Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Latitude 9450 2-in-1
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P166G
Vorschriftentyp: P166G002
März 2024
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 9450 2-in-1

  • Seite 1 Latitude 9450 2-in-1 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P166G Vorschriftentyp: P166G002 März 2024 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Unten..................................... 10 Service Tag................................... 10 Modi......................................11 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................13 Kapitel 2: Einrichten des Latitude 9450 2-in-1.................. 14 Kapitel 3: Technische Daten des Latitude 9450 2-in-1............... 16 Abmessungen und Gewicht..............................16 Prozessor....................................16 Chipsatz....................................17 Betriebssystem..................................17 Arbeitsspeicher..................................18 Externe Anschlüsse und Ports............................18...
  • Seite 4 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................35 BitLocker..................................36 Empfohlene Werkzeuge..............................36 Schraubenliste..................................36 Hauptkomponenten des Latitude 9450 2-in-1......................... 37 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....39 Nano-SIM-Kartenfach................................ 39 Entfernen des Nano-SIM-Kartenfachs........................39 Installieren des Nano-SIM-Kartenfachs........................41 Bodenabdeckung.................................
  • Seite 5 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............117 Kapitel 9: Troubleshooting......................118 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................118 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....... 118 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............119 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart.............119 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................119...
  • Seite 6 Unterstützt USB4, DisplayPort 2.1, Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s für USB4 und Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Docking-Station mit den Thunderbolt 4-Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. ANMERKUNG: Ein USB-Typ-C-auf-DisplayPort-Adapter ist erforderlich, um eine Verbindung zum DisplayPort-Gerät...
  • Seite 7 Unterstützt USB4, DisplayPort 2.1, Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s für USB4 und Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Docking-Station mit den Thunderbolt 4-Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. ANMERKUNG: Ein USB-Typ-C-auf-DisplayPort-Adapter ist erforderlich, um eine Verbindung zum DisplayPort-Gerät...
  • Seite 8 7. Steuerung der Bildschirmfreigabe (nur Zoom-App und Teams für die Arbeit oder Schule (Windows-Desktop) werden unterstützt) Tippen Sie einmal, um Ihren Bildschirm freizugeben. Tippen Sie erneut, um die Freigabe zu beenden. 8. Webcam-Steuerung (nur Zoom-App und Teams für die Arbeit oder Schule (Windows-Desktop) werden unterstützt) Ansichten des Latitude 9450 2-in-1-Systems...
  • Seite 9 Der Sensor erkennt das Umgebungslicht und passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an. 4. Infrarotsender Strahlt Infrarotlicht aus, wodurch die Infrarot Kamera Bewegungen erkennen und verfolgen kann. 5. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 6. Infrarot-Kamera Erhöht die Sicherheit in Kombination mit Windows Hello-Gesichtsauthentifizierung. 7. RGB-Kamera Ansichten des Latitude 9450 2-in-1-Systems...
  • Seite 10 Sie in der Wissensdatenbank Ressource unter www.dell.com/support. 3. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
  • Seite 11 Abbildung 6. Service-Tag-Position Modi Die folgenden Modi gelten für Ihre Latitude 9450 2-in-1-Computer. Laptop Abbildung 7. Notebook-Modus Ansichten des Latitude 9450 2-in-1-Systems...
  • Seite 12 Tablet Abbildung 8. Tablet-Modus Ständer Abbildung 9. Standmodus Ansichten des Latitude 9450 2-in-1-Systems...
  • Seite 13 Zeltform Abbildung 10. Zeltmodus Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Latitude 9450 2-in-1. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus  Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0–S5...
  • Seite 14 Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter an den Computer angeschlossen ist, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird. 2. Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 15 Lizenzdokumenten von Drittanbietern unter www.dell.com/support. Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. SupportAssist SupportAssist identifiziert Hardware-und Softwareprobleme auf Ihrem Computer proaktiv und vorausschauend und automatisiert die Kontaktaufnahme mit dem technischen Support von Dell.
  • Seite 16 1,54 kg (3,38 lb) ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Latitude 9450 2-in-1 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 4. Prozessor  Beschreibung Option 1 Option 2...
