Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VersaView
Light-Industriemon
itore der Reihe
1550M, 1750M, 1950M
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley VersaView 1550M

  • Seite 1 VersaView Light-Industriemon itore der Reihe 1550M, 1750M, 1950M Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Einsatzbereiche elektronischer Geräte müssen die für die Anwendung dieser Geräte verantwortlichen Personen sicherstellen, dass die Geräte zweckgemäß eingesetzt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für den Anwender ......1-ii Vorwort Wer dieses Handbuch lesen sollte ..... . Vorwort-1 Verwendungszweck dieses Handbuchs.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 3 Video-Konfiguration Gegenstand des Kapitels ........3-1 Einstellen des Monitortyps .
  • Seite 5 Vorwort Lesen Sie dieses Vorwort, um sich mit dem Benutyerhandbuch vertraut zu machen. Im Vorwort ist Folgendes beschrieben: • Wer dieses Handbuch lesen sollte. • Der Verwendungszweck des Handbuchs. • Der Inhalt des Handbuchs. • In diesem Handbuch verwendete Schreibweisen. Wer dieses Handbuch Lesen Sie dieses Handbuch, wenn Sie für den Einbau, den Betrieb oder die Fehlerbehebung der VersaView Light-Industriemonitore der Reihe...
  • Seite 6 Vorgänge. • Numerierte Aufzählungen listen Vorgänge schrittweise auf oder geben hierarchische Informationen. Zusätzliche Hilfsmittel Sie können eine elektronische Version dieser Publikation sowie die Übersetzungen des Benutzerhandbuchs und der 6176M-IN001-Installationsanleitungen von der Rockwell Automation-Website herunterladen: http://www.rockwellautomation.com/literature Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 7 Kapitel Überblick über den Monitor Gegenstand des Kapitels Dieses Kapitel behandelt folgende Themen. • Überblick über die Monitore • Teileliste • Produktoptionen • Zubehör Überblick Die VersaView Light-Industriemonitore der Reihe repräsentieren die modernste Technologie für LCD-Flachbildschirme. Durch Kombination dieser Monitore mit einem VersaView-Computer ohne Anzeige oder mit einem anderen Computer schaffen Sie eine computerbezogene Lösung für Visualisierung, Wartung, Kontrolle oder Informationsverarbeitung.
  • Seite 8 Überblick über den Monitor Bevor Sie beginnen Vor dem Auspacken des Produkts sollten Sie die Originalverpackung auf mögliche Schäden untersuchen. Bei offensichtlichen Schäden informieren Sie sofort das Transportunternehmen und fordern Unterstützung an. Andernfalls fahren Sie mit dem Auspacken fort. Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für den Fall auf, dass das Produkt zur Reparatur zurückgeschickt oder zu einem anderen Standort befördert werden muss.
  • Seite 9 Überblick über den Monitor Produktoptionen Diese Tabelle zeigt eine Zusammenfassung der Produktoptionen für VersaView Light-Industrienmonitore. Best.- Nr. Modell Anzeigegröße Montageoption Touchscreen 6176M-15VN Nichts VESA 6176M-15VT Resistiv, Berührung 1550M 15 Zoll 6176M-15PN Nichts Schaltschrank 6176M-15PT Resistiv, Berührung 6176M-17VN Nichts VESA 6176M-17VT Resistiv, Berührung 1750M...
  • Seite 10 Überblick über den Monitor Anmerkungen: Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 11 Wenn dieses Produkt innerhalb der Europäischen Union oder der EWR-Regionen installiert wird und mit dem CE-Zeichen versehen ist, entspricht dieses den EU-Richtlinien. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist auf der Website von Rockwell Automation/Allen-Bradley einsehbar: www.ab.com/certification. Dieses Produkt wurde für den Betrieb in einer industriellen ACHTUNG Umgebung bzw.
