Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.20 Überroll-Verfahren
3.20.1 Die Maschine auf einer ebenen Oberfläche aufrichten.
3.20.2 Die Glühkerzen trennen und entfernen.
3.20.3 Den Kraftstoffhahn trennen.
3.20.4 Die offenen Glühkerzenlöcher mit einem ölaufnehmenden Tuch
3.20.5 Aus sicherer Entfernung zu den Glühkerzenlöchern den Motor
3.20.6 Den Motor nach Ende des Ölflusses noch weitere fünf Sekunden
3.20.7 Die Glühkerzen wieder einsetzen und auf ein Drehmoment von 25Nm
3.20.8 Den Kraftstoffhahn wieder anschließen.
3.20.9 Den Motor auf Anzeichen von physischen Schäden, z. B. gerissene
3.20.10 Wird kein Schaden gefunden, den Motor neu starten.
wc_tx000534de.fm
Der vorschriftsmäßige Betrieb der Maschine an Gefällen verhindert ein
Umkippen und Überschlagen. Kippt die Maschine dennoch um oder
überschlägt sie sich, kann Öl aus dem Kurbelgehäuse des Motors in
die Brennkammer fließen, was den Motor beim nächsten Anlassen
schwer beschädigen kann. Falls die Maschine auf der Seite zu liegen
kommt, sofort Maßnahmen zum Aufrichten treffen.
VORSICHT: Um nach einem Überschlagen Schäden am Motor zu
vermeiden, darf die Maschine NICHT sofort gestartet werden!
Zunächst folgendes Verfahren anwenden, um jegliches in der
Brennkammer verbliebenes Öl zu entfernen. Bei Fragen zur
Ausführung dieser Schritte wenden Sie sich bitte umgehend an die
lokale Wacker-Vertretung.
abdecken.
ankurbeln, um das in der Brennkammer verbliebene Öl auszustoßen.
laufen lassen, um sicherzustellen, dass kein überschüssiges Öl auf
den Ringen verbleibt.
anziehen.
oder verbogene Gebläseflügel, Behinderungen von beweglichen
Teilen oder Fehlausrichtung des Ansaugkrümmers überprüfen.
Werden Schäden gefunden, den Motor NICHT erneut starten.
Wartungshinweise sind von der lokalen Wacker-Vertretung erhältlich.
45
RT /...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt 82-sc

Inhaltsverzeichnis