Herunterladen Diese Seite drucken

Wachendorff NA9372 Benutzerhandbuch Seite 91

Sps-programmierbarer i/o-controller

Werbung

Benutzerhandbuch
13.2.10
15 (0x0F) Write Multiple Coils (mehrfach digitale Ausgänge
setzen/rücksetzen)
Diese Funktion erzwingt bei einem dezentralen Gerät für jedes Coil in einer Reihe von Coils den
Zustand EIN oder AUS. Die Abfrage-PDU legt die zu erzwingende Coil-Bezugsbasis fest. Die
Adressen der Coils beginnen mit Null. Eine logische ‚1' an einer Bit-Stelle des Registers erzwingt
für den jeweiligen Ausgang den Status EIN. Eine logische ‚0' erzwingt den Status AUS.
Die normale Antwort gibt den Funktionscode, die Startadresse sowie die Anzahl der erzwungenen
Coils zurück.
Abfrage
Feldname
Telegrammbeginn
Slave-Adresse
Funktionscode
Startadresse High
Startadresse Low
Anzahl Ausgänge High
Anzahl Ausgänge Low
Bytezähler
Ausgangswert #0
Ausgangswert #1
Prüfbeiwert (CRC/LRC)
Telegrammende
Antwort
Feldname
Telegrammbeginn
Slave-Adresse
Funktionscode
Ausgangsadresse High
Ausgangsadresse Low
Ausgangswert High
Ausgangswert Low
Prüfbeiwert (CRC/LRC)
Telegrammende
- Bei Adressen 0x1015~0x1000 Ausgangsbit-Wert: 00000000_00000000 wird zu
00000001_01010101.
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x07
0x07
0x0F
0x0F
0x10
0x10
0x00
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x0A
0x02
0x02
0x55
0x55
0x01
0x01
-
0x6C, 0x24
-
t1-t2-t3
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x07
0x07
0x0F
0x0F
0x10
0x10
0x00
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x0A
-
0xD1, 0x6A
-
t1-t2-t3
- 91 -
ASCII
ASCII (Busleitung)
","
0x3A
"07"
0x30, 0x37
"0F"
0x30, 0x46
"10"
0x31, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"0A"
0x30, 0x41
"02"
0x30, 0x32
„55"
0x35, 0x35
„01"
0x30, 0x31
"BE"
0x37, 0x38
CR, LF
0x0D, 0xA
ASCII
ASCII (Busleitung)
","
0x3A
"07"
0x30, 0x37
"0F"
0x30, 0x46
"10"
0x31, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"0A"
0x30, 0x41
"D0"
0x44, 0x30
CR, LF
0x0D, 0xA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Na9371Na9373