Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Und Wartung - Wellsystem WAVE Original-Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
14/54
1.5.5

Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her-
stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be-
triebsbereit übergeben.
Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss es vor der erneuten Inbe-
triebnahme durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene Fachfirma
überprüft werden.
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z. B. Schalter) und Sicherheitshin-
weise entfernt bzw. außer Kraft gesetzt werden, die den sicheren Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen können!
Das Gerät darf nicht unbefüllt in Betrieb genommen werden.
Sollte die Nutzungsdauer bei maximalem Druck 1 Stunde täglich überschrei-
ten, so ist die Wasserkühlung anzuschließen. Die Druckschläuche dürfen
dann nicht entfernt werden. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetrieb-
nahme mit dem Kundendienst in Verbindung – siehe Seite 2.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Druckschlauch betrieben werden.
Die Verwendung eines Wasserstoppventils ist erforderlich.
Ein freier Auslauf ist vorzusehen, dabei ist ein Mindestabstand einzuhalten,
der größer sein muss als der doppelte Innendurchmesser des Zulaufrohres.
Der freie Auslauf (Luftbrücke) verhindert am wirkungsvollsten den Rückfluss
in das öffentliche Wasserversorgungsnetz.
Hochfrequente mobile Kommunikationsanlagen können die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
Bei in der Nähe befindlichen Wärmetherapie-Geräten (Mikrowellentherapie-
Geräten etc.) kann es zu elektromagnetischen Beeinflussungen kommen.
Bitte informieren Sie in diesem Fall den Kundendienst – siehe Seite 2.
Das Gerät muss über einen allpoligen Hauptschalter fest an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen werden. Ein Versorgungsstromkreis (Zulei-
tung) darf nur ein Gerät versorgen.
Entlüften
Bitte setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung, siehe Seite 2.
Bei Wasserverlust (Pfützen auf dem Fußboden) darf das Gerät nicht länger
benutzt werden. Bitte den Kundendienst verständigen – siehe Seite 2.
1.5.6

Bedienung und Wartung

Fehlerfreie Bedienung, Wartung und Instandhaltung sind die Voraussetzung,
dass während des Betriebs die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer nicht
gefährdet werden und die Funktionsfähigkeit des Geräts für einen störungs-
freien Betrieb sichergestellt ist.
Beachten Sie die in dieser Gebrauchsanweisung gemachten Angaben und
Empfehlungen. Achten Sie darauf, dass die Zeiträume für die Inspektion,
Wartung und Instandsetzung eingehalten werden. Die Wartungsarbeiten sind
gemäß Checkliste vom Kundendienst durchzuführen.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät oder an der Steue-
rung sind nicht gestattet. Bei Missachtung erlischt die Betriebserlaubnis!
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht benutzt werden, wenn
die Netzanschlussleitung beschädigt ist. Eine beschädigte Netzanschlussan-
leitung muss sofort ersetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis