Seite 3
Dateiübertragung ................165 Hardcopy auf Netzprinter ..............166 Installation eines Server FTP ............167 “Virtual Printers“................171 11. Technische Daten Seite ....................176 12. Allgemeine Daten – 13. Mechanische Daten Seite ....................190 14. Lieferumfang Seite ....................191 OXi 6204...
Einleitung erworben. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das sie unseren Produkten entgegen-bringen. Dieses Oszilloskop gehört zu der folgenden Oszilloskop-Reihe : 2,5 GS/s- OXi 6204 Farbe 4 Kanäle 200 MHz Abtastung Alle Instrumente dieser Reihe sind mit Micro SD-Karte ausgerüstet.
Wenn man ein Messgerät, eine Leitung oder ein Zubehör verwendet, das einer niedrigeren Messkategorie oder Spannungskategorie angehört, beschränkt sich der Einsatzbereich der gesamten Gruppe (Gerät + Leitungen + Zubehör) auf die niedrigste Messkategorie und/oder die niedrigste Betriebsspannung. OXi 6204...
Haushaltsmüll entsorgt werden. Auch verbrauchte Batterien oder Akkumulatoren sind kein normaler Müll, sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Diese CE-Kennzeichnung zeigt an, dass das Gerät die europäischen Richtlinien für Niederspannung (73/23/EWG) und Elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) erfüllt. Dieses Produkt bzw. seine Verpackung sind recyclebar. OXi 6204...
Seite 7
Geben Sie die Gründe für die Rücksendung des Materials so genau wie möglich in einem Schreiben an, das Sie der Sendung beilegen. Für alle Reparaturen vor oder nach Ablauf der Garantie, senden Sie bitte Reparatur das Gerät an Ihren Händler. OXi 6204...
Klicken Sie in der Rubrik „Support“ auf „Download our Softwares“. Laden Sie sich x.zip, dann instructions.pdf“. „Loaderscope „exe Laden Sie ebenfalls die Installationsanleitung für diese Firmware auf Ihren Stützen Sie sich bei der Aktualisierung ihres Gerätes auf diese Anleitung. OXi 6204...
Beschreibung 2. Beschreibung des Geräts Beim OXi 6204 erfolgt die Einstellung der 4 Kanäle über die nebenstehenden Tasten. Dieses Oszilloskop hat die Besonderheit, dass es 4 Geräte in einem Vorstellung bietet: Messung von Gleichspannungen Digitales Funktion Multimeter Messung von Wechsel-...
Seite 10
Beschreibung 2. Beschreibung des Geräts (Fortsetzung) Vorderseite OXi 6204 Messanschlüsse + Markierung OXi 6204 OXi 6204...
Seite 11
Beschreibung 2. Beschreibung des Geräts (Fortsetzung) Kofferraum RJ45 Anschluß Zugangstür zum Kofferraum + Markierungen der Rückseite OXi 6204...
Seite 12
Beschreibung 2. Beschreibung des Geräts (Fortsetzung) Stift+ magnesierter Sockel Seite + Markierung Kennzeichnung Kommunikations- schnittstellen « Wallplug » Stromversorgung Kalibrier- « Micro SD-Card » Tastkopf Lage OXi 6204...
Die tragbaren Oszilloskope dieser Reihe wurden für den Betrieb an einer Inbetriebnahme des Oszilloskops Spannungsquelle mit 98 bis 264 V (ACeff) und 50 bis 60 Hz entwickelt und können dank eines Akkus auch unabhängig von einer Steckdose betrieben werden. OXi 6204...
Die physische Adresse besteht aus einer über 6 Byte kodierten Zahl in hexadezimaler Form. Die Hardwarehersteller verschaffen sich physische Adressen und ordnen sie bei der Herstellung ihrer Produkte in aufsteigender Reihenfolge zu. Die physischen Adressen können nicht geändert werden. OXi 6204...
Seite 15
Klassen A, B und C verwendet. Siehe unten: Klasse A 0XXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX Network ID Host ID Klasse B 10XXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX Network ID Host ID Klasse C 110XXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX Network ID Host ID OXi 6204...
Seite 16
In jedem Fall ist das Gerät ein LPD-Client, der konfiguriert werden muss, um ihm die IP-Adresse des LPD-Servers (der PC-Workstation oder des Druckers direkt) und den logischen Namen des vom Server verwalteten Druckers mitzuteilen. „Virtual Printers“ kann auch zu diesem Zweck benutzt werden. Siehe §. Anwendungen. OXi 6204...
Existiert der Name bereits oder ist er nicht kompatibel, so erscheint die Fehlermeldung: "Nicht möglich! Datei bereits vorhanden". Indem Sie mit dem Zeiger auf den Namen der Dateien gehen, werden ihnen die Daten der Dateien angezeigt (Datum und Zeit der Speicherung, sowie Größe). OXi 6204...
Seite 18
Erstellen, Aufzeichnen, Löschen von Dateien. Ist der Ordner "metrix" beim Erstellen einer Datei noch nicht vorhanden, wird er automatisch angelegt. Wechseln während Eine SD Karte kann während des Betriebs des Oszilloskops eingesetzt oder herausgenommen werden. des Betriebs "Hot Plug"...
Seite 19
Rufen Sie das Fenster Arbeitsplatz auf, indem Sie auf das folgende Symbol klicken: Die SD Card ist das Laufwerk "E:" Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das die SD Karte darstellt, und wählen Sie die Option "Formatieren...". OXi 6204...
Seite 20
Software mit dem Namen Software "SDFormatter" kostenlos heruntergeladen werden. Diese Software wurde speziell für die Formatierung von Speicherkarten des Typs SD Karte entwickelt. Sie ist sehr einfach anzuwenden. Das zum Oszilloskop kompatible Format FAT16 ist standardmäßig vorgegeben. OXi 6204...
Messkopf anzuschließen. Die Leiter sollten vorzugsweise and die Kaltpunkte angeschlossen werden, um die Übertragung von Störungen durch die Parasitenkapazität zwischen den Modi zu vermeiden. Die Störung der digitalen Masse wird über die Parasitenkapazität an den Analogeingang übertragen. BNC + Adapter BNC/Banana OXi 6204...
Bei gleichzeitigem Drücken einer CHx-Taste (CH1 bis CH4) wird der "AUTOSET" entsprechende Kanal als Triggerquelle gewählt. Es wird ein Autoset gestartet, bei dem diese Einstellung verwendet wird. Der Kanal CHx wird über folgende Tasten für die Einstellungen aktiviert: OXi 6204...
Seite 23
"AUTO.". Reaktivierung des Triggerkreises im Modus "SINGLE". Die Erfassung wird gemäß den im Erfassungsmodus definierten Bedingungen gestartet (Taste SGLE REFR). Der Status einer Erfassung wird im Statusbereich angezeigt: = gestartet STOP = angehalten PRETRIG = Erfassung OXi 6204...
Seite 24
Ein Bereich kann gezoomt werden, indem auf der Berührungsfläche mithilfe des Stifts ein Rechteck um den zu vergrößernden Bereich gezogen wird. Die Werte für die Empfindlichkeit, die Zeitbasis und die horizontale und vertikale Ausrichtung werden automatisch neu berechnet. OXi 6204...
Seite 25
Durch langes Drücken einer der Tasten CHx wird ein vertikales Autoset durchgeführt: Es ändert die Empfindlichkeit und die vertikale Positionierung des betreffenden Kanals. Es optimiert die Anzeige durch Aktivierung und Auswahl des Kanals. Es ändert die Zeitbasis nicht. OXi 6204...
Seite 26
Die Kopplung wird im Parameterbereich des Kanals angegeben: Masse: Einstellung der vertikalen Empfindlichkeit des letzten gewählten Kanals: erhöht die vertikale Empfindlichkeit verringert die vertikale Empfindlichkeit Einstellung der vertikalen Position des letzten gewählten Kanals: Verschieben nach unten Verschieben nach oben OXi 6204...
Die Anzeige 5. Modus Oszilloskop (Fortsetzung) Die Anzeige Darstellung auf dem Display Die Anzeige des Oszilloskops ist in 4 Funktionsbereiche unterteilt. Aufbau Direktzugriff auf die Standardeinstellungen 4. Menüleiste 3. Anzeigebereich 1. Statusbereich Anzeige und Einstellung des aktuellen Werts OXi 6204...
