Herunterladen Diese Seite drucken
Hitachi CP-A100 Detaillierte Bedienungsanleitung
Hitachi CP-A100 Detaillierte Bedienungsanleitung

Hitachi CP-A100 Detaillierte Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP-A100:

Werbung

Projektor
CP-A100
Bedienungsanleitung (detailliert)
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG
zugehörigen Handbücher. Lesen Sie zuerst die "Sicherheits-Richtlinien" und
verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
Über dieses Handbuch
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung
dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
• Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem
Handbuch enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder
dessen Inhalts ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Anerkennung von Warenzeichen
• Mac ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• VESA und SVGA sind Warenzeichen der Video Electronics Standard Association.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
►Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts sämtliche
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder sogar
Todesfolge führen kann.
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden
führen kann.
Bitte beachten Sie die Seiten, auf die nach diesem Symbol
hingewiesen wird.


Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CP-A100

  • Seite 1 Projektor CP-A100 Bedienungsanleitung (detailliert) Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG ►Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts sämtliche zugehörigen Handbücher. Lesen Sie zuerst die "Sicherheits-Richtlinien" und verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
  • Seite 2 Inhalt Inhalt   Über dieses Handbuch . . . . . . . 1 Menü BILD . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Inhalt .
  • Seite 3 Projektormerkmale / Vorbereitungen Projektormerkmale Dieser Projektor projiziert selbst aus kurzem Abstand große Bilder unterschiedlicher Bildsignale. Dieses Produkt bietet praktische Bedienung und Vielseitigkeit durch die folgenden Merkmale. ü Das einzigartige Objektiv- und Spiegelsystem verwirklicht Projektion auf extrem kurzen Abständen und öffnet damit neue Einsatzmöglichkeiten. ü...
  • Seite 4 Teilebezeichnungen Teilebezeichnungen Projektor (1) Bedientasten (Siehe nächste Seite) (2) Lampenabdeckung (61) (3) Fernbedienungssensoren (14) (4) Lautsprecher (37) (5) Abluftöffnungen (6) Linsentor (16, 66) (7) Anschlüsse (5, 10) (8) Netzanschluss (12) (9) Netzschalter (16) (10) (10) Sicherungsstab (13) (11) (11) Einlassluftöffnungen (12) (12) Filtereinheit (63) (13) Nivellierfüße (20)
  • Seite 5 Teilebezeichnungen Bedientasten (1) Anzeige LAMP (69) LAMP (2) Anzeige TEMP (69) TEMP (3) Anzeige POWER (16, 17, 69) POWER (4) Taste STANDBY/ON (16, 17) STANDBY/ON (5) Taste INPUT (18) (6) FOCUS +/– Tasten wenn kein Menü erscheint (21), oder INPUT Cursortusten ◄, ►...
  • Seite 6 Teilebezeichnungen Fernbedienung (1) Taste STANDBY/ON (16, 17) (2) Taste VIDEO (19) (3) Taste COMPUTER (18) VIDEO COMPUTER SEARCH (4) Taste SEARCH (19) (10) ASPECT AUTO BLANK (5) Taste ASPECT (19) (12) MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME (6) Taste AUTO (21) (14) PAGE DOWN MUTE...
  • Seite 7 Einrichten Einrichten Anordnung Installieren Sie den Projektor an einem festen, kühlen, trockenen und luftigen Platz und bewahren Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen den Seiten des Projektors und anderen Gegenständen wie Mauern. Benützen Sie die folgenden Angaben, um den Projektionsstil festzulegen. Für Deckenmontage und Verwendung auf dem Tisch benötigen Sie das besondere optionale Zubehör.Ihr Händler kann Ihnen darüber Auskunft geben.
  • Seite 8 Einrichten Anordnung (Fortsetzung) Halten Sie sich an folgende Projektionsdistanzen. Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf eine Leinwand mit maximaler Größe: 1024x768. Tabelle für 4:3 Bildschirm (±8%) Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll * 0,5 *(0,2) 38,3 24,4 98,2 39,8 25,2 0 101,9...
  • Seite 9 Einrichten Anordnung (Fortsetzung) WARNUNG ►Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten Position auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen des Projektors können Verletzungen und/ oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädigten Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen. •...
  • Seite 10 Einrichten Anschließen der Geräte Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte mit dem Projektor kompatibel sind, bevor Sie sie anschließen und besorgen Sie die nötigen Signalleitungen und Adapter. Fragen Sie Ihren Händler nach Zubehör, das nicht zum Lieferumfang des Produkts gehört. Beachten Sie beim Anschließen folgendes.
  • Seite 11 Einrichten Anschliesen der Gerate (Fortsetzung) HINWEIS • Lesen Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitungen aller anzuschließenden Geräte durch und stellen Sie sicher, dass die Geräte für den Anschluss an dieses Produkt geeignet sind. Vor dem Anschließen an einen PC prüfen Sie den Signalpegel, den Signaltakt und die Auflösung.
  • Seite 12 Einrichten Anschluss an die Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Netzanschluss Stromspannung für den Projektor und das Netzleitung haben. Dann befolgen Sie das Verfahren unten zum Anschließen. Führen Sie das Ende des Netzleitungs mit der Apparatekupplung in die Stromzufuhr des Projektors ein.
  • Seite 13 Einrichten Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes Dieser Projektor hat den Sicherungsstab für eine kommerzielle Diebstahlschutzkette oder Sicherheitsschlitz Draht bis 10 mm Durchmesser und auch den Sicherheitsschlitz für das Kensington Schloss. Einzelheiten siehe Anleitung der Sicherheitsvorrichtung. HINWEIS • Diese werden nicht im Sinne einer umfassenden Diebstahlverhinderung, Sicherungsstab sondern als zusätzliche Maßnahmen geliefert.
  • Seite 14 Das Zubehör "Fernbedienung" benötigt Batterien. Verwenden Sie die Batterien im Lieferumfang dieses Produkts oder zwei neue Batterien des spezifizierten Typs: HITACHI MAXELL, Teil Nummer LR6 oder R6P. Befolgen Sie das folgende Verfahren. Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
  • Seite 15 Fernbedienung Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals Die als Zubehör gelieferte Fernbedienung hat zwei Signalfrequenzmodi Modus 1: NORMAL und Modus 2:HOCH. Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, VIDEO COMPUTER SEARCH versuchen Sie, die Signalfrequenz zu ändern. ASPECT AUTO BLANK Zum Einstellen des Modus halten Sie gleichzeitig die beiden MAGNIFY HOME PAGE UP...
  • Seite 16 Gerät ein/aus Gerät ein/aus Einschalten des Geräts Schalten Sie den Projektor und die angeschlossenen Geräte ein.Schließen Sie den Projektor VOR den anderen angeschlossenen Geräten an, wenn in den Handbüchern nicht anders erwähnt. Für diesen Projektor befolgen Sie das folgende Verfahren. Drücken Sie die mit "...
  • Seite 17 Gerät ein/aus Ausschalten des Geräts Schalten Sie den Projektor NACH den angeschlossenen Geräten aus, wenn in den Handbüchern nicht anders bestimmt. Für diesen Projektor befolgen Sie das folgende Verfahren. Dann drücken Sie die Taste STANDBY/ON (auf dem Projektor oder der Fernbedienung). POWER Anzeige Der Dialog "Ausschalten?"...
  • Seite 18 Betrieb Betrieb VOLUME-Taste Einstellen der Lautstärke VIDEO COMPUTER SEARCH Drücken Sie die VOLUME-Taste an der Fernbedienung. ASPECT AUTO BLANK Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der Lautstärke zu helfen. MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Einstellung der Lautstärke. PAGE DOWN MUTE Drücken Sie die VOLUME-Taste erneut zum Schließen des Dialogs...
