Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P47011 Bedienungsanleitung

Medion LIFE P47011 Bedienungsanleitung

Digitaler full-hd-camcorder mit touchscreen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P47011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler Full-HD-Camcorder mit Touchscreen
Caméscope numérique Full HD avec écran tactile
Camcorder digitale Full HD con touchscreen
MEDION
LIFE
®
®
P47011 (MD 86695)
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P47011

  • Seite 1 Digitaler Full-HD-Camcorder mit Touchscreen Caméscope numérique Full HD avec écran tactile Camcorder digitale Full HD con touchscreen MEDION LIFE ® ® P47011 (MD 86695) Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung ........... 5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter 5 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........6 2. Sicherheitshinweise ..............7 2.1. Systemvoraussetzungen ..............12 3. Vor der Inbetriebnahme ............13 3.1. Lieferumfang prüfen ................13 4. Geräteübersicht ..............14 4.1.
  • Seite 3 13.2. Beleuchtung ..................33 13.3. Szene .......................34 13.4. Weißabgleich ..................35 13.5. Vorab-Aufnahme (Pre-Recording) ..........35 13.6. Bewegungserkennung ..............35 13.7. Zeitlupe ....................36 13.8. Zeitraffer ....................36 14. Foto-Menü ................37 14.1. Fotoauflösung ..................37 14.2. Lächel-Erkennung................38 14.3. Datum drucken ..................38 14.4. Selbstauslöser ..................38 15. Wiedergabemodus ..............39 15.1.
  • Seite 4 21. Internet Direct ................. 56 22. Wartung und Pflege ..............58 23. Fehler beheben ............... 59 24. Entsorgung ................63 25. ArcSoft Media Impression installieren ........66 3 von 202...
  • Seite 5 4 von 202...
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf- merksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reich- weite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter ge- ben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Aufzählungspunkt/ Information über Ereignisse • während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Camcorder dient der Aufnahme von Fotos und Videos. Die aufgenommenen Fotos und Videos können mittels USB-Kabel auf einen Computer übertragen oder über mittels HDMI-Kabel auf ei- nem HDTV wiedergegeben werden.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.2.1. Allgemein • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso- nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er- hielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu be- nutzen ist.
  • Seite 9 • Schließen Sie das USB-Steckernetzteil nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von AC 230 V ~ 50 Hz an. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Stecker- netzteil (DVE DSA-12PFA-05 FEU 050200) und den mitgelieferten Akku (BYD CB-170) mit dem Camcor- der! •...
  • Seite 10 2.2.3. Explosionsgefahr • Setzen Sie Batterien bzw. Akkus niemals übermäßiger Wärme, wie durch Sonnenschein, Feuer oder derglei- chen aus. • Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. • Schließen Sie Batterien bzw. Akkus nicht kurz. • Nehmen Sie Batterien oder Akkus nicht auseinander. ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswech- seln des Akkus.
  • Seite 11: Schäden Am Camcorder Vermeiden

    2.2.7. Schäden am Camcorder vermeiden • Nehmen Sie einen ausgelaufenen Akku sofort aus dem Camcorder. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku einlegen. • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Lithium-Ionen- Akku. • Prüfen Sie vor dem Einlegen des Akkus, ob die Kon- takte im Camcorder und am Akku sauber sind.
  • Seite 12: Akku Ladekapazität

    2.2.10. Datenverlust vermeiden • Unterbrechen Sie nie die Stromversorgung, während Daten verarbeitet werden. 2.2.11. Beschädigung von SDHC-Karten vermeiden • Nehmen Sie nie die SDHC-Karte aus dem Camcorder, wenn er gerade Daten speichert. 2.2.12. Vor Kondenswasser schützen • Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel •...
  • Seite 13: Systemvoraussetzungen

