Herunterladen Diese Seite drucken

Wachendorff NA9372 Benutzerhandbuch Seite 82

Sps-programmierbarer i/o-controller

Werbung

Benutzerhandbuch
13.2.3
(0x01) Read Coils (digitale Ausgänge auslesen)
Dieser Funktionscode wird zum Lesen des zusammenhängenden Status von Coils in einem
dezentralen Gerät von 1 bis 2000 genutzt. Die Abfrage-PDU gibt die Startadresse des ersten
spezifizierten Coils sowie die Anzahl der Coils an. In der PDU werden Coils mit Adressen
beginnend mit null versehen. Daher werden die Coils 1-16 als 0-15 adressiert. Die Coils in der
Antwortnachricht werden als je ein Coil pro Bit in das Datenregister gepackt. Der Status wird als 1 =
EIN und 0 = AUS angezeigt.
Abfrage
Feldname
Telegrammbeginn
Slave-Adresse
Funktionscode
Startadresse High
Startadresse Low
Anzahl Ausgänge High
Anzahl Ausgänge Low
Prüfbeiwert (CRC/LRC)
Telegrammende
Antwort
Feldname
Telegrammbeginn
Slave-Adresse
Funktionscode
Byte-Anzahl
Ausgangsstatus
Ausgangsstatus
Prüfbeiwert (CRC/LRC)
Telegrammende
- Im Falle der Adresse 0x1015~0x1000 Ausgangsbit-Wert: 00000010_01010101.
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x07
0x07
0x01
0x01
0x10
0x10
0x00
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x0A
-
0xB8, 0xAB
-
t1-t2-t3
Beispiel
RTU
-
t1-t2-t3
0x07
0x07
0x01
0x01
0x02
0x02
0x55
0x55
0x02
0x02
-
0x8F, 0x6D
-
t1-t2-t3
- 82 -
ASCII
ASCII (Busleitung)
","
0x3A
"07"
0x30, 0x37
"01"
0x30, 0x31
"10"
0x31, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"00"
0x30, 0x30
"0A"
0x30, 0x41
"DE"
0x44, 0x45
CR, LF
0x0D, 0xA
ASCII
ASCII (Busleitung)
","
0x3A
"07"
0x30, 0x37
"01"
0x30, 0x31
"02"
0x30, 0x32
"55"
0x35, 0x35
"02"
0x30, 0x32
"9F"
0x39, 0x46
CR, LF
0x0D, 0xA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Na9371Na9373