Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena 1257 Betriebsanleitung Seite 5

Ventilbox

Werbung

3. Von jedem Ventil das andere Kabel entsprechend der
Belegung in die Anschlüsse 1 – 6 schrauben.
4. Wenn 2 Ventilboxen V3 verwendet werden, die zweite
Ventilbox V3 über das Verbindungskabel an die erste
Ventilbox V3 anschließen.
u
5. Schutzkappe
über die Klemmleiste
mit den beiden Schrauben
Den Anschluss der Bewässerungsventile Art. 1251
(9 V) an die Steuerteile Art. 1250, entnehmen Sie bitte
der Betriebsanleitung Programmiereinheit Art. 1242.
3. BEDIENUNG
Ventilsteuerung einstellen [ Abb. O1 ]:
Vollautomatische Steuerung:
a
auf „AUTO / OFF" stellen.
v Wahlhebel
Programmgesteuerter Wasserdurchfluss zur Bewässe-
rungsanlage nach Programmierung (durch Steuerteil /
Funkempfänger oder Bewässerungssteuerung).
Ein automatisch geöffnetes Ventil kann nicht
manuell am Ventil geschlossen werden.
4. LAGERUNG
Außerbetriebnahme / Überwintern [ Abb. O1 / S1 ]:
Um eine Schädigung der Bewässerungs-
ventile und der kompletten Bewässerungs-
anlage zu vermeiden, müssen – insbesondere
vor der Frost periode – folgende Vorkehrungen
getroffen werden:
1. Wasserhahn schließen und Verbindungsschlauch zwi-
schen Wasserhahn und GARDENA-Anschlussdose
Art. 1594 / 2795 lösen.
Somit kann Luft nachströmen.
2. Bei Direktanschluss der Bewässerungsanlage an das
Hauswassernetz die Wasserzufuhr abstellen und
Entwässerungshahn in der Hauswasserleitung öffnen.
a
aller Ventile auf Stellung „ON"
3. Die Wahlhebel
stellen.
4. Bewässerungsventil / Ventilbox entleeren.
Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
– Anlage mit Druckluft leerblasen.
– Alle Ventile ausbauen und frostsicher lagern.
42
z
schieben und
i
festschrauben.
Deckel verriegeln [ Abb. A8 ]:
v Durch 90°-Drehung des Verschlusshebels
r
Deckel
verriegeln, damit beim Rasenmähen der
Deckel geschützt ist.
Als Diebstahlssicherung kann der Deckel
sen werden.
v Deckungsgleiche Bohrungen
des Deckels (mit kleinem Vorhängeschloss oder
Schließschlinge) abschließen
– oder –
r
alternativ den Deckel
(4,2 x 19 mm) gegen Diebstahl sichern.
Manuelle Steuerung:
a
auf „ON" stellen.
v Wahlhebel
Permanenter von der Programmierung unabhängiger
Wasserdurchfluss.
– Bei Ventilbox V3 die Entwässerungskappe
öffnen und die Zuleitung entleeren. Sofern
die Leitungen abgehend von der Ventilbox V3
über ein Entwässerungsventil (z. B. in den
GARDENA Versenkregnern), das nicht höher
als das Bewässerungsventil angebracht ist,
entleert wird, können die Bewässerungsventile
in der Ventilbox montiert bleiben.
5. Batterie aus dem Steuerteil / Funkempfänger entfernen.
6. Schachtdeckel verriegeln (siehe 2. MONTAGE,
Deckel verriegeln).
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haus-
haltsmüll entsorgt werden. Es muss gemäß den
geltenden lokalen Umweltschutzvorschriften ent-
sorgt werden.
WICHTIG!
Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche
Recycling-Sammelstelle.
o
r
abgeschlos-
p
der Ventilbox und
mit einer Blechschraube
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V1V31254