SML MK II
Allgemeine Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise für tragbare Druck-
luftwerkzeuge:
• CAGI 2528 - B186.1, SICHERHEITSCODE FÜR
TRAGBARE DRUCKLUFTWERKZEUGE; zu
beziehen von Global Engineering Documents unter
https://global.ihs.com/ oder telefonisch unter +1 800
447-2273. ANSI-Normen können auch direkt bei
ANSI unter https://www.ansi.org/ angefordert wer-
den.
Bei der Montage zu beachtende mögliche Gefahren
• Die Drehmomentarm-Halterung/-Stütze sicher befesti-
gen. Sicherstellen, dass die Drehmomentarm-Halterung
einen Sicherheitsfaktor aufweist, der mindestens das
Fünffache der gemeinsamen maximalen Tragfähigkeit
plus dem Drehmomentarmgewicht beträgt.
• Wenn mit dem Drehmomentarm ein Balancer verwendet
wird:
• Es ist sicherzustellen, dass die für den Balancer verwen-
dete Aufhängehalterung einen Sicherheitsfaktor
aufweist, der mindestens das Fünffache der gemein-
samen maximalen Tragfähigkeit plus dem Bal-
ancergewicht beträgt.
• Unabhängig von der zur Aufnahme des Balancers ver-
wendeten Vorrichtung ein zusätzliches Stützseil oder
eine Stützkette an einer weiteren Halterung anbringen.
• Aufhängehaken, Seil und Kette auf Verschleiß prüfen.
Abgenutzte Teile vor der Installation austauschen.
• Vor Verwendung des Drehmomentarms oder Werkzeugs
prüfen, dass die Werkzeugaufnahme sicher festgezogen
ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit der Maschine
• Die Richtwerte für Belastung und Drehmoment nicht
überschreiten.
• Bediener müssen in der körperlichen Verfassung sein,
um den Drehmomentarm handhaben zu können. Ar-
beiten Sie anfangs mit einem niedrigen Werkzeug-
drehmoment, wenn Sie mit dem Drehmomentarm noch
nicht vertraut sind.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 6443 00
• Die Drehmomentarm-Befestigung und alle Bauteile
täglich auf Verschleiß oder Risse prüfen. Werden ein
übermäßiger Verschleiß, Beschädigungen oder Risse
festgestellt, den ganzen Arm austauschen.
• Den Drehmomentarm bei Schäden oder Funktion-
sstörungen nicht verwenden.
• Balancer-Aufhängehaken, Seile, Seilanschläge und Ket-
ten täglich auf Verschleiß prüfen. Abgenutzte Teile vor
einer weiteren Verwendung austauschen.
• Täglich prüfen, dass keine Schrauben oder Muttern
locker sind. Abgenutzte Muttern oder Unterlegscheiben
vor einer weiteren Verwendung austauschen.
• Regelmäßig eine vollständige Funktionsprüfung durch-
führen und hierzu auch den Drehmomentarm über seinen
ganzen Bewegungsbereich aus- und einziehen. Wenn
eine hohe Reibung festgestellt wird, können ein oder
mehrere Rohre verformt oder beschädigt sein. In dem
Fall muss der ganze Drehmomentarm ausgetauscht wer-
den.
Gefahren im Zusammenhang mit sich wiederholenden
Bewegungen
• Im Beruf kann die Verwendung eines Elektrowerkzeugs
nach längerer Zeit zu Unbehagen an Händen, Armen,
Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen führen.
• Nehmen Sie eine bequeme Stellung ein, achten Sie gle-
ichzeitig auf einen sicheren Stand und vermeiden Sie
eine schlechte oder schiefe Körperhaltung. Bei längeren
Arbeiten können Unbehagen und Ermüdung sich
dadurch vermeiden lassen, dass immer wieder die Kör-
perhaltung gewechselt wird.
• Ignorieren Sie keine Symptome wie anhaltendes oder
wiederkehrendes Unbehagen, Schmerzen, Pochen,
Kribbeln, Gefühllosigkeit, ein brennendes Gefühl, Ge-
lenksteifigkeit oder sonstige Beschwerden. In dem Fall
die Verwendung des Werkzeugs einstellen, Ihren Arbeit-
geber benachrichtigen und einen Arzt aufsuchen.
Am Arbeitsplatz zu beachtende mögliche Gefahren
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den häufig-
sten Verletzungs- oder Todesursachen. Stellen Sie
sicher, dass weder auf dem Boden noch auf der Arbeits-
fläche Schläuche herumliegen, die nicht gebraucht wer-
den.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders
vorsichtig. Machen Sie sich stets die potenziellen
Gefahren bewusst, die von Ihrer Arbeit ausgehen.
• Drehmomentarme verfügen über keine elektrische
Isolierung und sind nicht zur Verwendung in potenziell
explosionsgefährdeten Umgebungen vorgesehen.
Nützliche Informationen
Website
Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen
und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite von
Atlas Copco.
Besuchen Sie: www.atlascopco.com.
Safety Information
9