Zur Regulierung des Sockeleinzugs müssen die vorderen Schrauben gelockert werden, mit denen der
Sockel am Herd befestigt ist. Die Schrauben sind von unten nach oben eingeführt. Sobald der So-
ckeleinzug in der gewünschten Position ist, werden die Schrauben wieder angezogen. Hierzu ist ein
SchraubenschlüsselN. 8 (sieheAbb. 21) notwendig. Achten Sie darauf, die Schraubennicht vollständig
herauszudrehen - sie sollten nur gelockert werden.
2.18
EINSTELLUNG DESTELESKOP-SOCKELS
Holzherde können auf Anfrage mit einer spe-
ziellen, größeren Holzlade ausgestattet sein, die
in den Sockel ragt. In diesem Fall ist die Höhen-
regulierung des Sockels trotzdem möglich. Der
Sockeleinzugkann jedoch nicht reguliert werden,
dieser ist fix und 70 mm. Andere Maße sind zwar
möglich, müssen allerdings bereits in der Bestell-
phase definiert werden.
Die Einstellung der Sockelhöhe erfolgt laut Ka-
pitel 2.17. Nach der Einstellung der Schraubfüße
kann der Teleskop-Sockel eingestellt werden, um
den offenen Sockelbereich abzudecken. Hier-
zu müssen die 2 Schrauben laut Abb. 22A und
22B entfernt werden. Nun kann auch die Höhe
des integrierten Sockels der Holzlade eingestellt
werden. Hierzu müssen die beiden Schrauben
der Holzlade gelockert werden, wodurch die
Sockelabdeckung langsam hinuntergeht. Sobald
die gewünschte Höhe erreicht worden ist, zieht
man die Schraubenwieder an (laut Abb. 22C und
22D).
ACHTUNG! Zur korrekten Installation ist es notwendig ca. 10 mm zwischenBoden und Sockelder Holzlade freizulassen.
2.19
REGULIERUNGDER VENTILATOREN
Holzherde sind mit einem Isoliersystem an den Seitenwänden mittels Ventilatoren ausgestattet, wodurch noch bessereWärmedämmung des Herdes garan-
tiert und die von ihm erzeugte Wärme optimal ausgenützt wird. Diese Lösung ist besonders nützlich, wenn der Herd zwischen Wänden oder Küchenmöbel
eingebaut wird. Die Ventilatoren werden über einen Thermostat gesteuert. Die Einstellungder Einschalttemperatur erfolgt über einen Drehknopf im Inneren
des Faches,in dem sich die Holzschublade befindet und wird durch den Auszug dieser zugängig.Wird der Herd zwischen Möbel eingebaut, sollte der Ther-
mostat auf eine Temperatur von 60°C eingestellt werden.
ACHTUNG! Während der Installation und dem Gebrauch mussdarauf geachtet werden, dassdie Belüftungsschlitze auf dem Sockel nicht
verstopft werden, da dies die Wärmedämmung und die Funktionstüchtigkeit des Holzherdes beeinflussen könnte.
2.20
ERSTEINBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme des Herdes muss jegliches Verpackungsmaterial aus dem Backofen und der Holzlade, eventuelle Klebeetiketten sowie die
zum Schutz der Herdplatte verwendete Plastikfolie entfernt werden. Anhand eines Lappens beseitigen Sie den größten Teil des auf der Plattenoberfläche
aufgetragenen Schutzölfilms. Eswird empfohlen, den Herd sofort ein erstes Mal in Betrieb zu nehmen, damit seine ordnungsgemäßeInstallation kontrolliert
werden kann. Das erste Anheizen des Herdes sollte bei mäßigem Feuer und nur geringer Menge an kleinem Scheitholz erfolgen. Erst bei den nächsten In-
betriebnahmen kann die Beladung progressiv erhöht werden. Beim ersten Anheizen können aufgrund von Verarbeitungsrückständen, Gerüche entstehen.
Diese Geruchbildung ist normal und verschwindet nach einiger Zeit. Aufstellraum einfach gut durchlüften.
ACHTUNG! Bei den ersten Inbetriebnahmen des Geräts muss die Backofentür offen bleiben, damit eventuelle Verarbeitungsrückstände
eliminiert werden. Andernfalls kann es zur Beschädigungvon Teilen des Herdes oder von dem Holzherd selbst kommen.
A
x 2
C
x 2
Abb. 22 - Einstellung des Teleskop-Sockels
32
N.8
Abb. 21 - Einstellung des Sockeleinzugs
B
D
10mm