Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MilDef Rocky RK9 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation
Testgegestand
Niedrige Temperaturen
Temperatur Schock
Regen
Feuchtigkeit
Salznebel
Vibration
Seite 72
Gelagert:
MIL-STD 810G, Methode 502.5, Prozedur I -40°C (-40°F)
Betrieb:
MIL-STD 810G, Methode 502.5, Prozedur II -20°C (-4°F)
Gelagert: n/a
Betrieb:
MIL-STD 810G, Methode 503.5, Prozedur I-A, Abb. 503.5-1, einzelner
Schock (1/2 Durchlauf ) -20°C~+60°C (-4°F~+140°F)
Gelagert: n/a
Betrieb:
MIL-STD 810G, Methode 506.5, Prozedur II 276kPA (40psig) 5 Oberflä-
chenberieselungen, 40 Minuten pro Berieselung
Gelagert:
MIL-STD 810G, Methode 507.5 (verstärkt) 24h pro Durchlauf, insgesamt
10 Durchläufe zwischen +30°C (+86°F) und +60°C (+140°C) mit einer
konstanten relativen Luftfeuchtigkeit von 95%
Betrieb: n/a
Gelagert:
MIL-STD 810G, Methode 509.5 Salzkonzentration von 5±1%, 24h feucht
+ 24h trocken pro Durchlauf, insgesamt 2 Durchläufe mit 96h
Betrieb: n/a
Gelagert: n/a
Betrieb:
A. MIL-STD 810G, Methode 514.6, Prozedur I, Kategorie 20, Tabelle
514.6C-VII, Abb. 514.6C-3, 60 Minuten pro Achse
B. MIL-STD 810G, Methode 514.6, Prozedur I, Kategorie 14, Tabelle
514.6C-III (OH-58AC), Abb. 514.6D-3, 60 Minuten pro Achse
C. MIL-STD 810G, Methode 514.6, Prozedur I, Kategorie 1, Abb. 514.6D-1,
1h pro Achse
Rocky RK9 Bedienungsanleitung
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MilDef Rocky RK9

Inhaltsverzeichnis