Abbau sowie FAQ und die Class Anleitungen zum Down- Standard EN ISO 20957 Warning loaden findest Du auf Please read the user manual unserer Skandika Service carefully before use of machine Production date Seite. Für weitere Informa- 2020 2021 2022 tionen kannst Du einfach...
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Seite 6
AUFBAUANLEITUNG Befestigen Sie den vorderen Standfuß (3) mit Hilfe von 4 Schrauben M8x20 (7) am vorderen Grundrahmen (1). Die Mutter (118) und der verstellbare Fuß (86) werden wie dargestellt in der Rahmenmitte befestigt. FIG.1 M8*20L Befestigen Sie den hinteren Standfuß (2) mit Hilfe von 4 Schrauben M8x20 (7) am hinteren Grund- rahmen.
Seite 7
AUFBAUANLEITUNG Schieben Sie die Schutzverkleidung (64) auf das Stützrohr (5), verbinden Sie die Kabelenden (52A & 52B) und (46 & 50) und befestigen Sie das Stützrohr (5) mit 3 Schrauben (14) sowie den Unterleg- bzw. Wellscheiben (11 & 13) wie abgebildet. ( x 1 ) M8*15L D22*D8.5*1.5T...
Seite 8
AUFBAUANLEITUNG Verbinden Sie die Kabel (52A & 46) mit dem Computer (60) und befestigen Sie den Computer (60) dann vorsichtig auf der Computerhalterung mit den Schrauben (66). Montieren Sie dann die beiden Pedale (16L / 16R) seitenkorrekt an den Pedalarmen (15L / 15R).
Seite 9
AUFBAUANLEITUNG Befestigen Sie den linken und rechten Griff (48L & 48R) mit den Schrauben (17), Well- scheiben (11), Unterlegscheiben (13) und Muttern (10) wie abgebildet. Verbinden Sie die Kabelenden (47 & 54). (D)x4 FIG.5 M8*70L D22*D8.5*1.5T D16*D8.5*1.2T M8*8T...
Seite 10
AUFBAUANLEITUNG Montieren Sie den Sitz (42) mit Hilfe der Schrauben (8) und Unterlegscheiben (13). Anschließend muss die Rückenlehne (38) mit den Schrauben (9) und Unterlegscheiben (13) an der Rückenlehnenstütze (68) angebracht werden. ( x 4 ) FIG.6 M8*20L D16*D8.5*1.2T ( x 4 ) M8*40L D16*D8.5*1.2T...
Seite 11
AUFBAUANLEITUNG Befestigen Sie die Abdeckung für Rückenlehne (99) mit Hilfe der Kreuzschrauben (100) an der Rückenlehne (38) und drücken Sie die Endkappen (84) auf die Schraubenköpfe. Die Flaschenhalterung (107) wird mit der Schraube (109) befestigt. Sie können dann die Trink- flasche (108) in die Halterung stellen.
Seite 12
AUFBAUANLEITUNG Mit Hilfe des Knaufs (75) können Sie den Sitz nach vorn bzw. hinten verstellen. Der Transport des Gerätes erfolgt durch Anheben des hinteren Teils und vorsichtigem Rollen über die Transportrollen vorn zum gewünschten Aufstellort.
AUF- UND ABWÄRMEN Seitbeugen Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Abkühlen. Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG PULSE – Zeigt in jedem Modus den %-Anteil vom Maximalpuls (50-100) UP/Auf (Drehung im Uhrzeigersinn) – Widerstand erhöhen DOWN/Ab RPM – Zeigt in jedem Modus (Drehung entgegen dem die Umdrehungen/Minute Uhrzeigersinn) – Widerstand (20-250) vermindern RESET – Originaleinstellung RECOVERY – bzw.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG MANUELLER MODUS Mit diesem Trainingsmodus können Sie selbst „von Hand“ die Schwierig- keit einstellen. Nach der Auswahl von M und MODE befinden Sie sich im manuellen Modus. Sie können nun den Anfangs-Tretwiderstand einstellen (mit UP- und DOWN und MODE zur Bestätigung, siehe Abb. 4). Drücken Sie die Taste START/STOP, um ohne weitere Vorgaben einfach „drauflos“...
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG drücken Sie erneut START/STOP. Drücken Sie auf RESET, um zum Haupt- menü zurückzukehren. H.R.C-MODUS Nach der Auswahl des Modus (MODE drücken zur Bestätigung) befinden Sie sich im herzratenkontrollierten Trainingsmodus. Mit diesem Trainings- modus können Sie ein automatisch gesteuertes Training abhängig von Ihrer Pulsfrequenz absolvieren.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG BENUTZERDEFINIERTER MODUS Nach Auswahl dieses Modus (U + MODE) können Sie mit UP und DOWN Ihre eigenen Programmprofile (siehe Abb. 16) eingeben. Sie können für jede der 8 Spalten eine individuelle Abb. 16 Tret-widerstandseinstellung vorge- ben. Drücken Sie MODE um fortzufahren oder halten Sie MODE für mind. 2 Sekunden gedrückt, um den Vorgabeprozess zu beenden.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG / FEHLERBEHEBUNG Abb. 21 Abb. 22 Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 FEHLERBEHEBUNG Lösung: bedeutet, dass kein Ergebnis ermittelt werden Problem: konnte, da der Kontakt nicht ausreichend war für “---- “ “ ----“ eine korrekte Messung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Handpulssensoren mit größtmöglicher Handfläche auf beiden Seiten richtig umfassen, damit der elektrische Impuls richtig fließen kann.
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES Benutzung eines Brustgurtes Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Übertragung SKANDIKA mittels des optional erhältlichen Brustgurtes (Frequenz: 5,3 kHz). Empfohlene Reichweite: 100 - 150 cm. Möchten Sie Ihre Pulsfrequenz durch den Brustgurt übermitteln lassen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass die korrekte Batterie (Knopfzelle Typ CR-2032, 3V) im Brustgurt (Transmitter) einge- legt ist.
Seite 20
BLUETOOTH-VERBINDUNG Der Computer kann über Bluetooth (Frequenz: 2,4 GHz) verbunden werden, um mit den Apps iConsole+ oder Kinomap zu kommunizieren. ICONSOLE+ Aktivieren Sie Bluetooth auf ihrem Mobilgerät, laden Sie die App „iConsole+“ herunter und installieren Sie diese auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät. Sie können diese über die App-Suchfunktion Ihres Gerätes finden oder über den hier dargestellten QR-Code: Systemvoraussetzungen: Android 5.0 oder neuer mit Bluetooth 4.0...
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Sie können nun einen Kurs auswählen (je nach Art Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie auf Start und beginnen Sie mit dem Training! Centaurus 4. Skandika auswählen 5. Das Gerät auswählen...
Laufe der Garantiezeit kostenlos zu ersetzen. Auch die Versandkosten werden von Skandika getragen. Nutzen Sie zur exakten Bestimmung der Teile, falls notwendig, bitte das kostenlose Benutzerhandbuch im pdf- Format auf www.skandika.com. Hier kann die Zeichnung bis zu 500% vergrößert werden.
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Im Zuge ständiger Produktverbesse- Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de rungen behalten Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, wir uns technische...
Seite 68
Vertrieb & Service durch / Sales & Service by Ventes et services par MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 45307 Essen Germany SF-1052 DE_GB_FR 10/2023 Ver. 2.2...