  • Seite 17 12 MB 12 MB Integrierte Grafikkarte Intel-Grafikkarte Intel-Grafikkarte Intel-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Latitude 9450 2-in-1 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor Intel Core Ultra 5/7...
  • Seite 18 Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das Latitude 9450 2-in-1-System. Tabelle 6. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze Integrierter Speicher ANMERKUNG: Der integrierte Speicher kann nicht aktualisiert werden. Arbeitsspeichertyp LPDDR5x Speichergeschwindigkeit 7.467 MT/s Maximale Speicherkonfiguration 64 GB...
  • Seite 19 ANMERKUNG: Weitere Informationen über die Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/support. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Latitude 9450 2-in-1-System. Tabelle 9. Audio  Beschreibung Werte Audio-Controller Waves MaxxAudio Pro 13-Ausgabe Stereo-Konvertierung Unterstützt...
  • Seite 20 Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Latitude 9450 2-in-1-System. Tabelle 11. Tastatur – Technische Daten  Beschreibung Werte Tastaturtyp Flüssigkeitsresistente Single-Pointing-Tastatur mit Nullabstand und akkusparender Hintergrundbeleuchtung Tastaturlayout QWERTY Anzahl der Tasten ● USA und Kanada: 79 Tasten ●...
  • Seite 21 Fn + Druck Wireless ein-/ausschalten Fn + B Anhalten oder unterbrechen Fn + Einfg Energiesparmodus Fn + S Rollen-Taste umschalten Fn + R Systemanforderung Fn + Strg Anwendungsmenü öffnen Fn + Esc Fn-Tastensperre umschalten Technische Daten des Latitude 9450 2-in-1...
  • Seite 22 Fn + Bild-Ab Seite nach unten Fn + Home Startseite Fn + Ende Ende Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Latitude 9450 2-in-1-System. Tabelle 14. Technische Daten der Kamera  Beschreibung Werte Anzahl der Kameras Eins Kameratyp ●...
  • Seite 23 Um die CTP-Steuerungsfunktion (Collaboration Touchpad) auf Ihrer Tastatur nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass die neuesten Versionen der Dell Optimizer-App und Zoom oder Teams für die Arbeit oder Schule auf Ihrem Computer installiert sind. Dell Optimizer unterstützt die modulare Installation, sodass Sie die Module auswählen können, die Sie installieren möchten.
  • Seite 24 Tabelle 15. Clickpad – technische Daten (fortgesetzt) Beschreibung Werte die Zusammenarbeit zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank unter www.dell.com/support, indem Sie nach dem Benutzerhandbuch für Dell Optimizer suchen. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung der Steuerelemente für die Zusammenarbeit finden Sie im Referenzhandbuch für das Collaboration-Touchpad in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support.
  • Seite 25 Wenn der Akku entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Latitude 9450 2-in-1-System. Tabelle 18. Anzeige – technische Daten  Beschreibung...
  • Seite 26 Leistungsaufnahme (maximal) 2,85 W Blendfreies und Hochglanz-Design im Vergleich Antireflexions-/Antischmutzbeschichtung Fingerabdruckleser (optional) Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts für das Latitude 9450 2-in-1. Tabelle 19. Technische Daten des Fingerabdruck-Lesegeräts  Beschreibung Werte Sensortechnologie des Fingerabdruck-Lesegeräts Trans-kapazitive Sensorik Sensorauflösung des Fingerabdruck-Lesegeräts...
  • Seite 27 Beschleunigungsmesser: ST Micro LIS2DW12TR (1.) oder Bosch BMA422 (2.) in der Basis (Systemplatine) für 2-in-1-System Beschleunigungsmesser + Gyro: ST Micro LSM6DSOUSTR in der Scharnier-Sensorplatine für 2-in-1-System GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Latitude 9450 2-in-1 unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 21. GPU – Integriert  Controller Speichergröße...
  • Seite 28 Dell SafeSupply Chain – Optionale manipulationssichere Verpackungs- und Pre-Imaging-HDD-Wipes nach NIST-Standards von einer sicheren Dell Einrichtung. Dell SafeShutter: Steuern Sie den Kameraauslöser, indem Sie F9 auf der Tastatur drücken, um den Auslöser zu aktivieren oder zu deaktivieren. Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Latitude 9450 2-in-1-System aufgeführt.