  • Seite 19 Betrieb Ein Eingangssignal wahlen (Fortsetzung) VIDEO-Taste Drücken Sie die VIDEO-Taste an der Fernbedienung. Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor seinen VIDEO COMPUTER SEARCH Eingangsanschluss vom aktuellen Anschluss um wie folgt. ASPECT AUTO BLANK MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME COMPONENT (Y, C ) ...
  • Seite 20 Betrieb Einstellung der Position des Projektors Dieser Projektor hat unten vier höhenverstellbare Füße. Verwenden Sie sie, um die Position des Projektors einzustellen. max. 43 mm Höhenverstellbare Füße VORSICHT ►Verlängern Sie die höhenverstellbaren Füße nicht auf 43 mm oder mehr. Das Bein, das über diese Limite hinaus verlängert wurde, kann sich vom Projektor lösen und Sie verletzen.
  • Seite 21 Betrieb Einstellen der Fokussierung VIDEO COMPUTER SEARCH ASPECT AUTO BLANK Drücken Sie FOCUS + oder FOCUS – an der Fernbedienung FOCUS + Taste MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME oder die Taste FOCUS + oder FOCUS – am Projektor, während PAGE DOWN MUTE kein Menü...
  • Seite 22 Betrieb Korrektur der Trapezverzerrung VIDEO COMPUTER SEARCH KEYSTONE-Taste ASPECT AUTO BLANK Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME der Fernbedienung. Ein Dialog erscheint PAGE DOWN MUTE im Bild, um bei der Korrektur der FREEZE MY BUTTON KEYSTONE Verzerrung zu helfen.
  • Seite 23 Betrieb Einfrieren des Bildschirms FREEZE-Taste Drücken Sie die FREEZE-Taste an der Fernbedienung. Die "EINFRIEREN"-Anzeige erscheint auf der VIDEO COMPUTER SEARCH Projektionsfläche (obwohl die Anzeige nicht erscheint, wenn ASPECT AUTO BLANK AUS für die Option MELDUNG im Menü BILDSCHIRM MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME gewählt ist (41)), und der Projektor schaltet auf...
  • Seite 24 Betrieb Verwendung der Menüfunktion Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, BILDSCHIRM, OPT., NETZWERK, G.U. und EINF. MENÜ. Das EINF. MENÜ besteht aus häufig verwendeten Funktionen. Die weiteren Menüs VIDEO COMPUTER SEARCH werden nach Zweck kategorisiert und sind über das Erweiterte Menü zugänglich. ASPECT AUTO BLANK...
  • Seite 25 Betrieb Verwendung der Menufunktion (Fortsetzung) Im Erweiterten Menü Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zum Wählen eines Menüs. Um zum EINF. MENÜ umzuschalten, wählen Sie das EINF. MENÜ. Drücken Sie dann die Cursortaste ► oder die ENTER- Taste, um eine Option auszuwählen. Nun erscheint das Das Erweiterte Menü...
  • Seite 26 EINF . MENÜ EINF. MENÜ Im EINF. MENÜ können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und nehmen Sie dann eine der in der folgenden Tabelle beschriebenen Einstellungen vor. Element Beschreibung Mit den Tasten ◄/►...
  • Seite 27 EINF . MENÜ EINF. MENÜ (Fortsetzung) Element Beschreibung Passen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼ -Tasten an. HELLIGKEIT Siehe Option HELLIGKEIT im Menü BILD (28). Passen Sie den Kontrast mit den Tasten ◄/► an. KONTRAST Siehe Option KONTRAST im Menü BILD (28). Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ◄/►...
  • Seite 28 Menü BILD Menü BILD Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Passen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼...
  • Seite 29 Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird der Farbtemperatur-Modus geändert. Zum Einstellen von INDIVIDU. Durch Wählen eines Modus, dessen Namen INDIVIDU. enthält und anschließendes Drücken der Taste ► oder ENTER-Taste wird ein Dialog zur Hilfe bei der Einstellung von OFFSET und GAIN des gewählten Modus angezeigt.
