Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALS 104:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ALS 104
Etikettierer
Ausgabe 2 - 7/2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Novexx Solutions ALS 104

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ALS 104 Etikettierer Ausgabe 2 - 7/2018...
  • Seite 3 ALS 104 Bedienungsanleitung Inhalt Bitte beachten Allgemeine Hinweise Gültigkeit und Verbindlichkeit dieser Anleitung Darstellung und Information Zu Ihrer Sicherheit Information und Qualifikation Betriebssicherheit der Maschine Vor jedem Produktionsbeginn Warnhinweise an der Maschine Gerätebeschreibung Übersicht Bauelemente Bedienfeld Anordnung der Anschlüsse Funktionsweise...
  • Seite 4 Etikettenausgabe starten Etikettenausgabe anhalten Einstellen und Überwachen Einstellungen im Funktionsmenü Überwachungsfunktionen Nach dem Betrieb Pflege und Reinigung Sicherungen ersetzen Reinigungsmittel Regelmäßige Pflege Betriebsstörungen Fehlermeldungen Meldung von Fehlern Liste der Fehlermeldungen EU-Erklärungen ALS 104 EU-Konformitätserklärung EU-Einbauerklärung Anhang zur Einbauerklärung 07/2018 Inhalt...
  • Seite 5 ALS 104 Bedienungsanleitung Bitte beachten ALLGEMEINE HINWEISE Gültigkeit und Verbindlichkeit dieser Anleitung Inhalte Die Gesamt-Betriebsanleitung für den Etikettierer ALS 104 besteht aus folgenden Teilen: Handbuch Zielgruppe Medium Verfügbarkeit Bedienungsanleitung Bedien- Gedruckt Lieferung mit der Maschine personal Montageanleitung Service- User-Doku-CD personal...
  • Seite 6 ALS 104 Bedienungsanleitung Urheberrecht Alle Rechte an dieser Anleitung und ihren Anlagen liegen bei NOVEXX Solutions. Wiedergabe, Nachdruck oder alle anderen Vervielfältigungen, auch von Teilen der Anleitung, sind nur mit schrift- licher Genehmigung gestattet. Printed in Germany Hersteller Novexx Solutions GmbH Ohmstraße 3...
  • Seite 7 ALS 104 Bedienungsanleitung Tastensymbole – Tasten des Bedienfeldes werden als Symbole dargestellt – Sind mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken, werden die Symbole durch ein „+“ verbunden abgebildet: Funktionen Funktionen im Funktionsmenü werden in der Form MENÜNAME > Funktionsname in grauem Text dar- gestellt.
  • Seite 8 ALS 104 Bedienungsanleitung ZU IHRER SICHERHEIT Information und Qualifikation Erforderliche Qualifikation sicherstellen  Maschine nur von eingewiesenem und befugtem Personal bedienen, einstellen und warten lassen.  Servicearbeiten nur durch qualifiziertes und einschlägig geschultes Fachpersonal (Servicetech- niker) oder den Kundendienst durchführen lassen.
  • Seite 9 Andersartige oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Maschine zurückzuführen sind, übernimmt NOVEXX Solutions keinerlei Haftung. Die Maschine ist vom Systemintegrator mit geeigneten Vorrichtungen auszurüsten, um das Bedi- enpersonal vor möglichen Gefährdungen zu schützen – z.B. Quetschgefahr durch Hineingreifen zwischen Produkt und Spendekante.
  • Seite 10 ALS 104 Bedienungsanleitung WARNUNG! Unsachgemäßer Gebrauch der Maschine kann zu Unfällen, Sachschäden und Produktionsaus- fall führen!  Maschine ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung bedienen.  Maschine nie ohne die erforderlichen Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen.  Einstellungen an der Maschine nur entsprechend dieser Anleitung und mit der erforderlichen Sorgfalt vornehmen.