  • Seite 12 Installation Umgebungs- und Lesen Sie sich vor der Installation des Produkts sorgfältig die Informationen zu Gehäusen und Umgebungen durch. Gehäuseinformationen Umgebung und Gehäuse ACHTUNG Diese Geräte sind für die Verwendung in einer Industrieumgebung mit einer Verschmutzung des Grades 2, in Anwendungen der Überspannungskategorie II (wie in der IEC-Publikation 60664-1 definiert) und bis zu einer Höhe von 2000 m ohne Leistungsminderung vorgesehen.
  • Seite 13 Installation Installationsrichtlinien Befolgen Sie diese Richtlinien, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Produkts sicherzustellen. • Am Installationsort muss eine ausreichende Stromversorgung vorhanden sein. • Es muss genügend Platz um die Öffnungen zur Be- und Entlüftung gelassen werden, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass keine Belüftungswege blockiert sind.
  • Seite 14 Installation Erforderliche Werkzeuge Folgende Werkzeuge sind für die Installation erforderlich. • Werkzeuge für den Schaltschrankausschnitt • Kreuzschlitz-Schraubendreher #2 Schaltschrankmontage Die Monitore für Schaltschrankmontage werden mit Montageklammern direkt im Schaltschrank installiert. Die Anzahl der Klammern hängt vom Modell ab. Best.- Nr. Monitormodell Montageklammern 6176M-15PN, 6176M-15PT...
  • Seite 15 Installation Richtlinien für den Einbau in einem Schaltschrank Beachten Sie diese Richtlinien bei der Installation eines Monitors in einen Schaltschrank. • Schneiden Sie vor der Installation die Montageplatten nach den Angaben zu. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, damit keine Metallspäne in die Komponenten gelangen, die bereits im Schaltschrank installiert sind.
  • Seite 16 Installation Einbau des Monitors in einem Schaltschrank So wird der Monitor in einem Schaltschrank eingebaut: 1. Schneiden Sie mit Hilfe der entsprechenden Ausschnittmaße eine Öffnung in den Schaltschrank. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung ordnungsgemäß am Monitor angebracht ist. Die Dichtung erfolgt durch Kompression.
  • Seite 17 ACHTUNG Anzugsmoment fest, um eine angemessene Abdichtung zu erreichen und Schäden am Produkt zu vermeiden. Rockwell Automation übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Wasser oder Chemikalien am Produkt oder an anderen Geräten innerhalb des Gehäuses entstehen und auf eine falsche Installation zurückzuführen sind.
  • Seite 18 Installation Rack-Montage Der 1950M-Monitor wird direkt in einem 19-Zoll-Standard-Rack installiert. 1550M- und 1750M-Monitore müssen mit Adaptern in einem Rack installiert werden. Eine Liste vorhandener Rack-Adapter finden Sie auf der Website: http://www.ab.com/versaview Rack-Adapter werden mit detaillierten Anweisungen zum Einbau der Monitore in einem Rack geliefert. Montageabstände Die Höhe und Tiefe des Schaltschranks muss ausreichend für die Höhe und Tiefe des Monitors sein.
  • Seite 19 Installation 4. Befestigen Sie den Adapter im Schaltschrank, indem Sie die Montageschrauben in den Bohrungen des Adapters und den dahinter liegenden Schienen installieren. Füllen Sie die Lücken im Rack ober- und unterhalb des WICHTIG Monitors für einen zusätzlichen Halt mit 1U-Rack-Füllmaterialien aus.
  • Seite 20 2-10 Installation Einbau des 1950M-Monitors in einem Rack So wird der 1950M-Monitor in einem Rack eingebaut: 1. Positionieren Sie den 1950M-Monitor in einem 19-Zoll-Standard-Rack. Um den Einbau des Monitors zu erleichtern, sollten TIPP Ihnen zwei oder mehr Personen dabei helfen. 2.