  • Seite 30 Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element Beschreibung Passen Sie die Schärfe mit den ◄/► -Tasten an. Stark ó Schwach SCHÄRFE • Es kann Rauschen auftreten, und/oder der Bildschirm kann kurz flackern, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Dieser Projektor verfügt über 4 Speicher für Einstelldaten (für alle Optionen im BILD-Menü).
  • Seite 31 Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Mit den Tasten ◄/►...
  • Seite 32 Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG (Fortsetzung) Element Beschreibung Passen Sie die horizontale Position mit den ▲/▼ -Tasten an. Links ó Rechts • Übereinstellung der horizontalen Position kann zu Bildrauschen führen. In diesem Fall stellen Sie bitte die horizontale Position auf die Vorgabeeinstellung zurück. Durch Drücken der Taste RESET, wenn H-POSIT gewählt ist, wird H-POSIT H-POSIT auf die Vorgabeeinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 33 Menü EINGB Menü EINGB Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Wählen Sie einen Progress-Modus mit den Tasten ▲/▼.
  • Seite 34 Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung Stellen Sie das Videoformat für den S-VIDEO-Anschluss und den VIDEO-Anschluss ein. (1) Wählen Sie den Eingangsanschluss mit den Tasten ◄/►. (2) Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi für das Videoformat umgeschaltet. AUTO ó...
  • Seite 35 Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung Die Auflösung für die Eingangssignale COMPUTER IN1 und IN2 kann an diesem Projektor eingestellt werden. (1) Wählen Sie im Menü EINGB die Option AUFLÖSUNG mit den Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►. Dann wird das Menü...
  • Seite 36 Menü SETUP Menü SETUP Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼...
  • Seite 37 Menü SETUP Menü SETUP (Fortsetzung) Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird der eingebaute Lautsprecher aus-/eingeschaltet. LAUTSPRECHER EIN ó AUS Wenn AUS ausgewählt ist, ist der eingebaute Lautsprecher deaktiviert. Weist die Audio-Anschlüsse zu. (1) Wählen Sie einen Bild-Eingangsanschluss mit den Tasten ▲/▼. ENDE ó...
  • Seite 38 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼...
  • Seite 39 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ , um auf den Modus der Startanzeige umzuschalten. Der START-Bildschirm wird angezeigt, wenn ein unzureichendes bzw. kein Signal erkannt wird. Mein Bild ó ORIGINAL ó AUS Merkmal Der Bildschirm kann durch die Option Mein Bild Mein Bild registriert werden (40).
  • Seite 40 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung Diese Option erlaubt es Ihnen, ein Bild zur Verwendung als Abbildung für Mein Bild festzuhalten, das als BLANK-Bildschirm und START- Bildschirm verwendet werden kann. Zeigen Sie die festzuhaltende Abbildung an, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen. 1.
  • Seite 41 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird die Meldungsfunktion aus-/eingeschaltet. EIN ó AUS Wurde EIN gewählt, so funktioniert die folgende Meldungsfunktion. “AUTOMATISCHE EINSTELLUNG LÄUFT” während der automatischen Einstellung “KEIN EINGANGS SIGNAL” “SYNC. AUSSER BEREICH” “Suchen..” während der Suche nach einem Eingangssignal “Erkennen..”...
  • Seite 42 Menü OPT . Menü OPT. Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen, mit Ausnahme von LAMPENZEIT und FILTER-TIMER.
  • Seite 43 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird die Zeit zum automatischen Countdown zum Ausschalten des Projektors eingestellt. Lang (max. 99 Minuten) ó Kurz (min. 0 Minuten = AUS) AUTO AUS Wenn die Zeit auf einen Wert von 0 gesetzt wird, wird der Projektor nicht automatisch ausgeschaltet. Wenn die Zeit auf einen Wert von 1 bis 99 gesetzt ist, wird nach Ablauf dieser Zeit bei einem fehlenden Signal oder einem ungeeigneten Signal die Projektorlampe ausgeschaltet.