Phasenmessung bei manueller Phasenmessung (Ph). Beispiel: (1) Ph = 200,0° die automatischen Messungen, die in den Menüs "automatische Messungen" oder "Phasenmessung" gewählt werden. Beispiel: (2) F = 1.0000 kHz, Vpp = 7,500 V OXi 6204...
Wird der Stift auf die Parameter eines Kanals oder den Wert der Zeitbasis gesetzt, können direkt die zugehörigen Menüs geöffnet werden: Empfindlichkeit/Kopplung und vertikale Skala für die Kanäle Vertikale Skala für die Funktionen Quelle, Triggermodus und RUN/STOP für die Zeitbasis OXi 6204...
Angaben der Position der mit der Kurve verbundenen Cursors für die automatischen Messungen die Angaben der Position der mit der Kurve verbundenen oder nicht verbundenen Cursors für die manuellen Messungen die Auswahl eines Zoom-Bereichs OXi 6204...
Seite 31
Trigger Auswahl eines Zoom-Bereichs Angabe des Ausgangs der zeitlichen Position des Triggers außerhalb des angezeigten Fensters Angabe des Ausgangs der Position des Triggerpegels außerhalb des angezeigten Fensters Angabe des Ausgangs des Pegels des Kanals außerhalb des angezeigten Fensters OXi 6204...
über den Stift zu optimieren, kann eine Kalibrierung des Touch Screen erforderlich sein. Wählen Sie dazu die Option "Kalibrierung Touch Screen" im Menü des Anzeigebereichs oder im Menü "Tools". Indem Sie auf das Kurvenfeld doppelklicken, haben Sie ebenfalls Zugriff auf die Kalibrierung der Tastplatte. OXi 6204...
Seite 33
Die Reihenfolge der Berührungen ist beliebig. Nachdem alle 4 Eingaben gespeichert wurden, bestätigen Sie die Kalibrierung mit "OK". Der Touch Screen ist nun kalibriert, die Anzeige geht in den Normalmodus zurück. 4. Menüleiste Alle Funktionen des Oszilloskops können über die Hauptmenüs aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 34
Menü Vert 5. Modus Oszilloskop (Fortsetzung) Menü "Vertikal“ 15MHz in Modus « Experten » in Modus « Experten » OXi 6204...
Mit der Taste kann der vor dem Cursor stehende Wert in diesem Feld gelöscht werden. Vordefinierte Werte (x1, x10, x100, x1000), die den Standardkoeffizienten von Tastköpfen entsprechen, können direkt eingestellt werden. Der Empfindlichkeitswert, der in der Anzeige der Parameter des Kanals angegeben ist, wird in Abhängigkeit von diesem Koeffizient geändert. OXi 6204...
Seite 37
CHx + CHy Empfindlichkeit und benutzte Messeinheit über CHx CHx - CHy Empfindlichkeit und benutzte Messeinheit über CHx In allen Fällen kann die Messeinheit neu definiert werden und ein Koeffizient kann dem Ergebnis der Messung zugewiesen werden (siehe §. Vertikale Skala). OXi 6204...
Seite 38
- math2 = ch1*step(divh(4)-t) Das Ergebnis von math2 ist gleich ch1, solange t kleiner als vier horizontale Teilungen ist (divh(4)-t > 0).. Das Ergebnis von math2 entspricht 0 vertikalen Teilungen, wenn t größer als vier horizontale Teilungen ist (divh(4)-t < 0).. OXi 6204...
Seite 39
Die Messeinheit und die ch1 Empfindlichkeit werden bei der Messungsanzeige benutzt. Vhoch math3 = 6 vertikale Teilungen Sie können dann das Menü « Vertikale Skala » von math3 öffnen. (siehe §. Öffnung über math3, math4) um einen Koeffizienten im Ergebnis einzusetzen und die Messeinheit zu ändern. OXi 6204...
Seite 40
- Bei der Verwendung von mit Kurven verknüpften mathematischen Funktionen muss die Dynamik des erzielten Ergebnisses überprüft werden. Eine Korrektur des Ergebnisses der Rechenoperationen durch die mathematischen Funktionen (divv(), divh(), / …) wird zur Optimierung der Anzeige auf dem Display empfohlen. OXi 6204...
Seite 41
Lassen Sie dann die Tabelle der 19 mit der Kurve math3 durchgeführten Messungen anzeigen (siehe §. Menü "Messung"). Die angezeigten Messungen sind das genaue Ergebnis der Multiplikation der beiden Kurven ch1 und ch2 in der Einheit (V). Empfindlichkeit(math3) = 25 VV Vpp(math3) = 25 VV OXi 6204...
Seite 42
Die Periode divh(2) mit 10 000 Abtastungen (2 horizontale Teilungen ist eine Funktion der Zeitbasis. Realisierung einer Sinusschwingung ausgehend von der vordefinierten Funktion "cos()": math3 = divv(3)*cos(2*pi*t/divh(2)) Die mit der vordefinierten Funktion cos() erzielte Kurve ist um 90° phasenverschoben. (*) math3 = div(3) sin (2pi*t/100), OXi 6204...
Seite 43
Menü Vert 5. Modus Oszilloskop (Fortsetzung) Realisierung einer math1 = sin (pi*t/divh(1))*exp(-t/divh(6))*divv(4) gedämpften Sinusschwingung über vordefinierte Funktionen "sin (pi*t/divh(1))" ändert die Periodenanzahl. "exp (-t/divh(6))" ändert den Pegel der Dämpfung. OXi 6204...
Seite 44
Quellensignale eine ausreichende Dynamik aufweisen (> 6 Teilungen) und keine Überschreitung vorliegt. SQUARE .FCT Definition eines Rechtecksignals ausgehend von den 4 ersten Harmonischen einer Fourierreihenentwicklung. math3 = SQUARE.FCT math3 = (sin(pi*t/divh(2)) + sin(3*pi*t/divh(2))/3 + sin(5*pi*t/divh(2))/5 + sin(7*pi*t/divh(2))/7)*divv(4) OXi 6204...
Seite 45
Die Bestätigung der Auswahl erfolgt durch Berühren von "OK". Das Verlassen des Menüs ohne Speicherung der Änderungen erfolgt durch Berühren von "Abbrechen". Das Menü "Vertikale Skala" kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der Parameter der gewünschten Kurve (math2 und math3) mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 46
Menü Trig 5. Modus Oszilloskop (Fortsetzung) Menü "Trig" OXi 6204...
Seite 47
Jede Auslösequelle verfügt über eigene Attribute: Kopplung, Pegel, Flanke, Noise reject, Filter. Die Auswahl des Kanals der Auslösung kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs mit dem Stift aufgerufen werden. Die Auslösungsparameter können durch doppeltes Berühren dieser Zone mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 48
40.0ns ermöglicht: Holdoff die Deaktivierung der Auslösung für einen bestimmten Zeitraum die Stabilisierung der Auslösung auf Impulsfolgen. Bei doppeltem Berühren dieses Felds wird für die Direkteingabe des Werts eine virtuelle numerische Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt. OXi 6204...
Seite 49
Das Holdoff stabilisiert das Signal durch Deaktivierung der Auslösung für 40.0ns. Die DC-Kopplung des Triggers lässt das gesamte Signal passieren. Da das Signal in diesem Fall nicht verrauscht ist, ist die Option Noise reject nicht erforderlich. Die DC-Kopplung von ch1 lässt die Gleichkomponente des Signals erscheinen. OXi 6204...
Seite 50
Das Oszilloskop löst die Triggerung aus, wenn die Breite des Signalimpulses gleich der Breite des angegebenen Impulses ist (25,0 µs + Toleranz). Die Triggerauslösung erfolgt bei der ansteigenden Flanke des Impulses, wird jedoch erst am Ende der Flanke wirksam. OXi 6204...
379mV Einstellung des Triggerpegels durch Berühren der Pfeile mit dem Pegel Stift. Auswahl der Flanke der Auslösung der Hilfsquelle: Flanke Triggerflanke ansteigend Triggerflanke abfallend Deaktiviert Hysterese 0,5 div. Noise reject Aktiviert Einführung einer Hysterese 1,5 div. OXi 6204...
