone oder Taschensender • Zwei umschaltbare Mikrofon- oder Line-Eingänge •...
  • Seite 47: Smartphone- / Tablet-Ablage & Zubehörfach

    SMARTPHONE- / TABLET-ABLAGE & ZUBEHÖRFACH Die Smartphone bzw. Tablet-Ablage befindet sich zwischen Transportgriff und Zubehörfach. Um das Zubehörfach zu öffnen, drücken Sie auf die Markierung auf dem Zubehörfachdeckel . Im Zubehörfach findet sich Platz für Hand- und Taschensender sowie weiteres Zubehör wie Antennen für die Empfänger .
  • Seite 48: Anschlüsse, Bedien- Und Anzeigeelemente

    ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE ANNY R...
  • Seite 49 POWER INPUT IEC Netzbuchse mit integriertem Sicherungshalter. Ein geeignetes Netzkabel befindet sich im Lieferumfang. • Verwenden Sie den Netzeingang zum Betreiben und gleichzeitigem Aufladen der internen Batterien, bringen Sie hierfür den POWER-Schalter in die Stellung ON. • Verwenden Sie den Netzeingang zum Aufladen der internen Batterien, ohne das Gerät zu betreiben. Bringen Sie hierfür den POWER-Schalter in die Stellung CHARGE.
  • Seite 50 BLUETOOTH – LAUTSTÄRKE Pegelsteller zum Einstellen der Lautstärke eines Bluetooth-Zuspielgeräts, z. B. Smartphone. Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Lautstärke verringern. Drehung im Uhrzeigersinn: Lautstärke erhöhen (Bluetooth-Zuspielgerät koppeln, siehe BEDIENUNG - BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN). INPUT 5 Einbauschacht mit Audioeingang für ein Empfängermodul für Kanal 5. Die Lautstärke des Kanals wird per Lautstärkeregler im Empfängermodul geregelt.
  • Seite 51: Bedienung

    Sobald der Lautsprecher eingeschaltet wird (bei ausreichendem Batteriestatus oder bei Spannungs- versorgung per Netzkabel), erscheint das LD Systems Logo für kurze Zeit im Display. Alle Einstellungen, wie z.B. Preset, EQ und Effekt, werden geladen, so wie sie vor dem Ausschalten des Lautsprechers eingestellt waren.
  • Seite 52: Lautstärke (Volume)

    PAIRING aus und bestätigen abermals. Das Bluetooth-Modul ist jetzt koppelbereit. Für die Dauer der Koppelbereitschaft blinkt das Bluetooth-Symbol. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Zuspielgerät (Smartphone, Tablet usw.) und wählen im Bluetooth-Menü ANNY 10 aus. Die Kopplung erfolgt nun automatisch. Sobald die Geräte gekoppelt sind, wird das Bluetooth-Symbol dauerhaft angezeigt und im Bluetooth-Menü...
  • Seite 53 Der LD ANNY 10 Lautsprecher lässt sich sowohl im Mono- als auch im Stereomodus betreiben. Im Monomodus wird ein an einem Stereo Eingang anliegendes oder per Bluetooth übertragendes Stereosignal intern Mono summiert. Werden zwei ANNY 10 Lautsprecher mithilfe der TWS-Funktion drahtlos miteinander verbunden, wird das mit dem Bluetooth-Zuspielgerät gekoppelte System zur Main-Einheit (Stereo links)
  • Seite 54: Audioeinstellungen (Audio)

    AUDIOEINSTELLUNGEN (AUDIO) Drücken Sie auf den Dreh-Drück-Encoder, um in das Hauptmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Encoders den Menüpunkt AUDIO aus (dunkel hinterlegt). Drücken Sie wiederum auf den Encoder, um ins Untermenü zu gelangen und wählen den gewünschten Untermenüpunkt durch Drehen des Encoders aus.
  • Seite 55: Effekteinstellungen (Effect)

    EFFEKTEINSTELLUNGEN (EFFECT) Drücken Sie auf den Dreh-Drück-Encoder, um in das Hauptmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Encoders den Menüpunkt EFFECT aus (dunkel hinterlegt). Drücken Sie wiederum auf den Encoder, um ins Untermenü zu gelangen und wählen den gewünschten Untermenüpunkt durch Drehen des Encoders aus.
  • Seite 56: Empfängermodul

