1.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
Garraum legen.
2.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen .
3.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen .
19 Entsorgen
Ent s or ge n
Ent s or ge n
19.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
20 Kundendienst
Kunde ndi e ns t
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
Kunde ndi e ns t
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un-
serer Website.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Fertigungsnum-
mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Website.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi-
enzklasse G.
21 Konformitätserklärung
Konf o r mi t ä t s e r k l ä r ung
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das
Konf o r mi t ä t s e r k l ä r ung
Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
2014/53/EU befindet.
4.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
5.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
6.
Die Glasabdeckung einschrauben.
7.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
8.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.),
Fertigungsnummer (FD) und Zählnummer
(Z-Nr.)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Fertigungsnummer
(FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) finden Sie auf dem
Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie unten im
Boden, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
Entsorgen de
29