Seite 28
DieVerwendung ökonomischer und umweltfreundlicher Brennstoffe, die behagliche Wärme desnatürlichen Feuersund der angenehmeDuft desaus unserenWäldern stammen- den Holzessind Argumente, die den Einsatz eines Holzherdes nicht nur interessant, sondern aus vielen Gründen auch unverzichtbar machen. Siehaben einen Rizzoli-Zentralhei- zungsherdgewählt, ein Produkt mit jahrzehntelanger Tradition, dessenUrsprung auf dasJahr 1912 zurückgeht, alsCarlo Rizzolimit der Herstellung von Holzherdenim typischen Stil der Dolomitentäler begann.Mit der Zeit hat Rizzoli seineProdukte durch den Einsatz modernster und zukunftsorientierter Technologienständig verbessert,ohne jedoch die...
Seite 30
Hitzebeständigkeit garantiert und ein Mindestabstand von 60 cm zur Herdplatte eingehalten werden. Fallsüber dem Herd eine Dunstabzugshaubeangebracht werden soll, muss diese speziell für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet sein. Rizzoli-Dunstabzugshauben sind besonders für die Kombination mit Zentralheizungsherden geeignet. Während der Herdmontage ist darauf zu achten, dassdie Luftausgangsöffnungen auf der Herdplatte und am Sockelnicht ver- deckt werden, um stets die optimale Herddämmung und Funktionstüchtigkeit desselbengewährleisten zu können.
Seite 31
Abb. 4 - Beispiele für falsche und richtige Ausführung des Rauchabzugs. Betrieb des Herdes nicht gewährleistet. Abgasroh- re dürfen keine gewundenen oder waagrechtenAb- schnitte aufweisen und müssenimmer mit Steigung RTE 60 RTE 80 - RTE 90 Modell zum Schornstein hin, montiert werden; die Anzahl...
Seite 32
Schrauben der Anschlussplatte gelockert werden und sobald sich diese an der richtigen Position befindet, wieder angezogen werden. Zusätz- liche Regulierungen des Rauchausgangssind möglich, indem man die Anschlussplatte abnimmt und dreht (siehe Abb. 11b). Auf Anfrage kann Rizzoli eine zusätzliche Anschlussplatte mit Rauchausgangin den mittleren Positionen liefern.
Seite 33
Frischluftzufuhr Wandanschluss Um den Anschlusszu erleichtern, empfiehlt es sich, die externe Frischluftzufuhr entweder über den Boden oder ander Rückwand des Herdes, in Sockelhöhe, je nach Modell (sieheTabelle 3 und Abb. 14), vorzunehmen. Weitere Anschlusslösungensind nach vorheriger Absprache mit Rizzoli möglich.
Seite 34
ACHTUNG! Dunstabzugshauben oder Lüftungsanlagen im Aufstellungsraum können ebenfalls die Funktionstüchtigkeit des Herdes bei fehlender, eigens dafür vorgesehener Frischluftklappe oder bei unterdimensionierter Frischluftzufuhr beeinträchtigen. ø Modelle RTE60 - RTVE 60 RTE80 - RTVE 80 RTE90 - RTVE 90 Tabelle 3 - Maße für den Frischluftzufuhr-Anschluss. Maße (in mm) Eingangexterne Frischluftzufuhr Abb.
Seite 35
2.14 EINSTELLUNG DES SOCKELS Der Sockelder Zentralheizungsherde ist regulier- bar, damit er bestmöglich dem Aufstellungsraum angepasst werden kann. Die Einstellung des Sockels erfolgt im inneren Unterteil des Herdes. 0-20 Hierzu muss die Holzlade entfernt werden und für einen freien Zugriff auf die Stellfüße kann es eventuell notwendig sein, den Herd gut gestützt nach hinten zu lehnen.
