Herunterladen Diese Seite drucken

Zimmer LG1000 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LG1000:

Werbung

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG:
1
Mitgeltende Dokumente
Hinweis
Lesen Sie die Montage- und Betriebsanleitung genau durch, bevor Sie das Produkt einbauen! Die Montage- und
Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Sie muss von allen Personen gelesen
und verstanden werden, die in irgendeiner Produktlebensphase mit dem Produkt arbeiten oder zu tun haben.
Die folgenden Dokumente stehen auf unserer Internetseite zum Download bereit. Nur die aktuell über diese
Internetseite bezogenen Dokumente besitzen Gültigkeit.
Katalog, Zeichnungen, CAD-Daten, Leistungsdaten
Informationen zu Zubehör
Ausführliche Montage- und Betriebsanleitung, Technische Datenblätter
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), unter anderem Informationen zur Gewährleistung
2
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Ein Nichtbeachten der folgenden Hinweise kann zu schweren Verletzungen oder Funktionsstörungen führen.
1.
nal gemäß dieser Montage- und Betriebsanweisung durchgeführt werden.
2.
Der Greifer ist nach dem aktuellsten Stand der Technik gebaut. Er wird an industriellen Maschinen montiert
und dient zur Aufnahme von Werkstücken, Gefahren können nur dann von dem Greifer ausgehen, wenn z. B.:
• der Greifer nicht sachgerecht montiert, eingesetzt oder gewartet wird,
• der Greifer nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wird,
• die örtlichen Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien), wie z. B. die EG-Maschinenrichtlinie, die
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und die Montage- und Betriebsanleitung nicht beachtet werden.
3.
Der Greifer darf nur gemäß seiner Bestimmung und seiner technischen Daten verwendet werden. Für eventu-
elle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet die Zimmer GmbH nicht.
4.
Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch bedarf einer schriftlichen Genehmigung der Zimmer GmbH.
5.
Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich des Greifers.
6.
Stellen Sie sicher, dass die Energieleitungen entfernt sind, bevor Sie den Greifer montieren, umrüsten, warten
oder reparieren.
7.
Bei Wartung, Umbau oder Anbauarbeiten ist der Greifer aus der Maschine zu nehmen und die Arbeit außer-
halb des Gefahrenbereiches zu erledigen.
8.
Stellen Sie sicher, dass bei der Inbetriebnahme oder auch beim Testen kein versehentliches Betätigen des
Greifers erfolgen kann.
9.
Veränderungen am Greifer wie z. B. zusätzliche Bohrungen oder Gewinde dürfen nur mit vorheriger Genehmi-
gung der Zimmer GmbH erfolgen.
10. Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle und Vorgaben an die Qualität der Druckluft sind einzuhalten, siehe
auch Abschnitt Wartung. Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Hotline.
11. Der Einsatz des Greifers unter extremen Bedingungen, wie z. B. aggressive Flüssigkeiten, abrasive Stäube,
unterliegt der vorherigen Genehmigung der Zimmer GmbH.
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweis
Der Greifer der Serie LG1000 ist nur im Originalzustand, mit originalem Zubehör, ohne jegliche eigenmächtige
Für eventuelle Schäden bei einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung haftet die Zimmer GmbH nicht.
Die Innengreifer des Typ LG1000 sind ausschließlich für den pneumatischen Betrieb konzipiert. Der Greifer wird bestim-
mungsgemäß in geschlossenen Räumen für das zeitbegrenzte Greifen und Handhaben von Werkstücken in Bohrungen
eingesetzt. Er ist nicht für das Spannen von Werkstücken während eines Bearbeitungsprozesses und nicht für den direkten
Kontakt mit verderblichen Gütern geeignet.
Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vorausset-
zung hierfür ist, dass diese Personen die Montageanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
4
Produktbeschreibung
4.1
Funktion
Der Antrieb des Greifers beruht auf der Funktion eines einfachwirkenden Pneumatikzylinders. Die Druckbeaufschlagung
des Kolbens resultiert in einer Bewegung der Kolbenstange. Dabei wird eine elastische Membran zwischen eine Stütz-
die Greifkraft. Der Druck muss während des gesamten Greifvorgangs erhalten bleiben. Der Greifer besitzt keine interne
Greifkraftsicherung. Die Rückstellung des Kolbens bei Druckabschaltung erfolgt durch die Rückstellkraft der Membran.
Der Greifer ist in zwei Versionen einsetzbar. Version 01 bietet die Möglichkeit einer axialen Energieversorgung. Bei radialer
Energieversorgung in Version 02 ist die Kolbenstange mit einer Durchgangsbohrung ausgerüstet. Diese Durchgangsboh-
rung kann für einen Druckluft oder Vakuumanschluss verwendet werden. So sind zum Beispiel gleichzeitige Dichtigkeits-
prüfungen der Werkstücke möglich.
