Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
entgegengesetzte Richtung drehen, verkleinern wir die Tiefe bis
zu Min. 0 mm.
Bringen sie die Hauptregulierplatte �� auf die gewunschte
Position für die abstreichung der Kanten an.
• Ziehen Sie die Mutter �� und die Schraube �� fest, um ein
Lösen der Hauptregulierplatte zu verhindern.
Die Hauptregulierplatte und die Mutter muss richtig
verschraubt sein, damit sie bei der Verwendung von
Fräsgerät nicht abschraubt wird und damit Schwingungen
und ungleichmäßiges Abstreifen der Ränder verursacht.
Die Demontage / Montage der Schneidplatten, Bild ��
• Lösen Sie die Schraube ��
• Schrauben sie die Hauptregulierplatte �� ab und beseitigen Sie
diese.
• Drücken und halten Sie den Verschlussknopf ��
• Schrauben Sie die Schrauben zur Befestigung der Schneidplatte
�� ab.
• Ersetzen Sie die abgenutzten Schneidplatten �� mit den neuen.
• Drücken und halten Sie den Verschlussknopf ��
• Schrauben Sie die Schrauben zur Befestigung der Schneidplatte
�� an.
• Stellen sie die entsprechende Abstreiftiefe ein und schrauben
Sie die Mutter �� und die Schraube �� an um zu verhindern,
dass sich die Hauptregulierplatte abschraubt.
!
Vor der Verwendung des Gerätes überzeugen Sie sich noch
über freie Rotation der Spindel.