  • Seite 11 ALS 104 Bedienungsanleitung Schutz vor Verletzungen durch mechanische Einwirkung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegliche und schnell rotierende Teile! Sicherheitsabstand zur laufenden Maschine einhalten.   Nie in die laufende Maschine greifen.  Vor mechanischen Einstellarbeiten Maschine ausschalten. Auch bei stehender Maschine den Bereich beweglicher Teile freihalten, wenn die Möglichkeit ...
  • Seite 12 ALS 104 Bedienungsanleitung Vor jedem Produktionsbeginn Sorgfaltspflichten des Betreibers und des Servicepersonals  Folgende Voraussetzungen entsprechend den Angaben der Serviceanleitung sicherstellen: – Die Maschine ist fachgerecht aufgebaut und anforderungsgerecht konfiguriert. – Alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen sind installiert. – Die Maschine hat mindestens einen Testlauf erfolgreich absolviert.
  • Seite 13 ALS 104 Bedienungsanleitung Warnhinweise an der Maschine VORSICHT! Warnhinweise an der Maschine sind wichtige Informationen für das Bedienpersonal.  Warnhinweise nicht entfernen.  Fehlende oder unleserliche Warnhinweise ersetzen. [1] Warnhinweise an der Maschine. Warnhinweis Bedeutung Artikelnr. Der Warnhinweis „Einzugsgefahr“ warnt vor der...
  • Seite 14 ALS 104 Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung ÜBERSICHT Bauelemente [2] Etikettierer ALS 104 als Rechtshand-Version 07/2018 | 00 Gerätebeschreibung...
  • Seite 15 ALS 104 Bedienungsanleitung A Bedienfeld – Zur Eingabe von Befehlen an die Maschine und zur Anzeige von Betriebszuständen und Feh- lermeldungen – Wahlweise kann zusätzlich ein externes Bedienfeld an die Maschine angeschlossen werden. B Abwicklung – Abwickeldorn nimmt die Etikettenrolle auf C Kerndurchmesser-Adapter –...
  • Seite 16 ALS 104 Bedienungsanleitung Bedienfeld STATUS Offset Speed 12.2 fix – – [3] Bedienfeld des ALS 104 A Betriebs-LED B Status-LED C LCD-Anzeige D Tasten Betriebs-LED Leuchtet grün, wenn die Maschine eingeschaltet ist Status-LED Bedeutung Spendebetrieb Einstellbetrieb Blinkt Fehler [Tab. 2] Bedeutung der roten Status-LED LCD-Anzeige –...
  • Seite 17 ALS 104 Bedienungsanleitung Anordnung der Anschlüsse Anschlüsse auf der Geräterückseite [4] Anschlüsse auf der Rückseite des ALS 104: A Anschluss an das Stromnetz B Signalschnittstelle (Sub-D15-Buchse) C RS232-Schnittstelle (Sub-D9-Buchse) D Anschluss für externes Bedienfeld (PS/2-Buchse) Anschließen der Maschine an das Stromnetz: siehe Kapitel Elektrische Anschlüsse ...
  • Seite 18 ALS 104 Bedienungsanleitung [6] Anordnung der Sensor-Anschlüsse (schematisch) an LH (Abb. links) und RH (Abb. rechts) Maschinen. A Produkt-Lichtschranke B Etiketten-Lichtschranke C Wahlweise: Signalausgänge D Drehgeber (erforderlich für automatische Geschwindigkeitsanpassung) E Rollendurchmesser-Lichtschranke Funktionsweise Im Etikettierbetrieb läuft das Etikettenband von der Rolle zunächst um den Tänzerarm [7A], der das Band stets gleichmäßig gespannt hält.
  • Seite 19 ALS 104 Bedienungsanleitung [7] Etikettierer ALS 104 in betriebsbereitem Zustand. A Tänzerarm B Andruckrolle C Spendekante D Antriebswalze E Aufwickler 07/2018 | 00 Gerätebeschreibung...
  • Seite 20 ALS 104 Bedienungsanleitung Bauarten Der Etikettierer ALS 104 ist in 2 verschiedenen Bauarten lieferbar, die sich durch die Laufrichtung der Förderstraße unterscheiden: Rechtshand-Version – Die Produkte werden von links nach rechts gefördert [8]. – Die Spendekante befindet sich auf der rechten Seite.