4.2
Aufbau
1
Energiezuführung axial
(Version 01)
2
Befestigung
3
einfach wirkender Kolben
4
Energiezuführung radial
(Version 02)
5
Gehäuse
6
Kolbenstange mit Durchgangs-
bohrung (Version 02)
7
Membran
8
Stützscheibe
5
Montage
Warnung
Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine oder Anlage, in die der Greifer eingebaut werden
soll.
• Energieversorgung der Maschine vor allen Arbeiten ausschalten
• Maschine vor unbeabsichtigtem Einschalten sichern
• Maschine auf eventuell vorhandene Restenergien prüfen
Vorsicht
Während Arbeiten am Greifer bzw. im Arbeitsraum der Maschine sind die jeweils gültigen Vorschriften des Arbeits-
und Gesundheitsschutzes zu beachten.
Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen des Greifers bei Anschluss der pneumatischen Energie.
• Pneumatische Energie vor allen Arbeiten ausschalten
• Pneumatikkreislauf vor unbeabsichtigtem Einschalten sichern
• Pneumatikkreislauf auf eventuell vorhandene Restenergien prüfen, gegebenenfalls entlüften
Innengreifer, pneumatisch, Serie LG1000
Zimmer GmbH Im Salmenkopf 5 D-77866 Rheinau
5.1
Montage des Greifers
Für den Greifer besteht eine Befestigungsmöglichkeit am Gewin-
1
deschaft
. Die passenden Maße für die Anbindung des Greifers
Der Greifer muss auf den Vorgaben für Ebenheit entsprechenden
5.2
Montage Energieversorgung
-
Die pneumatische Energiezuführung
Greifers, entweder axial oder radial möglich. Nebenstehende Abbil-
dung zeigt beispielhaft beide Möglichkeiten.
unserer Internetseite.
Hinweis
Nicht benutzte Pneumatikanschlüsse sind mit Blindstopfen zu verschließen.
Die verfügbaren Pneumatikanschlüsse sind der Zubehörliste der Produkt-Datenblätter auf unserer Internetseite zu
entnehmen. Notwendige Bestellinformationen können ebenfalls dort entnommen werden.
5.3
Montage Zubehör
Hinweis
Vor der Montage des Zubehörs ist zu prüfen, ob dieses für den Einsatz der gewählten Variante passend ist.
6
Technische Daten
Diese mehrseitigen Datenblätter beinhalten:
Produktbeschreibung
Technische Daten
Maßzeichnung
Verfügbares Zubehör
Information
Trotz der genannten Wartungsfreiheit, ist der Greifer durch eine Sichtkontrolle regelmäßig auf eventuelle Kor-
rosion, Beschädigung und Verschmutzung zu prüfen. Reinigen Sie den Greifer bei Bedarf mit handelsüblichen
Reinigungsmittel für Maschinen.
7
Wartung
Der Greifer ist bis zu 500.000 Zyklen wartungsfrei.
Die Wartungsfreiheit kann sich unter folgenden Umständen verringern:
Betrieb mit nicht der DIN ISO 8573-1 Güteklasse 4 entsprechenden Druckluft
Verschmutzte Umgebung
Nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch und den Leistungsdaten entsprechender Einsatz
Es wird empfohlen, die Wartung und den Dichtungswechsel durch den Zimmer GmbH Reparaturservice durchführen zu
lassen.
Bei einem eigenmächtigen Zerlegen und Zusammenbauen des Greifers kann es zu Komplikationen kommen, da teilweise
spezielle Montagevorrichtungen benötigt werden.
Information
Trotz der genannten Wartungsfreiheit, ist der Greifer durch eine Sichtkontrolle regelmäßig auf eventuelle Kor-
rosion, Beschädigung und Verschmutzung zu prüfen. Reinigen Sie den Greifer bei Bedarf mit handelsüblichen
Reinigungsmittel für Maschinen.
Hinweis
8
Einbauerklärung
im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen (Anhang II 1 B)
Name und Anschrift des Herstellers:
Zimmer GmbH • Im Salmenkopf 5 • D-77866 Rheinau • Tel.: +49 7844 9138 0 • www.zimmer-group.com
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend beschriebene unvollständige Maschine
Produktbezeichnung: pneumatischer Greifer
Typenbezeichnung:
LG
-
den folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht
Nr.1.1.2., Nr.1.1.3., Nr.1.1.5., Nr.1.3.2., Nr.1.3.4., Nr.1.3.7., Nr.1.5.3., Nr.1.5.4., Nr.1.5.8., Nr.1.6.4., Nr.1.7.1., Nr.1.7.4.
Ferner erklären wir, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B dieser Richtlinie erstellt wurden.
digen Maschine über unsere Dokumentationsabteilung in elektronischer Form zu übermitteln.
Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn ggf. festgestellt wurde, dass die Maschine
oder Anlage, in welche die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG
über Maschinen entspricht und die EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II 1 A ausgestellt ist.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung
der relevanten technischen Unterlagen
Kurt Ross
Siehe Adresse des Herstellers
Vorname, Name
Anschrift
+49 7844 9138 0
+49 7844 9138 80 www.zimmer-group.com
Montage- und
Betriebsanleitung
LG1000
DDOC00241
Index b
DE / 22.03.2019
2
ist, je nach Variante des
SI
Rheinau, den 07.02.2019
Ort, Datum der Ausstellung
Im Salmenkopf 5
D-77866 Rheinau
+49 7844 9138 0
+49 7844 9138 80
www.zimmer-group.com
-
Martin Zimmer, Geschäftsführer
Rechtsverbindliche Unterschrift

Werbung

loading