Herunterladen Diese Seite drucken

Van Raam Husky Gebrauchsanweisung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Husky:

Werbung

Bringen Sie das Dreirad im Fall von Störungen oder Defekten sofort zu Ihrem Fachhändler
zur Reparatur.
Ein Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen (z.B. Rahmen, Bremsen, Beleuchtung,
Lenkung, Vordergabel und Antrieb) muss durch einen Fachhändler durchgeführt werden.
Wenn Sie dennoch selbst Bauteile ersetzen möchten, sind Sie selbst verantwortlich für
Schäden oder Verletzungen in Folge von unsachgemäß montierten Bauteilen. Verwenden
Sie ausschließlich original Van Raam Ersatzteile. Diese sind über Ihren Händler erhältlich.
Auf Anfrage stellt Ihnen der Händler die notwendigen Informationen für Wartung und
Reparatur zur Verfügung.
Reparatur und Wartung durch den Fachhändler
Überprüfen Sie während der Inspektion Bremsen, Felgen, Beleuchtung, Kettenspannung
und Speichen. Überprüfen Sie außerdem die Profiltiefe der Reifen. Diese muss mindestens
1 Millimeter betragen. Verschlissene Reifen oder etwaige defekte Bauteile müssen
ausgetauscht werden. Überprüfen Sie auch die Funktion der Feststellbremse. Mit einer
angezogenen, fixierten Feststellbremse darf das Dreirad samt Fahrer nicht wegrollen.
Kontrolle der Felgen
Durch das Zusammenspiel von Bremsen und Felgen ist nicht nur der Bremsbelag, sondern
auch der Zustand der Felgen von Bedeutung. Aus diesem Grund sollten die Felgen
regelmäßig, zum Beispiel beim Aufpumpen der Reifen, überprüft werden. Feine Risse im
Felgenrand an den Speichennippeln oder eine Verformung der Felge bei erhöhtem
Reifendruck weisen auf einen stärkeren Verschleiß hin. In diesem Fall muss die Felge
ersetzt werden, da es sonst zu einer Verringerung der Bremsleistung kommen kann, oder
sogar zu einem Bruch der Felge, mit den entsprechenden gefährlichen Folgen.
Reparaturen, Wartungen und Anpassungen dürfen nur mit original Van Raam Teilen
durchgeführt werden.
Version 24.01
40/51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

MiniMidiMaxiMaxi comfortViktoriaViktor