5
Konfiguration externer Eingang
Der externe Eingang ist mit IP6 gekennzeichnet und teilt sich den Power-GND-Klemme.
Befolgen Sie zum Anschließen eines externen Eingangs an den eZNT-Wi-T100 die
Standard-Verdrahtungsrichtlinien von Delta Controls.
Für detailliertere Informationen wird auf die Delta Installationsrichtlinien verwiesen.
5.1
Konfiguration des Universal-Einganges
Das eZNT-Wi-T100 besitzt 1 universellen Eingang. Dieser sollte vor der Verwendung
entsprechend dem angeschlossenen Gerät am Eingang konfiguriert werden.
enteliZONE Eingänge sind softwareseitig über AI bzw. BI Objekte einstellbar.
Bitte beachten Sie, dass enteliZONE Eingänge keine Einstellung für 4-20mA Signale
haben, da diese untypisch für das Einsatzgebiet sind. Sollte dennoch ein solcher
Anschluss benötigt werden, können Sie den Eingang als 0-5V Signalempfänger
konfigurieren und einen 250 Ohm Widerstand zwischen den Eingangsklemmen
verbinden.
Eingangstyp Signaltyp
10k
für einen Temperatureingang mit 10k Thermistor oder einem
binären, potentialfreien Eingang
5V
für Sensoren mit einem 0-5V DC Signal
10V
für Sensoren mit einem 0-10V DC Signal
6
Reinigung
Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Reinigung des eZNT-Wi-T100:
• sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Gerät
• benutzen Sie zum Wischen ein weiches und sauberes Tuch, das mit warmem
Wasser befeuchtet wurde.
Für die Reinigung werden empfohlen:
• ein mit Isopropol Alkohol (70%) befeuchtetes, weiches Tuch
• ein mit 10%-Bleichmittel befeuchtetes, weiches Tuch
• Lysol Putztücher
• Caviwipes medizinische Putztücher
Bemerkung: Beim Wischen der Frontseite können aufgrund der kapazitiven Sensoren
unerwünschte Aktionen ausgelöst werden. Es wird für den Reinigungsvorgang empfohlen,
einen Sperrmodus zu programmieren, der für einige Minuten alle Tastendrücke ignoriert.
DE-eZNT-Wi-T100 Installationsanleitung.docx
Seite 10 von 12
© Delta Controls Germany 2022