  • Seite 21 Installation 2-11 VESA-Montage Die Monitore für VESA-Montage werden mit einem optionalen Adapter auf einem Schwenkarm installiert. Eine Liste vorhandener Adapter finden Sie auf der Website: http://www.ab.com/versaview Best.- Nr. Monitormodell VESA-Montageschrauben 6176M-15VN, 6176M-15VT 1550M 6176M-17VN, 6176M-17VT 1750M 6176M-19VN, 6176M-19VT 1950M Richtlinien zum Einbau Beachten Sie diese Richtlinien bei der Installation des Monitors auf einem Schwenkarm: •...
  • Seite 22 2-12 Installation Befestigung des Monitors an einer VESA-Schnittstelle So wird der Monitor an einer VESA-Schnittstelle befestigt: 1. Befestigen Sie den Schwenkarm an der VESA-Schnittstelle mit Schrauben, Bolzen oder Klemmen, so dass der Monitor nicht umkippen kann. 2. Richten Sie den Monitor auf dem Schwenkarm aus und drehen Sie vier Schrauben (M4 x 0,7) durch die Montagehalterungen des Arms in den Monitor hinein.
  • Seite 23 Installation 2-13 Produktabmessungen Die Produktabmessungen der Monitore für Schaltschrankmontage und VESA-Montage werden in Millimeter und (Zoll) angegeben. 1550M Schaltschrankmontage 410.0 (16.1) 50.0 (2.0) 1550M VESA-Montage 50.0 (2.0) 383.6 (15.0) Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 24 2-14 Installation 1750M Schaltschrankmontage 452.0 (17.8) 53.0 (2.1) 1750M VESA-Montage 53.0 (2.1) 421.0 (16.6) Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 25 Installation 2-15 1950M Schaltschrankmontage 58.0 (2.3) 482.6 (19.0) 1950M VESA-Montage 58.0 (2.3) 444.0 (17.5) Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 26 2-16 Installation Anschlüsse des Monitors Verwenden Sie die Anschlüsse auf der Rückseite des Monitors zur Verbindung mit: • Analoger Videoquelle (HD-15 VGA-Anschluss). • Digitaler Videoquelle (DVI-Anschluss). • Serieller Schnittstelle am Computer für die optionale Touchscreen-Schnittstelle. • USB-Schnittstelle am Computer für die optionale Touchscreen-Schnittstelle.
  • Seite 27 Installation 2-17 Anschluss an eine analoge Videoquelle Alle Monitore unterstützen analoges Video. Ihr Monitor wird mit einem erstklassigen analogen Videokabel geliefert. Verbinden Sie über dieses Videokabel einen Computer mit dem Monitor. So schließen Sie den Monitor an eine analoge Videoquelle an: 1.
  • Seite 28 Videokabel zum Anschluss eines Computers an den DVI-Anschluss des Monitors. Dieses Kabel ist dem Monitor nicht beigelegt. Eine Liste der von Rockwell Automation erhältlichen Videokabel finden Sie auf der Website: http://www.ab.com/versaview So schließen Sie den Monitor an eine digitale Videoquelle an: 1.
  • Seite 29 Installation 2-19 Anschluss der optionalen Touchscreen-Schnittstelle Ein optionaler Touchscreen bietet ein hochauflösendes Kontakt-Eingabesystem. Die mit dem Monitor gelieferte Treibersoftware ermöglicht die Verwendung des Touchscreens mit vielen gängigen Microsoft Windows-Industrieanwendungen als Zeigegerät oder Maus. Die RS-232- oder die USB-Eingangsbuchse auf der Rückseite des Monitors ermöglicht den Anschluss der Touchscreen-Schnittstelle an einen Computer.