  • Seite 29 ● Sehen Sie während der Pause von Ihrem Bildschirm weg und betrachten Sie mindestens 20 Sekunden ein entferntes Objekt in etwa 6 m Entfernung. ● Machen Sie alle zwei Stunden eine längere Pause von 20 Minuten. Technische Daten des Latitude 9450 2-in-1...
  • Seite 30 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 31 1. Fahren Sie das System herunter und trennen Sie den Netzadapter. 2. Halten Sie die <B>-Taste gedrückt und drücken Sie anschließend den Netzschalter. Das System bootet. Abbildung 12. Dell Logo-Bildschirm 3. Für Computer, die mit einem Eigentümer-Tag konfiguriert sind Wenn die Eigentümer-Tag-Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
  • Seite 32 Abbildung 14. Drücken Sie eine beliebige Taste 5. Wenn die Meldung über das mögliche Fortsetzen des Vorgangs auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. Das System sendet drei kurze Pieptöne und schaltet sich aus. Abbildung 15. Meldung „Bereit zum Fortfahren“ Sobald das System heruntergefahren ist, können Sie mit der Durchführung der Austauschverfahren fortfahren.
  • Seite 33 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 34 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 35 Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 36 Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 37 M2x3 Abbildung: M2x3 Rechter Lautsprecher M1,6x1,8 WLAN-Antennenmodul M1.6x2 Baugruppe des M1.6x2 Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser Systemplatine M1.6x2 M1.6x3 Hauptkomponenten des Latitude 9450 2-in-1 Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Latitude 9450 2-in-1. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 38 15. SSD-Laufwerkabschirmung 16. Lautsprecher ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 39 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 40 Abbildung 17. Entfernen des Nano-SIM-Kartenfachs Schritte 1. Führen Sie den Stift zur Entfernung der Nano-SIM-Karte in die Auswurföffnung ein, um das Nano-SIM-Kartenfach freizugeben. 2. Drücken Sie auf den Stift, damit die Sperre entriegelt und das Nano-SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3. Schieben Sie das Nano-SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz im System. 4.
  • Seite 41 Installieren des Nano-SIM-Kartenfachs Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die erforderliche Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens für das Nano-SIM-Kartenfach. Abbildung 18. Installieren des Nano-SIM-Kartenfachs Schritte 1.
  • Seite 42 3. Schieben Sie das Nano-SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz im System. 4. Richten Sie die Nano-SIM-Karte aus und setzen Sie sie in den entsprechenden Steckplatz auf dem Nano-SIM-Kartenfach ein. 5. Schieben Sie das Nano-SIM-Kartenfach zurück in den Steckplatz im System. Nächste Schritte Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 43 Abbildung 20. Entfernen der Bodenabdeckung Schritte 1. Lösen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung beginnend an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der oberen Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere ab.
  • Seite 44 VORSICHT: Heben Sie sie nicht unmittelbar nach dem Abhebeln über die Vertiefungen von oben an der Bodenabdeckung ab, da die Bodenabdeckung dadurch beschädigt werden könnte. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, um alle Haken zu lösen, mit denen die Bodenabdeckung am System befestigt ist, bevor Sie die Bodenabdeckung entfernen.
  • Seite 45 Abbildung 23. Anbringen der Bodenabdeckung Schritte 1. Setzen Sie die Bodenabdeckung korrekt ausgerichtet auf die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe und lassen Sie sie einrasten. 2. Ziehen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben fest, um die Bodenabdeckung am System zu befestigen. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das nanoSIM-Kartenfach. 2.
  • Seite 46 Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des rechten Lüfters und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 24. Entfernen des rechten Lüfters Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Trennen Sie das FPC-Kabel des rechten Lüfters vom Anschluss (FANR) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 47 Abbildung 25. Installieren des rechten Lüfters Schritte 1. Setzen Sie den rechten Lüfter korrekt ausgerichtet auf die Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3) zur Befestigung des rechten Lüfters an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 3. Schließen Sie das FPC-Kabel des rechten Lüfters an den Anschluss (FANR) auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 48 Abbildung 26. Entfernen des linken Lüfters Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Trennen Sie das FPC-Kabel des linken Lüfters vom Anschluss (FANL) auf der Systemplatine. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3), mit denen der linke Lüfter an der Handauflagen-Baugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 49 Abbildung 27. Installieren des linken Lüfters Schritte 1. Setzen Sie den linken Lüfter korrekt ausgerichtet auf die Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3) zur Befestigung des linken Lüfters an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 3. Schließen Sie das linke Lüfterkabel an den Anschluss (FANL) auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 50 Abbildung 28. Entfernen der Solid-State-Festplatte Schritte 1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die SSD-Abschirmabdeckung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Hebeln Sie die Abschirmabdeckung der M.2-SSD von den Aussparungen an der linken oder rechten Seite ab. Heben Sie das SSD- Laufwerk aus dem Steckplatz.
  • Seite 51 Installieren des Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des SSD-Laufwerks und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 30. Installieren des Solid-State-Laufwerks Schritte 1.
  • Seite 52 VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie das Nano-SIM-Kartenfach. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WWAN-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 53 Abbildung 32. Abdeckung der WWAN-Karte ANMERKUNG: Ein Wärmeleitpad ist im Lieferumfang der Abschirmungsabdeckung der WWAN-Karte enthalten und muss immer an der Abdeckung befestigt werden. Wenn das Wärmeleitpad beim Entfernen von der Abdeckung getrennt wird oder an der WWAN-Karte kleben bleibt, müssen Sie das Wärmeleitpad wieder an der Abdeckung befestigen, bevor Sie die Abdeckung am System anbringen.
  • Seite 54 4. Trennen Sie die vier Antennenkabel von den Anschlüssen (JNGFF2) oben auf der WWAN-Karte. 5. Ziehen Sie die WWAN-Karte aus dem Steckplatz für WWAN-Karten. Einbauen der WWAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 55 Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Station Equipment Identity) finden Sie im Knowledge Base-Artikel 000143678 unter www.dell.com/support. 5. Setzen Sie die WWAN-Kartenabdeckung korrekt ausgerichtet auf die WWAN-Karte. 6. Drücken Sie auf die WWAN-Kartenabdeckung, um sie fest zu befestigen.
  • Seite 56 Abbildung 35. Entfernen des WLAN-Antennenmoduls Schritte 1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das WLAN-Antennenmodul an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M1.6x3), mit denen das WLAN-Antennenmodul an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie das WLAN-Antennenmodul an und nehmen Sie es aus dem System. Einbauen des WLAN-Antennenmoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 57 Abbildung 36. Einbauen des WLAN-Antennenmoduls Schritte 1. Richten Sie das WLAN-Antennenmodul aus und setzen Sie es in den Steckplatz des Systems ein. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3) zur Befestigung des WLAN-Antennenmoduls an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 3. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem das WLAN-Antennenmodul an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. Nächste Schritte 1.
  • Seite 58 Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 59 Entfernen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 60 Abbildung 38. Entfernen des Akkus Abbildung 39. Entfernen des Akkus Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Halterung des Darwin-Antennenkabels (D2) befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Darwin-Antennenkabels (D2) von der Systemplatine. 3. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die WLAN-Halterung an der Systemplatine befestigt ist. 4.
  • Seite 61 ANMERKUNG: Die WLAN-Antennenkabel sind über der Kunststoffhalterung an der oberen rechten Ecke und innerhalb der Kabelführungen entlang der unteren rechten Seite des Akkus verlegt. Sie müssen vorsichtig vorgehen, wenn Sie die Antennenkabel aus ihren Kabelführungen entnehmen, während diese noch mit der WLAN-Karte verbunden sind. 7.
  • Seite 62 Abbildung 41. Einsetzen des Akkus Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 63 Abbildung 42. Einsetzen des Akkus Schritte 1. Setzen Sie den Akku korrekt ausgerichtet auf die Handballenstützen-Baugruppe. 2. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird. 3. Führen Sie das blaue M1-WWAN-Antennenkabel aus den Kabelführungen entlang der linken Seite der WWAN-Karte und der oberen rechten Ecke des Akkus.
  • Seite 64 2. Setzen Sie die WWAN-Karte ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Installieren Sie das Nano-SIM-Kartenfach. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Kühlkörper entfernen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1.
  • Seite 65 Einsetzen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Kühlkörpers und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 44.
  • Seite 66 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie das Nano-SIM-Kartenfach. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 67 Abbildung 46. Entfernen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel vom Akkukabelanschluss auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3), mit denen die Bildschirmkabel-/Typ-C-Halterung befestigt ist. 3. Heben Sie die Bildschirmkabel-/Typ-C-Halterung von der Systemplatine. 4. Trennen Sie das Kamerakabel und das Bildschirmkabel von den Anschlüssen (CAMERA) auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Der Anschluss für das Bildschirmkabel nutzt eine Verriegelung, die auf der Systemplatine einrastet.
  • Seite 68 Abbildung 47. Trennen des Bildschirmkabels 5. Öffnen Sie die Bildschirmbaugruppe um 90 Grad und legen Sie den Computer so auf die Tischkante, dass die Handauflagenbaugruppe flach auf dem Tisch aufliegt und die Bildschirmbaugruppe über die Kante hinausragt. 6. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2.5x4), mit denen die Bildschirmbaugruppe am Computer befestigt ist. 7.
  • Seite 69 Abbildung 48. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 70 Abbildung 49. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Platzieren Sie die Handballenstützen-Baugruppe korrekt ausgerichtet unter den Scharnieren der Bildschirmbaugruppe. 2. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2.5x4) zur Befestigung der Bildschirmbaugruppe am Computer wieder an. 3. Schließen Sie das Bildschirm- und Kamerakabel an den Anschlüssen (CAMERA) auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 71 Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 72 Abbildung 51. Entfernen der Systemplatine Abbildung 52. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 73 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3), mit denen die Bildschirmkabel-/Typ-C-Halterung befestigt ist. 2. Heben Sie die Bildschirmkabel-/Typ-C-Halterung von der Systemplatine. 3. Für Systeme, die mit WWAN-Karte ausgeliefert wurden: a. Entfernen Sie die M1.6x2-Schraube, mit der die WWAN/Darwin-Kartenhalterung an der Systemplatine befestigt ist. b.
  • Seite 74 Die Systemplatine ist mit sieben Schrauben in zwei Größen befestigt. Abbildung 54. Systemplatine 10. Entfernen Sie die Systemplatine aus dem Gehäuse. VORSICHT: Halten und biegen Sie die Systemplatine nicht an der schmalen Seite, da Sie die Systemplatine beschädigen könnten. Abbildung 55. Systemplatine 11.
  • Seite 75 Abbildung 56. WWAN-Wärmeleitpad a. Bildschirmabsorber (bei Computern mit WWAN-Antennen) oder Bildschirm-Schutzfolie (bei Computern ohne WWAN-Antennen) b. Wärmeleitpad-Aufkleber der WWAN-Karte (bei Computern mit WWAN-Antennen) Einbauen der Systemplatine VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 76 1. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPKL) 2. Anschluss für WWAN-Karte (JNGFF2) 3. Lüfterkabelanschluss (FANL) 4. Touchpad-Kabelanschluss (TP) 5. Batteriekabelanschluss (Battery) 6. USH-E/A-Platinenkabelanschluss (USH) 7. Lüfterkabelanschluss (FANR) 8. M.2 2230-SSD-Anschluss (LA-M39) 9. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPKR) 10. Bildschirmkabel-Anschluss (EDP) 11. Kamerakabel-Anschluss (CAMERA) Abbildung 58. Einbauen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 77 Abbildung 59. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Befestigen Sie den Bildschirmabsorber und das WWAN-Wärmeleitpad (bei Systemen mit WWAN) auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Alle oben genannten Absorber/Aufkleber auf der Systemplatine sind wiederverwendbar und müssen sofort auf die Ersatz-Systemplatine verlagert werden. ANMERKUNG: Die folgenden Komponenten MÜSSEN auf die neue Hauptplatine übertragen werden.
  • Seite 78 Abbildung 60. WWAN-Wärmeleitpad a. Bildschirmabsorber (bei Modellen mit WWAN-Antennen) oder Bildschirm-Schutzfolie (bei Modellen ohne WWAN-Antennen) b. Wärmeleitpad-Aufkleber der WWAN-Karte (bei Modellen mit WWAN-Antennen) 2. Setzen Sie die Systemplatine korrekt ausgerichtet auf die Handballenstützenbaugruppe. VORSICHT: Halten und biegen Sie die Systemplatine nicht an den schmalen Seiten, da Sie die Systemplatine beschädigen könnten.
