VERWENDUNG
Geräteüberblick
1 - Funktionstaste (ON/OFF)
2 - Status LEDs
3 - USB-A Out
4 - USB-C In
5 - USB-C Out
Bedienung
Funktionstaste (On/Off)
Sollte der Ladevorgang nicht automatisch starten, können Sie ihn durch kurzes Drücken der Funktionstaste
manuell starten. Durch zweimaliges kurzes Drücken können Sie den Ladevorgang stoppen und die Power-
bank deaktivieren.
LED-Statusanzeige
Die einzelnen LEDs zeigen die verbleibende Energie der Powerbank an:
% - Energie
1 % - 25 %
26 % - 50 %
51 % - 75%
76 % - 100 %
Inbetriebnahme / Laden der Powerbank / Laden angeschlossener Geräte
a) Aufladen der Powerbank
Verbinden Sie bitte das mitgelieferte USB-C Kabel mit dem USB-C Anschluss (USB-C In) der Powerbank und
verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem Standard USB-A Anschluss eines Computers oder
USB-Netzteils. Der Ladevorgang und der aktuelle Ladestatus wird durch die LED-Statusleuchten signalisiert.
Ist die Powerbank vollständig geladen, leuchten die LED-Statusleuchten dauerhaft. Die benötigte Ladezeit
der Powerbank ist abhängig von der gewählten Ladequelle und deren Ausgangsleistung (max. 5V / 3A).
b) Aufladen durch die Powerbank
Diese Powerbank verfügt über einen USB-A Anschluss (USB-A OUT - Output 2.4A) und über ein integriertes
USB-Kabel mit USB-C Stecker (USB-C OUT - Output 3A).
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Gerät über die Powerbank zu laden:
• Möglichkeit 1: Verbinden Sie den USB-C Anschluss (USB-C OUT) des integrierten Kabels mit dem USB-C
Anschluss des zu ladenden Gerätes. Der Ladevorgang startet automatisch.
1
2
3
LED 1
LED 2
DE - Seite 4 von 6
4
LED-Leuchte
LED 3
5
LED 4