Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rockwell Automation Allen-Bradley Armor GuardLogix Installationsanleitung
Rockwell Automation Allen-Bradley Armor GuardLogix Installationsanleitung

Rockwell Automation Allen-Bradley Armor GuardLogix Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley Armor GuardLogix:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley Armor GuardLogix

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung Übersetzung der Originalanleitung Armor GuardLogix-Steuerung Bestellnummern 1756-L72EROMS Thema Seite Wichtige Benutzerinformationen Über die Armor GuardLogix-Steuerung Verhindern elektrostatischer Entladung Bevor Sie beginnen Installieren der Armor GuardLogix-Steuerung Montieren der Steuerung Erden der Steuerung Öffnen der Gehäuseklappe Entfernen und Installieren der SD-Karte Anschließen an den USB-Anschluss Herstellen von Netzwerkverbindungen Herstellen von Stromanschlüssen...
  • Seite 2: Wichtige Benutzerinformationen

    Wenn dieses Gerät in einer nicht vom Hersteller angegebenen Weise verwendet wird, kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
  • Seite 3: Über Die Armor Guardlogix-Steuerung

    Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch in einer geeigneten antistatischen Verpackung auf. Programmierbare Elektroniksysteme (PES) ACHTUNG: Das für die Anwendung von sicherheitsrelevanten, programmierbaren Elektroniksystemen (PES) verantwortliche Personal muss mit den Sicherheitsanforderungen der Systemanwendung vertraut und in der Bedienung des Systems geschult sein. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 4: Umgebung Und Gehäuse

    Anzahl Stifte Nennwerte der Gruppe Gerade Buchse Abgewinkelte Buchse 600 V, 10 A 889N-F4AFC- 889N-R4AFC- (1) Ersetzen Sie (1) durch 6 (6 Fuß), 12 (12 Fuß) oder 20 (20 Fuß) für die Standardkabellängen. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 5: Planen Des Netzwerks

    Vielzahl von EtherNet/IP-Netzwerktopologien, einschließlich linear, sternförmig und Device-Level-Ring (DLR), als Ringknoten oder Ring-Supervisor verwendet werden. Weitere Informationen zu EtherNet/IP-Netzwerken finden Sie in den Publikationen, die in den Weitere Informationen auf Seite 24 aufgeführt sind. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 6: Installieren Der Armor Guardlogix-Steuerung

    Montagebohrung auf den im Lieferumfang des Gehäuses enthaltenen Montagefüßen beträgt 6,8 mm (0,27 Zoll). Verwenden Sie vier M6-Schrauben, und ziehen Sie die Schrauben mit 6,6 Nm (58 lb-in) fest. Siehe die Produktabmessungen auf Seite Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 7 550 mm (21,7 Zoll) 32,25 mm 225,75 mm (1,3 Zoll) (8,9 Zoll) 86,55 mm (3,4 Zoll) 265 mm (10 Zoll) 550 mm (21,7 Zoll) 198,9 mm (7,8 Zoll) Abstand zum Öffnen der Gehäuseklappe Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 8: Erden Der Steuerung

    1. Öffnen Sie die Gehäuseklappe, um auf die Steuerung zuzugreifen. 2. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Position PROG. 3. Drücken Sie gegen die SD-Karte und lassen Sie sie los, um sie auszuwerfen. 4. Nehmen Sie die SD-Karte heraus. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 9 3. Setzen Sie die SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz ein. Lo gi x 55 xx 4. Drücken Sie vorsichtig so lange gegen die Karte, bis sie einrastet. RUN FOR CE SD 5. Schließen Sie die Gehäuseklappe. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 10: Anschließen An Den Usb-Anschluss

    Im Organisator der RSLinx-Workstation wird Ihre Steuerung unter zwei verschiedenen Treibern angezeigt, einem virtuellen Chassis und dem USB-Anschluss. Sie können über beide Treiber zu Ihrer Steuerung wechseln. Treiber für virtuelles Chassis Treiber für USB-Anschluss Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 11: Herstellen Von Netzwerkverbindungen

    Verwenden Sie zwei verdrillte CAT5E UTP- oder STP-Kabel. WICHTIG D-Code M12-Stift Drahtfarbe Signal Modularer 8-Wege-RJ45-Stift Weiß-Orange Weiß-grün Orange Grün Herstellen von Stromanschlüssen Stecker (Stromaufnahme) Buchse (Stromausgang) Stift Signal V+ geschaltet V+ ungeschaltet V- Gleichtakt ungeschaltet V- Gleichtakt geschaltet Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 12: Festlegen Der Ip-Netzwerkadresse Der Ethernet/Ip-Module

    Die IP-Adresse des Moduls darf nicht dynamisch bereitgestellt werden. Eine Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu unerwünschten Maschinenbewegungen oder dem Verlust der Prozesssteuerung führen. Ausführliche Informationen zum Festlegen der IP-Adresse finden Sie in den unter Weitere Informationen auf Seite 24 aufgeführten EtherNet/IP-Publikationen. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 13 3. Geben Sie die Subnetzmaske des Netzwerks ein. Die Felder für Gateway-Adresse, primäre und/oder sekundäre DNS-Adresse und Domänennamen sind optional. 4. Klicken Sie auf „OK“. Im Bereich „Request History“ werden die Hardwareadressen aller Module angezeigt, die BOOTP-Anfragen ausgeben. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 14: Verwenden Der Rslinx- Oder Logix Designer-Anwendung

