Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Multirall 200 ist ein flexibler Deckenlifter für eine
ganze Reihe von Anwendungen. Er kann leicht bewegt
werden, ohne dabei Einschnitte bei Sicherheit oder
Funktionalität machen zu müssen. Multirall kann auch
problemlos als Raum-zu-Raum-Lifter eingesetzt werden.
Multirall kann, je nach beabsichtigter Verwendung, auf
zweierlei Arten am Schienensystem befestigt werden.
Wenn unter dem Liftergehäuse ein Liftband angebracht wird
(linke Abb.), funktioniert er wie ein normaler Deckenlifter
und kann, ohne Werkzeuge, leicht zwischen verschiedenen
Schienensystemen hin- und herbewegt werden. Wenn
das Liftband über dem Liftergehäuse angebracht wird
(rechte Abb.), wird Multirall zu einem flexiblen Raum-zu-
Raum-Lifter, der für Transfers Pflegebedürftiger zwischen
verschiedenen Schienensystemen in verschiedenen
Räumen verwendet werden kann, ohne dass dazu
Durchbrüche über Türen gemacht werden müssen.
Dieses Warndreieck wird bei Arbeitsschritten benutzt, die mit besonderer Vorsicht und Sorgfalt
durchzuführen sind.
In dieser Gebrauchsanweisung wird die zu hebende Person als „Pflegebedürftiger" und die Person, die dem
Pflegebedürftigen behilflich ist, als „Helfer" bezeichnet. Die weibliche Form ist hierbei eingeschlossen.
ACHTUNG!
Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen des Lifters sowie des Lifter- und Hebezubehörs vor deren Benutzung
sorgfältig. Das Heben und Transferieren von Personen birgt immer ein gewisses Risiko. Daher ist es unerlässlich,
die Inhalte der Gebrauchsanweisung vollständig zu verstehen. Die Geräte sollten ausschließlich von geschultem
Personal verwendet werden. Falls Sie Fragen haben, oder unsicher sind, setzen Sie sich bitte mit Liko in Verbindung.
Produktbeschreibung
Multirall eignet sich für alle alltäglichen Hebe- und Transfer-
situationen, z.B. vom Bett in einen Rollstuhl, vom und auf
den Boden, für Toilettengänge, für Gehübungen, sowie für
Horizontaltransfers mit Tragen.
Zubehör
Für Multirall ist ein umfangreiches und vollständiges
Sortiment an Zubehör erhältlich. Die Produktpalette von
Liko umfasst vielerlei unterschiedliche Hebegurtmodelle,
in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ebenfalls
als Zubehör erhältlich ist ein praktischer Wagen für
den Transport und die Aufbewahrung, sowie ein
Verlängerungsarm, der das Verbinden des Lifters
mit dem Schienensystem erleichert.
Multirall ist zwecks einer schnellen und einfachen
Auswechselbarkeit von Lifter- und Hebezubehör mit
dem Schnellwechselhakensystem von Liko ausgestattet.
Multirall 200
Gebrauchsanweisung
Deutsch
7DE125103-02
2009-07-06
Gilt für folgendes Modell:
Multirall 200
Art.-Nr. 3130001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hillrom Liko Multirall 200

  • Seite 1 Multirall 200 Gebrauchsanweisung Deutsch 7DE125103-02 2009-07-06 Gilt für folgendes Modell: Multirall 200 Art.-Nr. 3130001 Produktbeschreibung Multirall 200 ist ein flexibler Deckenlifter für eine Multirall eignet sich für alle alltäglichen Hebe- und Transfer- ganze Reihe von Anwendungen. Er kann leicht bewegt situationen, z.B.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften ................ 2 Definitionen..................3 Technische Daten ................3 Montage....................4 Betrieb ....................5-6 Laden der Akkus .................. 6 Raum-zu-Raum mit Multirall ............. 7-8 Maximale Tragfähigkeit................ 9 Empfohlenes Lifter- und Hebezubehör ........... 9-11 Störungstabelle.................. 11 Pflege und Wartung ................12 ANMERKUNG! Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen, die für Benutzer des Produkts wichtig sind.
  • Seite 3: Definitionen

    Definitionen 1. Fahrwagen (S65) 2. Q-Link (Schnellverschluss) 3. Endschalter 4. Not-Aus 5. Frontplatte 6. Notabsenkung mechanisch 7. Notabsenkung/-anhebung, elektrisch 8. Handbedienung 9. Kontakt für Handbedienung 10. Handbedienungshalter 11. Hebebügel 12. Sicherheitshäkchen 13. Schnellwechselhaken 14. Universalhalter 15. Liftergehäuse 16. Griff 17. Überbrückungsbandhalter 18.
  • Seite 4: Montage

