Endschalter
Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten
ist es wichtig, dass die Hebebewegung
des Liftbands so senkrecht wie möglich
durchgeführt wird. Der Endschalter dient dazu,
die Hebebewegung z.B. dann zu unterbrechen,
wenn das Liftband einer unter Umständen
Schäden verursachenden Belastung ausgesetzt
ist. Dies kann der Fall sein, wenn es während
der Hebebewegung zur Seite gezogen oder
zusammengefaltet wird. Der Endschalter bietet
des Weiteren Schutz in Fällen, in denen es zu
Quetschverletzungen kommen könnte. Wenn
der Endschalter aktiviert und die Hebebewegung
unterbrochen wird, muss das Liftergehäuse
zuerst nach unten bewegt werden, bevor die
Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden kann.
1.
2.
Grün
Gelb
Weiß
(nicht zugeordnete
Funktion)
3.
Alte Batterien müssen bei dem von Liko autorisierten Personal
oder der nächsten Wertstoffsammelstelle abgegeben werden.
Multirall 200 • 7DE125103-02
Ladezustandsanzeige
Multirall weist zwei Anzeigen für
einen niedrigen Akkuladezustand
auf:
• während des Hebens ertönt ein
Summton
• während des Hebens leuchtet
eine Diode auf.
Der Akku sollte umgehend
geladen werden, wenn eine
dieser beiden Anzeigen aktiv ist
(Siehe „Laden der Akkus" unten).
Laden der Akkus
Es ist wichtig, die Akkus regelmäßig aufzuladen,
um deren maximale Lebensdauer zu gewährleisten.
Wir empfehlen, die Akkus nach jeder Benutzung des
Lifters oder zumindest jede Nacht aufzuladen.
Die Akkus sind nach ca. 8 Stunden vollständig geladen.
Vom maximalen Ladezustand ausgehend, können
mit Akkus, die sich in einem guten Zustand befinden,
ca. 60 Hebezyklen durchgeführt werden.
Ladevorgang
1. Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Knopf
nicht aktiviert ist.
2. Legen Sie die Handbedienung in die dafür
vorgesehene Aussparung des Ladegeräts.
3. Schließen Sie das Ladegerät an eine 100–240 V AC
Steckdose an.
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Das grüne Licht
zeigt an, dass das Ladegerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Das gelbe Licht zeigt an, dass
die Akkus gerade geladen werden. Wenn die Akkus
vollständig geladen sind, schaltet das Ladegerät
automatisch ab und das gelbe Licht erlischt.
ANMERKUNG!
Zeitraum hinweg nicht benutzt wird, sollte die
Handbedienung in das Ladegerät gelegt werden. Falls
das Ladegerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen
ist, sollte der Not-Aus-Knopf betätigt werden, um zu
vermeiden, dass der Akku sich entlädt.
6
Einstellbare Reibungsbremse
Einstellbare Reibungsbremse
Die Geschwindigkeit, mit der
der Lifter sich entlang der
Schiene bewegt, kann mittels der
Reibungsbremse am Fahrwagen
reguliert werden. Drehen Sie die
Reibungsbremse im Uhrzeigersinn,
um den Widerstand zu erhöhen,
und gegen den Uhrzeigersinn,
um den Widerstand zu verringern.
Wenn der Lifter über einen längeren
www .li ko .com