Seite 36
Wand ge- stellt werden und die Rohre können in die Nische gegeben werden. Abb. 20 - Anschlussschemader Modelle RTE 60 und RTVE 60 mit Rauchausgangrechts (Rückansicht).Bei Bei Installation des Zentralheizungsofens an eine Modellen mit Rauchausganglinks befinden sich die Anschlüssesymmetrisch.
Seite 37
Kaltwasser muss auch ohne Stromversorgung garantiert werden. Die Sicherheitsvorrichtungen müssen auch nach dem Einbau für Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen zugängig sein. Die Funktionskontrolle muss in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal jährlich) vorgenommen werden. Der Kreislauf für den Sicherheitswärmetauscher darf nicht für die Warmbrauchwasseraufbereitung verwendet werden. Bei Bedarf kann Rizzoli ein passendes thermisches Ablaufventil für Ihr Gerät liefern.
Seite 38
BEISPIELE Nachstehend einige Skizzenmöglicher Ausführungen der Anlage. Die Entwürfe sind nur als Beispiele gedacht und können nicht direkt für die Ausführung einer Heizungsanlageverwendet werden. Wenden Siesich immer an einen qualifizierten Heizungstechniker. M VSP RTVE Abb. 24 –Beispiel einer Heizungsanlagemit Zentralheizungsherd alsWärmeerzeuger. RTVE Abb.
Seite 39
M VSP RTVE Abb. 26 –Beispiel einer Heizungsanlagemit Zentralheizungsherd alsWärmeerzeuger. A 1”¼ A 1” RTVE R 1”¼ R 1” Abb. 27 - Beispiel einer Heizungsanlage mit Zentralheizungsherd mit doppelten Anschlüssen(Serie RTE-RTVE mit seitlichen Anschlüssen)als Wärmeerzeuger.
Seite 40
GEBRAUCH BETRIEBDES ZENTRALHEIZUNGSHERDES Während des Betriebs erfolgt im Herd ein Verbrennungsprozesszwischen dem Brennstoff (im Feuerraum geladenesHolz) und dem Sauerstoffträger (in der Luft desAufstellungsraums enthaltener Sauerstoff).Der Zentralheizungsherdführt eine Art intermittierende Verbrennung durch: nach dem Anheizen erfolgt die Verbrennung, bis kein Brennstoff mehr vorhanden ist, sie kann jedoch durch erneutes Nachlegen fortgesetzt werden. Einedauerhafte Aufrechterhaltung der Verbrennung kann nur dann garantiert werden, wenn der Rauchabzugeinwandfrei funktioniert, d.h.
Seite 41
optimaler Abbrand und bei Modellen mit Sichtfenster die optimale Glasspülunggewährleistet werden. Wenn der Zentralheizungsherd nicht in Betrieb ist, sind die Primärluft- und Frischluftzufuhr- Regulierungenzu schließen,um unerwünschten Lufteintritt mit konsequentem, frühzeitigem Abkühlen des Herdes und des Aufstellungsraums einzuschränken. Diese Maßnahme ist besonders im Fall von Geräteinstallationen mit direkt an den Herd angeschlossenem,ex- ternen Frischluftkanal wichtig.
Seite 42
KOCHEN AUF DER HERDPLATTE Die Stahl-Herdplatte ist eigens für schnelles und einfaches Kochen gedacht. Die heißeste Stelle der Herdplatte ist im Bereich der runden Einlegeplatte - somit der ideale Stellplatz für einen Kochtopf, der sich schnell erhitzen soll. Die Außenbereiche der Herdplatte hingegen sind zum Warmhalten der Speisen geeignet.
Seite 43
4.10 BACKOFENBELEUCHTUNG(ZENTRALHEIZUNGSHERDEMIT BACKOFEN) Zentralheizungsherde mit Backofen sind mit einer elektrischen Innenbeleuchtung und großem Back- ofen-Sichtfenster zur bequemen Kontrolle des Back- und Bratvorganges ausgestattet, ohne dasshierzu die Backofentür geöffnet werden muss.Der Lichtschalter befindet sich seitlich der Holzlade.Um ihn zu betätigen muss die Holzlade herausgezogenwerden. Abb.
Seite 44
Herdinstallation oder durch den Kochvorgang vor allem an der Oberfläche des Edelstahl-Herdrahmens eine Oxidationsschicht bildet. Auch in die- sen Fällen wird durch eine gründliche Reinigung alles wieder wie neu. Auf Anfrage liefert Rizzoli spezielle Edelstahlreiniger. Zur Reinigungvon emaillierten oder lackierten Teile niemals Schleifmittel, scheuernde, aggressiveoder säurehaltige Reinigungsmittel verwenden.
Seite 45
ASCHEKASTEN Vor jedem Gebrauch des Zentralheizungsherdes muss der Aschekasten unter dem Feuerraum kontrolliert werden. Falls er voll ist, muss er entleert werden, da Asche aus dem Kasten herausfallen und sich damit die Reinigung aufwendiger gestalten könnte. Durch eine zu große Aschenansammlung könnte das Feuer nicht richtig gespeist werden und die Verbrennung wäre unregelmäßig.
Seite 46
Ein Großteil der Herdbauteile kann problemlos mit einem normalen Schraubenzieher abmontiert werden. Eventuelle Reparaturen oder Änderungen sind schneller und preiswerter, wenn der entsprechende Herdbauteil direkt oder über einen Wiederverkäufer an die Firma Rizzoli retourniert wird. Bei Anfragen bezüglich Zubehör oder Ersatzteile geben Sie immer die in der beigelegten Infobroschüre „10 grüne Regeln“angeführte Seriennummer des Herdes an. Diese finden Sie auch seitlich der Holzlade auf dem Typenschild.
Seite 47
WAS TUN, WENN... Probleme Anzeichen Mögliche Lösungen • Kontrollieren, ob alle Luftregulierungen auf der höchsten Öffnungsstufe eingestellt sind • Kontrollieren, ob keine Asche und Verbrennungsrückstände den Feuerrost ver- stopfen • Kontrollieren, ob der Feuerrost korrekt eingelegt wurde (derflache Teil gehört nach oben) •...
Seite 48
GARANTIEBESTIMMUNGEN Die Firma Rizzoli behält sich das Recht vor, nach ihrem freien Ermessen die zur Lösung des Garantiefalls am besten geeigneten Maßnahmen zu ergreifen. Ausgetauschte Teile verbleiben im Besitz der Firma Rizzoli. Die Firma Rizzoli behält sich das Recht vor, die Durchführung eventueller Garantieleistungen entweder an Ort und Stelle oder direkt in ihrem Werk vorzunehmen.
Seite 49
INHALTSVERZEICHNIS ANWEISUNGEN Allgemeine Anweisungen Sicherheitshinweise Empfohlener Brennstoff Andere Brennstoffe Zubehör Herdbestandteile MONTAGE Anweisungen Sicherheitsabstände Rauchabzug Richtige Abmessungen und Formen des Rauchabzugs Rauchabzugrohr Schornsteinaufsatz Anschluss- oder Rauchrohrstutzen Rauchausgänge Richtiger Anschluss an den Rauchabzug 2.10 Regulierbarer Rauchausgangauf der Rückseite (Zentralheizungsherde mit Backofen) 2.11 Frischluftzufuhr 2.12...
Seite 50
INHALTSVERZEICHNIS 5.12 Wärmeausdehnung 5.13 Ausserordentliche Wartung 5.14 Informationen zur entsorgung nach endgültiger Ausserbetriebnahme WASTUN, WENN... GARANTIE Erklärung zur fachgerechte Konstruktion Allgemeine Klauseln Garantiebestimmungen Materialfehler Vom Garantieanspruch ausgeschlosseneTeile Garantie auf den Zentralheizungsherd-Heizkessel Leistungen nach Ablauf der Garantie Haftung Gerichtsstand...