    2.2.14. Hinweise zum Touchscreen Ihr Camcorder ist mit einem berührungsempfindlichen Display ausgestattet. Um eine optimale Benutzung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise unbedingt beachten: • Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden. • Verwenden Sie ausschließlich einen stumpfen Einga- bestift oder den Finger.
  • Seite 14: Vor Der Inbetriebnahme

    3. Vor der Inbetriebnahme 3.1. Lieferumfang prüfen Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benach- richtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mit- geliefert worden sind: •...
  • Seite 15: Geräteübersicht

    4. Geräteübersicht 4.1. Frontansicht Auslösertaste (Foto) Kippschalter T ( Telezoom) / W ( Weitwinkel) Objektiv LED-Licht Mikrofon Aufnahme-/Selbstauslöser-LED 14 von 202...
  • Seite 16: Rückansicht

    4.2. Rückansicht Ein/Aus-Schalter Betriebs-LED Aufnahmetaste (Video) USB-Anschluss (hinter der Abdeckung) HDMI-Anschluss (hinter der Abdeckung) Ein/Aus-Schalter für das LED-Licht Pause Taste Lautsprecher Display (Touchscreen) 15 von 202...
  • Seite 17: Unterseite

    4.3. Unterseite Akku- und Kartenfach Stativ-Gewinde 16 von 202...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1. Akku einsetzen Das Akku- und Kartenfach befindet sich auf der Unterseite der Ka- mera. ` Schalten Sie die Kamera ggf. aus. ` Schieben Sie den Sperrriegel des Akkufachs in Pfeilrichtung auf. Das Akkufach öffnet sich. ` Stecken Sie den Akku wie dargestellt, mit der Beschriftung nach unten, in das dafür vorgesehene Fach.
  • Seite 19 ACHTUNG! Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf das die Pole (+) und Minus (-) korrekt einge- setzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. ` Schließen Sie das Akkufach wieder und drücken Sie die Ak- kufachabdeckung vorsichtig auf die Kamera bis sie hörbar ein- rastet.
  • Seite 20: Laden Des Akkus

    5.2. Laden des Akkus Sie können den Akku entweder mit dem mitgelieferten USB-Netz- teil (DSA-12PFA-05 FEU 050200) oder über den USB-Anschluß Ihres PCs laden. ` Schalten Sie ggf. die Kamera aus. ` Nehmen Sie das USB Kabel des beiliegenden USB-Netzteils und schließen Sie es an den USB-Anschluss des Camcorders an.
  • Seite 21: Speicherkarte Einlegen Und Entnehmen

    5.3. Speicherkarte einlegen und entnehmen Wenn keine Karte eingelegt ist, werden die Aufnahmen im internen Speicher abgelegt. Bitte beachten Sie, dass der interne Speicher be- grenzt ist. Verwenden Sie daher eine SD -Speicherkarte, um die Speicherkapa- zität zu erhöhen. Wenn eine Karte eingelegt ist, werden die Aufnah- men auf der Karte gespeichert.
  • Seite 22 ` Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie die Karte kurz ein, um sie zu entriegeln. Die Karte wird ein Stück heraus geschoben und kann entnommen werden. ` Drücken Sie dann die Karte kurz ein, um sie zu entriegeln. Die Karte wird ein Stück heraus geschoben und kann entnommen werden.
  • Seite 23: Grundeinstellungen

    6. Grundeinstellungen 6.1. Camcorder ein- und ausschalten ` Um den Camcorder zu aktivieren, klappen Sie das Display auf. Der Camcorder schaltet sich ein. Sie können auch die -Taste drücken, um den Camcorder einzuschalten. ` Um den Camcorder auszuschalten, drücken Sie die -Taste oder klappen sie das Display zu.
  • Seite 24: Einstellungen Bei Der Erstinbetriebnahme