    Einstellen der Displayhelligkeit von 0 – 100% 0 – 100% CONTRAST Einstellen des Kontrasts von 0 – 100% 0 – 100% INFO Anzeige der Modellbezeichnung und der Geräte-Software MODEL: ANNY 10 SOFTWARE: 1.x FACTORY DEFAULT Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: RESET -> SURE? -> YES Vorgang abbrechen: CANCEL RESET ->...
  • Seite 57: Mute Level

    Synchronisieren von Empfänger und Taschensender Um den Funkkanal von Empfänger und Taschensender zu synchronisieren, wählen Sie am Empfänger den gewünschten Funkkanal aus, schalten den Taschensender ein und drücken anschließend die SYNC-Taste, während Sie die Infrarot-Schnittstelle des Taschensenders in direktem Sichtkontakt auf die Infrarot-Schnittstelle des Empfängers richten.
  • Seite 58: Batterien Austauschen

    BATTERIEN AUSTAUSCHEN Zum Austauschen der Batterien öffnen Sie das Batterie- fach des Handsenders, indem Sie die Batteriefachab- deckung durch Linksdrehung lösen und vom Gehäuse ziehen. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (2x Typ AA / LR6, Alkaline) gemäß...
  • Seite 59 MIC / 0dB / -10dB Einstellen der Eingangsempfindlichkeit. Stellen Sie die Empfindlichkeit so ein, dass bei anliegendem Signal (Sprache, Gesang, Gitarre...) die grüne AF-LED des Empfängers leuchtet. Sobald das Audiosignal beginnt zu verzerren, reduzieren Sie die Empfindlichkeit, indem Sie den 3-stufigen Schalter MIC / 0dB / -10dB auf den nächstniedrigeren Wert stellen (Beispiele: Headset = MIC, Gitarre mit passivem Tonabneh- mer = 0dB, Gitarre mit aktivem Tonabnehmer = -10dB).
  • Seite 60: Pin-Belegung Mini-Xlr-Eingang

    BEFESTIGEN DES TASCHENSENDERS Befestigen Sie den Sender wie abgebildet an einem Gürtel oder Gurt. PIN-BELEGUNG MINI-XLR-EINGANG E-Gitarre, E-Bass und andere hochohmige Signalquellen Mini-XLR 6.3 mm jack Kondensatormikrofon mit internem Pull-up-Widerstand Mini-XLR Kondensatormikrofon ohne internem Pull-up-Widerstand Mini-XLR...
  • Seite 61: Pflege, Wartung Und Reparatur

    PFLEGE, WARTUNG UND REPARATUR Um die einwandfreie Funktion des Geräts auf Dauer zu gewährleisten, muss es regelmäßig gepflegt und bei Bedarf gewartet werden. Der Pflege- bzw. Wartungsbedarf steht in Abhängigkeit der Nutzungs- intensität und -umgebung. Wir empfehlen generell eine Sichtprüfung vor jeder Inbetriebnahme. Weiterhin empfehlen wir alle 500 Betriebsstunden, oder bei geringerer Nutzungsintensität spätestens nach Ablauf eines Jahres alle unten genannten und zutreffenden Pflegemaßnahmen durchzuführen.
  • Seite 62: Gerätebatterien Austauschen

    GERÄTEBATTERIEN AUSTAUSCHEN Lesen Sie unbedingt VOR dem Austauschen der Batterien die Hinweise zu GERÄTE MIT DURCH DEN ANWENDER VORGESEHENEN BATTERIE- BZW. AKKUWECHSEL in den Sicherheitshinweisen dieser Anleitung aufmerksam durch! Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln der Batterien, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt und ausgeschaltet ist (mittlere Netz- schalterstellung „OFF“...
  • Seite 63 Nehmen Sie die beiden Batterien vorsichtig Lösen Sie vorsichtig das blaue Kabel, das beide aus dem Batteriefach. Batterien verbindet, von den Kontakten. Trennen Sie dann vorsichtig die Gerätekabel (rot und schwarz) von den Kontakten der Batterien. Verbinden Sie das rote Gerätekabel mit dem Verbinden Sie die nicht belegten Kontakte (1 x rot roten Kontakt der ersten Austauschbatterie.
  • Seite 64: Optionales Zubehör

