Inhaltszusammenfassung für Rothenberger ROLEAK Pro
Seite 1
Inhalt Seite Beschreibung Technische Daten Funktion des Gerätes 3.1 Übersicht (A) 3.2 LED-Leckage Anzeige 3.3 Inbetriebnahme 3.4 Bedienung Neuen Sensor einsetzen Reinigung Kundendienst Entsorgung Kennzeichnungen in diesem Dokument: Gefahr! Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden. Achtung! Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umwelt- schäden.
Seite 2
Beschreibung Das ROLEAK Pro ist das geeignete Werkzeug für die Wartung von Klimaanlagen oder Kühlsystemen mit Kompressoren und Kältemittelverdichtern. Dieses Gerät ist ausgestattet mit einem neu entwickelten Halbleiter- Sensor, welcher sehr empfindlich auf die gängigsten Kältemittel reagiert. ● Mikroprozessor-Kontrolle mit hochentwickelter Sig- nalverarbeitung ●...
Seite 3
Batterielebensdauer ..Bei normalem Gebrauch ca. 7 Stunden Automatische Abschaltung ..... 10 Minuten Automatische Abschaltung deaktivieren: Drücken und halten Sie die „HI” Taste und schalten Sie das Messgerät ein. Aufwärmzeit ....Ca. 45 Sekunden Betriebstemperatur ..0 ~40 °C Luftfeuchtigkeit ....< 80% RH Lagertemperatur ....
Seite 4
höchste Konzentration 3.3 Inbetriebnahme Einsetzen der Batterien: 4 Alkalibatterien, Lösen Sie die Schraube Größe „AA“ und entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung, welche sich auf der Unter- seite des Geräts befindet. Setzen Sie 4 Alkalibatteri- en der Größe “AA” ein. ...
Seite 5
Erfassung der Leckagequelle (höhere Konzentra- tion). Gleichermaßen bietet dies die Möglichkeit der maximalen Empfindlichkeit sollte das Gerät in anderen Umgebungen verwendet werden. Bei einer Rücksetzung innerhalb einer kältemittelfreien Umgebung (Frischluft) schlägt der Detektor schon bei kleinsten Mengen an Kältemittel aus. ...
Seite 6
Mittlere Empfindlichkeit (Orange LEDs) Hohe Empfindlichkeit (Rote LEDs) 3.4 Bedienung WARNUNG! Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Umgebung von Benzin, Erdgas, Propan oder andere brennbare Stoffe. Wie findet man Leckagen? HINWEIS: Ein plötzliches Aufschlagen der Sonde oder „Blasen” an der Sensorspitze wird den Luftstrom beein- flussen und einen Alarm erzeugen.
Seite 7
Überprüfen Sie den Zustand des Geräts und des Sensors: Stellen Sie die Empfindlichkeit auf “HI”. Öffnen Sie die Referenzleckage-Abdeckung und bewegen Sie diese langsam näher an die Schwa- nenhalsdüse. Wenn die Anzeige von niedrig nach hoch wechselt, sollte das Referenzleck entfernt werden und das LED Licht schaltet sich aus.
Seite 8
Neuen Sensor einsetzen Der Sensor hat eine begrenzte Lebensdauer. Im Normalbetrieb beträgt die Lebensdauer des Sensors über ein Jahr. Die Aussetzung des Sensors unter hohen Kältemittel-Konzentrationen (>30000ppm) verkürzt die Lebensdauer erheblich. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Sensoroberfläche frei von Wassertropfen, Dampf, Öl, Fett, Staub oder anderen Formen von Verschmutzung ist.
Seite 9
Fachhändler oder online über RO SERVICE+: + 49 (0) 61 95/ 800 8200 + 49 (0) 61 95/ 800 7491 service@rothenberger.com - www.rothenberger.com Entsorgung Teile des Gerätes sind Wertstoffe und können der Wiederverwertung zugeführt werden. Hierfür stehen zugelassene und zertifizierte Verwerterbetriebe zur Ver- fügung.