Herunterladen Diese Seite drucken

Wachendorff NA9372 Benutzerhandbuch Seite 78

Sps-programmierbarer i/o-controller

Werbung

Benutzerhandbuch
12. Problembehandlung
12.1 Diagnose über die LED-Anzeige
LED-Status
Alle LEDs aus
MOD-LED blinkt grün
MOD-LED blinkt rot
MOD-LED rot
I/O-LED aus
I/O-LED blinkt rot
I/O-LED rot
RUN-LED blinkt grün
RUN-LED blinkt rot
Ursache
- kein Strom
- keine Systemspannung
- Fehler bei der Initialisierung der
EEPROM Parameter
- Überschreitung der Anzahl von
Erweiterungsmodulen
- Überschreitung der I/O-
Prozessabbildgröße
- Falsche I/O-Konstellation
- Auftritt eines EEPROM
Checksummenfehlers
- Falsche Adressen-ID
- Kritischer Fehler in Firmware
aufgetreten
- Fehler bei Erkennung von
Erweiterungsmodul
- Kein Erweiterungsmodul
- Baudrate konnte nicht
konfiguriert werden
- I/O konnte nicht initialisiert
werden
- I/O-Daten konnten nicht
übertragen werden
- SPS Programm stop
- Fehler der
Erweiterungsmodulkonfiguration
- 78 -
Aktion
- Netzkabel prüfen
- Das Modul zur Reparatur an
Wachendorff Prozesstechnik
GmbH & Co. KG senden.
- Kontaktieren Sie unsere
Supportabteilung
- Verwenden Sie max. 63
Erweiterungsmodule.
- Stellen Sie sicher das die
gesamt Größe des
Prozessabbildes nicht
überschritten wird.
- Überprüfen Sie die I/O-
Konstellation (IOGuidePro).
- Kontaktieren Sie unsere
Supportabteilung
- Verbindungsstatus des
Feldbusknotens
(NA9171/72/73) und der
Erweiterungsmodulen
(STxxxx) prüfen
- Kommunikationskabel zu
Master prüfen
- Stromversorgung des
Masters prüfen
- Erweiterungsslot bis 63
verwenden
- Prüfen, ob max. I/O-Größe
überschritten wurde
- NA9371/72/73 erkennt
unbekannte
Erweiterungsmodul-ID. Status
des Erweiterungsmoduls
prüfen.
- Überprüfen Sie den Status
der Verbindung der
Erweiterungsmodule
- Überprüfen Sie den RUN-
Schalter, ob er sich in der
Schalterstellung „oben"
befindet.
- Überprüfen Sie ob die Modul-
Hardware mit der Modul-
Software Konstellation
übereinstimmt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Na9371Na9373