  • Seite 79 Abbildung 62. Systemplatine 4. Richten Sie die USB-Typ-C-Halterung aus und setzen Sie sie auf der Hauptplatine ein. 5. Bringen Sie die drei Schrauben (1.6x3) zur Befestigung der USB-Typ-C-Halterung an der Systemplatine wieder an. 6. Führen Sie bei Systemen mit WWAN die WWAN-Antennenkabel durch die Kabelführungen auf der Systemplatine. 7.
  • Seite 80 9. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Baugruppe des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser Entfernen der Netzschalter mit Fingerabdruckleser-Baugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1.
  • Seite 81 Schritte 1. Bei Modellen mit Fingerabdruckleser trennen Sie das Netzschalter-FPC-Kabel vom Anschluss (USH) auf der USH-E/A-Platine. Bei Modellen ohne Fingerabdruckleser trennen Sie das Netzschalter-FPC-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Der Netzschalter mit Fingerabdruckleser wird mit der USH-Platine verbunden und das USH-Platinen-FPC-Kabel wird mit der Systemplatine verbunden.
  • Seite 82 ANMERKUNG: Der Netzschalter mit Fingerabdruckleser wird mit der USH-Platine verbunden und das USH-Platinen-FPC-Kabel wird mit der Systemplatine verbunden. Der Netzschalter ohne Fingerabdruckleser-FPC wird direkt mit der Systemplatine verbunden, da er den gleichen Anschluss wie der USH-FPC-Platinenanschluss auf der Systemplatine hat. 4.
  • Seite 83 Abbildung 65. Entfernen des rechten Lautsprechers Schritte 1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das rechte Lautsprecherkabel am Gehäuse befestigt ist. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M1.6x1.8), mit denen der rechte Lautsprecher befestigt ist. 3. Trennen Sie das rechte Lautsprecherkabel vom Anschluss (SPKL) auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 84 Abbildung 66. Einbauen des rechten Lautsprechers Schritte 1. Richten Sie den rechten Lautsprecher entsprechend aus und setzen Sie ihn in den Steckplatz am Gehäuse ein. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1.6x1.8) zur Befestigung des rechten Lautsprechers am System wieder an. 3.
  • Seite 85 Nächste Schritte 1. Setzen Sie den Akku ein. 2. Installieren Sie gegebenenfalls die WWAN-Karte. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Handauflage/Tastatur-Baugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 86 Info über diese Aufgabe Abbildung 68. Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 87 Abbildung 69. Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Schritte Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Netzschalter. 2. Bauen Sie den rechten Lautsprecher ein. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein. 4. Setzen Sie den Akku ein. 5.
  • Seite 88 Das Latitude 9450 2-in-1-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme: ● Windows 11 22H2 ● Windows 11 23H2 Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 89 BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 90 Einmaliges F12-Startmenü Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F12. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige F12-Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten: ●...
  • Seite 91 Abhängig vom Computer und den installierten Geräten weichen die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise ab. Tabelle 27. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht)  Übersicht Latitude 9450 2-in-1 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 92 Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot- Software starten kann. Standardmäßig ist die Option Enable Secure Boot (Unterstützung für sicheren Start) deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert.
  • Seite 93 Computer nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Standardmäßig ist die Option Microsoft UEFI-ZS aktivieren aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Microsoft UEFI- ZS aktiviert zu lassen, um die größtmögliche Kompatibilität mit Geräten und Betriebssystemen zu gewährleisten.
  • Seite 94 Tabelle 29. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig ist die Option Enable Camera aktiviert. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration ist die Option für die Kameraeinstellung möglicherweise nicht verfügbar. Audio Enable Audio (Audio aktivieren) Aktiviert alle integrierten Audio-Controller. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Enable Microphone (Mikrofon aktivieren) Aktiviert das Mikrofon.