    Montage Schienensysteme und Fahrwägen müssen von durch Liko autorisiertem und geschultem Personal, sowie gemäß den Installationsanleitungen von Liko montiert und angebracht werden. Nach der Montage kann Multirall auf zweierlei Arten an der Schiene befestigt werden. Siehe Alternativen unten. Alt. A. Mit dem Liftband über dem Liftergehäuse. Diese Alternative wird empfohlen, wenn der Lifter häufiger zwischen verschiedenen Schienensystemen hin- und herbewegt oder für Raum-zu-Raum-Transfers verwendet wird.
  • Seite 5: Betrieb

    Betrieb Betrieb Austausch von Lifter- und Hebezubehör Multirall wird durch leichtes Drücken der Taster auf der Hand- Multirall ist zwecks einer schnellen und einfachen bedienung gesteuert. Die Pfeile zeigen die Bewegungsrichtung Auswechselbarkeit von Lifter- und Hebezubehör an. Lassen Sie die Drucktaster los, um den Lifter anzuhalten. mit dem Schnellwechselhakensystem von Liko Multirall kann auch durch Drücken der Richtungstaster auf der ausgestattet.
  • Seite 6: Laden Der Akkus

    Einstellbare Reibungsbremse Ladezustandsanzeige Einstellbare Reibungsbremse Endschalter Multirall weist zwei Anzeigen für Die Geschwindigkeit, mit der Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten der Lifter sich entlang der ist es wichtig, dass die Hebebewegung einen niedrigen Akkuladezustand auf: Schiene bewegt, kann mittels der des Liftbands so senkrecht wie möglich Reibungsbremse am Fahrwagen durchgeführt wird.
  • Seite 7: Raum-Zu-Raum Mit Multirall

    Raum-zu-Raum mit Multirall Das R2R (Raum-zu-Raum)-System von Liko ist eine effektive Lösung für den sicheren und leichten Transfer Pflegebedürftiger zwischen zwei oder mehr Räumen. Das R2R-System wird so montiert, dass dafür keine Löcher in Wände gebohrt werden müssen und die Isolierung zwischen den Räumen, unterstützt von diesem System, somit erhalten bleibt. Um Raum-zu-Raum-Transfers mit Multirall durchführen zu können, müssen folgende Bedingungen gegeben sein: •...
  • Seite 8 Senken Sie Multirall soweit ab, bis Haken Sie das Liftband aus dem Fahrwagen/dem Pendelband in das Überbrückungsband das gesamte Raum 1 aus und in den Fahrwagen/das Pendelband in Raum 2 ein. Gewicht des Pflegebedürftigen trägt. Um zu vermeiden, dass das Liftband sich verdreht, was wiederum Lassen Sie anschließend weitere 10 cm zur Aktivierung des Endschalters (siehe Seite 6) führen könnte, muss des Liftbands heraus, damit dieses weit...
  • Seite 9: Maximale Tragfähigkeit

    Maximale Tragfähigkeit Für die verschiedenen Produkte des montierten Liftersystems gelten unter Umständen unterschiedliche, maximal zulässige Tragfähigkeiten: Schiene, Lifter, Hebebügel, Hebegurt, sowie weitere, möglicherweise verwendete Zubehör- teile. Das Produkt mit der jeweils geringsten maximalen Tragfähigkeit bestimmt die maximale Tragfähigkeit des montierten Liftersystems. So könnte z.B. ein bis 200 kg zugelassener Multirall mit einem Hebebügel versehen werden, der für 300 kg zugelassen ist.
  • Seite 10 Horizontaltragen Ein Großteil der Tragen der Liko Produktpalette kann in Verbindung mit Multirall verwendet werden. Setzen Sie sich hinsichtlich weiterer Informationen mit Liko in Verbindung. Waage für Multirall Wenn Sie Pflegebedürftige im Zusammenhang mit der Verwendung von Multirall wiegen müssen, empfehlen wir die Liko Waage 350. Dazu ist ein Adaptersatz für Liko Waagen erforderlich.
  • Seite 11: Störungstabelle

    Haltestation Haltestation LR/MR 600 Art.-Nr. 3126075 Haltestation LR/MR 1500 Art-Nr. 3126080 Vervollständigen Sie die Haltestation mit der entsprechenden Kurzgebrauchsanweisung, einem Haken für den Hebebügel, Haken für Zubehörteile, einem Ladegerät und, falls nötig, einem Halter für das Ladegerät. Setzen Sie sich hinsichtlich weiterer Informationen mit Liko in Verbindung. Störungstabelle Der Lifter funktioniert nicht.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Kontrolle Um den sicheren und störungsfreien Betrieb des Lifters zu gewährleisten, sollten an diesem an allen Tagen, an denen er benutzt wird, ein paar routinemäßige Überprüfungen vorgenommen werden. • Führen Sie eine Sichtüberprüfung des Lifters durch und achten Sie dabei auf äußerliche Schäden oder Abnutzungserscheinungen.

Diese Anleitung auch für:

3130001

Inhaltsverzeichnis