Seite 52
Signal an CH1: eine Folge von 3 Impulsen der Frequenz 20 kHz bei 6 Vpp Beispiel mit Abstand von 500 µs. Trig: Verz. Die Auslösung ist nach Ablauf der Verzögerung (35,2 µs) auf der ersten ansteigenden Flanke aktiv. Das Holdoff stabilisiert das Signal durch Deaktivierung der Auslösung für 40.0 ns. OXi 6204...
Seite 53
Triggerflanke ansteigend Triggerflanke abfallend Die gewählte Triggerflanke wird in den Statusbereich übertragen. 379mV Einstellung des Triggerpegels durch Berühren der Pfeile mit dem Pegel Stift. Deaktiviert Hysterese 0,5 div. Noise reject Aktiviert Einführung einer Hysterese 1,5 div. OXi 6204...
Seite 54
Die Auslösung erfolgt auf der abfallenden Flanke. Die erste Flanke startet den Trigger. Sie wird bei der Zählung nicht berücksichtigt. Die Auslösung des Triggers erfolgt auf der dritten abfallenden Flanke der Impulsfolge. Das Holdoff stabilisiert das Signal durch Deaktivierung der Auslösung für 40.0 ns. OXi 6204...
Seite 55
Die Symbole "" und "" zeigen die gewählten Parameter an. Die Bestätigung der Auswahl erfolgt durch Berühren von "OK". Das Menü "Parameter der Auslösung" kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der Einstellungen der Auslösung mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 56
Die Kanäle werden in Dateien gespeichert, deren Name sich aus dem Datum und der Zeit der Speicherung zusammensetzt. Diese Speicherung kann auf einem FTP-Server oder in einem lokalen Dateiensystem durchgeführt werden, wenn die Parameter des FTP-Servers konfiguriert wurden (Menü „TOOLS“ „Konfig I/O Ports“ „Netz“). OXi 6204...
Sie die Erfassung und starten sie neu: Stop Run. Das Symbol "" zeigt an, dass die Option "Wiederholendes Signal" gewählt wurde. Benutzen Sie diesen Modus, um Extremwerte des Signals anzuzeigen, die Min/Max Erfassung zwischen 2 Werten des Erfassungsspeichers aufgezeichnet wurden. OXi 6204...
Seite 58
X (k): eine Abtastung im Frequenzbereich Auflösung der FFT ; n: Zeit-Index ; k: Frequenz-Index Die angezeigte Kurve stellt die Amplitude in V oder dB der unterschiedlichen Frequenzkomponenten des Signals in Abhängigkeit von der gewählten Skala (linear oder logarithmisch) dar. OXi 6204...
Seite 59
Amplitudeneinteilung in der Zeitdarstellung Der Indikator der vertikalen Position der Darstellung liegt bei –40 dB. Graphische Die Darstellung der FFT weist im Verhältnis zum Ursprung der Frequenzen eine Symmetrie auf; nur die positiven Frequenzen werden angezeigt. Darstellung OXi 6204...
Seite 60
Signal durch ein Fenster, das wie ein Bandpassfilter arbeitet. Die Auswahl eines Fenstertyps ist wesentlich zur Unterscheidung der verschiedenen Linien eines Signals und für die Durchführung präziser Messungen ausschlaggebend. Zeitdarstellung des zu analysierenden Signals Gewichtungsfenster Gewichtetes Signal Frequenzdarstellung des über FFT berechneten Signals. OXi 6204...
Seite 61
Die Funktion "Autoset" ist aktiviert. Sie ermöglicht die Vermeidung des oben erwähnten Phänomens und die Anpassung der horizontalen Skala: Die Darstellung ist jetzt lesbarer. Die Funktion "Zoom" ist aktiviert. Das vor einer der Optionen stehende Symbol " " gibt die ausgewählte Funktion an. OXi 6204...
Modus Vergrößerung (Zoom) befindet. Der Modus Vergrößerung (Zoom) wird im Anzeigebereich der Parameter der Kurven und der Zeitbasis durch den Buchstaben "Z" angezeigt. Dieses Menü kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der Kurve mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 63
Achse entsprechenden Zahl gekennzeichnet. Das Symbol "" zeigt die für jede Achse gewählte Kurve an. Beispiel XY-Darstellung der zwei sinusförmigen phasenverschobenen Signale (1)Ph(2)=90.0° Beispiel Kumulationsmodus Im Kumulationsmodus sind die Funktionen und ROLL Modus inaktiv. OXi 6204...
(- . - -) wird für die nicht durchführbaren Messungen angezeigt. Das Schließen des Fensters mit Bestätigung erfolgt durch Berühren von OK mit dem Stift. Die eine oder die beiden selektierten Messungen werden im Statusbereich angezeigt. OXi 6204...
Der mit dem Symbol gekennzeichnete Cursor kann auch dann frei versetzt werden, wenn das Menü "Freie manuelle Cursors" nicht aktiviert ist. Die Messung der Phase (in °) zwischen den Cursors wird im Statusbereich der Messanzeige angezeigt. OXi 6204...
Seite 68
Bereich zu möglich und "-.--" wird im eingeschränkt ist [in diesem Anzeigebereich der Messungen Fall werden die festen angezeigt. Marker (+) nicht angezeigt], Heben Sie die automatischen Messungen auf, um die manuellen Messungen (dt, dv) zu validieren. OXi 6204...
" im Menü zeigt an, dass die entsprechende Kurve im Referenzspeicher gespeichert wurde und auf dem Display angezeigt wird. Eine Referenzkurve kann nicht versetzt werden. Die Deaktivierung eines Referenzspeichers erfolgt durch Aufhebung der Auswahl im Menü. OXi 6204...
Seite 70
Namen der Dateien gehen, werden ihnen die Daten der Dateien angezeigt (Datum und Zeit der Speicherung, sowie Größe). Existiert der Name bereits oder ist er nicht kompatibel, so erscheint die Fehlermeldung: "Nicht möglich! Datei bereits vorhanden". OXi 6204...
Eine Sonderdatei, genannt „Standardkonfiguration“ enthält eine Standardkonfiguration des Geräts. Wählen Sie die aufzurufende Datei in der Liste „Quelle“. Diese Taste löst den Abruf der Konfiguration aus. In diesem Menü kann die virtuelle Tastatur nicht verwendet werden. OXi 6204...
Seite 72
Menü Tool 5. Modus Oszilloskop (Fortsetzung) Menü "Tool" OXi 6204...
Seite 73
Exportieren wurde. Schreiben der (aus einer Liste ausgewählten) Datei auf eine Schnittstelle:RS232 (oder USB) Centronics Netzwerk (FTP) Netzwerk (LPD) Interne Datei SD Card.Das verlassen dieses Menus erfoglt durch Berühren des Ikones oben rechts vom Fenster mit dem Stift. OXi 6204...
Seite 74
Software: Verwendung der Zeichen X AN und X AUS um das Senden und Empfangen von Meldungen zu erfassen (vereinfachter Anschluss 3 Drähte“). ohne Keine Protokollsteuerung. Das Symbol "" markiert die gewählte Option. Die Änderung einer Option erfolgt mit dem Stift. OXi 6204...
Seite 75
Software (siehe S. 203). Diese Adresse muss manuell über die Tastatur eingegeben werden, nachdem das zu ändernde Feld ausgewählt wurde. Mit der Taste kann der vor dem Cursor stehende Wert in dem zu ändernden Feld gelöscht werden. Beispiel: 132.147.240.1 OXi 6204...
Seite 76
IP-Adresse eines FTP-Servers, der Name des Benutzers (username) und das Kennwort (password) für den FTP-Server angezeigt. Die Bestätigung der Auswahl erfolgt durch Berühren von "OK". Das Verlassen des Menüs ohne Speicherung der Änderungen erfolgt durch Berühren von "Abbrechen". OXi 6204...
4 Optionen sind möglich: 30 min., 1 Std., 4 Std., kein. Das Gerät kann durch Drücken der nebenstehenden Taste oder jeder beliebigen Taste auf der Vorderseite wieder eingeschaltet werden. Das Symbol "" markiert die gewählte Option. Die Änderung einer Option erfolgt mit dem Stift. OXi 6204...
Seite 78
FTP-Server wählbar nicht wählbar “Speicher” Speichern / wählbar nicht wählbar “Trigger” Abruf Im „Experten"-Modus , startet das Gerät in der Konfiguration, in der es abgeschaltet wurde; andernfalls startet es in seiner Standardkonfiguration (immer dieselbe). OXi 6204...