  • Seite 95 Erweiterte Setup-Optionen anzeigen beschrieben. Typ-C-Docks Type-C Dock Override Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung eines angeschlossenen Dell Typ-C Docks zur Bereitstellung von Datenstreams bei deaktivierten externen USB-Anschlüssen. Wenn die Option „Überschreiben des Typ-C Docks“ aktiviert ist, wird das Untermenü „Video/ Audio/LAN“ aktiviert.
  • Seite 96 Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Speicherschnittstelle Zeigt die Informationen der verschiedenen integrierten Laufwerke an. Port Enablement Aktiviert oder deaktiviert die M.2-PCIe-SSD-Option. Standardmäßig ist die Option M.2-PCIe-SSD aktiviert. Smart Reporting Aktiviert oder deaktiviert die SMART-Berichtsfunktion. Standardmäßig ist die Option Smart Reporting deaktiviert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Erweitertes Setup, wie unter...
  • Seite 97 Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist die Option Bluetooth aktiviert. Enable UEFI Network Stack Aktiviert oder deaktiviert den UEFI-Netzwerk-Stack und steuert den integrierten LAN- Controller. Standardmäßig ist die Option UEFI-Netzwerk-Stack aktivieren aktiviert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Erweitertes Setup, wie unter...
  • Seite 98 Leistung, Lärmpegel und Temperatur. USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Wenn aktiviert, wird durch Anschließen einer Dell USB-C-Dockingstation der Computer aus dem Stand-by-Modus, dem Ruhemodus oder dem ausgeschalteten Zustand heraus aktiviert. Standardmäßig ist die Option Wake on Dell USB-C Dock aktiviert.
  • Seite 99 TPM 2.0 Security On Aktiviert oder deaktiviert das TPM. Standardmäßig ist die Option TPM 2.0 Security On aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus...
  • Seite 100 Informationen, nachdem das System-BIOS beendet wurde. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn der Computer neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM- Daten gelöscht werden müssen. ANMERKUNG:...
  • Seite 101 Absolute Absolute Software bietet verschiedene Cybersicherheitslösungen, von denen einige Software erfordern, die auf Dell Computern vorinstalliert und in das BIOS integriert ist. Um diese Funktionen zu verwenden, müssen Sie die Absolute BIOS-Einstellung aktivieren und sich an Absolute wenden, um die Konfiguration und Aktivierung durchzuführen.
  • Seite 102 Ereignis gelöscht wurde. Standardmäßig ist die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert zu lassen. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus...
  • Seite 103 Eingabeaufforderung für das Systemkennwort gedrückt wird. ● Das Systemkennwort wird nicht angezeigt, wenn der Computer aus dem Stand-by- Modus reaktiviert wird. Dell Technologies empfiehlt die Verwendung des Systemkennworts in Situationen, in denen es wahrscheinlich ist, dass ein Computer verloren geht oder gestohlen wird. BIOS-Setup...
  • Seite 104 Kennwort mindestens ein Sonderzeichen aus dem Satz enthalten: !"#$%&'()*+,-./:; <=>?@[\]^_'{|} ~. Beim Festlegen von Minimum Characters (Mindestzeichenanzahl) für die Kennwortlänge empfiehlt Dell Technologies, die Mindestlänge des Kennworts auf mindestens acht Zeichen festzulegen. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus...
  • Seite 105 BIOS-Einstellungen, ermöglicht es einem Endnutzer jedoch, sein eigenes Kennwort anzugeben. Standardmäßig ist die Option Allow Non-Admin Password Changes aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen deaktiviert zu lassen. ANMERKUNG:...
  • Seite 106 Ermöglicht die Steuerung des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystem-Recovery-Tools. Standardmäßig ist der Schwellenwert für die Automatische Betriebssystemwiederherstellung von Dell auf 2 eingestellt. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Erweitertes Setup, wie unter Erweiterte Setup-Optionen anzeigen beschrieben.
  • Seite 107 Tabelle 37. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“  Systemverwaltung Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an. Asset Tag Erstellt ein Bestands-Tag für den Computer, das von einem IT-Administrator zur eindeutigen Identifizierung eines bestimmten Computers verwendet werden kann. ANMERKUNG: Sobald das Bestands-Tag im BIOS festgelegt ist, kann es nicht mehr geändert werden.