  • Seite 44 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung TMit dieser Option wird eine der folgenden beiden Funktionen zu MY BUTTON 1 und 2 an der Fernbedienung zugewiesen (6). Wählen Sie 1 oder 2 im Menü MEINE TASTE, indem Sie die Taste ◄/► zuerst verwenden.
  • Seite 45 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung LÜFTER GESCH. Mit den Tasten ▲/▼ wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet. Die Einstellung HOCH ist der Modus für Höhenlagen usw. Beachten Sie, dass der Projektor mit der Einstellung HOCH deutlich lauter arbeitet. HOCH ó...
  • Seite 46 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung TASTENSPERRE Mit den Tasten ▲/▼ wird die Tastensperre aus-/eingeschaltet. Wenn EIN ausgewählt ist, funktionieren die Tasten am Projektor nicht, mit Ausnahme der STANDBY/ON-Taste. EIN ó AUS • Bitte verwenden um versehentliche Bedienung zu vermeiden. Diese Funktion hat keine Wirkung auf die Fernbedienung.
  • Seite 47 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung Dieser Projektor ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Benutzerregistrierung ist vor der Verwendung der Sicherheitsfunktionen erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler. 1. Sicherheitsfunktionen benutzen 1.1 PASSWORT eingeben 1.1-1 Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü OPT., um SICHERHEIT zu wählen, und drücken Sie die Taste ►.
  • Seite 48 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 1.3 Wenn Sie Ihr PASSWORT vergessen haben 1.3-1 Gehen Sie wie unter 1.1-1 beschrieben vor, um das Feld PASSWORT EINGEBEN anzuzeigen. 1.3-2 Während das Feld PASSWORT EINGEBEN erscheint, halten Sie die Taste RESET 3 Sekunden lang gedrückt oder halten Sie die Tasten INPUT und ►...
  • Seite 49 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 2.2-4 Führen Sie den Cursor zur ganz rechten Stelle im Feld PASSWORT ERNEUT und drücken dann die Taste ►. Das Feld PASSWORT erscheint jetzt etwa 20 Sekunden lang. Notieren Sie das PASSWORT während dieser Zeit. Durch Drücken der ENTER-Taste kehren Sie zum Menü...
  • Seite 50 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 3.1-2 Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü PIN SPERRE ein/aus die Einstellung EIN, dann wird das MENÜ PIN SPERRE angezeigt. 3.1-3 Geben Sie einen 4-teiligen PIN-Code mit den Tasten ▲/▼/◄/►, COMPUTER und INPUT ein.
  • Seite 51 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 4. Verwenden der Bewegungsdetektor-Funktion Während die Bewegungsdetektor-Funktion eingeschaltet ist, kann die folgende Reaktion eintreten, wenn der Projektor mit dem Netzschalter eingeschaltet wird. • Der unten gezeigte Bewegungsdetektor-Alarm kann erscheinen, wenn der Projektor bewegt oder neu aufgestellt wurde. •...
  • Seite 52 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 4.2-4 Führen Sie den Cursor zur ganz rechten Stelle im Feld PASSWORT ERNEUT und drücken dann die Taste ►. Das Feld PASSWORT erscheint jetzt etwa 20 Sekunden lang. Notieren Sie das PASSWORT während dieser Zeit. Durch Drücken der ENTER-Taste auf der Fernbedienung kehren Sie zum Menü...
  • Seite 53 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 5. Verwendung der Funktion MEIN TEXT PASSWORT Mit dieser Option können Sie Ihre eigene Mitteilung (MEIN TEXT) auf dem START-Bildschirm und bei EINGB-INFORMAT.- anzeigen. Dieser Text kann durch ein Passwort geschützt werden, damit er nicht überschrieben werden kann. 5.1 MEIN TEXT eingeben (1) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼...