  • Seite 30 2-20 Installation Anschluss an den Netzstrom Unter Verwendung des Netzadapters kann der Monitor eine einphasige AC-Stromversorgung verwenden, die 90 bis 264 V AC bei 47 bis 63 Hz liefert. Der Monitor muss in der Nähe einer geerdeten Steckdose aufgestellt werden. Schließen Sie, sofern möglich, den Monitor an dieselbe Wechselstromquelle an, über die auch der Computer mit Strom versorgt wird.
  • Seite 31 Installation 2-21 Befestigen der Kabel Bündeln Sie die Monitorkabel mit Hilfe der optionalen Kabelbinder und befestigen Sie sie an den Kabelhalterungen auf der Rückseite des Monitors. Durch Bündeln geordnete Kabeln lassen sich besser identifizieren und schneller herausgreifen. Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 32 2-22 Installation Anmerkungen: Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 33 Kapitel Video-Konfiguration Gegenstand des Kapitels Dieses Kapitel beschreibt folgende Vorgänge: • Einstellen des Monitortyps. • Prüfen und Ändern der Anzeigeauflösung. • Einstellen der Helligkeit des Monitors. • Verwenden der OSD-Tasten. • Ausführen der automatischen Videoeinstellungsfunktion. • Ändern der Monitoreinstellungen im Bildschirmmenü (OSD). Einstellen des Monitortyps Die Monitore sind Plug-and-Play-konforme Geräte.
  • Seite 34 Video-Konfiguration Einstellen der Helligkeit Mit den Tasten auf der Rückseite des Monitors können Sie die Helligkeitsstufe des Monitors einstellen. des Monitors Taste Regler Beschreibung Einstellungstasten Stellt die Helligkeit des Monitors ein, wenn (+/-) das OSD deaktiviert ist. Die Helligkeitseinstellung wird automatisch gespeichert.
  • Seite 35 Videoeinstellungsfunktion Die automatische Videoeinstellungsfunktion ist für die meisten Bildschirme geeignet, die einen angemessenen Videoinhalt zeigen. Zur Anzeige eines möglichst optimalen Bildes steuert Rockwell Automation ein ScreenSet-Monitorprogramm auf der Zubehör-CD bei, die mit dem Monitor geliefert wird. Das ScreenSet-Konfigurationsprogramm für Monitore ist WICHTIG eine 32-Bit-Anwendung, die nur für...
  • Seite 36 Video-Konfiguration Ändern der Ändern Sie die Monitoreinstellungen mit den OSD-Tasten auf der Rückseite des Monitors. Monitoreinstellungen im Bildschirmmenü (OSD). Das OSD enthält ähnliche Menüfunktionen für jeden Monitor. Die Menüs werden mit Hilfe von Symbolen gesteuert. OSD-Hauptmenü Videoauflösung und Aktualisierungsrate Helligkeit &...
  • Seite 37 Video-Konfiguration • Zur Aktivierung der markierten Unterfunktion drücken Sie die Menu/Return-Taste. OSD-Menüs Hauptmenü Helligkeit Bild Werkzeuge Beenden & Kontrast Farbe Signalwahl Symbole des Hauptmenüs Symbole des Zurück Untermenüs Hauptmenü Beschreibung Signal Selection Zeigt Optionen für die Wahl einer analogen oder digitalen (Signalwahl) Bildeingabe an.
  • Seite 38 Video-Konfiguration Menü Signalwahl Signalwahl Zurück Eingangsfunktionen Beschreibung Zeigt das eingehende analoge VGA-Signal vom 15-pol. VGA-Eingang an. Zeigt das eingehende digitale DVI-Signal vom DVI-Eingang an. Back (Zurück) Beendet das Menü Signalwahl. Ist nur ein Kabel angeschlossen, wird das Signal automatisch erkannt. Sind sowohl VGA- als auch DVI-Kabel angeschlossen, müssen Sie das Signal manuell auswählen.