  • Seite 21 ALS 104 Bedienungsanleitung TECHNISCHE DATEN Kenngrößen Spendegeschwindigkeit: bis 30 m/min Etikettenstopp-Genauigkeit am Spendeblech: ±0.5 mm Geschwindigkeitssteuerung: konstante Geschwindigkeit oder automatische Geschwindigkeitsanpassung über Drehgeber 1) Im Geschwindigkeitsbereich von 5 bis 30 m/min Etiketten Etikettenmaterial Selbstklebende, gestanzte Etiketten auf Trägermaterial Eingebauter Aufwickler: Materialbreite (inkl.
  • Seite 22 ALS 104 Bedienungsanleitung Elektronik Prozessor: 16 Bit DSP RAM: 4 kB ROM: 64 kB Schacht für Steckkarten: keiner Echtzeituhr: keine Bedienfeld: graphische Anzeige mit 128 x 32 Dots, 2 Zeilen, 5 Tasten Bedienfeld-Schnittstelle: RS 422 (Mini DIN 6-Stecker) für Fernbedie- nung max.
  • Seite 23 ALS 104 Bedienungsanleitung Dimensionen Höhe x Breite x Tiefe: 492 x 488 x 371 mm Gewicht: 33 kg 4) Maße ohne Spendekantenhalter und Spendekante Umgebungsbedingungen Aufstellort: Innerhalb von Gebäuden Wasser- und windgeschützt Trocken Nicht explosionsgefährdete Atmosphäre Betriebstemperatur: 5 bis 40°C...
  • Seite 24 ALS 104 Bedienungsanleitung OPTIONEN Externes Bedienfeld – Zusätzlich zum fest eingebauten Bedienfeld kann ein externes Bedienfeld angeschlossen werden. – Ein externes Bedienfeld ist von Vorteil, wenn das Standard-Bedienfeld aufgrund der Einbauposition der Maschine schlecht zugänglich ist. Externes Bedienfeld Feste Spendekante –...
  • Seite 25 ALS 104 Bedienungsanleitung Pneumatische Spendekante – Die Spendekante ist drehbar im Spendekopf gela- gert. Druckluft drückt die Spendekante auf die Ober- fläche des Produkts. – Ermöglicht, Höhenunterschiede zwischen den Produkten oder auf der Produktoberfläche auszu- gleichen. Pneumatische Spendekante V-Spendekante – Alternative für Anwendungen, die nicht genug Raum für den nach unten ausladenden Standard-...
  • Seite 26 ALS 104 Bedienungsanleitung Rollendurchmesser-Lichtschranke Die Rollendurchmesser-Lichtschranke (RD-Licht- schranke) löst eine Warnung aus, wenn ein bestimm- ter, einstellbarer Rollendurchmesser unterschritten wird. [9] RD-Lichtschranke (rot bzw. dunkel abgebildet) Staub-/Spritzwasserschutz Zusätzliche Abdichtung der elektrischen Anschlüsse und des Gehäuses, mit der die Schutzklasse IP65 erreicht wird [10].
  • Seite 27 ALS 104 Bedienungsanleitung Drucker – Bei Bedarf kann ein Heißprägedrucker (nicht von Novexx Solutions erhältlich) an den Haltestangen der Spendekante montiert werden. – Anwendungsbeispiel: Aufdrucken laufender Num- mern auf die Etiketten. Federsatz für schmale Etiketten Sehr schmales Etikettenmaterial kann unter bestimm- ten Umständen abreißen oder sich so stark dehnen,...
  • Seite 28 ALS 104 Bedienungsanleitung BETRIEBSARTEN Spendebetrieb – Betriebsart der Maschine direkt nach dem Ein- schalten – Anzeige zeigt Spendegeschwindigkeit [12A] und Startverzögerung [12C] STATUS – Im Spendebetrieb gilt die Tastenbelegung, wie sie auf den Tasten abgebildet ist Speed Offset – Beide Einstellungen können während des Spende- 12.2 fix...