Seite 79
.GIF und .BMP Dateien Der "Viewer" wird im Dateimanager aufgerufen, indem man eine GIF- und BMP-Datei öffnet. " Viewer" beenden. Zurück zur Weiter zur vorherigen GIF- nächsten GIF- und BMP-Datei. Löschen und BMP-Datei. (mit Bestätigung) der angezeigten Datei. OXi 6204...
Hilfe für die gedrückte Taste angezeigt. Die mit den Tasten verbundenen Funktionen werden nicht gestartet. Der Name der Taste wird oberhalb der Erklärung angezeigt. Das Verlassen des Menüs erfolgt durch Berühren des oben rechts im Fenster befindlichen Symbols mit dem Stift. OXi 6204...
Seite 81
- den Namen des Geräts, die Version der Software und die Version der Hardware. - die Website, die Sie besuchen können, wenn Sie die Neuheiten der Gerätereihe von METRIX kennenlernen möchten. - die E-Mail-Adresse des Kundendienstes, der Ihre Fragen zum Gerät beantworten kann.
" wird bei laufendem Druck vor dem Anzeigebereich der Einstellungen angezeigt. Keine Funktion. 1 Taste "AUTOSET" Keine Funktion. Selektives "AUTOSET" Keine Funktion. 4 Tasten "TRIGGER" Keine Funktion. Keine Funktion. Keine Funktion. Halten / Freigabe der Anzeige der Messungen. Der Kurvenverlauf wird nicht unterbrochen. OXi 6204...
Seite 83
Die Kopplung wird im Multimeter-Fenster des entsprechenden Kanals angegeben. Bei Auswahl von Ohmmeter, Durchgangsmesser, Kapazitätsmesser, Bauelemente-Test oder Temperaturmessung auf Kanal 1 hat diese Taste keine Funktion. Die Eingangskopplung kann bei diesen Funktionen nicht eingestellt werden. Manuelle Auswahl des Messbereichs Autorange aufgehoben Keine Funktion. OXi 6204...
2. Multimeter Kanal 1 2. Multimeter Kanal 3 3. Wert Cursor 5. Grafisches Fenster 2. Multimeter Kanal 2 2. Multimeter Kanal 4 6. Aktuelle Einstellung 1. Menüleiste Die Menüleiste bietet Zugriff auf die verschiedenen Menüs der Funktion "Multimeter". OXi 6204...
Ist der Kanal nicht gewählt, wird „-X-„ angezeigt. 3. Wert Cursor Cursor (Ref) Stunde; Minute; Sekunde Pegel Anzeige der Absolutposition des Cursors auf dem Referenzkanal der Messung. Zeitposition: Stunde, Minute, Sekunde Pegelposition: In Abhängigkeit vom Typ der Messung OXi 6204...
Seite 86
Wenn der Modus ROLL aktiviert ist (siehe §. Menü „HORIZ“), werden die Kurven ständig aktualisiert. Wenn der Erfassungsspeicher voll ist, werden die älteren Kurven durch neue ersetzt. Identisch zum Oszilloskop-Modus: Anzeige und Einstellung des Wertes, 6. Aktuelle des letzen veränderten Parameters. Einstellung OXi 6204...
Aussehen des Displays, wenn Messungen nur auf CH1 möglich sind: Beispiel: ch1 ist für Bauelemente-Test konfiguriert Das Aussehen des Displays ist identisch, egal ob CH1 für Kapazitätsmessung oder Durchgangsprüfung konfiguriert ist. Messungen auf den Kanälen 2, 3 und 4 sind nicht möglich. OXi 6204...
Seite 88
Informationen zu den verfügbaren Messbereichen für die einzelnen Typen von Messungen finden Sie in den technischen Spezifikationen unter der Funktion "Multimeter". Das Menü Bereich / Kopplung wird hell dargestellt, wenn der Bereich nicht geändert werden kann (einziger Bereich). OXi 6204...
Seite 89
Filter ausgewählt ist, ist der analoge 5 kHz Filter ebenfalls aktiviert. Die Merkmale des digitalen Filters sind : • Tiefpassfilter • Grenzfrequenz ................. 625 Hz • Auftrag ..................94 • Welligkeit im Bereich ..............0,5 dB • Frequenz des Übergangs ............0,02 • Sperrdämpfung ................ 50,0 dB OXi 6204...
Seite 90
Diese Registerkarte ist nur aktiv, wenn der Triggertyp „Außen“ gewählt ist. min. Dauer Der Fehler wird festgestellt, wenn die über den Typ und die Pegel festgelegte Fehlerbedingung für eine in Abhängigkeit von der gewählten Aufzeichnungsdauer von 480 ms bis 670.000 s parametrierbare Zeit anliegt. OXi 6204...
Seite 91
Wenn dieser Modus deaktiviert ist, stoppt die Aufzeichnung der Punkte, sobald der erste aufgezeichnete Punkt den linken Rand des Fensters erreicht. Die Messungen hingegen laufen weiter und werden ständig im Bereich „Multimeter Kanal (x)“ erneuert. OXi 6204...
Verwenden Sie die Taste „Löschen“, um diese Liste zu reinitialisieren. Verwenden Sie die Taste „Speichern ‘.TXT’“, um alle Fehler dieser Tabelle in einer Datei mit dem Format TXT zu speichern. Es wird ein Dialogfenster angezeigt, um Sie nach dem Namen der neu erzeugten Datei zu fragen. OXi 6204...
Seite 93
Bauelemente- wird die Schwelle einer an seinem Eingang angeschlossenen Diode Test gemessen. In diesem Modus können an den anderen Kanälen keine Messungen durchgeführt werden. Diese Konfigurationen messen eine Temperatur mithilfe von 100 (PT100) ch1: PT100 Widerstandsfühlern. OXi 6204...
Seite 94
Angezeigter Wert = x 3 die Wirkleistung gemessen auf einer Phase.. Drehstrom Wirkleistung, symmetrisch, mit Nulleiter Anzeige des Berechnungsergebnisses der gemessenen Drehstrom- Drehstrom Wirkleistung Wirkleistung mithilfe der Methode mit zwei Wattmetern bei einer 3 Drahte Installation ohne Nullleiter. OXi 6204...
Seite 95
100/10/1 0.5 bis 4500A/1MHz 10/100/1000 2. Stellen Sie die A Messungseinheit : Schaubild der Messung Durchführung der Messung Spannungs- Spannungs- messung messung auf CH3 auf CH1 auf CH1 Strommessung Strommesung auf CH2 auf CH4 OXI 6204 OXi 6204...
Die Dauer der Integrationsperiode und die Sample-Anzahl für die Berechnung der einzelnen RMS-Werte stehen in Abhängigkeit zur Signalfrequenz. Signalfrequenz Dauer des Integrations- Sample-Anzahl Messsignals intervalls 50 Hz 20 ms 60 Hz 16.67 ms 400 Hz 17.5 ms Die Tasten Siehe Modus „Multimeter“. OXi 6204...
In dieser Zone erscheinen: Zone 4 - Wert der horizontalen Skala, Statusanzeige - Ober- und Unterpegel des Referenzkanals, - Status der aktuellen Erfassung (RUN / STOP). Sie sind in Kapitel „Modus Multimeter“ beschrieben. Zonen 1. 2. 3. 5. 6. OXi 6204...
Der Messbereich definiert den höchsten Scheitelwert für ein Signal. Sobald der RMS-Signalwert diesen Pegel erreicht, wird dieses Ereignis in Vrms Min der Fehlerliste aufgezeichnet. Sobald der RMS-Signalwert diesen Pegel erreicht, wird dieses Ereignis in Vrms Max der Fehlerliste aufgezeichnet. OXi 6204...
Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Multimeter". Menü „Messung“ Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Multimeter". Menü „Speicher“ Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Multimeter". Menü „Tool“ Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Multimeter". Menü „?“ OXi 6204...
Seite 100
Die mit der Erweiterung .TXT gespeicherten Dateien können auf einen PC exportiert werden (siehe §. Menü Tool Dateien), um dort später von einer anderen Software (Tabellenkalkulation usw.) ausgewertet zu werden. Konfiguration Diese Funktion ist identisch zu der im Modus "Oszilloskop". OXi 6204...