    7. Einstellungen bei der Erstinbe- triebnahme Vor der ersten Benutzung sollten Sie folgende Grundeinstellungen für den Camcorder vornehmen: 7.1. Zeit einstellen Diese Einstellung erscheint automatisch beim ersten Einschalten des Camcorders oder nach einem Zurücksetzen auf die Standardein- stellung. ` Stellen Sie hier Uhrzeit und Datum für den Camcorder ein. ` Tippen Sie auf einen Wert für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute oder Sekunde.
  • Seite 25: Sprache Auswählen

    7.2. Sprache auswählen Falls Sie eine andere Menüsprache verwenden wollen, als die vor- eingestellte, gehen Sie wie folgt vor: ` Rufen Sie das Setup-Menü auf, indem Sie auf das Symbol Display tippen. ` Fahren Sie mit dem Finger über das Display, um die Seiten zu wechseln und die Seite EINSTELLUNGEN anzuzeigen.
  • Seite 26: Videos Und Fotos Aufnehmen

    8. Videos und Fotos aufnehmen HINWEIS: Wenn eine Speicherkarte eingelegt ist, werden aufgenom- mene Videos und Fotos immer auf der Speicherkarte ge- speichert. Befindet sich keine Speicherkarte im Camcorder, werden Videos und Fotos auf den internen Speicher des Camcorders gespeichert. 8.2.1.
  • Seite 27: Videos Und Fotos Wiedergeben

    8.2.2. Fotos Um Fotos aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ` Klappen Sie das Display auf oder schalten Sie den Camcorder mit der Taste ein. ` Wechseln Sie in den Fotomodus, indem Sie einmal die Fototaste  drücken. ` Wählen Sie mit der Zoomtaste T / W den gewünschten Bildaus- schnitt.
  • Seite 28: Tastenfunktionen Bei Der Aufnahme

    11. Tastenfunktionen bei der Aufnah- Aufnahme-Taste: Für die Videoaufnahme drücken. Drücken Sie diese Taste er- neut, um die Aufnahme zu beenden. Foto-Taste: Für die Fotoaufnahme drücken. Tele-Taste: Vergrößern. Weitwinkel-Taste Verkleinern. Ein-/Ausschalttaste: Drücken, um den Camcorder ein- oder auszuschalten. 27 von 202...
  • Seite 29: Displayanzeigen Im Aufnahmemodus

    11.1. Displayanzeigen im Aufnahmemodus Am Display werden, je nach Einstellung, die folgenden Anzeigen eingeblendet: Videoauflösung Full HD (1080p 30 fps) HD+ (720p 60 fps) HD (720p 30 fps) VGA (640X480) Zeitlupe (Videoaufnahme mit QVGA- Auflösung) 28 von 202...
  • Seite 30 Verbleibende Aufnahmezeit bei Video- 00:06:30 aufzeichnung mit der aktuellen Auflö- sung LCD Blendreduktion (Anti-Glare) Datumdruck ein (nur Foto) Szene Haut Nacht Gegenlicht Schwarz/Weiß Klassik Negativ Weißabgleich Tageslicht Leuchtstofflicht Glühlampenlicht Makromodus ein 29 von 202...
  • Seite 31 Lächeln einfangen-Modus ein (nur Foto) Voraufnahme (Pre-Recording) ein (nur Videoaufnahme) Zeitraffer ein (nur Videoaufnahme) Digitallicht ein Licht ein Speicherkarte eingelegt Verbleibende Anzahl von Bildaufnah- 1000 men mit der aktuellen Auflösung Fotoauflösung Zoom-Meter: 1X~10X 720p - 10X Digitalzoom 1080p - 5x Digitalzoom Bewegungserkennung (nur Videoaufnahme) Selbstauslöser aktiviert...
  • Seite 32 Batterieanzeige Akku: volle Leistung Akku: hohe Leistung Akku: mittlere Leistung Akku: geringe Leistung Akku: keine Strom Verbunden mit Netzadapter Berührbare Symbole im Touch-Display Wiedergabemodus ein Menü ein HINWEIS Berühren Sie das Display, um die Symbole anzuzeigen. Die Funktionen Bewegungserkennung, Zeitraffer und Auf- nahmedauer können nicht gleichzeitig benutzt werden.
  • Seite 33: Optionen Für Die Menübedienung