    Seite Ein BOOTP-Server ist nicht verfügbar. RSLinx-Software Das EtherNet/IP-Kommunikationsmodul ist mit einem anderen NetLinx-Netzwerk verbunden. Das Logix Designer-Projekt ist mit einer Steuerung online, die mit dem oder über das Logix Designer-Anwendung EtherNet/IP-Kommunikationsmodul kommuniziert. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 15 2. Navigieren Sie im RSWho-Dialogfeld zum Ethernet-Netzwerk. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das EtherNet/IP-Modul, und wählen Sie „Module Configuration“ aus. 4. Klicken Sie im Dialogfeld „Module Configuration“ auf die Registerkarte „Port Configuration“. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 16 Switch-Anschluss die gleichen Einstellungen verwendet. Andernfalls treten Fehler im Modul auf. 8. Klicken Sie auf „OK“. Festlegen der IP-Netzwerkadresse mit der Logix Designer-Anwendung Gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse des Moduls mit der Logix Designer-Anwendung festzulegen. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 17 3. Geben Sie die IP-Adresse im entsprechenden Feld ein. 4. Geben Sie in den anderen Feldern bei Bedarf die anderen Netzwerkparameter ein. WICHTIG Die angezeigten Felder sind je nach EtherNet/IP-Modul unterschiedlich. 5. Klicken Sie auf „Set“. 6. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 18: Aktualisieren Der Steuerung

    Aktualisieren der Steuerung Die Steuerung wird ohne Firmware ausgeliefert. Die Firmware der Steuerung ist im Paket der Studio 5000-Umgebung enthalten. Darüber hinaus ist die Firmware der Steuerung auch als kostenloser Download auf der Website des technischen Supports von Rockwell Automation unter http://www.rockwellautomation.com/Support/ verfügbar.
  • Seite 19 Achten Sie darauf, den Aktualisierungsprozess der Firmware nicht zu unterbrechen, bis er abgeschlossen ist. Wenn die Aktualisierung der Firmware abgeschlossen ist, wird das Dialogfeld „Who Active“ angezeigt. Sie können nun andere Aufgaben in der Logix Designer-Anwendung durchführen. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 20: Statusanzeigen

    Der Sicherheitspartner verfügt über eine OK-Statusanzeige. Statusanzeige für Sicherheitspartner Anzeige Status Beschreibung Es ist keine Stromversorgung vorhanden. grün Der Sicherheitspartner arbeitet ohne Fehler. Die Steuerung schaltet sich ein oder ein nicht korrigierbarer Fehler ist aufgetreten. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 21: Statusanzeige Der Steuerung

    Needed“ wechseln, tauschen Sie das Modul aus. blinkt rot und Das Modul führt die Einschaltprüfung durch. grün Alphanumerisches Display, auf dem Meldungen angezeigt werden. Wenn ein Modul Modulstatusanzeige z. B. ordnungsgemäß funktioniert, wechselt die Anzeige zur IP-Adresse des Moduls. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 22: Wiederherstellen Der Steuerung Mithilfe Einer Speicherkarte

    2. Setzen Sie die Speicherkarte für Wiederherstellungen ein. 3. Schalten Sie die Steuerung aus und wieder ein. Das Projekt in der Steuerung wird mit dem leeren Projekt auf der Speicherkarte für Wiederherstellungen überschrieben. Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 23: Spezifikationen

    Die Standards und technischen Spezifikationen, auf die im Folgenden verwiesen wird, wurden wie angegeben übernommen. Standard/Technische Spezifikationen EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN ISO 13849-1 Sicherheitsrelevante Teile von Steuersystemen EN 62061 Funktionale Sicherheit oder sicherheitsrelevante Steuersysteme Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 24: Weitere Informationen

    Bietet Informationen zur Installation, Konfiguration und IP-Netzwerke Switch-Technologie – Wartung von linearen und Device-Level-Ring (DLR)-Netzwerken Anwendungshandbuch, mithilfe von EtherNet/IP-Geräten von Rockwell Automation, die Publikation ENET-AP005 mit Embedded Switch-Technologie ausgestattet sind. Planungs- und Installationshandbuch für Bietet Informationen zur Verwendung der erforderlichen...
  • Seite 25 Armor GuardLogix-Steuerung 25 Rockwell Automation Publikation 1756-IN060B-DE-P – November 2013...
  • Seite 26: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Deutschland: Rockwell Automation GmbH, Parsevalstraße 11, 40468 Düsseldorf, Tel: +49 (0)211 41553 0, Fax: +49 (0)211 41553 121 Schweiz: Rockwell Automation AG, Industriestrasse 20, CH-5001 Aarau, Tel: +41(62) 889 77 77, Fax: +41(62) 889 77 11, Customer Service – Tel: 0848 000 277 Österreich: Rockwell Automation, Kotzinastraße 9, A-4030 Linz, Tel: +43 (0)732 38 909 0, Fax: +43 (0)732 38 909 61...

Diese Anleitung auch für:

1756-l72eroms

Inhaltsverzeichnis