  • Seite 29 ALS 104 Bedienungsanleitung Einstellbetrieb Wechsel in den Einstellbetrieb: Tasten drücken.  – Anzeige: STATUS LABEL SETUP Speed Offset 12.2 fix – LABEL SETUP ist der Name des ersten Menüs, das – – direkt nach dem Wechsel in den Einstellbetrieb aktiv ist.
  • Seite 30 ALS 104 Bedienungsanleitung Funktionen Jedes Untermenü enthält Funktionen, mit denen Ein- stellungen an der Maschinensteuerung vorgenommen werden können. LABEL Abbildung [14] zeigt am Beispiel der Funktion LABEL SETUP SETUP > Missing Labels die Tastenfunktionen beim Ändern von Einstellungen. LABEL SETUP...
  • Seite 31 ALS 104 Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung Menü LABEL SETUP Funktion Slew Speed – Vorschubgeschwindigkeit bei Fehletiketten – Einstellbereich: [5,0…30,0] m/min Funktion Label Size – Misst die Etikettenlänge automatisch ein – Anzeige: Current Size: 107.7 mm Detect? – drücken, um die Messung zu starten; Während der Messung werden vier Etiketten gespendet.
  • Seite 32 ALS 104 Bedienungsanleitung Menü MACHINE SETUP Funktion Speed Adaption – Einstellungen: On/Off (Ein/Aus) – On: Die Spendegeschwindigkeit folgt automatisch der Geschwindigkeit des Förderbandes; Diese Ein- stellung funktioniert nur, wenn ein Drehgeber ange- schlossen ist. – Off: Die Spendegeschwindigkeit ist konstant, wie...
  • Seite 33  Bei Gefahr das Gerät ausschalten und die Netzanschlussleitung abziehen! Einstellung der Netzspannung prüfen Der ALS 104 ist für den Betrieb mit 230 V (AC) oder 115 V (AC) Netzspannung ausgelegt.  Sicherstellen, dass die Netzanschlussleitung abgesteckt ist. ALS 104 mit Spritzwasserschutz: ...
  • Seite 34 [16] Spannungsanzeige am Sicherungs-Einschub (zeigt hier 230 V an). Netzanschlussleitung anstecken  Sicherstellen, dass der Netzschalter [17A] auf „O“ (Aus) steht. ALS 104 mit dem mitgelieferten Netzanschlusskabel an eine Steckdose des öffentlichen Strom-  netzes anschließen. ALS 104 Etikettierer mit Spritzschutz-Option (IP65) dürfen nur durch qualifiziertes Fachper- sonal angeschlossen werden.
  • Seite 35 Maschine nur mit anderen Maschinen koppeln, wenn diese die Anforderungen eines SELV- Kreises (Sicherheits-Kleinspannungskreis) nach EN 60950 erfüllen.  Vor dem Einschalten des ALS 104 kontrollieren, ob alle erforderlichen Sensoren fest angesteckt sind [18]. Mindestens erforderliche Sensoren: – Etikettenlichtschranke (Montageort: Spendekante) –...
  • Seite 36 ALS 104 Bedienungsanleitung ETIKETTENMATERIAL EINLEGEN Etikettenrolle einlegen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegliche und schnell rotierende Teile!  Vor dem Einlegen der Etikettenrolle si-cherstellen, dass die Maschine am Haupt-schalter ausgeschaltet ist. Maschine keinesfalls einschalten, bevor das Etikettenband vollständig eingefädelt ist.  Verletzungsgefahr durch herabfallende Etikettenrolle ...
  • Seite 37 ALS 104 Bedienungsanleitung Etikettenband einfädeln Fädelschemata [21] Fädelschema für ALS 104 mit L-Spendekante A Rechtshand-Version B Linkshand-Version [22] Fädelschema für ALS 104 mit V-Spendekante A Rechtshand-Version B Linkshand-Version *) Durchgezogene Linie: Verlauf für Materialrollen mit Etiketten auf der Außenseite. Gepunktete Linie: Abweichender Verlauf für Materi- alrollen mit Etiketten auf der Innenseite.
  • Seite 38 ALS 104 Bedienungsanleitung Etikettenband an der Spendekante einfädeln Feste [23] (Standard) und schwenkbare L-Spende- kanten:  Ca. 1 m Etikettenband abrollen und die Etiketten davon entfernen.  Trägerpapier um die erste Umlenkrolle [23A] führen und durch den Schlitz in der Lichtschranke [23B] ziehen.
  • Seite 39 ALS 104 Bedienungsanleitung Etikettenband an der Antriebswalze einfädeln  Andruckrolle öffnen. Dazu den Hebel [26D] im Uhr- zeigersinn drehen.  Trägerpapier um Umlenkrolle [26B], Antriebswalze [26C] und Spannblech [26A] legen.  Andruckrolle schließen. Dazu den Hebel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis dieser deutlich ein- schnappt.
  • Seite 40 ALS 104 Bedienungsanleitung MECHANISCHE EINSTELLUNGEN Abwickler-Kerndurchmesser anpassen Werkzeug: – 3 mm Sechskant (Inbus)-Schraubendreher Der Abwickler kann mit Kern-Adaptern [29B] an den Innendurchmesser der Etikettenrolle angepaßt wer- den. Abhängig von diesem Durchmesser müssen die Adapter unterschiedlich montiert oder entfernt werden: – 38,1 mm (1“) - Kern ...
  • Seite 41 ALS 104 Bedienungsanleitung Etikettenlichtschranke einstellen Lichtschranke positionieren: Rändelschraube [32B] lösen.   Lichtschranke so auf der Achse zurechtschieben, dass sie die Lücken zwischen den Etiketten erfas- sen kann. Lichtschranke einstellen: – Die Einstellung der Lichtschranke ist materialab- hängig. Die Standard-Einstellung deckt viele Etiket- tenmaterialien ab.
  • Seite 42 – Der Hauptschalter [35A] leuchtet, wenn die Maschi- ne eingeschaltet ist.  Hauptschalter betätigen. – Nach dem Einschalten befindet sich die ALS 104 im Spendebetrieb, d.h. das Auslösen der Produktlicht- schranke führt zum Spenden eines Etiketts. – Näheres zum Spendebetrieb finden Sie im Ab- schnitt Spendebetrieb ...
  • Seite 43  Current Size: 0.0 mm Detect? (Alternativ: Taste länger als 2 s drücken). Taste drücken, um die Messung zu starten. Der ALS 104 spendet daraufhin vier Etiketten,  um deren Länge zu ermitteln: Size Found: 107.7 mm Accept?  Taste drücken, um das Meßergebnis zu akzeptieren, oder...
  • Seite 44 ALS 104 Bedienungsanleitung [36] Etiketten-Stopp-Position (A) Spendegeschwindigkeit Die Spendegeschwindigkeit kann auf einen festen Wert eingestellt werden, oder sie kann der Geschwindigkeit des Förderbandes folgen (Geschwindigkeitsanpassung). Die zweite Möglichkeit erfordert es, einen Drehgeber anzuschließen, der die Bandgeschwindigkeit misst und sie dem Spender mitteilt.
  • Seite 45 ALS 104 Bedienungsanleitung Etikettenposition auf dem Produkt Voraussetzungen: – Etikettenlänge ist eingestellt – Etiketten-Stopp-Position ist eingestellt Die Startverzögerung (engl.: start offset) wird im Spendebetrieb mit den rechten beiden Tasten ein- gestellt (siehe Spendebetrieb  auf Seite 28). – Das Etikett soll bündig zur Produkt-Vorderkante aufgebracht werden: ...
  • Seite 46 ALS 104 Bedienungsanleitung Überwachungsfunktionen Während des Etikettierbetriebs überwacht die elektronische Steuerung folgende Funktionen: Fehlende Etiketten Ein auf dem Etikettenband fehlendes Etikett stört den Etikettierbetrieb normalerweise nicht, denn der Etikettenvorschub läuft weiter, bis wieder ein Etikettenanfang unter die Etikettenlichtschranke gelangt. Trotzdem kann es in manchen Fällen notwendig sein, dass fehlende Etiketten gemeldet werden.
