Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaminofen Bedienungs- und
D
Aufstellanleitung
Fireplace user instruction
GB
Cheminée mode d'emploi
FR
Istruzioni per uso e installazione
I
PRIMO
PRIMO
PRIMO
108 71 00
108 70 00
108 70 10
PRIMO
108 70 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wamsler PRIMO 108 70 00

  • Seite 1 Kaminofen Bedienungs- und Aufstellanleitung Fireplace user instruction Cheminée mode d’emploi Istruzioni per uso e installazione PRIMO PRIMO PRIMO 108 71 00 108 70 00 108 70 10 PRIMO 108 70 05...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für • Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien • Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach der europäischen Norm DIN EN 13240 geprüft ist (Geräte sind für die Mehrfachbelegung geeignet) •...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 oder nach DIN EN 12815 geprüft (Typen- schild). Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feuerungsverordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauordnungen sowie die DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2 und der DIN EN 15287 zu beach- ten.
  • Seite 4 17. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.-Nr. und Fert.-Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler-Ersatzteile zu verwenden. 18. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Service- arbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Heizungs- oder Luftheizungsbau) durchgeführt werden.
  • Seite 5: Bedienung

    1. Bedienung 1.1 Geräteaufbau Bild 1 1. Fülltür 6. Ausmauerung 2. Abgasstutzen 120mm 7. Rost 3. Lagerfach f. Brennmaterial 8. Aschenkasten 4. Primärluftschieber 9. Typenschild (Rückseite) 5. Türgriff 10. Feder...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    1.2 Inbetriebnahme Das Gerät wird mit demontiertem Heiztürgriff ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme muss der Griff wie in Bild 4 abgebildet montiert werden. Brennstoffe Das Gerät ist für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Verwenden Sie nur natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max.
  • Seite 7: Außerbetriebnahme

    Erstes Anheizen Die Heiztür öffnen durch Heben des Griffes nach oben (Bild 2). Bei heißem Gerät ist dazu ein isolierter Handschuh zu benutzen. Den Primärluftschieber (Bild 3) entsprechend der Tabelle 1 in Kapitel 1.2 einstellen. Kohleanzünder oder Holzwolle auf den Rost legen, darüber Holzspäne geben. Darauf erst kleineres, dann größeres Holz geben, anzünden und Tür wieder verschließen.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    wenig geöffnete Heiztür. Wenn die Flamme nicht deutlich angesaugt wird, ist zu- nächst ein sogenanntes Lockfeuer zu erzeugen. Hierzu wird kurzzeitig Holzspä- ne/-Wolle im Ofen oder in der Reinigungsöffnung des Schornsteins entzündet. Der Rost sollte vor jeder Brennstoffaufgabe gereinigt werden, um eine gute Verbren- nungsluftzufuhr zu gewährleisten.
  • Seite 9 Die Pflege der äußeren Flächen ist nur bei kaltem Ofen zu empfehlen. Die Flächen werden mit klarem Wasser gereinigt oder in besonderen Fällen vorher mit Seifen- lauge oder Geschirrspülmittel behandelt und dann trocken gerieben. Reinigen Sie Ihre ROBAX-S-Sichtscheibe vor der ersten Benutzung mit einem feuchten sauberen Tuch.
  • Seite 10 Bild 3 Bild 2 Bild 5 Bild 4 Bild 7 Bild 6...
  • Seite 11: Störungsursachen, Behebung

    1.6 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der ange- Den Ofen entsprechend der wendeten Schutzfarbe. Bedienungsanleitung mehre- Verdampfung von Ölres- re Stunden in Kleinstellung betreiben. Danach für mehre- re Stunden auf maximale Leistung heizen. • Geräteleistung zu klein •...
  • Seite 12: Aufstellung

    2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen zu beachten (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287). Lassen Sie das Gerät nur von einem qualifizierten Fachmann aufstellen und anschließen.
  • Seite 13: Schornsteinanschluss

    Boden unter und vor dem Ofen Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen unter dem Ofen sowie von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer Bodenplatte aus Stahl, ersetzt oder geschützt werden.
  • Seite 14 Richtig Falsch mind. 50 cm Querschnittverengung im Kamin durch zu weit eingeschobene Abgasrohre Stau durch sich ge- genseitig behin- mind. 30 cm dernde Abgasströ- Falschluft durch offene Türen an nicht benutzten Feuerstätten Falschluft durch of- fenen Rohranschluß Falschluft durch undichten Rohr- anschluß...
  • Seite 15: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Maßzeichnungen Typ 108 70 00 Typ 108 71 00 Typ 108 70 05 Typ 108 70 10...
  • Seite 16: Maße Und Gewichte

    108 70 / 71 Nennwärmeleistung 7 kW Raumheizvermögen bei Zeitheizung in m³ - bei günstigen, - weniger günstigen und - ungünstigen Heizbedingungen nach DIN 18893/TAB. 2 Abgaswerte: Brennstoff: Scheitholz Abgasmassenstrom 6,9 g/s Abgastemperatur 270 ˚C min. Förderdruck bei Nennwärmeleistung 12 Pa Staub (bezogen auf 13% O <...
  • Seite 17: Eg Konformitätserklärung

    3.3 EG Konformitätserklärung Wamsler Haus- und Küchentechnik GmbH EG-Konformitätserklärung Hersteller: Wamsler Haus- und Küchentechnik GmbH, Gutenbergstr. 25, D-85748 Garching Produktbezeichnung: Kaminofen Typ: KF 108 70 / 71 PRIMO Die bezeichneten Produkte stimmen mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein: 89/106/EWG: Bauprodukten- Richtlinie Der Nachweis erfolgt nach DIN EN 13240 durch den Prüfbericht Nr.
  • Seite 18: Garantiebedingungen

    Wir übernehmen Garantieverpflichtungen nur für solche Geräte, die nachweislich von einem zugelassenen Installateur bzw. anerkannten Fachmann angeschlossen und ein- reguliert worden sind. Mängelrüge: Beanstandungen an der gelieferten Ware wegen offensichtlicher Mängel haben spätes- tens innerhalb von 14 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich zu erfolgen. Soweit bis jetzt verarbeitetes Rohmaterial nicht mehr zu beschaffen ist, sind wir berechtigt, Aus- tauschstoffe zu verwenden.
  • Seite 19 Transportschäden werden nur dann anerkannt und beseitigt, wenn eine Schadensauf- nahme des Spediteurs oder eine bahnamtliche Bescheinigung vorliegt, oder wenn un- verzüglich glaubhaft nachgewiesen wird, dass die Verursachung bei WAMSLER liegt. Auch nach Beendigung der Garantiezeit steht Ihnen unsere Kundendienstorganisation...
  • Seite 20: Garantiekarte

    Garantiekarte Gemäß den umseitigen Bedingungen leisten wir folgende Garantie: 2 Jahre Gerätegarantie allgemein für die einwandfreie Funktion der Geräte. Schäden an Glas, Ceran, Emaille, Speckstein, Keramik und Lack werden nur dann von unserer Garantie erfasst, wenn sie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferdatum der Geräte unserem Kundendienst gemeldet werden.

Inhaltsverzeichnis