  • Seite 108 Tabelle 38. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Lock Mode Standardmäßig ist die Option Lock Mode Secondary aktiviert. Mit dieser Option scannen die Tasten F1−F12 den Code auf ihre sekundären Funktionen. Keyboard Illumination Konfiguriert den Betriebsmodus für die Tastaturbeleuchtung. Standardmäßig ist die Option Dim ausgewählt. Aktiviert die Tastaturbeleuchtungsfunktion mit 100 % Helligkeit.
  • Seite 109 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Pre-boot Behavior“ (fortgesetzt) Verhalten vor dem Starten Standardmäßig ist die Option 0 Sekunden ausgewählt. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Erweitertes Setup, wie unter Erweiterte Setup-Optionen anzeigen beschrieben. MAC Address Pass-Through Diese Funktion ersetzt die externe NIC-MAC-Adresse (in unterstützten Dockingstationen oder Dongles) durch die vom Computer ausgewählte MAC-Adresse.
  • Seite 110 Virtualisierungseinstellung für IOMMU deaktiviert ist (VT-d/AMD Vi). Standardmäßig ist die Option DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option DMA- Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert zu lassen. ANMERKUNG: Diese Option wird nur aus Kompatibilitätsgründen bereitgestellt, da einige ältere Hardware nicht DMA-fähig ist.
  • Seite 111 Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „Performance“ (fortgesetzt) Leistung ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie Serviceoptionen, wie unter Serviceoptionen anzeigen beschrieben. C-State Control Enable C-State Control Aktiviert oder deaktiviert die Fähigkeit der CPU, in den Energiesparmodus einzutreten und ihn zu beenden. Wenn die Option deaktiviert ist, werden alle C-Zustände deaktiviert. Wenn die Option aktiviert ist, werden alle C-Zustände aktiviert, die der Chipsatz oder die Plattform zulässt.
  • Seite 112 Aktualisieren des BIOS Aktualisieren des BIOS unter Windows Schritte 1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
  • Seite 113 F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob BIOS FLASH UPDATE als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 114 VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und zudem unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem Computer gespeicherten Daten zugreifen. ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Sie können ein neues System- oder Administratorkennwort nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Info über diese Aufgabe Um das BIOS-System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
  • Seite 115 Der Computer wird neu gestartet. Löschen von Gehäuseeingriffswarnungen Das System verfügt über einen Gehäuseeingriffsschalter, der erkennen kann, wenn die Bodenabdeckung aus dem System entfernt wird. Warnungen, die Sie über etwaige Eingriffsversuche informieren, können über das Feld Chassis Intrusion im Untermenü Security des BIOS-Setup-Menüs aktiviert werden.
  • Seite 116 Abbildung 71. Block Boot Until Cleared ist auf ON gesetzt ● Wenn Block Boot Until Cleared (Starten blockieren bis gelöscht) auf OFF gesetzt ist, wählen Sie Continue, um das System zu starten, oder BIOS-Setup, um die Warnmeldung zu löschen. Abbildung 72. Block Boot Until Cleared ist auf OFF gesetzt ANMERKUNG: Wenn Fortfahren ausgewählt ist, wird dem Nutzer die Warnmeldung jedes Mal angezeigt, wenn das System eingeschaltet wird, bis die Warnung gelöscht wird.
  • Seite 117 Bodenabdeckung wieder an. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
  • Seite 118 ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 119 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 120 Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 121 ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet. Systemdiagnoseanzeigen In diesem Abschnitt werden die Systemdiagnoseanzeigen des Latitude 9450 2-in-1 aufgeführt.
  • Seite 122 Tabelle 45. Systemdiagnoseanzeigen (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden. Arbeitsspeicher- oder RAM- ● Setzen Sie die Fehler Speichermodule zurück und tauschen Sie sie innerhalb der Steckplätze. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden.
  • Seite 123 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 124 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) Mit der Funktion zum Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) können Sie oder der Servicetechniker die Dell Computer wiederherstellen, wenn Szenarien wie Kein POST/Kein Strom/Kein Start auftreten. Das Zurücksetzen der Echtzeituhr mit Legacy-Jumper wurde auf diesen Modellen stillgelegt.
  • Seite 125 6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Troubleshooting...
  • Seite 126 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

P166gP166g002