    12. Optionen für die Menübedienung ` Rufen Sie die Einstell-Menüs auf, indem Sie auf das Symbol im Display tippen. ` Fahren Sie mit dem Finger über das Display. ` Tippen Sie auf das Symbol zu einer Einstellung, um die Einstel- lung zu öffnen.
  • Seite 34: Videoauflösung

    13.1. Videoauflösung ` Stellen Sie hier die Auflösung ein, die bei der Videoaufnahme verwendet werden soll: Full HD (1080p 30) Videoaufnahmen mit 1920x1080p 30 Bilder/Sek. Auflösung. HD+ (720p 60) Videoaufnahmen mit 1280x720p 60 Bilder/Sek. Auflösung. HD (720p 30) Videoaufnahmen mit 1280x720p 30 Bilder/Sek. Auflösung. VGA (640X480) Videoaufnahmen mit 640x480p 30 Bilder/Sek.
  • Seite 35: Szene

    13.3. Szene Sie können den Modus entsprechend der Szenenbedingungen wählen. AUTO Aufnahme ohne Spezialeffekte für das Bild. HAUT Aufnahme mit einem Effekt für einen natürlicheren Hautton. NACHT Wählen Sie den Nachtmodus für Nachtszenen oder bei schlechten Lichtverhältnissen. GEGENLICHT Aufnahmen mit hellem Licht hinter dem Motiv. SCHWARZ/WEISS Das Bild wird in Schwarz/Weiß...
  • Seite 36: Weißabgleich

    13.4. Weißabgleich Der Camcorder passt den Farbabgleich der Aufnahmen (Foto und Video) automatisch an. Es gibt drei Weißabgleicheinstellungen: AUTO Der Camcorder passt den Weißabgleich automatisch an. TAGESLICHT Im Freien. LEUCHTSTOFFLICHT Bei fluoreszierendem Licht. GLÜHLAMPENLICHT Kunstlicht. 13.5. Vorab-Aufnahme (Pre- Recording) Das Pre-Recording ermöglicht Ihnen eine 3 Sek. Vor-Aufnahme. Ist diese Einstellung aktiviert (EIN) , nimmt die Kamera 3 Sek.
  • Seite 37: Zeitlupe

    13.7. Zeitlupe Verwenden Sie die Zeitlupenfunktion für Videoaufzeichnungen mit Zeitlupeneffekt. Bei der Videowiedergabe ist die Wiedergabezeit länger als die Aufnahmezeit. Beispiele für diesen Effekt sind Sport- aufnahmen aller Art oder der wichtige Moment eines Spiels. ` Stellen Sie hier die Zeitlupenfunktion auf EIN oder AUS ` Berühren Sie das Symbol Beenden , um das Menü...
  • Seite 38: Foto-Menü

    14. Foto-Menü ` Tippen Sie auf das Symbol am Displayrand, um die Menüauswahl zu öffnen. ` Ziehen Sie den Finger über das Menüdisplay bis das Menü FOTO angezeigt wird. Das Fotomenü enthält fünf Einstellungen: Fotoauflösung, Lächel-Er- kennung, Datumdruck, und Selbstauslöser. ` Berühren Sie das Symbol Beenden , um das Menü...
  • Seite 39: Lächel-Erkennung

    14.2. Lächel-Erkennung Die Lächel-Erkennung nimmt automatisch Fotos auf, sobald er ein Lächeln erkennt. ` Stellen Sie die Gesichtserkennung auf EIN oder AUS ` Fokussieren Sie den Camcorder auf das Motiv. Sobald ein Lächeln erkannt wurde, beginnt der Camcorder mit der Aufnahme.
  • Seite 40: Wiedergabemodus

