Herunterladen Diese Seite drucken

TECO Dimex Jr. Geräteanleitung Seite 15

Werbung

Operation Manual
Dimex Jr. Rev.5
4.2. Immunturbidimetrische Methode (D-Dimer Methode)
Intensives Licht ist fähig, trübe Lösungen, wie beispielsweise Latexlösungen, die für die Bestimmung von
D-Dimer-Konzentrationen benutzt werden, zu durchdringen. Latexpartikel, die speziell für automatisierten
Dimex-Test entwickelt wurden, werden mit einem monoklonalen Antikörper speziell für D-Dimer
überzogen. Wenn ein D-Dimer-Antigen in der Probe vorhanden ist, erfolgt eine Antigen-Antikörper
Reaktion mit gleichzeitigem Wechsel der Lichtdurchlässigkeit bei 660 nm. Die Konzentration von D-Dimer
in der Probe ist direkt proportional zum Grad der Antigen-Antikörper Reaktion. Das Ergebnis wird als
mittlere Steigung der optischen Dichte pro Minute (ΔOD (E)/min, E = Absorptionsmaß) angezeigt.
Das nachfolgende Diagramm zeigt das Messprinzip des Dimex Jr.
S A M P L E
S A M P L E +
Abbildung 5 - Latexagglutination
Die D-Dimer Konzentration ist proportional zur Änderungsrate in optischer Dichte. Das Dimex Jr.
berechnet die Durchschnittsneigung der Reaktion indem es nur den linearen Teil der Kurve nutzt.
Der kinetische Algorithmus beim D-Dimer Test wird in drei typischen Reaktionskurven dargestellt.
Hochdosiert ist das lineare Verhältnis zwischen Signal und Konzentration nicht gültig. Dies wird „High
Dose Hook-Effekt" genannt.
0
Abbildung 6 - Verhältnis der Lichtabsorption und D-Dimer Konzentration
A g - A b
L A T E X
H i g h D o s e E f f e c t
t i m e [ s ]
D - D I M E R
O D
A N T I G E N
L E V E L
1 0 0 0 n g / m L
3 0 0 0 n g / m L
2 5 0 n g / m L
1 0 0 s
m a x i m u m t i m e
15
TECO GmbH
Germany

Werbung

loading