RT /...
3.12 Bedienung
S. Zeichnung: wc_gr000959
VORSICHT
WARNUNG
wc_tx000534de.fm
Den Sender auf eine der Empfangszellen an der Maschine gerichtet
halten, um den Betrieb fortzusetzen. Der gelbe LED-Lichterring zeigt
durch Blinken an, dass die Maschine Signale vom Sender empfängt.
Anmerkung: Sender- und Empfängerzellen vor Inbetriebnahme
reinigen.
Das
Infrarotsystem
Abstandsmesssystem ausgerüstet. Wenn sich der Bediener in einem
Abstand von bis zu 1m von der Maschine aufhält, blinkt der gelbe
Lichterring in schneller Folge. Die Maschine kann erst dann wieder
vorwärts/rückwärts gefahren oder für den Vibrationsbetrieb verwendet
werden, wenn sich der Bediener in einer größeren Entfernung
befindet. Die gelben Lampen zeigen durch langsames Blinken an,
dass die Maschine wieder betrieben werden kann.
Anmerkung: Bei Infrarot-Bedienung ist das Steuerkabel nicht
erforderlich.
Die SmartControl™-Sender Batterien können nach Betriebsende
durch
Anschluss
Batterieladungsanschluß (c) aufgeladen werden. Siehe Aufladen der
Sender-Batterien.
Das Kabelsteuersystem lädt die Senderbatterien nur dann, wenn das
Steuerkabel mit der Senderbuchse (b) und dem Anschluss (a) auf der
Rückseite der Walze verbunden ist.
Mehrere Walzen nicht in einem Abstand von 14m voneinander
betreiben, sofern nicht sichergestellt ist, dass jede Walze und ihr
zugehöriger Sender auf einen anderen Steuerkanal eingestellt
wurden,
als
die
Arbeitsbereichs. Weitere Informationen sind im Abschnitt Einstellen
der Steuerkanäle enthalten. Wird die Zuordnung verschiedener
Steuerkanäle versäumt, kann es unter Umständen dazu kommen,
dass ein Sender unbeabsichtigterweise die Steuerung von mehreren
Walzen übernimmt.
Immer den von Wacker für den SmartControl™-Sender mitgelieferten
Schultergurt verwenden. Dieser Gurt hat den Zweck, durch
Selbstlöseverschluss die Bedienungsperson vor Verletzungen zu
schützen, sollte die Maschine rutschen, kippen oder fallen.
ist
mit
einem
der
Senderbuchse
anderen
Walzen/Sender
38
Bedienung
elektronischen
Bediener-
(b)
an
innerhalb
den
des