Schritt 2: Einstellen der SCSI-ID des Laufwerks
Zum Einstellen der SCSI-ID für das Bandlaufwerk müssen Sie den entsprechenden Druck-
taster auf der Rückseite des Tape Arrays betätigen. Die Anzahl der Adressdrucktaster ent-
spricht der Anzahl der Bandlaufwerke, die in das Tape Array eingesetzt werden können.
Allen am SCSI-Bus angeschlossenen Geräten muss eine eindeutige SCSI-ID zugeordnet sein.
• Da das Bandlaufwerk bei HP ProLiant Servern am integrierten SCSI-Bus angeschlossen wird,
sollten Sie in diesem Fall dem Bandlaufwerk eine SCSI-ID zwischen 1 und 6 zuordnen.
• Bei allen anderen Servern und bei Verwendung mit separaten HBAs kann dem Laufwerk
eine beliebige freie ID zwischen 0 und 15 zugeordnet werden. Verwenden Sie nicht die
SCSI-ID 7, da diese für den SCSI-Controller reserviert ist. SCSI-ID 0 ist typischerweise dem
Boot-Laufwerk zugeordnet und sollte daher ebenfalls nicht verwendet werden, sofern sich
das Bandlaufwerk nicht an einem dedizierten SCSI-Bus befindet.
Normalerweise bietet das HP Tape Array Platz für bis zu vier Bandlaufwerke, wobei jedes
Laufwerk an einen separaten Server angeschlossen wird. Mit dieser Konfiguration kommt es
nicht zum Konflikt der SCSI-IDs der einzelnen Bandlaufwerke, da diese jeweils an einem
separaten SCSI-Bus installiert sind.
Stellen Sie jedoch bei verketteten Geräten (Daisy-Chain) sicher, dass alle Geräte denselben
SCSI-Typ aufweisen und dass den einzelnen Geräten am selben SCSI-Bus eine eindeutige SCSI-
ID zugeordnet wurde. Verketten Sie nicht mehr als zwei Geräte am selben SCSI-Bus, und stellen
Sie sicher, dass das letzte Gerät mit dem korrekten Abschlusswiderstand versehen ist.
1
Stellen Sie fest, welche SCSI-ID zu verwenden ist.
Bei zahlreichen Betriebssystemen können Sie HP Library & Tape Tools von der
HP StorageWorks Tape CD-ROM installieren. Führen Sie anschließend den „Install
Check" aus, um die aktuelle SCSI-Konfiguration des Servers zu überprüfen (siehe
).
Seite 30
IDs. Das UNIX-Konfigurationshandbuch auf der HP StorageWorks Tape CD-ROM enthält auch
Hinweise zur Ermittlung der SCSI-IDs der vorhandenen Geräte.
2
Setzen Sie den geeigneten Drucktaster. In Abbildung 5 ist der Adressdrucktaster auf der
Rückseite des HP Tape Array 5300 dargestellt.
Das HP Tape Array 5300 verfügt über vier SCSI-ID-Drucktaster, damit bis zu vier Laufwerke
halber Bauhöhe eingebaut werden können.
3
Vergewissern Sie sich, dass ein SCSI-Abschlusswiderstand am richtigen SCSI-Ausgang (SCSI-
OUT) auf der Rückseite des Tape Arrays angebracht ist.
Warum benötigt das Bandlaufwerk einen Abschlusswiderstand?
Abschlusswiderstände sind erforderlich, da sie am SCSI-Bus die richtigen Spannungen
bereitstellen und unerwünschte Signalreflexionen verhindern, welche die Datenübertragun-
gen beeinträchtigen können. Es gilt folgende Richtlinie:
Es muss an beiden Enden des Busses ein Abschlusswiderstand vorhanden sein. Der
Abschlusswiderstand darf sich nicht zwischen den Busenden befinden.
Normalerweise bildet der HBA ein Ende des SCSI-Busses und stellt eine Terminierung
zur Verfügung. Daher müssen Sie sicherstellen, dass am anderen Ende des Busses ein
Abschlusswiderstand vorhanden ist. Bringen Sie den Abschlusswiderstand am richtigen SCSI-
Ausgang (SCSI-OUT) des Tape Arrays an.
Auf diese Weise erhalten Sie Informationen zum SCSI-Bus und den belegten SCSI-
15