Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan Für Heizkreis 3-4 Mit Kühlung (Iob-B Im Multimodul) - Bosch Junkers NKS-1 Installationsanleitung

Natürliche kühlstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers NKS-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltplan
8.3
Schaltplan für Heizkreis 3-4 mit Kühlung (IOB-B im Multimodul)
4
5
6
Bild 24 Schaltplan für Heizkreis 3-4 mit Kühlung
[n= 3, 4]
[1]
Ist die Leiterplatte IOB-B die letzte der CANbus-Schleife, muss
der Schalter in der Position ON stehen.
[2]
Programmauswahl P=0, Adressauswahl A=1 (Kreis E13), A=2
(Kreis E14)
[3]
Programmauswahl P=6, Adressauswahl A=1 (Kreis E13), A=2
(Kreis E14)
[4]
Transformator in der Kühlstation
[5]
Produal
[6]
Sauter
[E1n.Q11]Mischer 0-10 V
[E1n.T1]
Vorlauftemperaturfühler
[E1n.B11]
Externer Eingang
[E1n.RM1.TM1] Taupunktwächter, Taupunktsensor
[E1n.F121]
Thermostat Fußbodenheizung
[E1n.G1]
Umwälzpumpe Heizung
[E1n.Q11]
Mischer 230 V
20
1
2
3
[E1n.TM.TM1 ]
[E1n.TM.TM5 ] Raumtemperaturfühler
[F50]
Leitungen:
Klemmen L, N, PE
Klemmen 51-57
Klemmen 1-10
Tab. 11 Leitungen
2
3
6 720 808 451-02.2I
Raumtaupunktfühler
Sicherung 6,3 A
Netzanschluss
230-V-Anschlüsse
Fühleranschlüsse
CAN-BUS
Für den Anschluss von Taupunktsensoren für den Kühl-
betrieb sind zwei IOB-B-Leiterplatten (zwei Multimodu-
le) erforderlich. Die Adressauswahl dieser Leiterplatten
muss identisch sein (A).
NKS-1 – 6 720 807 786 (2013/05)
2
min. 1,5 mm
2
min. 0,75 mm
2
min. 0,5 mm
( Kapitel 7.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis