a
r
Stoppschaltung
Bei
Betätigen des Schalthebels
in
Stellung
"stop"
wird
der
Start-
winkel
(191)
frei,
der mittels der
Zugleder
(192)
in
Richtung
Kurvenrad
gezogen
wird.
Dadurch
wird
der Abstellhebel in
den
Bereich des Mitnehmers am
Plattentellerritzel
{PR) gebracht
und
damit
das Kurvenrad
(161 )
angetrieben.
Der
Umlenkhebel
bleibt
in seiner Stoppstellung.
Justagepunkte:
Tonarmaufsetzpunkt
Dual-schild
(C)
an
der
linken unteren
Ecke
leicht
anheben und
nach
außen
schwenken.
ln
der nun
frei
werdenden
Öffnung
ist
jetzt
eine
der Justierschrauben
sichtbar (Fig.
i9).
Aufs€tzpunkt
bei
30
cm-Schallplatten
Drehzahlhebel
(18)
auf
"45"
stellen
und
mit
passendem Schrau-
bendreher
Einstellung
berichtig6n.
Setzt
die Abtastnadel zuweit
innen
auf,
ist die
Justierschraube
im
Uhrzeigersinn
zu
drehen,
setzt
die Abtastnadel
außerhalb
der 30
cm-Schallplatte
auf,
ent-
sprechend
entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Aufsetzpunkt bei
17
cm-Schallplatten
Drehzahlhebel
(t8)
aut "33"
stellen
und wie
oben
angegeben
durch
Drehen
der
.jetzt zugänglichen Justierschraube Einstellung
vornehmen.
Abstellpunkt
Mit
dem auf
dem Segment (200)
bef
indlichen
Exzenter (S) kann
der
Abstellpunkt
(Abstellbereich
Platten
0116
bis 122mm)
ver-
ändert werden.
Fig.
18
179
S
Fig.
19
Tonarmabhebehöhe
Mit
der
Stellhülse
(i
56)
kann die Tonarmabhebehöhe (bei
Auto-
matikbetrieb)
justiert
werden.
Netzstecker ziehen.
Tonarm
ent-
riegeln. Kurvenrad (161)
aus
der
Nullstellung drehen
bis
Tonarm
seinen höchsten
Punkt
erreicht.
Dabei
soll
der
Tonarm ca.
7
mm
über dem
Tonarmstützenan-
schlag
stehen
(Fig.
20).
Erforderlichenfalls
Stellhülse (156)
nach
links
bzw.
rechts drehen.
Beseitigung
a)
R
iemen
auf legen
b)
Anschlüsse
an Schalterplatte
und
Netzanschlußstecker prüfen.
c)
Antriebsrolle
festschrauben
a)
Antriebsrolle
austauschen
b)
Friktionsf
lächen des Flachriemens,
der Antriebsrolle
und
des
Plattentellers
reinigen,
nötigenfalls
Flachriemen
austauschen.
c)
Lager
reinigen
und
neu
ölen
r
?
7
7
Delekt
Plattenteller
läuft
nach
Ansq,f luß des Gerätes
und
Einschwenken
des
Tonarmes
nicht
an
Plattentel ler erreicht
nicht
die
erforderliche
Drehzah
I
Ursache
a)
Riemen
nicht
aufge-
legt.
b)
Stromzufuhr
zum
Motor
ist unterbrochen
c)
Antriebsrolle
ist
lose
a)
Antriebsrolle
f
ür eine
andere Netzfrequenz
bestimmt
b)
Schlupf
zwischen
Flach-
riemen und
Antriebsrolle
bzw.
Flachriemen
und
P
lattentel
ler
c)
Übergroße Lagerreibung
im Motor oder
in
der
Lager
brücke
W
Fis.20
a