  • Seite 47 Brandgefahr, wenn falsche Sicherungsty- pen eingesetzt werden.  Ersetzen Sie Sicherungen nur durch den in diesem Handbuch angegebenen Typ. ALS 104 mit Spritzschutz-Option: Die Siche- rungen dürfen nur durch qualifiziertes Fach- personal ersetzt werden. Maschine ausschalten. Netzanschlussleitung  abziehen. ...
  • Seite 48 Hinweise des Reigungsmit- tel-Herstellers beachten.  Keine scheuernden oder Kunststoff lösenden Reinigungsmittel verwenden.  Keine sauren oder alkalischen Lösun- gen verwenden. [42] Rollen und Walzen am ALS 104: A Gummiwalze B Metall-Umlenkrollen 07/2018 | 00 Nach dem Betrieb...
  • Seite 49 ALS 104 Bedienungsanleitung Regelmäßige Pflege Der Etikettierer ist wartungsfrei ausgelegt. Für dauer- haft zuverlässige Arbeitsergebnisse ist jedoch regel- mäßige Pflege erforderlich. Je nach Einsatzbedingungen, mindestens jedoch wöchentlich: Die nachfolgend beschriebenen Reinigungs- und  Pflegearbeiten durchführen. Papierabrieb entfernen  Papierabrieb an allen Rollen und Kanten abwi- schen.
  • Seite 50 ALS 104 Bedienungsanleitung Betriebsstörungen FEHLERMELDUNGEN Meldung von Fehlern Fehler werden folgendermaßen angezeigt: xxxxxxxxxxxxxx Reset Alarm? xxxxxxxxxxxxx = Anzeigetext Gleichzeitig wird ein Signal am Signalausgang der Maschine aktiviert, mit dem z.B. ein externes optisches oder akustisches Signal eingeschaltet werden kann. ...
  • Seite 51 ALS 104 Bedienungsanleitung EU-Erklärungen EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (Originalversion) Hiermit erklären wir, die Novexx Solutions GmbH Ohmstraße 3 D-85386 Eching dass wir die nachfolgend bezeichnete Maschine so konzipiert und gebaut haben, dass sie den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien entspricht. ALS 104...
  • Seite 52 ALS 104 Bedienungsanleitung EU-EINBAUERKLÄRUNG (Originalversion) Hiermit erklären wir, die Novexx Solutions GmbH Ohmstraße 3 D-85386 Eching dass wir die nachfolgend bezeichnete unvollständige Maschine so konzipiert und gebaut haben, dass sie den nachfolgend aufgeführten Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG Anhang I entspricht (siehe Tabelle „Anhang zur Einbauerklärung“).
  • Seite 53 ALS 104 Bedienungsanleitung ANHANG ZUR EINBAUERKLÄRUNG Liste der für das in der Einbauerklärung angegebene Produkt angewandten und eingehaltenen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Konstruktion und Bau von Maschinen. Nicht Nummer Einge- Bezeichnung anwend- Anmerkung Anhang I halten Allgemeines 1.1.2. Grundsätze für die Integration der Sicherheit 1.1.3.
  • Seite 54 ALS 104 Bedienungsanleitung Nicht Nummer Einge- Bezeichnung anwend- Anmerkung Anhang I halten 1.5.3. Nichtelektrische Energieversorgung 1.5.4. Montagefehler 1.5.5. Extreme Temperaturen 1.5.6. Brand 1.5.7. Explosion 1.5.8. Lärm 1.5.9. Vibrationen 1.5.10. Strahlung 1.5.11. Strahlung von außen 1.5.12. Laserstrahlung 1.5.13. Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen 1.5.14.
  • Seite 56 Novexx Solutions GmbH Ohmstraße 3 85386 Eching Germany  +49-8165-925-0 www.novexx.com...