Herunterladen Diese Seite drucken

Marshall Amplification JVM410HJS Benutzerhandbuch Seite 8

Joe satriani signature head

Werbung

FUSSSCHalteR pRoGRaMMieRen Und VeRWenden
Die JVMs verfügen über eine voll konfi gurierbare
Fußschalterleiste.
Die
Verbindung
Verstärker
erfolgt
über
ein
Standard-
Klinkenkabel (6,3 mm). Jedes Gitarrenkabel,
egal wie lang, wird dazu funktionieren.
Steht der Schalter FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM
auf der Frontplatte in der OFF-Position (aus), arbeitet die
Fußschalterleiste im sicheren Modus und führt die Befehle
unverzüglich beim Drücken des Schalters aus.
Im FOOTCONTROLLER PROGRAM-Modus (LED leuchtet
rot) können Sie den Fußschalter programmieren, aber
dennoch bleiben Fußschalterleiste und Verstärker voll
funktionsfähig, mit dem einzigen Unterschied, dass die
Befehle ausgeführt werden, wenn Sie den Fußschalter
loslassen, also genau anderesherum als im normalen Modus.
Jeder einzelne Fußschalter hat 2 Betriebsarten: Preset-
Speicher oder Fernsteuerung für die Frontplattenschalter.
In der Betriebsart „Preset-Speicher" kann jeder Fußschalter
zum Speichern des aktuellen Verstärkerstatus konfi guriert
werden. Der aktuell angewählte Kanal, Master, FX-Loop und
Noise Gate-Status wird gespeichert und wieder abgerufen,
wenn der entsprechende Schalter gedrückt wird.
Und so speichern Sie den aktuellen Status:
Aktivieren Sie den FOOTCONTROLLER PROGRAM-Modus
(die rote LED leuchtet).
Halten Sie den gewünschten Schalter 3 Sekunden lang
gedrückt.
Die Fußschalter-LED „FX" fl ackert einige Male und zeigt so
an, dass der Preset gespeichert wurde.
Im „Fernsteuer"-Modus kann jeder der Fußschalter dafür
konfi guriert werden, die Schalter der Frontplatte zu replizieren.
Der Verstärker wird dann exakt so reagieren, als würden Sie
die Schalter auf der Frontplatte bedienen.
Sämtliche Frontplattenschalter können ohne Begrenzung
jedem der Fußschalter zugeordnet werden. Die einzige
Ausnahme ist die Taste FOOTCONTROLLER / MIDI
PROGRAM, die keinem der Fußschalter zugeordnet werden
kann.
Und so ordnen Sie jeden der Frontplattenschalter (mit
Ausnahme der FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM-
Taste) einem beliebigen Fußschalter zu:
Aktivieren Sie den FOOTCONTROLLER PROGRAM-Modus
(die rote LED leuchtet).
Halten Sie den gewünschten Fußschalter gedrückt.
Während Sie den Fußschalter gedrückt halten, drücken Sie
vor Ablauf von 3 Sekunden den Frontplattenschalter, den Sie
zuordnen wollen.
Die Fußschalter-LED „FX" fl ackert einige Male und zeigt so
an, dass der Schalter zugeordnet wurde.
zum
Ab jetzt reagiert der Verstärker auf den belegten Fußschalter
exakt so, als würden Sie den Frontplattenschalter drücken.
Schalter und Presets können wie gewünscht, ohne
Einschränkung und in beliebiger Reihenfolge (wiederum
mit
Ausnahme
der
FOOTCONTROLLER
PROGRAM-Taste) zugeordnet werden. Die Konfi guration
der Fußschalter wird in der Fußschalterleiste selbst
gespeichert, nicht im Verstärker. Ein Zurücksetzen des
Verstärkers hat daher keinen Einfl uss auf die Fußschalter-
Konfi guration.
Der Fußschalter kann während des Betriebs getauscht
werden und synchronisiert sich mit dem Verstärker
nach der Verbindung. Es wird jedoch empfohlen, das
Fußschalterkabel zunächst an der Fußleiste anzuschließen
und dann am Verstärker.
MIDI-Betrieb
Zweimaliges Drücken des FOOTCONTROLLER / MIDI
PROGRAM-Schalters versetzt den Verstärker in den MIDI-
Bereitschaftsmodus. Die LED blinkt, bis ein gültiger MIDI-
Programwechselbefehl empfangen wird.
Beim Empfang eines MIDI-Programwechselbefehls speichert
der Verstärker den aktuellen Status (Kanal + FX + Noise
Gate + Master-Einstellungen) in der empfangenen MIDI-
Programmnummer. Sie können bis zu 128 verschiedene
MIDI-Presets speichern.
Um diesen Zustand zu verlassen, ohne weiter auf
eingehende MIDI-Daten zu warten, drücken Sie den
FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM-Schalter erneut.
Hinweis zu MIDI-Kanälen: Standardmäßig ist der Verstärker
so konfi guriert, dass er MIDI-Daten auf Kanal 1 erwartet.
Dies lässt sich wie folgt ändern, so dass er auf jeden
beliebigen der 16 MIDI-Kanäle reagiert:
Schalten Sie den Verstärker mit dem POWER-Schalter
(nicht STANDBY-Schalter) aus.
Halten Sie den FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM-
