Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena 1257 Betriebsanleitung Seite 4

Ventilbox

Werbung

2. MONTAGE
Zentralfilter vorschalten:
ACHTUNG!
Es wird generell empfohlen zum Schutz der Anlage
vor Verschmutzung den GARDENA Zentralfilter
Art. 1506 / 1510 vorzuschalten. Bei schmutzhaltigem
Wasser muss ein Filter der Anlage vorgeschaltet
werden.
Allgemeiner Montagehinweis:
v Alle O-Ringe und Metall-Fixierbügel vor der
Montage mit dem beiliegenden Fett fetten!
Auf beide Seiten der Teleskoprohre
einen O-Ring aufziehen.
Ventilbox installieren [ Abb. A1 ]:
1
1. Ventilbox
mit einer Grobkiespackung
ca. 20 cm x 30 cm x 10 cm (V1) /
30 cm x 35 cm x 10 cm (V3) unterbauen.
Somit ist die einwandfreie Funktion der Schacht-
drainage gewährleistet.
2. Ventil-Einfassungs-Oberkante ebenerdig zur Grasnarbe
einbauen.
Somit sind Beschädigungen beim Rasenmähen aus-
geschlossen.
Beim Einbau der Ventilbox muss der Deckel
geschlossen sein. Das angrenzende Erdreich
darf nur vorsichtig verdichtet werden, damit
die Wände nicht eingedrückt werden und sich
somit der Deckel nicht mehr vollständig
schließen lässt.
Gegebenenfalls die Wände von innen mit Abstands-
haltern beim Verdichten stützen.
GARDENA Verlegerohre an Ventilbox anschließen
[ Abb. A2 ]:
Nur für Ventilbox V3:
Der Verteiler
5
hat 3 Eingänge. Somit kann die Ventilbox
flexibel angeschlossen werden.
4
1. Verschlusskappen
auf die unbenutzten Eingänge
schrauben.
5
2. Verteiler
von außen in die Ventilbox stecken und
mit den beiden Muttern
verschrauben.
6
3. Entwässerungskappe
Für Ventilbox V1 und V3:
v Anschluss / Anschlüsse
stecken und mit der Mutter bzw. den Muttern
außen mit der Ventilbox verschrauben.
Die GARDENA Verlegerohre 25 mm Art. 2700 / 2701
und 32 mm Art. 2704 / 2705 können über die GARDENA
Verbinder 25 mm Art. 2762 und 32 mm Art. 2768
angeschlossen werden.
8
/
w
je
s
von
2
von innen mit der Ventilbox
5
auf den Verteiler
schrauben.
7
von innen in die Ventilbox
2
von
V3: 2 Ventilboxen V3 verbinden [ Abb. A3 ]:
Über den 1"x1"-Verbinder Art. 2758-00.900.01 können
2 Ventilboxen V3 miteinander verbunden werden.
3
v 1"x1"-Verbinder
auf die offenen Verteiler-Ausgänge
der beiden Ventilboxen V3 aufschrauben.
V3: Offenen Verteiler-Ausgang schließen [ Abb. A4 ]:
Wenn in einer Ventilbox V3 nur 2 Ventile montiert
werden, muss der offene Verteiler-Ausgang mit einer
Endkappe verschlossen werden.
8
1. Kurzes Teleskoprohr
Ausgang einschieben.
9
2. Fixierbügel
in die Bohrungen
Ausgangs einstecken.
Das kurze Teleskoprohr
q
3. Verschlusskappe
auf das kurze Teleskoprohr
schrauben.
Bewässerungsventil 9 V / 24 V (Art. 1251 / 1278)
montieren [ Abb. A5 ]:
ACHTUNG!
Durchflussrichtung!
v Bei der Montage des Bewässerungsventils
die Durchflussrichtung (Pfeile) achten.
1. Langes Teleskoprohr
w
Anschluss
7
einschieben.
8
2. Kurzes Teleskoprohr
e
Bewässerungsventils
Die Pfeile auf dem Bewässerungsventil zeigen in
Durchflussrichtung.
3. Bewässerungsventil mit dem kurzen Teleskoprohr
0
den Verteiler-Ausgang
w
4. Langes Teleskoprohr
e
Bewässerungsventils
9
5. Fixierbügel
in die Bohrungen der Verteiler-
0
Ausgänge 
und der Anschlusse
8
w
Die Teleskoprohre
/
Bei geöffnetem Schachtdeckel
flussrichtung am Bewässerungsventil
Pfeile feststellen.
Bewässerungsventil 24 V (Art. 1278) verkabeln
[ Abb. A6 / A7 ]:
Bis zu 12 Bewässerungsventile Art. 1278 (24 V) können
über das Verbindungskabel Art. 1280 mit der Bewäs -
serungssteuerung 4040 Art. 1276 in Kombination mit
dem Erweiterungsmodul 2040 Art. 1277 angeschlossen
werden.
t
1. Verbindungskabel
seitlich in die Ventilbox V3 füh-
ren und entsprechend den Ausgängen der Bewäs-
serungssteuerung (siehe Farbe der Kabel) mit der
Klemmleiste
z
verschrauben.
2. Von jedem Ventil ein Kabel in die Anschlüsse C
schrauben.
in den offenen Verteiler-
0
des Verteiler-
8
wird fest fixiert.
8
e
ganz in den ausgangsseitigen
in die Eingangsseite des
schrauben.
8
einschieben.
in die Ausgangsseite des
schrauben.
7
einstecken.
werden fest fixiert.
r
lässt sich die Durch-
e
durch markierte
auf
in
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V1V31254