    15. Wiedergabemodus Aufnahme-Taste: In den Aufnahmemodus wechseln. Tele-Taste: Lautstärke erhöhen. Weitwinkel-Taste Lautstärke verringern. Ein-/Ausschalttaste: Drücken, um den Camcorder ein- oder auszuschalten. 39 von 202...
  • Seite 41: Anzeigen Am Display Im Wiedergabemodus

    15.1. Anzeigen am Display im Wiedergabemodus: Videowiedergabemodus Aktuelle Anzahl/Gesamtanzahl 0088/0093 Video Löschen Nächstes Video schnelles Vorwärtsspulen 40 von 202...
  • Seite 42 Videowiedergabe Video anhalten Video zurückspulen Vorheriges Video Zurück Video anhalten Lautstärke 41 von 202...
  • Seite 43 Videoauflösung Full HD (1080p 30 fps) HD+ (720p 60 fps) HD (720p 30 fps) VGA (640×480) Zeitlupe (QVGA) 00:06:30 Videowiedergabe-Zeitzähler. 42 von 202...
  • Seite 44 Fotowiedergabemodus Lupe Löschen Diashow Diashow anhalten Nächstes Fotos 43 von 202...
  • Seite 45: Aufrufen Des Wiedergabemodus

    Vorheriges Fotos Zurück 0050 Aktuelle Anzahl/Gesamtanzahl 0055 Foto Fotoauflösung 15.2. Aufrufen des Wiedergabemodus Im Wiedergabemodus werden die Videos und Fotos im internen Speicher oder auf der Speicherkarte angesehen und verwaltet. ` Tippen Sie auf das Symbol , um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
  • Seite 46: Videowiedergabe

    16. Videowiedergabe ` Tippen Sie im Videowiedergabemodus auf die Felder um das Video abzuspielen oder anzuhalten. ` Ziehen Sie mit dem Finger nach rechts über das Display oder tippen Sie auf das Feld , um zum vorhergehenden Video zu wechseln; ziehen Sie mit dem Finger nach links über das Dis- play oder tippen Sie auf das Feld , um zum nächsten Video zu wechseln.
  • Seite 47 ` Tippen Sie auf JA, um das aktuelle Video zu löschen oder auf NEIN, um den Vorgang abzubrechen und das Menü LÖ- SCHEN zu verlassen ` Tippen Sie auf ALLE, um alle Videos zu löschen. ` Bestätigen Sie die abschließende Abfrage mit JA, um den Löschvorgang auszuführen oder mit NEIN, um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 48: Fotowiedergabe

    17. Fotowiedergabe ` Ziehen Sie mit dem Finger nach rechts über das Display oder tip- pen Sie auf das Feld , um das vorhergehenden Foto anzuzei- gen; ziehen Sie mit dem Finger nach links über das Display oder tippen Sie auf das Feld , um das nächste Foto anzuzeigen.
  • Seite 49: Foto Löschen

    17.1. Foto Löschen , um zum Menü LÖSCHEN ` Tippen Sie das auf das Symbol zu wechseln. ` Tippen Sie auf JA, um das aktuelle Foto zu löschen oder auf NEIN, um den Vorgang abzubrechen und das Menü LÖ- SCHEN zu verlassen ` Tippen Sie auf ALLE, um alle Fotos zu löschen.
  • Seite 50: Menü Einstellungen

    18. Menü Einstellungen ` Tippen Sie auf das Symbol am Displayrand, um die Menüauswahl zu öffnen. ` Ziehen Sie den Finger über das Menüdisplay bis das Menü EIN- STELLUNGEN angezeigt wird. Das Menü Einstellungen enthält 8 Einstellungen: Makro-Modus, Ton, Blendschutz, TV-System, Sprache, Zeiteinstellung, Format und Stan- dard.
  • Seite 51: Blendschutz