  • Seite 39 Video-Konfiguration Menü Helligkeit & Kontrast Helligkeit & Kontrast Kontrast Helligkeit Zurück Helligkeits- und Beschreibung Wertebereich Kontrastfunktionen Brightness (Helligkeit) Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. 0 ... 100 Contrast (Kontrast) Stellt den Kontrast des Bildschirms ein. 0 ... 100 Back (Zurück) Beendet das Menü...
  • Seite 40 Video-Konfiguration Menü Farbe Farbe Automatisch Manuell SRGB Temperatur Zurück Untermenü Temperatur Einstellungen der Farbtemperatur Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 41 Video-Konfiguration Farbfunktionen Beschreibung Wertebereich Auto Color Stellt die Farbbalance automatisch ein. Wählen (Autom. Farbe) Sie Save, um die Einstellungen zu akzeptieren. Manual (Manuell) Stellt die Menge an Rot, Grün und Blau auf dem Bildschirm ein. SRGB Wählen Sie Save, Legt die RGB-Einstellungen automatisch um die fest.
  • Seite 42 3-10 Video-Konfiguration Menü Bild Bild Automatisch Horizontale Vertikale Phase Zurück Breite Position Position Bildfunktionen Beschreibung Wertebereich Auto (Automatisch) Stellt die horizontale und vertikale Wählen Bildposition, die Frequenzphase und die Sie Save, Schwarzstufe automatisch ein. um die Einstellungen zu akzeptieren. Width (Breite) Stellt die Breite ein.
  • Seite 43 Video-Konfiguration 3-11 Menü Werkzeuge Werkzeuge Zurück Werkseitige Einstellungen OSD-Untermenü Vertikale Horizontale Zurück Timer Rotation Position Position Untermenü Rotation Standard Spiegel Links Rechts 180 Grad Zurück Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 44 3-12 Video-Konfiguration Werkzeugfunktionen Beschreibung Wertebereich OSD-Menü Zeigt das OSD-Untermenü zur Einstellung der OSD-Ausschaltzeit, der horizontalen OSD-Position, der vertikalen OSD-Position und der OSD-Richtung an. Timer Legt die maximale Inaktivitätszeit 0 ... 100 in Schritten fest, nach derem Ablauf sich das von 2 OSD-System beendet, wenn kein Eingangssignal empfangen wird.
  • Seite 45 Kapitel Routinemäßige Wartung Gegenstand des Kapitels Dieses Kapitel beschreibt das Reinigen der Monitore, den Austausch eines Kabels und weitere routinemäßige Wartungsvorgänge. Reinigen des Monitors Reinigen Sie den Bildschirm und das Gehäuse gelegentlich mit einem weichen Tuch, das mit einem milden (nicht aggressiven) Glasreiniger leicht befeuchtet (nicht durchnässt) ist.
  • Seite 46 Routinemäßige Wartung Bestellinformationen erteilt Ihnen gerne Ihre autorisierte Allen-Bradley-Verkaufsstelle. Weitere Abgesehen vom Austausch des Netzkabels, sollte der qualifizierte Kundendienst alle Wartungsarbeiten übernehmen. Bitten Sie den technischen Wartungsmaßnahmen Support von Allen-Bradley um Unterstützung. Transportieren des Falls es notwendig ist, das Produkt mit einem Transportunternehmen oder auf andere Weise zu transportieren, muss es zunächst deinstalliert und mit den Produkts Originalverpackungsmaterialien verpackt werden.
  • Seite 47 Kapitel Fehlerbehebung des Systems Gegenstand des Kapitels Dieses Kapitel beschreibt folgende Vorgänge: • Ausführung des Selbsttests. • Erkennen und Korrigieren von Problemen mit den Monitoren. Ausführung des Selbsttests Mit dem Selbsttest können Sie feststellen, ob Ihr Monitor richtig funktioniert. Sind der Monitor und der Computer ordnungsgemäß angeschlossen, der Monitor aber nichts anzeigt und die Betriebsanzeige blinkt, führen Sie den Selbsttest aus.