Schalter gedrückt, während Sie den Verstärker mit dem
POWER-Schalter wieder einschalten.
Lassen Sie den FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM-
Schalter los. Die LED beginnt zu Blinken.
Senden Sie einen beliebigen MIDI-Befehl mit Ihrem MIDI-
Pedalboard oder einem anderen MIDI-Gerät.
Der Verstärker wird feststellen, auf welchem Kanal das
MIDI-Signal herein kam und sich selbst so konfi gurieren,
um nur noch auf diesen MIDI-Kanal zu reagieren. Von
nun an wird jedes zuvor gespeicherte MIDI-Preset nur
noch über den neuen Kanal aktiviert, unabhängig vom
zuvor verwendeten Kanal. Dies ermöglicht eine schnelle
Neukonfi guration, sollte es einen MIDI-Konfl ikt mit einem
anderen externen Gerät geben.
Wenn Sie die MIDI-Kanalauswahl ohne weitere Aktion
beenden wollen, drücken Sie während des Wartens auf
MIDI-Daten den FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM-
Schalter.
40
1
/
MIDI
Die Fußschalterleiste zurücksetzen:
Sie können den Fußschalter auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen. Dies geschieht wie folgt:
Trennen Sie die Fußschalterleiste vom Verstärker.
Halten Sie den Schalter „6" (rechter Schalter) gedrückt.
Verbinden Sie die Fußschalterleiste mit dem Verstärker.
Lassen Sie den Schalter los, die FX LED beginnt zu blinken.
Wenn Sie den Speicher der Fußschalterleiste löschen
wollen, drücken Sie den Schalter „5". Um den Speicherinhalt
aufrecht zu halten, drücken Sie einen der Schalter „1" bis
„4". Bitte beachten Sie, dass der Speicherinhalt nach dem
Löschen nicht wieder hergestellt werden kann.
Lassen Sie den Schalter los und die Fußschalterleiste wird
sich mit dem Verstärker synchronisieren.
Dies ist die Werkseinstellung:
Fußschalter „1": Clean/Mid-Shift
Fußschalter „2": Crunch-Modus
Fußschalter „3": OD1-Modus
Fußschalter „4": OD2-Modus
Fußschalter „5": Master
Fußschalter „6": Gate
Tipps
Tipp 1: Es ist möglich, verschiedene Modi im gleichen
Kanal mit unterschiedlichen Lautstärken zu verwenden, um
Unausgewogenheiten zu vermeiden. Dies kann besonders
im Clean-Kanal interessant sein. Dazu erstellen Sie einfach
2 Presets in der Fußschalterleiste und weisen den beiden
Modi MASTER 1 oder MASTER 2 zu.
Wenn Sie kein Effektgerät an den programmierbaren
seriellen Effektloop anschließen, können Sie den RETURN
LEVEL-Regler als zusätzlichen Lautstärkeregler für einen
der Kanäle benutzen.
Tipp 2: Für einen Tuner-Ausgang, der den Verstärker stumm
schaltet, verbinden Sie den Tuner mit der FX SEND-Buchse
und wählen den Clean-Kanal. Drehen Sie den RETURN
LEVEL-Regler auf „CUT" und schalten Sie den FX-Loop
ein. Speichern Sie dieses Preset wie zuvor beschrieben
und beschriften Sie es zum Beispiel mit „Tuner". Natürlich
ist es in dieser Konfi guration nicht möglich, irgendein
Effektgerät über den FX-Loop einzuschleifen.
2
3
4
Tipp 3: Um einen anderen Vorverstärker zu nutzen und
mit den JVM-Kanälen zu kombinieren, verbinden Sie den
Ausgang des externen Vorverstärkers mit der RETURN-
Buchse des programmierbaren seriellen Loops und drehen
Sie den RETURN LEVEL-Regler auf den gewünschten
Pegel für den externen Vorverstärker. Schließen Sie den
Eingang des externen Vorverstärkers mit einem Splitter an
den JVM-Eingang an (dabei kann es notwendig sein, einen
aktiven Splitter zu verwenden, um eine hohe Impedanz
aufrecht zu halten, und / oder einen isolierten Splitter,
um Masseschleifen zu vermeiden). Wenn Sie dann den
Effekt-Loop ein- und ausschalten, wird dies zwischen
dem externen Vorverstärker und dem JVM-Vorverstärker
umschalten.
Tipp 4: Hinweise zur gleichzeitigen Verwendung von
2 Topteilen. Wir schlagen vor, den PREAMP OUT des
„Master"-Topteils mit dem POWER AMP IN des „Slave"-
Topteils zu verbinden und den POWER AMP INSERT am
„Slave"-Top auf ACTIVE zu schalten.
Um die Einstellungen der Master-Lautstärke in beiden
Topteilen nutzen zu können (denn die Master-Volume-
Schaltung sitzt hinter dem Loop) schlagen wir die MIDI-
Steuerung für beide Verstärker vor, die in der gleichen
Weise programmiert verwenden. Verbinden Sie den MIDI
IN-Eingang eines der Verstärker mit der MIDI THRU-
Buchse des anderen und das Pedalboard oder MIDI-Gerät
an den verbliebenen freien MIDI IN-Eingang.
41
CLEAN/
410HJS
MID-SHIFT
CRUNCH
OD1
OD2
MASTER
GATE
FX
MODEL: PEDL-00055
5
6

Werbung

loading