  • Seite 54 Menü OPT . Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 5.3 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten Die Funktion MEIN TEXT PASSWORT verhindert das Überschreiben von MEIN TEXT. 5.3-1 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten (1) Mit den Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT das Menü...
  • Seite 55 Menü NETZWERK Menü NETZWERK Falsche Netzwerkeinstellungen an diesem Projektor können Netzwerkprobleme verursachen. Verständigen Sie deshalb Ihren Netzwerkadministrator vor dem Anschluss an einen vorhandenen Zugangspunkt in Ihrem Netzwerk. Wählen Sie "NETZWERK" aus dem Hauptmenü, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ►...
  • Seite 56 Menü Netzwerk Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element Beschreibung Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Eingabe der IP-ADRESSE. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn DHCP auf AUS gestellt ist. ADRESSE • Die IP-ADRESSE ist die Zahl, die den Projektor im Netzwerk identifiziert. Sie können nicht zwei Geräte mit der gleichen IP-ADRESSE im gleichen Netzwerk haben.
  • Seite 57 Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element Beschreibung (1) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü NETZWERK, um PROJEKTOR NAME zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Der Dialog PROJEKTOR NAME wird angezeigt. (2) Der aktuell für PROJEKTOR NAME eingegebene Text wird in den ersten drei Zeilen angezeigt.
  • Seite 58 Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element Beschreibung Durch Wahl dieser Option wird das e-SHOT-Menü aufgerufen. Das Softwareprogramm "PJTransfer" wird zum Speichern von Bildern auf dem Projektor benötigt. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ ein e-SHOT Standbild ( e-SHOT-Anzeige (Standbildübertragung) im Bedienungsanleitung - Netzleitfaden) und drücken Sie die ►- oder ENTER-Taste, um das Bild anzuzeigen.
  • Seite 59 Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element Beschreibung Wenn Sie diese Option wählen, wird das Dialogfeld NETZWERK -INFORMAT.- zur Bestätigung der Netzwerkeinstellungen angezeigt. INFORMAT. • Der PROJEKTOR NAME wird angezeigt. • Nichts (Leerstelle) erscheint im Feld "PROJEKTOR NAME", bis Sie den Gegenstand einrichten (57). •...
  • Seite 60 Menü G .U . (geschl . Untertitel) Menü G.U. (geschl. Untertitel) Die Einstellung für die Untertitel kann über das Menü G.U. im erweiterten Menü geändert werden. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten ▲/▼ aus. • Mit der Funktion G.U. (geschl. Untertitel) wird ein Skript oder Dialog der Audiospur eines Videos, in Dateien oder Präsentationen sowie anderer relevanter Toninhalt angezeigt.
  • Seite 61 Wartung Wartung Lampe austauschen Jede Projektionslampe hat eine unterschiedliche Lebensdauer. Ersetzen Sie die Lampe so bald wie möglich, wenn die Bilder zu dunkel sind oder der Farbton schlecht ist. Die Verwendung der Lampe für lange Zeit kann dazu führen, dass die Lampe ausbrennt oder zerbricht. Bereitstellung einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen.
  • Seite 62 Wartung Lampe austauschen (Fortsetzung) HINWEIS • Setzen Sie die Lampenzeit nur zurück, wenn Sie die Lampe ausgetauscht haben, um eine entsprechende Anzeige der Lebensdauer der Lampe zu erhalten. HOHE TEMPERATUR HOHER DRUCK HOHE SPANNUNG WARNUNG ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiß...
  • Seite 63 Wartung Luftfilter warten Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, um die normale Ventilation zu bewahren. Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftfilters auffordern, muss diese so bald wie möglich befolgt werden. Ersetzen Sie die Filtereinheit, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt ist. Zum Bereitstellen einer neuen Lampe wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und geben Sie die Lampentypennummer an: QD60122 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie...
