Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Frontplatte - Marshall Amplification JVM410HJS Benutzerhandbuch

Joe satriani signature head

Werbung

BedieneleMente aUF deR FRontplatte

0
OFF
410HJS
Joe Satriani Edition
100W Valve Amplifier
I
ON
POWER
STANDBY
1
2
1. NETZSCHALTER POWER
Dies
ist
der
Ein-/Ausschalter
für
Netzspannungsversorgung des Verstärkers.
2. STANDBY SCHALTER & STILLES AUFNEHMEN
Der STANDBY-Schalter wird in Verbindung mit dem
POWER-Schalter verwendet, um den Verstärker vor dem
Einsatz aufwärmen zu lassen und die Lebensdauer der
Endstufenröhren zu verlängern.
Befi ndet sich der Verstärker im Standby-Betrieb, arbeitet
die Vorverstärker-Sektion mit allen Spannungen normal
weiter, während die Endstufe im Standby-Status verbleibt.
Dadurch können Sie den Amp für stilles Aufnehmen oder
nur zur Vorverstärkung nutzen.
Nur im Standby-Betrieb darf der Verstärker ohne Last
betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass eine Last
angeschlossen ist, wenn Sie den Modus für stilles
Aufnehmen verlassen, d. h. wenn Sie den STANDBY-
Schalter auf ON stellen.
3. FX LOOP
Drücken Sie die FX LOOP-Taste, um den Effekt-Loop
im aktuellen Kanal ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
Dieser Effekt-Loop ist programmierbar, bietet einen
Return-Pegelregler auf der Rückseite und ist hinter
dem Vorverstärker und Noise Gate angeordnet. Das
Niederdrücken der Taste aktiviert den Effekt-Loop. Mehr
zum Betrieb des seriellen Loops erfahren Sie später im
Handbuch.
MASTER SEKTION
4. PRESENCE, RESONANCE
Diese Regler steuern die Endstufe und beeinfl ussen daher
nur das Spielen über Lautsprecher (und nicht das stille
Aufnehmen). Mit ihnen steuern Sie, wie die Endstufe auf
die angeschlossenen Lautsprecher reagiert und wieviel
Kontrolle der Amp über sie hat.
5
6
7
MASTER
GATE THRESHOLD
FOOTSWITCH/
MIDI PROGRAM
0
10
0
10
0
10
0
10
2
1
OD1
CLEAN
MASTER 2
ENABLE
FX LOOP
0
10
0
10
0
10
0
10
RESONANCE
PRESENCE
OD2
CRUNCH
3
4
Drehen Sie den RESONANCE-Regler im Uhrzeigersinn,
die
um
die
natürliche
Lautsprecherresonanz
verbesserte Basswiedergabe zu unterstreichen. In gleicher
Weise wird bei aufgedrehtem PRESENCE-Regler die
Hochtonwiedergabe der Lautsprecher betont, was den
Sound präsenter macht.
Die Presence- und Resonance-Regelung bildet eine
leistungsfähige Endstufen-Klangregelung, mit der Sie das
Klangverhalten des Amps von '^'-förmig (Mittenboost,
beide Regler auf Minimum) durch Aufdrehen der Regler
bis 'v'-förmig (Scooped Sound) verändern können. Auch
hier hängt die Effektivität der Steuerung sehr stark von
der Art der Lautsprecher ab. Achten Sie darauf, dass bei
hohen Resonance-Einstellungen die Membranen der
Lautsprecher keine allzu heftigen Auslenkungen erfahren.
5. FOOTCONTROLLER / MIDI PROGRAM
Dieser Schalter hat eine Doppelfunktion:
Einfaches Drücken aktiviert den FOOTCONTROLLER
PROGRAM-Modus. Dies wird durch konstantes rotes Licht
angezeigt.
Zweifaches Drücken aktiviert den MIDI PROGRAM-Modus.
Dies wird durch blinkendes rotes Licht angezeigt.
6. MASTER 1 / MASTER 2
Dies sind die MASTER-Lautstärkeregler des Verstärkers.
Sie können individuell jedem Modus wie gewünscht
zugewiesen werden und der Modus wird deren Einstellung
speichern. Die Umschaltung zwischen MASTER 1 und
MASTER 2 erfolgt über die MASTER 2-Taste.
7. GATE THRESHOLD REGLER
Drücken Sie den ENABLE-Schalter, um das Noise Gate
im aktuellen Kanal ein- oder auszuschalten. Neben dem
GATE-Schalter verfügt jeder Kanal über seinen eigenen
Gate-Regler für die individuelle Pegeleinstellung des
Effekts.
36
8
OD1
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
VOLUME
BASS
MIDDLE
TREBLE
GAIN
MID-SHIFT
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
VOLUME
BASS
MIDDLE
TREBLE
GAIN
OD2
9
10
8. OD1 KANAL
für
eine
Auf den Seiten 34 & 35 fi nden Sie eine detaillierte
Beschreibung.
9. OD2 KANAL
Auf den Seiten 34 & 35 fi nden Sie eine detaillierte
Beschreibung.
10. MID-SHIFT SCHALTER
Dieser Schalter aktiviert die Mid-Shift-Funktion, die nur
für die Kanäle OD1 und OD 2 zur Verfügung steht. Dieser
Schalter verschiebt die Mittenregelung nach unten und
erzeugt so ein leichtes „Scoop". Bei aktivierter Mid-
Shift-Funktion blinkt ein Anzeigelicht im Display der
Fußschalterleiste.
11. CLEAN KANAL
Auf den Seiten 34 & 35 fi nden Sie eine detaillierte
Beschreibung.
12. CRUNCH KANAL
Auf den Seiten 8 & 9 fi nden Sie eine detaillierte Beschreibung.
13. MODE SCHALTER
Das Drücken eines der MODE-Schalter hat 2 Funktionen:
Wenn
Sie
eine
MODE-Taste
Verstärkerkanals drücken, wird der zuletzt verwendete
Modus dieses Kanals ausgewählt.
Wenn Sie die MODE-Taste des aktiven Kanals drücken,
schaltet dies die Modi durch: GREEN > ORANGE > RED
> GREEN...
Jeder Modus „erinnert" sich an die Einstellungen für FX-
Loop, Gate und Master - und die Modi der Kanäle OD1 /
OD2 „behalten" darüber hinaus auch, ob Mid-Shift aktiviert
war oder nicht.
11
CLEAN
OD1
MODE
0
10
0
10
0
10
0
10
0
VOLUME
BASS
MIDDLE
TREBLE
Orange & Red
OD2
MODE
0
10
0
10
0
10
0
10
0
VOLUME
BASS
MIDDLE
TREBLE
CRUNCH
13
12
Beispiel: Sie spielen OD1 ORANGE mit FX + GATE
und drücken CLEAN. Der Amp schaltet auf den zuletzt
verwendeten Clean-Modus (sagen wir CLEAN GREEN mit
MASTER 2). Drücken Sie nun OD1, landen Sie wieder beim
OD1 ORANGE mit FX + GATE. Damit können Sie zwischen
den Kanälen hin- und herschalten, ohne deren Einstellungen
zu verlieren. Wenn Sie nun erneut OD1 drücken, wechseln
Sie zu OD1 RED mit genau den Einstellungen für FX,
MASTER, GATE und MID-SHIFT, die Sie beim letzten Mal
in diesem Modus auch benutzt haben.
14. EINGANGSBUCHSE INPUT
Schließen Sie hier immer nur ein abgeschirmtes Gitarrenkabel
an, niemals ein ungeschirmtes Lautsprecherkabel. Auch
sollte dieses Kabel immer von guter Qualität sein. Wenn
Sie dazu irgendwelche Zweifel haben, wird Ihr Marshall-
Händler Sie sicher gern beraten.
zum
Wechseln
des
37
CLEAN
MODE
10
GAIN
INPUT
CRUNCH
MODE
10
GAIN
13
14

Werbung

loading