    18.3. Blendschutz Nutzen Sie diese Funktion, um die Lesbarkeit des Displays bei hellen oder reflektierenden Bedienungen im Freien zu verbessern. HINWEIS! Diese Funktion ändern nur die Darstellung auf dem Dis- play, die Aufnahme wird von dieser Funktion nicht beein- flusst. ` Tippen Sie auf das Symbol der gewünschten Einstellung.
  • Seite 52: Sprache

    18.5. Sprache Mit dieser Option können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche auswählen. Tippen Sie auf das Symbol ihrer Landesprache. ` Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie auf das Feld tippen. ` Tippen Sie auf das Symbol , um das Menü zu verlassen. 18.6.
  • Seite 53: Format

    18.7. Format Hier können Sie die Speicherkarte oder den internen Speicher for- matieren (falls keine Speicherkarte eingelegt ist). ` Tippen Sie auf das Symbol für die Formatierung. ` Bestätigen Sie die Auswahl der Funktion, indem Sie auf das Feld tippen. : Formatierung des internen Speichers (wenn keine Spei- cherkarte eingelegt ist)/der Speicherkarte (wenn eine Speicherkar- te eingelegt ist).
  • Seite 54: Fotos Und Videos Am Fernsehgerät Anschauen

    19. Fotos und Videos am Fernsehgerät anschauen 19.1. Verbindung mit einem HDTV 16:9 (Breitbild) ` Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss der Ka- mera. ` Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Fernsehge- rät. (16:9) ` Stellen Sie den Videoeingang des Fernsehgeräts auf “HDMI”. Die Schritte für die Ansicht gespeicherter Videos und Fotos auf ei- nem HDTV sind identisch mit jenen für das Betrachten am LCD-Mo- nitor.
  • Seite 55: Fotos Und Videos Am Pc Anschauen

    20. Fotos und Videos am PC anschauen 20.1. Foto- oder Videoübertragung auf einen Computer Sie können Fotos oder Videos aus Ihrer Kamera auf den Computer übertragen und per E-Mail an Freunde verschicken oder auf Websi- tes veröffentlichen. ` Verbinden Sie Computer und Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel.
  • Seite 56 HINWEIS Der interne Speicher des Camcorders kann nicht gelöscht werden, da er schreibgeschützt ist. Um den verfügbaren, freien Speicher auf dem Camcorder zu löschen, wählen Sie im Menü Einstellungen des Camcorders den Eintrag For- mat, um den Speicher zu formatieren. Hierfür darf sich kei- ne Speicherkarte im Camcorder befinden, da ansonsten die Speicherkarte formatiert wird.
  • Seite 57: Internet Direct

    21. Internet Direct Sie können direkt aus der Kamera Filme auf YouTube hochladen. Hierzu müssen Sie einen Account bei YouTube besitzen. ` Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen PC mit In- ternetzugang an. ` Wählen Sie unter den Wechseldatenträgern das Laufwerk DVAP ` Doppelklicken Sie auf die Datei DVAP_M.exe.
  • Seite 58 Es öffnet sich das Fenster zum Hochladen. ` Geben Sie Ihre Daten ein und laden Sie den Film oder die Filme hoch. 57 von 202...
  • Seite 59: Wartung Und Pflege

    22. Wartung und Pflege Reinigen Sie das Gehäuse, die Linse und das Display folgenderma- ßen: ` Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. ` Verwenden Sie keine Verdünner oder Reinigungsmittel, die Öl enthalten. Dadurch kann der Camcorder beschädigt werden. ` Um die Linse oder das Display zu reinigen, entfernen Sie den Staub zuerst mit einer Linsenbürste.
  • Seite 60: Fehler Beheben

    23. Fehler beheben Falls diese Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich an un- sere Serviceadresse. Unternehmen Sie keinesfalls Eingriffe in das Gerät, es befinden sich darin keine vom Anwender zu wartenden Teile. Durch nicht autori- sierte Eingriffe erlischt die Garantie. Problem/ Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 61: Mögliche Ursache