  • Seite 64 Wartung Luftfilter warten (Fortsetzung) HINWEIS • Eine Filtereinheit des spezifizierten Typs erhalten Sie zusammen mit der Ersatzlampe für diesen Projektor. Es ist empfehlenswert, die Filtereinheit gleichzeitig mit der Lampe zu ersetzen. • Setzen Sie den Filter-Timer nur zurück, wenn Sie den Luftfilter gereinigt haben, um eine richtige Anzeige zur Lebensdauer des Luftfilters zu erhalten.
  • Seite 65 Wartung Die Batterie der Uhr ersetzen Dieser Projektor hat eine interne Uhr, die eine Batterie verwendet. Wenn die Uhr nicht richtig funktioniert, wechseln Sie zunächst die Batterie. HITACHI MAXELL, Teil Nummer CR2032. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie Batteriefachdeckel das Netzleitung ab.
  • Seite 66 Wartung Spiegel und Linse pflegen Wenn der Projektionsspiegel oder die Linse fehlerhaft, verschmutzt oder beschlagen ist, kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Behandeln Sie Spiegel und Linse immer vorsichtig. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzleitung ab. Kühlen Sie den Projektor ab, indem Sie ihn eine Weile sein lassen.
  • Seite 67 Wartung Sonstige Pflege Inneres des Projektors Um einen sicheren Betrieb Ihres Projektors zu gewährleisten, lassen Sie ihn etwa einmal im Jahr von Ihrem Fachhändler prüfen und reinigen. Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung Falsche Pflege kann zu Beeinträchtigungen wie Verfärbung, Abblättern von Farbe usw.
  • Seite 68 Fehlersuche Fehlersuche Bei einem abnormalen Ereignis unterbrechen Sie den Gebrauch des Projektors sofort. WARNUNG ►Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder Leitungen, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten.
  • Seite 69 Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen Wenn die Anzeigen LAMP, TEMP und POWER nicht wie gewöhnlich funktionieren, führen Sie die in der folgenden Tabelle empfohlenen Prüfungen und Abhilfemaßnahmen durch. LAMP TEMP Netzanzeige Beschreibung -Anzeige -Anzeige Leuchtet Leuchtet Leuchtet Der Projektor ist im Standby-Zustand. orange nicht nicht...
  • Seite 70 Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) LAMP TEMP Netzanzeige Beschreibung -Anzeige -Anzeige Es besteht die Möglichkeit, dass das Innere des Geräts zu heiß geworden ist. Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens 20 Minuten Blinkt lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, prüfen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
  • Seite 71 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Wird eine Meldung angezeigt, so führen Sie die in der folgenden Tabelle empfohlenen Prüfungen und Abhilfemaßnahmen durch. Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Netzleitung wurde nicht angeschlossen. Schließen Sie die Netzleitung ordnungsgemäß an. Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs unterbrochen, beispielsweise durch einen Stromausfall usw.
  • Seite 72 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Audioleitungen richtig an. Die Stummschalte-Funktion (MUTE) ist eingeschaltet. Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie die MUTE- oder VOLUME-Taste an der Fernbedienung.
  • Seite 73 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Funktion EINFRIEREN ist eingeschaltet. Die Video- Drücken Sie die FREEZE-Taste, um den Bildschirm auf Bildschirmanzeige friert ein. Normalbild zurückzuschalten. Farbeinstellungen sind nicht richtig. Die Farben 27, 29, Ändern Sie die Einstellungen FARB-TEMP.
  • Seite 74 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Element Technische Daten Produktbezeichnung Flüssigkristallprojektor Größe 1,6 cm (Typ 0.63) Flüssig kristal Antriebsystem TFT-Aktiv-Matrix paneel Bildpunktezahl 786.432 Bildpunkte (1024 horizontal x 768 vertikal) Objektiv F=2,1 f=5,1 mm Lampe 220 W UHB Audiosignal Stromversorgung AC 100-120V/3,6A, AC 220-240V/1,5A Stromverbrauch 340 W Temperaturbereich...
  • Seite 75 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) [Maßeinheit: mm]...