  • Seite 48 Fehlerbehebung des Systems Fehlerbehebung Die Fehlerbehebungstabelle listet Probleme auf, die typischerweise bei Verwendung Ihres Monitors auftreten könnten. Sie enthält Symptome und mögliche Aktionen zur Korrektur eines Problems. Fehlerbehebungstabelle Symptom Aktion No Sync or No Signal, going to sleep erscheint Prüfen Sie die Videokabelverbindung zwischen dem Computer und dem Monitor. Achten Sie darauf, das dem Monitor beigelegte Videokabel oder ein qualitativ gleichwertiges Kabel zu verwenden.
  • Seite 49 Fehlerbehebung des Systems Fehlerbehebungstabelle Symptom Aktion Bild springt oder zeigt wellenförmige Vergewissern Sie sich, dass die Aktualisierungsrate der Frequenz auf 60 Hz eingestellt Schwingungen ist. Rufen Sie Systemsteuerung>Anzeige> auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert und die Registerkarte Monitore. Bild zeigt verschwommene Streifen oder Stellen Sie im geeigneten OSD-Menü...
  • Seite 50 Fehlerbehebung des Systems Anmerkungen: Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 51 Anhang Technische Daten VersaView Light-Industriemonitor der Reihe - 6176M Attribut Angabe Anzeige Anzeigetyp Farb-TFT- (Thin-Film-Transistor) LCD mit Aktivmatrix Touchscreen-Beschreibung Resistiv, entspiegelt Anzeigengröße (diagonal) 1550M 381 mm (15 Zoll) 1750M 432 mm (17 Zoll) 1950M 483 mm (19 Zoll) Anzeigenbereich (B x H) 1550M 305 x 229 mm 1750M...
  • Seite 52 Technische Daten Video Attribut Angabe Videobandbreite 1550M 80 MHz (max. Videopunkttakt) 1750M 135 MHz (max. Videopunkttakt) 1950M 162 MHz (max. Videopunkttakt) Videoeingangssignal RGB-Analog (Weißstufe = 0,700V oberhalb Bezugsschwarz, in 75 Ohm, DVI einzelendig) Synchrone Eingangssignale Separate Horizontal- und Vertikal-Synchronsteuerung, TTL-Signalstufen Videoeingang HD-15- oder DVI-Anschlussbuchse OSD-Steuerungen...
  • Seite 53 Technische Daten Umgebungsdaten Attribut Angabe NEMA-Typ 12, 4, IEC IP66 Gehäuse-Schutzklasse Temperatur, eingeschaltet 0–40 °C Temperatur, ausgeschaltet -20–60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90% nicht kondensierend Stoßfestigkeit, eingeschaltet 15 g (1/2 Sinus, 11 ms) Stoßfestigkeit, ausgeschaltet 20 g (1/2 Sinus, 11 ms) Vibrationsfestigkeit, eingeschaltet 0,015 in Spitze-Spitze, 10–53 Hz, 1,0 g Spitze, 53–640 Hz...
  • Seite 54 Technische Daten Amtliche Zulassungen Zertifizierung Angabe UL/c-UL Schutzklasse Kennzeichnung für alle geltenden Richtlinien C-Tick RoHS-konform Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 55 Anhang Serielle Touchscreen-Schnittstelle Alle Touchscreen-Controller werden standardmäßig für eine serielle Kommunikation bei 9600 Kbit/s, 8 Datenbit, 1 Stoppbit und keine Parität konfiguriert. Die RS-232- und USB-Eingangsbuchsen am Monitor bieten einen Kommunikationskanal zwischen dem Touchscreen-Controller, der sich innen im Monitor befindet, und der RS-232- oder USB-Schnittstelle am Host-Computer.