BETRIEB

Vor Beginn mit der Arbeit lesen sie beigelegte
Sicherheitsanweisung damit sie Verletzungen bei der
Arbeit mit Werkzeug vorbeugen können.
Die
Spannung
der
Angabeben auf den Typenschild des Elektrowerkzeugs
übereinstimmen.
Einschalten von Werkzeug, Bild ��
• Ein-/Ausschalten: Schieben Sie den Ein-/Ausschalter �� nach
vorn und drucken Sie ihn anschließend.
Beim Einschalten halten Sie das Elektrowerkzeug fest.
• Zum Arretieren des gedruckten Ein-/Ausschalter �� schieben
Sie ihn weiter nach vorn und drucken, bis er einrastet.
• Ausschalten: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los. Wenn Ein-/
Ausschalter �� arretiert ist, drücken Sie ihn kurz und lassen ihn
los.
!
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst dann aus, wenn es
nicht mehr mit dem Werkstück in Berührung ist.
Bedienung der Elektronik
Das Elektrowerkzeug ist mit Elektronikschaltung ausgerüstet mit
folgenden Eigenschaften:
• Sanftanlauf. Der elektronisch geregelte Sanftanlauf begrenzt
den Anlaufstrom und sorgt damit für einen ruckfreien Anlauf
des Elektrowerkzeugs. Die Maschine erreicht die Nenndrehzahl
nach 2 Sekunden. Sie können mit dem Arbeiten erst nach Ablauf
dieser Zeit beginnen.
• Die vorgewählte Motordrehzahl wird bei Belastung elektronisch
konstant gehalten und dadurch wird eine gleich bleibende
Schnittgeschwindigkeit erreicht.
• Schützt den Motor vor Überlastung und Erwärmung. Bei zu
hoher kurz- oder langfristiger Überlastung wird Drehzahl
reduziert. Durch Aufeinschalten des Ein-/Ausschalter wird
Elektrowerkzeug wieder normal arbeiten.
Häufige
Betätigung
dieser
Elektrowerkzeug übermäßig
Motorbeschädigung bzw. Verkürzung seine Lebensdauer führt.
Es ist empfehlend Elektrowerkzeug normal belasten, damit nicht
zu oft zu seines Ausschalten kommen wird. Das Gerät wird vor
vorzeitigen Ausfall geschont. Nach mehren hintereinander
Stromquelle
muss
mit
den
Funktion
bedeutet,
dass
überbelastetet war, was zu
gelegten Ausschalten, Elektrowerkzeug min. 1 Minute in
Leerlauf abkühlen zu lassen.
• Drehzahlregelung: Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad ��.
stufenlos einstellen. Damit können Sie Schnittgeschwindigkeit
dem
jeweiligen
Werkstoff
bedeutet auch kleinere Leistung. Bei niedriger Drehzahl wirkt
Überlastschutzfunktion und den Motor wird gegen Überlastung
geschützt.
Drehzahleinstellung, Bild ��
Die erforderliche Drehzahl hängt von dem Material des Werkstücks
ab.
Die Tabelle unten zeigt die mögliche Auswahl der Drehzahl
hinsichtlich des Materials des Werkstücks:
Dicke des
Einzelschnittes
Material
in mm der
abgenommenen
Schicht
Werkzeugstähle
1
Konstruktionsstähle
1
Arbeit mit werkzeug
!
Den Kantenfräser müssen sie voll unter Kontrolle haben. Mit
der Arbeit können sie erst beginnen, wenn der Fräskopf die
volle Drehzahl erreicht hat.
!
Ein zu starkes Schieben während der Arbeit verbessert nicht
die Qualität der Arbeit und auch nicht die Geschwindigkeit
der Fertigstellung. Es führt nur zu einer zu schnellen
Beschädigung des Geräts und einer Verkürzung seiner
Lebensdauer.
!
Beim Fräsen darf es nicht zu Vibrationen kommen. Achten
sie darauf, dass der Griff des Geräts fest ist, damit
die Geschwindigkeit des Schiebens und die Tiefe des
Abstreichens entsprechend ist.
• Beim Fräsen muss zwischen der Achse des Fräsekopfes und der
vertikalen(horizontalen) Fläche und der horizontalen(vertikalen)
Fläche ein Winkel von 90° sein.
• Das Gerät muss die Betriebsdrehzahl erreichen, bevor Sie damit
arbeiten.
• Die einstellbare Führungsscheibe drücken sie auf die Fläche des
Rohlings und mit entsprechender Geschwindigkeit lehnen sie
das Lager des Kantenfräsers zur zweiten Fläche des Rohlings
an und Scheiben ihn genauso in der Richtung der Fräsung
voran. Während des Fräsens Scheiben wir das Gerät seitwärts
in den Rohling, nach unten, und in die Richtung des Fräsens.
Gebrauch beim Abstreichen von linearen und zirkularen Kanten,
Bild ��
Der Kantenfräser kann beim Abstreichen von linearen und zirkularen
Kanten der Metallteile aus Werkzeug- und Konstruktionsstahl und
mit der Abstreiftiefe von 0-6mm/30° (0-3,5/45°). Das Bild �� zeigt
die unteren Verwendungsgrenzen an.
Andere gefahren und schutzmaßnahmen
Schon bei der Projektierung und Konstruktion war uns wichtig die
höchstmögliche Sicherheit des Gerätes zu erreichen für diejenigen
die diese Arbeit ausführen werden bzw. die Benutzer so wie auch
für das Wartungspersonal.
Trotzdem bestehen bestimmte Verfahren die riskant sind und diese
Gefahren können nicht wirksam beseitigt werden, weil sie eng mit
der Funktionalität und Gerätelauf verbunden sind. Daher müssen
alle Operationen immer äußerst vorsichtig durchgeführt und die
in dem Handbuch beschriebene Anwesungen beachtet werden.
Besondere Vorsicht ist bei all denjenigen Operationen bzw.
Verfahren notwendig, welche die aufgezählten Risiken zulassen
und die nicht wirksam beseitigt werden können. In der folgenden
Tabelle zur Analyse der Risiken werden diese Gefahren zusammen
mit der Risikoeinschätzung aufgelistet sowie auch die Arten der
Vermeidung und damit die Verhinderung von Unannehmlichkeiten
DE
anpassen.
Niedrige
Drehzahl
Die Position des
��
Knopfes
3-4
4-5
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf1225-45re

Inhaltsverzeichnis