    Problem/ Mögliche Ursache Lösung Situation − “!” bedeutet, dass ` Um das Problem die Geschwindig- zu lösen, formatie- keit der Speicher- • Die Speicher- ren Sie die SDHC™- karte eines an- kartendateien Karte mit dem deren Herstellers werden nicht Computer. (Weitere zu gering ist oder richtig ange- Informationen sie-...
  • Seite 62 Problem/ Mögliche Ursache Lösung Situation ` Fotografieren Sie bei besseren Lichtverhältnis- sen. ` Halten Sie Kamera − Zu wenig Licht. (und Motiv) wäh- rend der Aufnah- − Bei schlechten • Innenaufnah- me einige Sekun- Lichtverhältnis- men sind ver- den gerade. sen verlängert schwommen sich die Belich-...
  • Seite 63 Problem/ Mögliche Ursache Lösung Situation ` “DV” zeigt den internen Kame- raspeicher an. • Wenn der ` “WECHSEL- DATENTRÄ- Camcor- GER” bzw. der der mit dem − Die Fenster zei- USB-Kabel an Name der SDHC™- gen die Speicher den PC ange- Speicherkarte auf Camcorder schlossen ist,...
  • Seite 64: Entsorgung

    24. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und so- mit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoff- kreislauf zurückgeführt werden. GERÄT Werfen Sie Ihr Gerät am Ende der Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll.
  • Seite 65: Technische Daten

    Technische Daten KAMERA Sensor: 1/3,2“ CMOS Sensor (5 Megapixel) Betriebsmodi: Videoaufnahme, Fotoaufnahme Objektiv: Autofokus Optik F 2,86 ~ 2,96 Zoom: 10x optischer Zoom & 5x digitaler Zoom bei 1080p 10x digitaler Zoom bei 720p LCD Display: 3” berührungsempfindliche LC-Anzeige (16:9) Speichermedien: Eingebauter 128 MB Speicher (der verwendbare Speicher kann variieren);...
  • Seite 66 BATTERIE Typ: Li-Ionen-Akku Modell: CB-170 Hersteller: BYD, China Eingang/Ausgang: 3.7 V, 1700 mAh, 6,29 Wh USB-NETZTEIL Modell: DSA-12PFA-05 FEU 050200 Eingang: AC 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,5 A Ausgang: DC 5 V Hersteller: DVE, China Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 67: Arcsoft Media Impression Installieren

    25. ArcSoft Media Impression instal- lieren Auf der mitgelieferten CD befindet sich „Media Impression“, ein Pro- gramm zur Bearbeitung Ihrer Bilder So installieren Sie Media Impression: ` Legen Sie die Installations-CD in das DVD-/CD-Laufwerk ein. ` Die CD wird automatisch ausgeführt. ` Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Installation.
  • Seite 68 Es erscheint der Startbildschirm. ` Um Bilder von der Kamera auf Ihren Desktop- oder Notebook-PC zu übertragen klicken Sie auf die Schaltfläche „IMPORT“ ` Sie gelangen in die Import-Vorschau und können hier Bilder für den Import auswählen. 67 von 202...
  • Seite 69 ` In der linken Seitenleiste können Sie die Im- port-Optionen festlegen. Die Kamera wird au- tomatisch als Wechseldatenträger erkannt und im Dropdown-Menü „MEDIEN HO- LEN VON:“ angezeigt. ` Wählen Sie einen Zielordner in dem die Daten gespeichert werden sollen. ` Sie können weitere Import-Optionen in der Seitenleiste einstellen Eine komplette Hilfe zur Nutzung des Programms ArcSoft Media Im- pression können Sie mit der Taste F 1 aufrufen.
  • Seite 204 Medion Service Siloring 9 5606 Dintikon Schweiz Hotline: 0848 - 33 33 32 www.medion.ch...

Diese Anleitung auch für:

Md 86695

Inhaltsverzeichnis