Herunterladen Diese Seite drucken

TECO Dimex Jr. Geräteanleitung Seite 26

Werbung

Operation Manual
Dimex Jr. Rev.5
9. PTT-Bestimmung
(Die PTT Methode ist optional und in der Dimex Jr. Standard-Konfiguration nicht aktiviert)
ZUSAMMENFASSUNG
Seit seinem Ursprung durch die Arbeit von Langdell und Mitarbeitern, später auch von anderen
abgewandelt, wird der aktivierte partielle Thromboplastinzeittest seit Jahren als vorchirurgischer Screen
benutzt um bestimmte Gerinnungsfaktoren berechnen zu können und die Heparintherapie zu
überwachen. Alle intrinsischen Faktoren sind beim APTT-Test für normale Ergebnisse notwendig. Prinzipiell
wird er jedoch verwendet um Mangel bei Stufe 1 Faktoren zu entdecken, also Faktoren VII, IX, XI und XII,
auch den Fletcher Faktor. Der APTT-Test wird auch zur Überwachung der Heparintherapie verwendet
und zeigt verlängerte Testergebnisse um ca. 0.1 Einheiten und darüber an. Der Test wird auch bei der
quantitativen Bestimmung (Faktoransätze) der Faktoren VIII, IX, XI, XII und Fletcher Faktor verwendet.
PRINZIP
Der APTT-Test misst die Gerinnungszeit des Testplasmas nach Zugabe von APTT Reagenz unter
Berücksichtigung einer Aktivierungszeit, gefolgt von der Zugabe von Kalziumchlorid. Mangel von ca.
40% und niedriger bei den Faktoren VIII, IX, XI und XII zeigt sich durch eine verlängerte APTT. Heparin mit
angemessenem Anteil AT-III zeigt ebenfalls eine verlängerte APTT.
REAGENZ
APTT Reagenz
Kalziumchlorid
VORBEREITUNG
A. Plasmasammlung
1.
Mischen Sie 9 Teile Venenblut mit 1 Teil 3.8% oder 3.13% Natriumzitrat
2.
Zentrifugieren Sie die Mischung bei 1500-2000g 10 Minuten lang
3.
Entfernen Sie innerhalb von 60 Minuten das Plasma mit einer Plastikpipette aus dem Röhrchen
und bewahren Sie es in einem Plastikröhrchen auf
4.
Testen Sie Plasmaproben innerhalb 2 Stunden, andernfalls lagern Sie sie gefroren und tauen sie
kurz vor Gebrauch auf.
B.
Reagenzwiederherstellung
Vor Gebrauch auf Raumtemperatur aufwärmen. Mischen Sie gut durch Schütteln und stellen Sie
während des Gebrauchs ein Rührstäbchen in den Reagenzbehälter um das Absetzen von Partikeln
zu verhindern.
C. Dimex Jr. Vorbereitung
1.
Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die grüne LED leuchtet
2.
Schalten Sie – falls angeschlossen – den Drucker ein
3.
Wählen Sie „PTT" als aktiven Test
4.
Überprüfen Sie die Kalibrierung
5.
Lassen Sie das Reagenz mindestens 5 Minuten vorwärmen.
VERFAHREN
Pipettieren Sie 25µL Plasma in die Küvette
Geben Sie 25µL APTT zum Plasma hinzu
Wärmen Sie das Plasma genau 5 Minuten lang auf
Stellen Sie die Küvette in die Messposition
Aktivieren Sie die Optik (Taste „Optic" drücken)
Fügen Sie 25µL vorgewärmtes Kalziumchlorid hinzu (die Messung startet automatisch)
Das Gerät liest maximal 300 Sek.. Falls kein Gerinnsel entdeckt wurde zeigt das Display „+++.+s" an. Das
Ergebnis wird angezeigt und in Sek.% und INR ausgedruckt.
26
TECO GmbH
Germany

Werbung

loading