  • Seite 56 Serielle Touchscreen-Schnittstelle Aktivierung der Auf der Rückseite der Monitore befinden sich RS-232- und USB-Eingangsbuchsen. Die Schnittstelle für den Touchscreen-Controller Touchscreen-Schnittstelle besteht aus diesen Anschlüssen. Die Tabelle zeigt die Verbindung zwischen der RS-232-Verdrahtung und der seriellen Host-Schnittstelle. RS-232-Touchscreen-Schnittstelle Monitor Signalbeschreibung Host (DTE-Gerät) (DCE-Gerät) DB-9 (Buchse) DB-25 (Stecker)
  • Seite 57 Serielle Touchscreen-Schnittstelle Ausführung einer Befolgen Sie nach Installation der Treibersoftware die Anweisungen in der Touchscreen-Dokumentation. Kalibration Der Touchscreen ist funktionsfähig, wenn seine Software installiert und er kalibriert wurde. Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 58 Serielle Touchscreen-Schnittstelle Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006...
  • Seite 59 Anhang Videokabel Mit dem HD-15-Anschlusskabel, das Ihrem Monitor beigelegt ist, können Sie den Monitor an den Host-Computer anschließen. HD-15-Videoanschluss Das 1,83 m lange HD-15-Videokabel ist an jedem Ende mit einem herkömmlichen HD-15-Stecker versehen. Die Tabelle für das HD-15-Standardvideokabel listet die Kontaktstift-Nummern und die entsprechenden Kontaktstift-Zuweisungen für den HD-15-Videoanschluss mit DDC2B-Leistungsfähigkeit auf.
  • Seite 60 Videokabel DVI-Videoanschluss Die Tabelle für das DVI-Standardvideokabel listet die Kontaktstift-Nummern und die entsprechenden Kontaktstift-Zuweisungen für die unterstützten Videoanschlüsse auf. Bei jedem Anschluss handelt es sich um eine Buchse. DVI- Standardvideokabelanschluss Stift-Nr. Signalbeschreibung DATA2- DATA+ DATA 2/4 Abschirmung Nicht verwendet Nicht verwendet DDC-Takt DDC-Daten Nicht verwendet...
  • Seite 61 Index 2-11 VESA-Montage Abmessungen 2-13 1550M Schaltschrankmontage 2-13 1550M VESA-Montage III-1 Kabel 2-14 1750M Schaltschrankmontage III-2 DVI-Videoanschluss 2-14 1750M VESA-Montage III-1 HD-15-Videoanschluss 2-15 1950M Schaltschrankmontage Kapitel 2-15 1950M VESA-Montage Anschlüsse 2-17 Analoge Videoquelle 2-18 Digitale Videoquelle Monitor 2-20 Netzstrom Installation 2-19 Touchscreen-Schnittstelle Monitore...
  • Seite 62 Index II-1 Schaltschrankmontage Konfiguration 2-19, II-1 RS-232 Ablauf 2-19, II-1 Abstände adapter Ausschnittmaße Klammern 2-16 Verwenden Richtlinien VESA-Montage Selbsttest 2-12 Ablauf Systemeigene Auflösungen 2-11 Richtlinien Videoeinstellung Technische Daten Allgemein Wartung Elektrik Austauschen des Netzkabels Mechanik Reinigung OSD-Steuerungen 3-12 Werkseitige Einstellungen Umgebungsdaten Video Zertifizierungen...
  • Seite 63 Allen-Bradley und VersaView sind Marken von Rockwell Automation. Marken, die nicht der Rockwell Automation gehören, sind das Eigentum der entsprechenden Firmen.
  • Seite 64 Rückgabevorgang fertigzustellen. Außerhalb der Kontaktieren Sie zwecks Rückgabeablauf Ihren Rockwell Vereinigten Automation-Repräsentanten vor Ort. Staaten ö Publikation 6176M-UM001A-DE-P - Februar 2006 Copyright © 2006 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Druck in den USA...

Diese Anleitung auch für:

Allen-bradley versaview 1750mAllen-bradley versaview 1950m