Seite 101
Beträgt die Aufzeichnungsdauer gleich oder mehr als 15 Minuten, wird Standby der Standby-Modus nicht aktiviert. Ist die Aufzeichnungsdauer minimal (5 Min. 24 Sek.) ist, funktionieren der Standby-Modus und die Einstellung wie im Modus "Oszilloskop". Menü "?" Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Oszilloskop". OXi 6204...
Seite 102
Die vertikale Dynamik der Anzeige wird zu 10% an die Grundamplitude angepasst. Ein Doppelklick mit dem Stift auf das Feld „Histogramm“ erlaubt den Zugriff auf die Kalibrierung des Touch Screen. Ein Doppelklick auf den Einstellungsbereich eines Kanals erlaubt den Zugriff auf diese Einstellungen. OXi 6204...
Seite 103
Verzerrungen der Grund- und ersten 40 Harmonischen. Der Index der Harmonischen, die in dieser Berechnung nicht enthalten sind, wird in Weiß auf schwarzem Hintergrund angezeigt. Der Wert der Phase wird gemessen zwischen dem Spannungswert und dem Stromwert für eine gegebene Oberschwingung. OXi 6204...
Seite 104
Grundschwingung (F) oder einer der Harmonischen mithilfe des Stifts ( Beispiel: Ref. Harmonische 5) zur Durchführung automatischer Messungen am gewählten Element. Das Symbol " " zeigt die gewählte Harmonische an. Siehe §. Menü "Anzeige" für die Auswahl der Harmonischen. OXi 6204...
Seite 105
- Phasenverschiebung in ° im Verhältnis zur Grundschwingung - Frequenz in Hz - Effektivwert der Spannung (RMS) in V 4. Menüleiste Es handelt sich um dieselbe Menüleiste wie im Modus "Oszilloskop"; einige Menüs sind an den Modus "Oberschwingungsanalyse" angepasst; die übrigen sind nicht aktiviert. OXi 6204...
Seite 106
" vor einer Kurve zeigt ihre Bestätigung an. Die Oberschwingungsanalyse der Signale der Kanäle ch1 und ch3 wird dunkel, die der Kanäle ch2 und ch4 hell dargestellt. Nur die Kanäle (nicht die Funktionen) können Gegenstand einer Oberschwingungsanalyse sein. OXi 6204...
Seite 107
Kanals übertragen. Reintialisierung des Multiplikationskoeffizienten auf 1 und Rückkehr zu einer Init Messeinheit in V. Dieses Menü kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der Parameter des gewünschten Kanals (ch1, ch2, ch3 oder ch4) mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Seite 108
Pixel N: Ordinate des Pixels der Abszisse t auf dem Display im Moment N Pixel N-1: Ordinate des Pixels der Abszisse t auf dem Display im Moment N-1 Das Symbol „“ zeigt den gewählten Mittelwertskoeffizienten an. OXi 6204...
Die Oberschwingungen und die verbundenen Werte werden auf den Kanäle aktivierten Kanälen dargestellt. Scheinleistung Die Oberschwingungen und die verbundenen Werte werden über die Leistung angezeigt. Wenn Sie diese Option wählen, erscheint ein Fenster, um Ihnen die Kanäle anzuzeigen, die für die Strom- und Spannungswerte verwendet wurden. OXi 6204...
Seite 110
7. Modus Oberschwingungsanalyse, Option (Fortsetzung) Menü "Speicher" Siehe Beschreibung zum Modus "Oszilloskop". Im Modus "Oberschwingungsanalyse" ist dieses Menü auf die Vorgänge Speichern und Aufruf der Gerätekonfiguration beschränkt. Menü "Tool" Siehe Beschreibung zum Modus "Oszilloskop". Menü "?" Siehe Beschreibung zum Modus "Oszilloskop". OXi 6204...
Seite 111
Diese Taste hat zwei Funktionen: RUN = Starten einer Erfassung HOLD = Anhalten einer Erfassung Befindet sich der Recorder in der Speicheranzeige (siehe §. Menü Speicher Abruf "REC"), wird beim Drücken dieser Taste die Meldung "In diesem Modus nicht möglich!" angezeigt. OXi 6204...
Seite 112
Bestätigter Kanal: Genehmigung der Anzeige, Kurve wird nach Definition der RUN angezeigt verwendeten Ausdrücke Angezeigter Kanal: Kanal wurde bestätigt, die Kurve wird auf (wie bei dem Bildschirm angezeigt. "Oszilloskop") Ausgewählter Kanal: Genehmigte Parametrierung dieses Kanals über die Tasten: OXi 6204...
Seite 113
(Drücken der Taste Die Meldung "In diesem Modus nicht möglich!" wird angezeigt). Im Modus "Recorder" ist die DC-Eingangskopplung konstant. Das Symbol wird permanent angezeigt. Einstellung der vertikalen Empfindlichkeit des zuletzt gewählten Kanals (siehe Modus "Oszilloskop"). Einstellung der vertikalen Position des zuletzt gewählten Kanals (siehe Modus "Oszilloskop"). OXi 6204...
Der Aufbau der Anzeige im Modus "Recorder" ist identisch zu dem im Modus "Oszilloskop". Erinnerung: Die Anzeige ist in 4 Funktionsbereiche unterteilt. 4. Menüleiste Direkter Zugang zu den Standard- einstellungen 3. Anzeigebereich Anzeige und Einstellung des 1. Statusbereich aktuellen Werts OXi 6204...
Position der Cursors, Haupt- im Erfassungsspeicher Erfassungsspeicher /Hilfscursor, im Erfassungsspeicher Anzeige im Modus Zoom aktiv Fehlererfassung Konfiguration, wenn Späterer Start Zeitpunkt des späteren Starts aktiv ist 10:23:10 ------------ ------------ Sobald die Erfassung startet, wird wieder die Standardkonfiguration angezeigt. OXi 6204...
Seite 116
(20 % des Speichers); die horizontale Skala wird nicht angezeigt. Das Gerät zeigt an, ob die Erfassung im Modus RUN oder im Modus HOLD durchgeführt wird. Die weiteren Anzeigen (Akku, …) sind identisch zum Modus "Oszilloskop". OXi 6204...
Seite 117
Die den Kanälen und Funktionen zugeordneten Menüs sind in den Modi "Recorder" und "Oszilloskop" identisch. Bei der Anzeige können gespeicherte (Mx) und in Echtzeit erfasste Kurven Chx nicht gemischt werden (siehe §. Menü Speicher Kurve Abruf ".REC") . OXi 6204...
Seite 118
Im Modus Fehlererfassung ist die Tabelle in zehn Bereiche aufgeteilt, d. h. einen Bereich für jeden Fehler. Die Cursors werden nicht mehr angezeigt: Sie erscheinen wieder, wenn ein einziger Fehler auf dem Bildschirm angezeigt wird (horizontaler Zoom aktiv: siehe Hilfe zur Taste links). OXi 6204...
Seite 119
Teilung des Gitters Auswahl eines Zoom-Bereichs Hauptmesscursor Anzeiger für eine Position des Triggerpegels außerhalb des angezeigten Fensters Hilfsmesscursor Angabe der Position des Triggerpegels (in diesem Beispiel: Triggerung oberhalb/unterhalb) Angabe der zeitlichen Position der Triggerung fest bei 20 %. OXi 6204...
Bildschirm), wählen Sie im Menü die Option "Lupe inaktiv". Die Deaktivierung des horizontalen Zooms mit der Taste Zoom ON/OFF erlaubt eine Rückkehr zum Bildschirm mit den zehn angezeigten Fehlern, ohne dass dabei der vertikale Zoom deaktiviert wird. OXi 6204...
Seite 121
"Lupe inaktiv" im Menü oben. Es werden wieder die ursprünglichen 10 Fehler auf dem Bildschirm angezeigt. Die Deaktivierung des horizontalen Zooms mit der Taste Zoom ON/OFF erlaubt eine Rückkehr zum Bildschirm mit den zehn angezeigten Fehlern, ohne dass dabei der vertikale Zoom deaktiviert wird. OXi 6204...
Seite 122
Menü Vert 8. Modus Recorder (Fortsetzung) Menü "Vert" Dieses Menü ist identisch zu dem im Modus "Oszilloskop". 15MHz () in Modus « Experten » in Modus « Experten » Im Modus "Recorder" ist nur () die DC-Kopplung möglich. OXi 6204...
In der Betriebsart „Speichern / Wiederanfang“: Wenn keine Auslösequelle aktiviert ist, wird der Inhalt des Speichers gesichert, sobald der Erfassungsspeicher voll ist, danach wird eine weitere Erfassung ausgelöst. Anderenfalls: Roll auf Speicherung, die alten Werte gehen verloren, die neuen werden gespeichert. OXi 6204...
Seite 124
- Der Kanal 4 wird mit einer Triggerung vom Typ "außerhalb" geregelt. - Die Zeilen der Kanäle 1 und 4 sind markiert: Sie erwarten eine Triggerung. Symbol Triggerung außerhalb für Kanal 4 Zur Anzeige der Triggerungsbedingungen der verschiedenen Kanäle werden diese nacheinander mithilfe der Taste links ausgewählt. OXi 6204...
Seite 125
Starts Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle aufgezeichneten Kurven in einer Fehlererfassung REC-Datei gespeichert. Sobald der Erfassungsspeicher voll ist, wird die Aufzeichnung nacherfasst. Der Modus der Fehlererfassung erlaubt 100 Speicherungen von 500 Werten um den Triggerpunkt. OXi 6204...
Seite 126
Dateiensystem durchgeführt werden, wenn die Parameter des FTP-Servers konfiguriert wurden (Menü „TOOLS“ „Konfig I/O Ports“ „Netz“). Beispiel Der Modus Fehlererfassung ist ausgewählt: Der Bildschirm ist in 10 Bereiche aufgeteilt. Anzeige nach einer Erfassung im Modus Fehlererfassung OXi 6204...
Seite 127
Die angezeigten Messungen haben die gleiche Bedeutung wie im Normalmodus (siehe §. Menü Anzeige, Seite 153) Die Suche von Maximum und Minimum ist möglich (siehe §. Menü Anzeige). Die automatischen Messungen können aktiviert werden (siehe §. Menü Messung). OXi 6204...
Seite 128
Zur Einstellung dieser Werte ist einer der beiden Pfeile mit dem Stift zu drücken. Die Einstellungen der Dauer der Aufzeichnung und des Abtastintervalls sind auch über die Tasten links zugänglich. Beispiel Die Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden und das Abtastintervall beträgt 12 ms. Dauer der Aufzeichnung und Erfassungsintervall OXi 6204...
Der Hauptcursor ist auf dieser Abtastung fixiert. Sonderfall Anzeige von 10 Fehlern auf dem Bildschirm, während der Modus Fehlererfassung bestätigt ist und der horizontale Zoom nicht aktiv ist: Die Funktionen "Minimum/Maximum" können nicht verwendet werden. Sie werden in dieser Konfiguration grau angezeigt. OXi 6204...
Seite 130
Die Funktion "Vollbild" löst dieselbe Aktion aus wie die Taste links. Das Symbol "" zeigt an, dass der Modus Vollbild aktiviert ist. Diese Funktion kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der Kurve mit dem Stift aufgerufen werden. OXi 6204...
Anzeige von 10 Fehlern auf dem Bildschirm, während der Modus Sonderfall Fehlererfassung bestätigt ist und der horizontale Zoom nicht aktiv ist: Die Funktion "Automatische Messungen" kann nicht aktiviert werden. Sie wird in dieser Konfiguration grau angezeigt. OXi 6204...
Sobald der Zeiger über eine Zieldatei gleitet, werden neben dem Namen das Datum der Speicherung, die Uhrzeit der Speicherung und die Größe der Datei angezeigt. Existiert der Name bereits oder ist er nicht kompatibel, so erscheint die Fehlermeldung: "Nicht möglich! Datei bereits vorhanden". OXi 6204...
Seite 133
Symbol Mx: Alle Kurven stammen aus dem Speicher. Bei Speicheranzeige Um die Speicheranzeige zu ist keine Erfassung deaktivieren, deaktivieren möglich. Sie mit dem Stift Abruf Das Symbol M erinnert ".REC". daran, dass der Recorder einen Speicher anzeigt. OXi 6204...
Seite 134
Das Verlassen des Menüs ohne Abruf erfolgt durch Berühren des oben rechts im Fenster befindlichen Symbols mit dem Stift. In diesem Menü kann die virtuelle Tastatur nicht verwendet werden. Verwenden Sie die Datei "Standardkonfiguration" zur Wiederherstellung der Werkskonfiguration. OXi 6204...
Seite 135
Menü Tool 8. Modus Recorder (Fortsetzung) Menü "Tool" OXi 6204...
Seite 136
Die Änderung erfolgt mit dem Stift. Standardmäßig ist der "Experten"-Modus nicht aktiviert. Bei nicht aktiviertem "Experten"-Modus wird die Konfiguration des Geräts beim Ausschalten über die links gezeigte Taste nicht gespeichert. Beim Einschalten wird standardmäßig die Werkskonfiguration geladen. OXi 6204...
Menü Hilfe 8. Modus Recorder (Fortsetzung) Menü "?" Menü identisch zum Modus "Oszilloskop". Hilfe Menü identisch zum Modus "Oszilloskop". Info Optionen Menü identisch zum Modus "Oszilloskop". OXi 6204...
Seite 138
WINDOWS XP läuft, Firefox verwendet, um den Gebrauch von ScopeNet und ScopeAdmin zu beschreiben. Zum Zugreifen auf bestimmte Funktionalitäten (Zugang zu einem FTP-Server usw.), müssen Sie das Tool „Policy Tool“ verwenden, das im Softwarepaket JAVA enthalten ist. OXi 6204...
Angeben der Einstellungen eines Kanals: Angeben der Einstellungen der Zeitachse: Zeitachse, Zuweisung (chX, mathX oder memX) Anzeigen der FFT, Koppeln, Typ der Bandbreiteneinschränkung, Horizontale Skala zum Anzeigen Empfindlichkeit des Kanals, Senkrechte Skala zum Anzeigen OXi 6204...
Seite 140
Die ausgehend vom HTTP-Client (PC) ausgelöste Bildschirmkopie ist eine Bildschirmkopie des HTTP-Client und nicht des Geräts. Sie erfolgt auf einem vom HTTP-Client verwalteten Drucker. Kontextmenüs Ein Kontextmenü wird angezeigt, indem Sie mit der rechten Maustaste in den verschiedenen Bereichen des Bildschirms klicken. OXi 6204...
Verwenden Sie die rechten Indikatoren, um die Auslöseniveaus einzustellen. Verwenden sie den oberen Indikator, um das Auslösen vorübergehend zu positionieren. Zoom auf einen Bildschirmteil: Markieren Sie den Bereich, den Sie detailliert sehen wollen, mit der Maus, der Bereich wird gepunktet auf dem Bildschirm angezeigt. OXi 6204...
Seite 142
ScopeNet 9. FTP und HTTP-Server (Fortsetzung) Automatische Messungen Auswahl des Bezugskanals Automatische Messungen auf dem Bezugskanal Der für die automatischen Messungen verwendete Signalbereich wird mit den Cursoren 1 und 2 abgegrenzt. OXi 6204...
Seite 143
ScopeNet 9. FTP und HTTP-Server (Fortsetzung) Zoom Markieren eines Zoombereichs mit der Maus Ergebnis des Zoomvorgangs Zum Deaktivieren des Zooms das Kontrollkästchen „Zoom“ des Menüs „Display“ deaktivieren OXi 6204...
Seite 144
Die folgenden Funktionen bieten sich in dieser Betriebsart an: „FFT“-Betrieb Anzeigen der Kurven gleich wie sie auf dem Gerät angezeigt werden Einstellen der verschiedenen Parameter Messungen mit Cursoren in Bezug zu einer Bezugskurve Rahmenindikatoren zeigen - 40 dBV an OXi 6204...
Seite 145
Anzeigen der Kurven gleich wie sie auf dem Gerät angezeigt werden Einstellen aller Erfassungsparameter. Messungen mit Cursoren in Bezug zu einer Bezugskurve Von den Cursoren Horizontaler Zoom zum verwendeter Anzeigen der letzten 2700 Bezugskanal Messungen Dauer der Aufzeichnung OXi 6204...
Seite 146
Wirkleistung Wert der Blindleistung Leistungsfaktor Die schwarz angezeigte Kurve stellt die Entwicklung der Messung der Wirkleistung dar. Im Menü Display bewirkt die Option Statistic das Anzeigen des Minimums und Maximums der Wirkleistung in der der Sekundärmessung vorbehaltenen Zone. OXi 6204...
Seite 147
Einstellen aller Parameter des Geräts Messungen mit Cursoren in Bezug zu einer Bezugskurve automatische Messungen (ausgehend von den Mustern zwischen den Cursoren) Von den Cursoren Anzeigen/Löschen der verwendeter Auslöseniveau- Bezugskanal Indikatoren Schaltfläche zum Deaktivieren einer gespeicherten Darstellung OXi 6204...
ScopeAdmin 9. FTP und HTTP-Server (Fortsetzung) ScopeAdmin ScopeAdmin ist ein Überwachungshilfsprogramm für einen METRIX-Gerätepark, das ein spezifisches Kommunikationsprotokoll unterstützt. Es hat die Form eines Applets und muss auf einer Client-Maschine (PC oder dergleichen) eines Server-Geräts laufen. Die einzige verfügbare Sprache mit ScopeAdmin ist Englisch.
Seite 149
Aktionen betreffen alle Geräte der Liste. Ein Klicken mit der rechten Maustaste in eine einem spezifischen Gerät dedizierte Zeile bewirkt das Anzeigen des gleichen Kontextmenüs, die von diesem Menü ausgehend erzeugten Aktionen betreffen jedoch nur das ausgewählte Gerät. OXi 6204...
Sie müssen eine Regel anlegen, die dem Applet alle Befugnisse gewährt. Befugnisdateien speichern. Name der Befugnisdatei Eine Regel hinzufügen, um die nächste Anzeige einzublenden. Die angegebene Befugnis hinzufügen, damit das Applet funktionieren kann, die anderen Felder frei lassen. Schließen des Fensters OXi 6204...
Um die internen Dateien des Geräts zuzugreifen, geben Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres Browsers ein: ftp://<instrument IP address>/RAM:/ Um die Dateien auf der SD-Karte des Geräts zuzugreifen, geben Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres Browsers ein: ftp://<instrument IP address>/CARD:/metrix/ OXi 6204...
Kopplung: AC Flanke: + (oder über die Taste links). Stellen Sie den Triggermodus ein: Menü Trig Auto. Modus oder über die Taste SGLE REFR. Starten Sie die Erfassung mithilfe der Taste RUN HOLD (Modus RUN). OXi 6204...
Um eine optimale Anzeige zu bekommen, stellen Sie die NF-Kompensation Kompensation des des Tastkopfs so ein, dass der Signalpegel horizontal erscheint : Tastkopfs überkompensierter Tastkopf kompensierter Tastkopf unterkompensierter Tastkopf Verwenden Sie die Schraube am Tastkopf, um die Kompensation einzustellen. OXi 6204...
Die optimale Messgenauigkeit wird erzielt, wenn zwei komplette Perioden des Signals angezeigt werden. Die Aktivierung der automatischen Messungen bewirkt das Anzeigen von 2 Cursors auf der Kurve, und zwar am Beginn und am Ende einer Periode, wenn mindestens eine Periode auf dem Display sichtbar ist. OXi 6204...
Die Phasenmessung (in °) wird unterhalb der angezeigten Kurven angegeben. Beispiel: (1)Ph (2) = 180,0° Erinnerung Die 3 Cursors sind fixiert, sie können nicht versetzt werden. Wenn die Messung nicht durchführbar ist, wird "-.- -" angezeigt. OXi 6204...
Ist die Option "freie Cursors" nicht aktiviert (siehe §. Freie Cursors), so bleiben die Cursors (1 und 2) beim Versetzen fest mit der Kurve verbunden. Ist die Option aktiviert, so können die Cursors an jeden beliebigen Ort des Displays gesetzt werden. Das Symbol "" kann immer frei bewegt werden. OXi 6204...
Stellen Sie die Empfindlichkeit CH1 ein: Menü Vert CH1 Empfindlichkeit/Kopplung 200 Mv/div oder über die Tasten links. Stellen Sie den Ablenkkoeffizienten ein: über die Pfeile des Fensters der Zeitbasis: 20 µs/div oder über die Tasten links. OXi 6204...
Seite 158
Setzen Sie die Cursors 1 und 2 mithilfe des Stifts auf den Anfang bzw. das Ende des Signals. Die Messungen zwischen den 2 Cursors werden unterhalb der Anzeige der Kurve angezeigt. Beispiel: dt = 64.00 µs = Dauer einer Zeile OXi 6204...
Menü Vert CH1 Empfindlichkeit/Kopplung 100 mV/div oder über die Tasten links. Stellen Sie den Ablenkkoeffizienten ein: über die Pfeile des Fensters der Zeitbasis: 20 µs/div oder über die Tasten links. Beispiel für die Videozeile 1 OXi 6204...
Starten Sie die Erfassung mithilfe der Taste RUN HOLD (Modus RUN). Untersuchung Das Signal wird permanent des Signals analysiert (Modus "RUN"). Diese Funktion mit horizontalem Durchlauf der Kurve erlaubt die Verfolgung der Änderung der Signalform. Diese Funktion wird für die Untersuchung von NF-Signalen empfohlen. OXi 6204...
Starten Sie die Erfassung mithilfe der Taste RUN HOLD (Modus RUN). Verwenden Sie die Taste FULL TRACE zur getrennten Anzeige der 2 Kurven. Untersuchung der Signale Die Beobachtung der in Amplitude modulierten CH1 Spur ist nicht nutzbar (falsche Vertretung). OXi 6204...
Seite 162
Anwendungen 10. Anwendungen (Fortsetzung) Bestätigen Sie den Modus MIN/MAX: Menü Horiz Min/Max Erfassung, um die Amplitudenmodulation des Signals CH1 anzuzeigen. Untersuchung der Signale OXi 6204...
(5’, 15’, 30’, 1 Std., 6 Std., 12 Std., 24 Std.) der Messwertänderungen. Die gewählte Dauer wird oben links in das Grafikfenster übertragen. Deaktivieren Sie den Modus "Roll": Menü : Horiz Roll, um den Durchlauf der Messungen nach Beendigung der Analysezeit anzuhalten. OXi 6204...
Seite 164
Anzeige der Parameter von Kanal CH1 übertragen. Der mit der Kurve verknüpfte Cursor gibt den Messwert eines bestimmten Punktes der Kurve sowie die Uhrzeit des Ereignisses an. Der im Anzeigebereich der Parameter von Kanal CH1 angezeigte Messwert bleibt nach Beendigung des Analysezeitraums aktiviert. OXi 6204...
Die Liste der Dateien wird angezeigt. Mit einer SDCard wird der gesamte Speicher der SDCard auf dem FTP-Server angezeigt, und nicht nur die "Metrix“-Datei. Sie können Ihren Browser für folgende Funktionen verwenden: - Kopieren von Dateien (PC Scope oder Scope PC), - Löschen von Dateien...
Seite 166
Wählen Sie zwischen "Farbe" und "S/W". Bestätigen Sie die Option Netz in der Rubrik Anschluss. Konfigurieren Sie das Oszilloskop so, dass das die auszudruckende Display-Anzeige angezeigt wird. Starten Sie den Ausdruck mit der Taste links. OXi 6204...
Seite 167
1. Laden Sie die Software "fileZilla server". 2. Starten Sie die Installation dieser Software unter Verwendung der Standardoptionen. 3. Starten Sie die Ausführung der Anwendung mit der Bezeichnung "FileZilla Server Interface". 4. Aktivieren Sie im angezeigten Fenster das Kästchen "Always connect to this server": OXi 6204...
Seite 168
5. Klicken Sie im Menü "Edit" auf "Users", um die folgende Anzeige zu erhalten: 6. Klicken Sie auf "Add", das Fenster "Add user account" wird angezeigt: 7. Legen Sie einen Benutzer an (in diesem Beispiel heißt der Benutzer "user"). 8. Bestätigen Sie durch Klicken auf "OK". OXi 6204...
