6. FEHLERSUCHE
6.1 Erste Fehlersuchmaßnahmen
1. Sicherstellen, dass die erwarteten Durchfl ussraten über den empfohlenen
Mindestdurchfl ussraten für die UFS-Serie liegen (siehe Tabelle unten). Das sorgt in der Regel
dafür, dass die gesamte Luft aus der Leitung gedrückt wird.
2. Kontrollieren, ob die UFS-Serie korrekt verdrahtet wurde (siehe
Seite
7)
3. Kontrollieren, ob Wasser durch das System läuft. Hierzu am Steuergerät ein manuelles
Bewässerungsprogramm starten. Kontrollieren, ob das Wasser wie erwartet abgegeben
wird.
4. Die LEDs auf dem Oberteil des Durchfl usssensors kontrollieren und sicherstellen, dass sie
den erwarteten Betriebszustand anzeigen und nicht etwa eine nicht volle Leitung oder
einen Rückfl uss. Diese Leuchten-Zustände würden auf Probleme wie Luft in der Leitung
hinweisen, die vor der weiteren Fehlersuche behoben werden müssten.
Hinweis
Die LED 3 blinkt nur, wenn Wasser durch das System fl ießt (siehe Schritt 2).
6.2 Traditionell verdrahtete Steuergeräte
1. Wenn das Steuergerät keinen Durchfl uss von diesem Sensor gemeldet bekommt oder
die Leuchten nicht leuchten, das Steuergerät überprüfen. Hierzu den Durchfl usssensor
abklemmen und die Durchfl uss +/- Klemmen oder Drähte, über die der Durchfl usssensor
mit dem Steuergerät verbunden ist, sehr schnell und wiederholt kurzschließen. Dies ca.
einmal pro Sekunde über einen Zeitraum von 30 Sekunden tun. Das Steuergerät muss dann
12
Modell
Größe
UFS100
1 Zoll (NPT)
UFS150
1 ½ Zoll (NPT)
UFS200
2 Zoll (NPT)
Min. Durchfl ussrate
0,3 GPM
0,5 GPM
1,0 GPM
„Elektrische Installation" auf
Blinken
Aus
An