    Setzen Sie beide Batterien vorsichtig wieder in Setzen Sie den Deckel mit den Zähnen nach unten das Batteriefach ein. Achten Sie dabei darauf, gerichtet in die entsprechenden Aussparungen dass sich die Kabel nicht von den Kontakten im Batteriefach. Achten Sie darauf, dass kein lösen.
  • Seite 65: Technische Daten

    HINWEIS! Zur Vervollständigung der Artikelnummer bei Empfängermodul, Hand- und Taschensender muss bei der Bestellung eines Artikels die des gewünschten Frequenzbereichs entsprechen- de Endung angefügt werden. Die Endung B8 entspricht dem Frequenzbereich 823 – 832 MHz + 863 – 865 MHz Die Endung B6 entspricht dem Frequenzbereich 655 –...
  • Seite 66: Verstärkermodul (Integriert)

    Artikelnummer LDANNY10 Schwingspule Tieftöner (mm) 51 mm Gehäusebauart Bassreflex Gehäusematerial Polypropylen Horn Konstante Richtwirkung Abmessungen Hochtöner 1" Abmessungen Hochtöner (mm) 25 mm Hochtöner-Magnet Ferrit Marke Hochtöner Sonderanfertigung Schwingspule Hochtöner 1" Schwingspule Hochtöner (mm) 25 mm Verstärkermodul (integriert) Verstärker Class D Schutzschaltungen Kurzschluss, Überhitzung Umgebungstemperatur...
  • Seite 67: Empfänger

    Artikelnummer LDANNY10 Akkubetriebszeit Musik (Musikvorein- 6 Stunden stellung, volle Lautstärke) Akkubetriebszeit Musik (Eco-Vorein- 11 Stunden stellung, volle Lautstärke) Akkubetriebszeit Musik (Musikvorein- 20 Stunden stellung, mittlere Lautstärke) Akkubetriebszeit Sprache 16 Stunden (Sprach-Voreinstellung, volle Laut- stärke) Ladezeit (80%, kein Signal) 3,5 Stunden Ladezeit (volle Aufladung, 7 Stunden kein Signal)
  • Seite 68 Artikelnummer LDANNY10 Frequenzgang 60 Hz – 20 kHz Signal-Rausch-Verhältnis 104 dB Sendeleistung, nominal 10 mW Bedienelemente Ein/Aus-Schalter (Power On/Off) Anzeigeelemente Strom-/Batteriestatus niedrig (LED) Betriebsspannung 2 x AA-Batterien (Mignon-Zellen) Betriebsdauer 8 Stunden Länge 250,4 mm Durchmesser 32,5 mm (Körper) Gewicht 0,25 kg Weitere Eigenschaften inkl.
  • Seite 69: Entsorgung

    Artikelnummer LDANNY10 Headset Produkttyp Zubehör für drahtlose Mikrofonsysteme Headset Frequenzgang 50 Hz – 12 kHz Richtwirkung Niere Nennimpedanz 680 Ω Phantomspannungsbedarf Mikrofon-Eingang Mini-XLR (3-polig, f) Zubehör (im Lieferumfang) Windschutz aus Schaumstoff Gewicht 0,049 kg ENTSORGUNG Verpackung: 1. Verpackungen können über die üblichen Entsorgungswege dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.
  • Seite 70: Herstellererklärungen

    HERSTELLERERKLÄRUNGEN HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1, D-61267 Neu Anspach / E-Mail Info@adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0. Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTURERS-DECLARATIONS_LD_SYSTEMS.pdf. Im Servicefall wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner. CE-KONFORMITÄT Hiermit erklärt die Adam Hall GmbH, dass dieses Produkt folgender Richtlinie entspricht (soweit zutreffend): R&TTE (1999/5/EG) bzw.
  • Seite 210 LD-SYSTEMS.COM Adam Hall GmbH | Adam-Hall-Str. 1 | 61267 Neu-Anspach | Germany Phone: +49 6081 9419-0 | adamhall.com Adam Hall Ltd. | The Seedbed Business Centre | SS3 9QY Essex | UK REV: 01...

Inhaltsverzeichnis