Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installationshandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PUMY-SM112VKM:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
3. Nachfüllen von Kältemittel
3.1. Zusätzliches Kühlmittel einfüllen
Zusätzliches Kühlmittel einfüllen
Bei der Auslieferung ab Werk enthält das Außengerät kein Kältemittel für die Innengeräte.
Bei Auslieferung des Außengeräts sind 1,4 kg Kältemittel enthalten, was einer Gesamtlänge der Verlängerungsrohrleitungen von 27 m entspricht. Bei einer Gesamtlänge
der Verlängerungsrohrleitungen von 27 m oder darunter muss daher kein zusätzliches Kältemittel für die Rohrleitungen eingefüllt werden. Ist die Gesamtlänge der
Verlängerungsrohrleitungen hingegen größer als 27 m, muss das Kältemittelrohrleitungssystem am Installationsort mit zusätzlichem Kältemittel befüllt werden. Geben
Sie darüber hinaus zu Wartungszwecken die Größe und Länge jeder Flüssigkeitsrohrleitung und die Nachfüllmengen von zusätzlichem Kältemittel in den dafür
vorgesehenen freien Stellen auf dem Schild "Kältemittelmenge" am Außengerät an.
*
Füllen Sie bei ausgeschalteter Anlage diese durch das Flüssigkeitssperrventil mit weiterem Kältemittel, nachdem in den Rohrverlängerungen und der Innenanlage
ein Vakuum erzeugt wurde.
Wenn die Anlage läuft, füllen Sie über das Absperrventil mittels eines Sicherheitsfüllers Kältemittel nach. Kältemittel darf nicht direkt in das Absperrventil eingefüllt werden.
Berechnung der Nachfüllmenge von zusätzlichem Kältemittel
Berechnen Sie die zusätzliche Füllmenge anhand der vorgegebenen Menge für die Gesamtkapazität der angeschlossenen Innengeräte und der
Verlängerungsrohrleitungen. Wenn der Betrag für die Verlängerungsrohrleitungen negativ ist, verwenden Sie ihn bei der Berechnung der zusätzlichen Füllmenge nicht.
Berechnen Sie wie unten abgebildet die Nachfüllmenge von zusätzlichem Kältemittel und füllen Sie das zusätzliche Kältemittel nach.
Runden Sie bei Mengen geringer als 0,1 kg die berechnete Nachfüllmenge von zusätzlichem Kältemittel auf.
(Wenn die berechnete Nachfüllmenge zum Beispiel 6,01 kg beträgt, runden Sie die Nachfüllmenge auf 6,1 kg auf.)
Die Menge an zusätzlichem Kältemittel, berechnet aus der Gesamtkapazität der Innengeräte und der kombinierten Gesamtrohrleitungen, darf nicht über 4,5 kg
liegen.
<Zusätzliche Nachfüllung>
Berechnung der Nachfüllmenge von Kältemittel
Zusätzliche
Zusätzliche
Kältemittelbefüllung
Kältemittelbefüllung
für die Rohrleitungen
=
für die Innengeräte
(kg)
Bei Versand ab Werk enthaltene Kältemittelmenge
Enthaltene Kältemittelmenge
3,0 kg
<Beispiel>
Außengerät Modell : SM140
Innen 1 : P100 (11,2 kW)
2 : P40 (4,5 kW)
Die Gesamtlänge jeder einzelnen Flüssigkeitsleitung ist wie folgt:
ø9,52 : A = 30 m
ø9,52 : a = 15 m
ø6,35 : b = 10 m
<Berechnungsbeispiel>
Nachfüllmenge von zusätzlichem Kältemittel
1,8 + (30 + 15) × 0,051 + 10 × 0,019 - 1,4 = 2,9 kg (aufgerundet)
Flüssigkeitsrohrgröße
Flüssigkeitsrohrgröße
Gesamtlänge von
Gesamtlänge von
+
ø9,52 × 0,051
+
ø6,35 × 0,019
1,8 kg
(m) × 0,051 (kg/m)
(m) × 0,019 (kg/m)
Zusätzliche Füllmenge für Rohrleitungen
* Wenn dieser Wert negativ ist, muss die
zusätzliche Füllmenge für die Rohrleitungen 0
betragen.
A : ø9,52 30 m
Bei nachstehen-
a : ø9,52 15 m
den Bedingungen:
b : ø6,35 10 m
Kältemittelmenge für
Außengerät
-
1,4 kg
de
5

Werbung

loading