MAX Trader GmbH Die Videos zum Auf- und Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen Abbau sowie FAQ und die Artikelnummer | Name SF-3240 | Cykling P14 Anleitungen zum Down- Klasse loaden findest Du auf Standard EN ISO 20957 Warnhinweis: Bitte lesen Sie...
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Über- einstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanlei- tung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
AUFBAUANLEITUNG AUFBAUANLEITUNG Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum und einer flachen Unterlage für die Montage zu suchen. Wir empfehlen, die Monta- ge mit 2 Personen durchzuführen. Bitte prüfen Sie anhand der Teileliste, ob alle notwendigen Teile für den Aufbau vorhanden sind.
Seite 5
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 2 Bringen Sie die 4 verstellbaren Füße (8) wie dargestellt am vorderen (3) und hinteren (4) Stand- fuß an. Lösen Sie die 4 Schrauben (13), Federscheiben (12) und Unterlegscheiben (11) aus den beiden Standfüßen (3/4) und montieren Sie sie dann mit diesen Teilen am Hauptrahmen (1). Die verstellbaren Füße (8) dienen später dazu, dass das Gerät auf einen ebenen Stand ausge- richtet werden kann.
Seite 6
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 3 Montieren Sie das linke und rechte Pedal (16 & 17) auf die linke und rechte Pedalkurbel. Achten Sie auf die korrekte Drehrichtung wie abgebildet. Das linke Pedal muss gegen den Uhrzeiger- sinn und das rechte Pedal im Uhrzeigersinn befestigt werden. Die Pedale, Pedalkurbeln und Pedalriemen sind mit „R“...
Seite 7
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 4 Entfernen Sie 6 Schrauben (26) und 6 Unterlegscheiben (11) aus dem Hauptrahmen (1) und schieben Sie die untere Abdeckung (22) wie dargestellt auf die Rohrverbindung aus dem Hauptrahmen (1). Verbinden Sie die Kabelteile (23 mit 24) und (92 mit 93). Anschließend werden die Griffstütze (2) und der Hauptrahmen (1) vorsichtig (achten Sie bitte darauf, keine Kabel einzuklemmen) miteinander verbunden und mit Hilfe der 6 Schrauben (26) und 6 Unterlegscheiben (11) fixiert.
Seite 8
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 5 Befestigen Sie den Sattel (34) auf der Sattelverstellung (31) und dann die Sattelverstellung (31) auf der Sattelstütze (5) mit Hilfe der Unterlegscheibe (11) und dem Schnellversteller (29). Platzieren Sie die Abdeckung (28) auf dem Hauptrahmen (1) wie unten abgebildet und be- festigen Sie dann die Sattelstütze (5) mit Hilfe des Schnellverstellers (27) in der gewünschten Position.
Seite 9
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 6 Entfernen Sie die jeweils 6 Schrauben (26) und Unterlegscheiben (25) aus der Griffstütze (2). Verbinden Sie das Handpulskabel (38) aus dem linken Griff (6) mit der Kabelerweiterung (39) aus der Griffstütze (2) und befestigen Sie dann den linken Griff (6) mit 3 Schrauben (26) und 3 Unterlegscheiben (25) an der Griffstütze (2).
Seite 10
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 7 Entfernen Sie die 4 Schrauben (45) aus der Computerrückseite (47). Verbinden Sie die Kabelerweiterung (39), das Computerkabel (24) und das Erdungskabel II (93) mit den passenden Anschlüssen am Computer (47). Montieren Sie den Computer (47) dann mit den 4 Schrauben (45) auf der Computerhalterung (46).
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG COMPUTER-BEDIENUNG Einschalten und Kindersicherung Durch Pedalbewegung oder Drücken einer Taste wird der Computer eingeschaltet. Dies wird begleitet durch einen langen Piepton und der initialen Anzeige (alle Zeichen, dann „Total Time“ und „Total Distance“ für die bisherige Trainingszeit und Entfernung). Nach ca. 3 Sekunden ist der Computer für das Training bzw.
Seite 12
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG Persönliche Daten: Damit verschiedene Funktionen korrekt ausgeführt werden können, erlaubt der Computer die Eingabe persönlicher Daten. Hierzu gehören SEX (Geschlecht: 0=männlich, 1=weiblich), WEIGHT (Gewicht in kg; von 30-150 kg bzw. 40-400 lb), HEIGHT (Körpergröße in cm; von 90 bis 210 cm) und AGE (Alter; von 10 bis 99 Jahre). Die Herzfrequenz-Bereichsanzeige: Auf der rechten Seite neben dem Display befindet sich die Herzfrequenz- Bereichsanzeige.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG Drehknopf Drücken Sie den Knopf im Bereitschaftsmodus, um in den Trainingszustand zu gelangen. Drücken Sie den Knopf im Trainingszustand, um in den Pausenmodus zu gelangen. Drehen Sie den Knopf im Trainingszustand, um die Widerstandsstufe um 1 zu erhöhen oder zu verringern.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG BENUTZERDEFINIERBARE PROGRAMME Es existieren 2 benutzereditierbare Programme, aus denen Sie eines zum Training mit Hilfe DOWN/UP -Tasten auswählen können (Programmprofile können selbst programmiert und gespeichert werden). Im RPM-Fenster erscheint der Programmname „uxx“. Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Setup-Modus zu gelangen. Nehmen Sie Änderungen vor oder über- nehmen Sie die Standardwerte und drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Programm zu starten;...
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG WATTVORGABE-PROGRAMM DOWN/UP Wählen Sie mit den -Tasten den Modus „Constant Watts“. Das Display zeigt den Programmnamen ‚watt‘ an. Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Fahren Sie mit den Standardwerten für Geschlecht, Alter, Gewicht, Zeit und Target Watt (Ziel-Wattzahl) fort und drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Programm zu star- ten, oder drücken Sie die RESET-Taste, um in den Bereitschaftsmoduss zurückzukehren.
Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. SKANDIKA Bluetooth Brustgurt Für ein zielorientiertes und herzfrequenzgesteuertes Cardio-Training (HRC) ist es wichtig, den eigenen Puls während des Workouts ständig im Blick zu ha-...
AUF- UND ABWÄRMEN Auf- und Abwärmen Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Ab- kühlen. Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Sie können nun einen Kurs auswählen (je nach Art Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie auf Start und beginnen Sie mit dem Training! Cykling P14 4. Skandika auswählen 5. Das Gerät auswählen...
REINIGUNG/WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG REINIGUNG / WARTUNG Das Gerät kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden, welches mit einem milden Rei- nigungsmittel benetzt wurde. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder ätzende, chemische Reiniger und keine Lösungsmittel, insbesondere für die Kunststoffteile. Nach jeder Benutzung sollten Sie Schweißrückstände mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abwischen.
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Im Zuge ständiger Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de Produktverbesse- Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen,...
Seite 76
Vertrieb & Service durch / Sales & Service by Ventes et services par MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 45307 Essen Germany SF-3240 DE_GB_FR 02/2024 Ver. 1.3...