Seite 169
Wählen Sie mithilfe der Schaltfläche "Add" unter dem Fenster "Shared folders" ein Festplattenverzeichnis, das der Benutzer "user" zum Lesen und Schreiben der Dateien des OXi 6204 verwenden kann. Bestätigen Sie in der Liste "Files" die Optionen "Read" und "Write" und "Delete".
Seite 170
Anwendungen 10. Anwendungen (Fortsetzung) Parametrierung des OXi 6204 Wählen Sie auf dem Oxi 6204 den Experten-Modus "Tool" "Experten- Modus". Öffnen Sie das Menü "Tool" "Anschluss Konfig." "Netzwerk". Kliclen Sie zweimal auf die Taste ".../…". Parametrieren Sie den FTP-Server (IP-Adresse des PCs, auf dem fileZilla Server installiert wurde, Name des Benutzers und Passwort, falls ein solches definiert wurde).
Sie können „Virtual PC“ auch von der folgenden Website herunterladen: www. Chauvin-arnoux.com - Der PC, auf dem „Virtual Printers“ installiert ist, zentralisiert die Druckaufträge, Gute Gründe, die von den OXi 6204 -Clients gegeben werden und leitet sie zu dem „Virtual Printers“ Druckperipheriegerät um. zu verwenden - OXi 6204 verwendet das Druckformat BMP / GIF, und dies ungeachtet des ausgewählten Druckers.
Seite 172
Druckbetriebsarten herkömmlich: OXi 6204 muss die Daten im Format GIF oder BMP senden. Das Bild des Oszilloskops wird in den Spooler gespeichert. Dann wird es an den Drucker über dessen Druckertreiber gesendet. Diese Betriebsart ist mit allen Druckern kompatibel, sofern der Treiber des Druckers auf dem Posten, auf dem die Software läuft, richtig...
Seite 173
Anwendungen 10. Anwendungen (Fortsetzung) Beispiel Das folgende Fenster wird eingeblendet: OXi 6204...
Seite 174
Liste der virtuellen Drucker Pfad der Datei: Name der zu druckenden Datei. Das Dateiformat muss mit der Konfiguration des ausgewählten virtuellen Druckers kompatibel sein. Druckauftrag löschen: Löschen eines in der Warteschlange vorhandenen Jobs. Alles löschen: Löschen aller vorhandenen Aufträge. OXi 6204...
Seite 175
In unserem Beispiel: „14.3.212.21“ Den Namen des virtuellen Druckers, der wie weiter oben beschrieben angelegt wurde: „Test“ Auf OXi 6204, in: Util Konfig E/A-Ports Netz Auf OXi 6204, in: Util Bildschirmkopie das Format „bitmap BMP“ oder „GIF“ auswählen. ...
Werte (nach einer halben Stunde Aufwärmung). Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information. Vertikalablenkung Technische Daten OXi 6204 Anzahl der Kanäle 4 Kanäle : CH1 bis CH4 Vertikale Messbereiche 2,5 mV bis 200 V/div. Änderung in Stufen (kein stufenlos veränderbarer Koeffizient)
Oszilloskop Modus 11. Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Horizontalablenkung (Zeitbasis) Technische Daten OXi 6204 Messbereiche der Zeitbasis 35 Messbereiche, von 1 ns bis 200 s/div. Genauigkeit der Zeitbasis ± [50 ppm + max (500 ps, 1 Sample)] Abtastrate 2,5 GS/s in Echtzeit...
Seite 178
Oszilloskop Modus 11. Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Triggerkreis Technische Daten OXi 6204 Triggerquellen CH1, CH2, CH3, CH4 Triggermodus Automatisch Getriggert Single Auto Level 50 % BW auf Trigger 10 Hz bis 200 MHz ohne 0 Hz bis 200 MHz Bandbreiten- HF reject...
Seite 179
Oszilloskop Modus 11. Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Messwerterfassung Technische Daten OXi 6204 Auflösung des ADC 12 Bit Abtastmodus 2,5 GS/s max. in Echtzeit 100 Gs/s in wiederholendem Signal (ETS) 1 Konverter pro Kanal Transienten-Erfassung Glitch : 2 ns Modus MIN/MAX Im Bereich [1ns 5ms] : 1250 Paare MIN/MAX in Speicher-Erfassung von 50 000 Pkt.
Seite 180
Oszilloskop Modus Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Formate der verschiedenen Dateien Technische Daten OXi 6204 Speicher Verwaltet in einem Dateiensystem zur Speicherung diverser Objekte: Kurven Text Konfigurationen mathematische Funktionen Druckdateien Bilddateien usw. Verfügbare Speichergröße für die Intern-Speicherun : 2 MB Datei-System ...
Seite 181
Genauigkeit der zeitlichen Messungen mit 2 Cursors Die Cursors sind mit der Kurve verbunden, sie können jedoch gelöst werden, um eine Messung zwischen Kanälen (Offset, Verzögerung…) durchzuführen. Im Modus XY sind die Cursors nicht mit der Kurve verbunden. OXi 6204...
Seite 182
Oszilloskop Modus 11. Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Anzeige OXi 6204 Technische Daten LCD 5.7 TFT (Farbe) Anzeige-Display DELs-Hintergrundbeleuchtung Kontrast Stufenlose Einstellung Auflösung 1/4 VGA: 320 Pixel horizontal x 240 Pixel vertikal Bildschirmschoner Verzögerung einstellbar über das Menü Tool Konfiguration 15‘, 30’, 1 Std. oder kein...
Seite 183
< 30 ± 5 Prüfstrom 0,5 mA Ansprechszeit des Summers < 10 ms Diodentest Auf Kanal 1 Spannung bei offenem Kreis: + 3,3 V Genauigkeit ± (0,5 % + 5 D) Prüfstrom 0,6 mA OXi 6204...
1 Sekunde bis 1 Stunde Zeitintervall zwischen 2 Messungen Dauer der Aufzeichnung von 5’24s bis 1 Monat Verlauf der Messungen Anzeige der Messung = f (t) Standardfenster von 5 min (4 Messungen pro Sekunde) Start der Messungen HOLD Halten des Messwerts OXi 6204...
Seite 185
Multimeter Modus 11. Technische Spezifikationen (Fortsetzung) Anzeige OXi 6204 In digitaler Form der Hauptmessung Anzeige in großer Darstellung einer Sekundärmessung Anzeige in kleiner Darstellung Die Sekundärmessung kann über ein Menü auf dem Touch Screen ausgewählt werden. Grafische Kurve...
Seite 186
Frequenz der von 40 bis 450 Hz Grundschwingung des analysierten Signals Genauigkeit der Messungen Pegel der Grundschwingung ± (2 % + 10 D) Pegel der Harmonischen ± (3 % + 10 D) Harmonische Verzerrung ± 4 % (THD) OXi 6204...
Seite 187
Triggerung wenn die Bedingung während eine bestimmte Dauer Dauer des Triggereignisse festgestellt wird : Dauer der Aufzeichnung Min. Dauerwert / 12 500 Dauer der Aufzeichnung Max. Dauerwert Anzeige Min. und Max. Suche Fehlersuche Id. Modus « Oszilloskop » Vertikale, horizontale Genauigkeit OXi 6204...
Seite 188
Programmierung des Geräts über die Schnittstelle RS232C oder ETHERNET und SCPI-Befehlen IP-Protokoll verfügbar für ETHERNET: FTP-Client, FTP-Server, HTTP-Server, LPD-Client, DHCP-Client. Spezielles Protokol auf ETHERNET ScopeAdmin Client Die Befehlsliste finden Sie in der Anleitung zur ferngesteuerten Programmierung OXi 6204...
Selbsttest: Fehler Nr. 0100: Analogproblem bei Kanal 1 Selbsttest: Fehler Nr. 0200: Analogproblem bei Kanal 2 Selbsttest: Fehler Nr. 0400: Analogproblem bei Kanal 3 Selbsttest: Fehler Nr. 0800: Analogproblem bei Kanal 4 Selbsttest: Fehler Nr. 1000: Fehler mit der ETHERNET-Verbindung OXi 6204...
Seite 190
Einflussgröße: 3 Div. bei Vorhandensein eines elektromagnet. Feldes von 10 V/m 13. Mechanische Daten Abmessungen 215 mm x 190 mm x 225 mm Gehäuse Gewicht 1,9 kg Abmessungen 340 mm x 320 mm x 240 mm Verpackung OXi 6204...