de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte- mittel austreten und explodieren. ▶ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. ▶ Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B.
de Sicherheit VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. ▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. ▶...
Seite 11
Sicherheit de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶...
de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ACHTUNG! abdecken oder zustellen. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Energie sparen beim Gebrauch ge oder Gerätetüren als Sitzfläche oder Steigfläche kann das Gerät be- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- schädigt werden.
Aufstellen und Anschließen de ¡ Einbaugerät Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Ausstattung und Zubehör peratur ¡ Montagematerial 16 °C…32 °C ¡ Montageanleitung 16 °C…38 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Garantiebeilage Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Energielabel gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Informationen zu Energieverbrauch hig.
de Kennenlernen 4.5 Gerät elektrisch anschlie- leuchtet, wenn die Su- per‑Funktion eingeschaltet ist. ßen Zeigt die eingestellte Tempe- Den Netzstecker der Netzan- ratur des Kühlfachs in °C an. schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. 6 Ausstattung Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild.
Bedienung de 6.4 Butter- und Käsefach Bedienung 7 Grundlegende Lagern Sie Butter und Hartkäse im Bedienung Butter- und Käsefach. Bedienung 6.5 Türabsteller 7.1 Gerät einschalten Um den Türabsteller nach Bedarf zu Das Gerät elektrisch anschließen. variieren, können Sie den Türabstel- → Seite 14 ler entnehmen und an anderer Stelle Hinweis: Wenn das Gerät zuvor wieder einsetzen.
de Zusatzfunktionen Durch die Kühllagerung können Sie Gefrierfachtemperatur einstellen auch leicht verderbliche Lebensmittel Um die Gefrierfachtemperatur ein- ▶ kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer zustellen, die Kühlfachtemperatur die gewählte Temperatur ist, desto ändern → Seite 15. länger bleiben die Lebensmittel Die Kühlfachtemperatur beeinflusst frisch.
Gefrierfach de 9.3 Aufkleber OK 10.1 Gefrierfachtür Mit dem Aufkleber OK können Sie Damit das eingelagerte Gefriergut prüfen, ob im Kühlfach die für Le- nicht auftaut und das Gefrierfach bensmittel empfohlenen sicheren nicht so stark vereist, schließen Sie Temperaturbereiche von +4 °C oder immer die Gefrierfachtür. kälter erreicht sind.
de Abtauen ¡ Zubereitete Lebensmittel sind ge- Lebensmittel Lagerzeit eigneter als roh verzehrbare Le- Gemüse, Obst bis zu 12 Mo- bensmittel. nate ¡ Gemüse vor dem Einfrieren wa- schen, zerkleinern und blanchie- 10.6 Auftaumethoden für Ge- ren. friergut ¡ Obst vor dem Einfrieren waschen, entkernen und eventuell schälen, eventuell Zucker oder Ascorbin- VORSICHT...
Reinigen und Pflegen de Damit das Tauwasser ablaufen kann Um den Abtauvorgang zu be- und Geruchsbildung vermieden wird, schleunigen, einen Topf mit beachten Sie folgende Informationen: heißem, nicht kochendem Wasser → "Tauwasserrinne und Ablaufloch auf einem Topfuntersetzer in das Gefrierfach stellen. reinigen", Seite 20. Das Tauwasser mit einem weichen 11.2 Abtauen im Gefrierfach Tuch oder einem Schwamm aufwi-...
de Reinigen und Pflegen Die Ausstattungsteile einsetzen. 12.2 Gerät reinigen Das Gerät elektrisch anschließen. → Seite 14 WARNUNG Die Lebensmittel einlegen. Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen 12.3 Tauwasserrinne und Ab- Stromschlag verursachen. Keinen Dampfreiniger oder Hoch- ▶ laufloch reinigen druckreiniger verwenden, um das Damit das Tauwasser ablaufen kann, Gerät zu reinigen.
Störungen beheben de 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 22
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander. ▶ räusche. Super-Funktion ist eingeschaltet. Keine Handlung notwendig.
Lagern und Entsorgen de a Während des Geräteselbsttests er- 13.1 Stromausfall tönt zwischendurch ein langes Während eines Stromausfalls steigt akustisches Signal. die Temperatur im Gerät, dadurch a Wenn nach Ende des Geräte- verkürzt sich die Lagerzeit und die selbsttests 2 akustische Signale Qualität des Gefrierguts verringert ertönen und zweimal blinkt, ist...
de Kundendienst Kinder vom ausgedienten Gerät Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- ▶ fernhalten. halb des Europäischen Wirtschafts- raums. WARNUNG Hinweis: Der Einsatz des Kunden- Brandgefahr! diensts ist im Rahmen der jeweils lo- Bei Beschädigung der Rohre können kal geltenden Herstellergarantiebe- brennbares Kältemittel und schädli- dingungen kostenlos.
Technische Daten de Weitere Informationen zu Ihrem Mo- 16 Technische Daten dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ . Diese Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Webadresse verlinkt auf die offizielle technische Angaben befinden sich EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte auf dem Typenschild. folgen Sie dann den Anweisungen → Abb. ...
Seite 100
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.