Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Umgebungsbedingungen; Gewährleistung; Gewährleistungsausschlüsse - Masimo LiDCO Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
b. Andernfalls handelt es sich um ein analoges Kabel (siehe Abb. 3).
2. a. Siehe Abb. 2, wenn es sich um ein BP-Modulkabel handelt. Schließen Sie ein Ende an ein
Kabel an, das, wie abgebildet, an den Patientenmonitor eines Drittanbieters angeschlossen ist.
2. b. Siehe Abb. 3, falls es sich um ein analoges Kabel handelt. Verbinden Sie das Kabel wie
abgebildet mit einem Patientenmonitor eines Drittanbieters.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des LiDCO-Kabels vollständig mit dem Anschluss
des Patientenmonitors eines Drittanbieters verbunden ist. Dabei muss das Einrasten des
Steckverbinders hörbar und fühlbar sein.
C. Verbinden des LiDCO-Kabels mit einem Schallkopf (nur BP-Modulkabel)
1. Richten Sie das Ende für den Schallkopf des LiDCO-Kabels aus und schließen Sie es an den
Schallkopf an. Detaillierte Anweisungen zu den Schallköpfen finden Sie im Benutzerhandbuch
des Herstellers.
D. Trennen des LiDCO-Kabels
1. Ziehen Sie fest am Stecker des LiDCO-Kabels, um es vom Anschluss des Patientenmonitors
eines Drittanbieters oder vom LiDCO-Modul/Schallkopf zu entfernen.
Hinweis: Wenn Sie ein LiDCO-Kabel verwenden, das speziell für einen Patientenmonitor eines
Drittanbieters geeignet ist, benutzen Sie ein analoges Kabel. Verschiedene Patientenmonitore
von Drittanbietern benötigen ein spezielles analoges Kabel.
Hinweis: Wenn Sie ein LiDCO-Kabel verwenden, das nicht speziell für einen Patientenmonitor
eines Drittanbieters geeignet ist, verwenden Sie ein BP-Modulkabel. Für verschiedene
Schallköpfe ist ein spezifisches BP-Modulkabel erforderlich.
Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Masimo-Vertreter.

REINIGUNG

1. Entfernen Sie vor der Reinigung alle Anschlüsse vom LiDCO-Kabel.
2. Reinigen Sie die Kabeloberfläche mit einer zugelassenen Reinigungslösung:
70 % iger Isopropylalkohol, Glutaraldehyd, 10 % Bleichmittel (Natriumhypochlorit) zu 90 %
Wasserlösung, quaternäres Ammoniumchlorid, Accelerated Hydrogen Peroxide (z.  B.
Oxivir Tb)
3. Wischen Sie alle Oberflächen des Kabels ab.
4. Tränken Sie ein anderes Tuch oder einen anderen Gazetupfer mit sterilem oder destilliertem
Wasser und wischen Sie alle Oberflächen des Kabels ab.
5. Wischen Sie alle Oberflächen mit einem sauberen Tuch oder einer trockenen Mullbinde ab,
um das Kabel zu trocknen.
VORSICHT
• Der Stecker am Kabel darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden.
• Sterilisieren Sie nicht mit Bestrahlung, Dampf, Autoklav oder Ethylenoxid.
• Chemikalien, die voranstehend nicht zugelassen wurden, dürfen nicht zur Reinigung
verwendet werden.

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
GEWÄHRLEISTUNG
Masimo gewährleistet nur gegenüber dem Erstkäufer, dass diese Produkte bei Verwendung
gemäß den von Masimo mit dem Produkt bereitgestellten Anweisungen in einem Zeitraum
von sechs  (6)  Monaten frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantie für
Einwegprodukte gilt nur für die Verwendung für einen Patienten.
DIE VORSTEHEND GENANNTE GEWÄHRLEISTUNG STELLT FÜR DEN KÄUFER DIE EINZIGE UND
AUSSCHLIESSLICHE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DURCH MASIMO VERKAUFTE PRODUKTE DAR.
MASIMO SCHLIESST AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN MÜNDLICHEN, AUSDRÜCKLICHEN ODER
STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS; DIES UMFASST, IST ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
GEWÄHRLEISTUNGEN HINSICHTLICH MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. MASIMOS EINZIGE VERPFLICHTUNG UND DER AUSSCHLIEßLICHE REGRESSANSPRUCH DES
KÄUFERS BEI JEGLICHEM VERSTOß GEGEN DIE GEWÄHRLEISTUNG BESTEHT DARIN, DAS PRODUKT
NACH DEM ERMESSEN VON MASIMO ZU REPARIEREN ODER AUSZUTAUSCHEN.
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLÜSSE
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf irgendwelche Produkte, die entgegen den
Betriebsanweisungen, die mit dem Produkt geliefert wurden, verwendet wurden oder aufgrund
von Missbrauch, Fahrlässigkeit, Unfall oder extern verursachten Schäden fehlerhaft sind. Diese
Gewährleistung gilt nicht für Produkte, die an nicht dafür vorgesehene Geräte oder Systeme
angeschlossen, modifiziert oder auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) bei Raumfeuchtigkeit
–40 °C bis 70 °C (–40 °F bis 158 °F) bei Raumfeuchtigkeit
10 % bis 95 % nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur
10
11604B-eIFU-0423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis