Herunterladen Diese Seite drucken
ABB RHDE250 Betriebsanleitung
ABB RHDE250 Betriebsanleitung

ABB RHDE250 Betriebsanleitung

Elektrische schwenkantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHDE250:

Werbung

Betriebsanleitung
Elektrische Schwenkantriebe
42/68-167-DE
RHDE250 ... 4000 (Contrac)
Pos: 1 /Titelblätter / Copyright/BA-IA/Aktorik/Antriebe/Contrac/RHDE250-4000 (Contrac) @ 9\mod_1181413072187_6.doc @ 102664
Nenndrehmomente
250 ... 4000 Nm (185 ... 2950 lbf-ft)
in explosionsgeschützter Ausführung
®
P R O F I
PROCESS FIELD BUS
B U S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB RHDE250

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektrische Schwenkantriebe 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac) Pos: 1 /Titelblätter / Copyright/BA-IA/Aktorik/Antriebe/Contrac/RHDE250-4000 (Contrac) @ 9\mod_1181413072187_6.doc @ 102664 Nenndrehmomente 250 … 4000 Nm (185 ... 2950 lbf-ft) in explosionsgeschützter Ausführung ® P R O F I PROCESS FIELD BUS B U S...
  • Seite 2 Tel.: +49 800 1114411 Fax: +49 800 1114422 CCC-support.deapr@de.abb.com © Copyright 2010 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es unterstützt den Anwender bei der sicheren und effizienten Nutzung des Gerätes. Der Inhalt darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung des Rechtsinhabers vervielfältigt oder reproduziert werden.
  • Seite 3 4.4.3 Kraftabhängige Anschlageinstellung.....................15 Montagebeispiel ............................16 4.5.1 Befestigungselemente ..........................16 4.5.2 Montage mit Hebeltrieb .........................17 4.5.3 Montage mit anderen Abtriebselementen .....................17 Maßzeichnungen............................19 4.6.1 Hebeltrieb RHDE250..........................19 4.6.2 Hebeltrieb RHDE500 ... RHDE800 .......................21 4.6.3 Hebeltrieb RHDE1250 ... RHDE2500 ....................23 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 4 Füllmengen..............................35 Fehlerbehebung ............................36 Elektrische Prüfwerte ...........................36 Technische Daten............................37 Allgemeine Daten ............................37 Technische Daten RHDE250 ........................37 Technische Daten RHDE500 ... RHDE800....................38 Technische Daten RHDE1250 ... RHDE2500....................38 Technische Daten RHDE4000 ........................39 Technische Daten des Kabelsatzes (für den Ex-relevanten Bereich) ............40 Anhang ................................41 10.1...
  • Seite 5 Pos: 4.6 /Sicherheit/Allgemein/Hinweis zur bestimmungswidrigren Verwendung (Wartung/Reparatur) @ 0\mod_1129707002440_6.doc @ 431 Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen oder der Einbau von Ersatzteilen sind nur soweit zulässig wie in der Anleitung beschrieben. Weitergehende Tätigkeiten müssen mit ABB Automation Products GmbH abgestimmt werden. Ausgenommen hiervon sind Reparaturen durch von ABB autorisierte Fachwerkstätten.
  • Seite 6 Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden. Wichtig Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps oder besonders nützliche Informationen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. Pos: 4.12 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 7 Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss die Anleitung gelesen und verstanden haben und deren Anweisungen befolgen. Pos: 4.17 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 8 Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen bei Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahr- stoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Pos: 4.19 /Sicherheit/Allgemein/Organisatorische Maßnahmen/Entsorgung @ 8\mod_1176447410937_6.doc @ 81543 Entsorgung Die ABB Automation Products GmbH bekennt sich zum aktiven Umweltbewusstsein und verfügt...
  • Seite 9 Geräte die Anforderungen der DIN EN 61140 (VDE 0140 Teil 1) (Grundanforderungen für sichere Trennung) erfüllen. Für die sichere Trennung die Zuleitungen getrennt von berührungsgefährlichen Stromkreisen verlegen oder zusätzlich isolieren. Pos: 4.29 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 10 Versorgungsspannung für die Leistungselektronik und ggf. separat eingespeiste Anti- Betauungsheizung (Option) aus und verhindern Sie unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. • Sicherstellen das eventuell auslaufendes Öl nicht mit heißen Bauteilen in Berührung kommt. Pos: 5 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 11 Umströmung des Gerätes in staubbelasteter Umgebung erfolgen. Zur Vermeidung solcher Aufladungen darf das Gerät nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Eine Umströmung ist durch Drosselung oder Abschottung zu verhindern. Pos: 7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 12 Pos: 8 /Überschriften/1/A - C/Aufbau und Funktion @ 0\mod_1129797620733_6.doc @ 487 Aufbau und Funktion Pos: 9 /Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Ex-Konzept Grafik RHDE @ 6\mod_1169043304406_6.doc @ 60241 Abb. 2: Ex-Konzept Pos: 10 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 13 Einbaulage Pos: 11.5 /Montage/Aktorik/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE250...4000/Einbaulage Zeichnung @ 10\mod_1181815089156_6.doc @ 106119 Die Stirnradgetriebe der Antriebe RHDE250 ... 4000 (Contrac) sind ölgeschmiert. Bei der Auslieferung des Antriebs wird werkseitig die maximale Ölmenge eingefüllt. Nach der Montage des Antriebs ist die am höchsten gelegene Kontrollschraube gegen das separat gelieferte Entlüftungsventil auszutauschen.
  • Seite 14 8. Schweißbuchsen abschrauben und mit dem Abstandsrohr verschweißen. 9. Verbindungsstange zwischen die beiden Kugelgelenke schrauben. 10. „L“ kann durch Drehen der Verbindungsstange justiert werden. 11. Nach der Einstellung Kontermuttern festziehen. Pos: 11.13 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 15 4. Kupplungsstange drehen oder geringfügig den mechanischen Anschlag verschieben um einen kleinen Spalt zwischen Hebel und Anschlag zu erzeugen. 5. Das Verfahren ist abhängig von der Steifigkeit der Gestängeanordnung. 6. Kontermuttern und Anschlagschrauben anziehen. Pos: 11.18 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 16 Montage Pos: 11.19 /Überschriften/1.1/1-spaltig/M - O/Montagebeispiel @ 10\mod_1181637256390_6.doc @ 103670 Montagebeispiel Pos: 11.20 /Montage/Aktorik/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE250...4000/Befestigungselemente @ 10\mod_1181651331812_6.doc @ 104042 4.5.1 Befestigungselemente RHDE250 RHDE500 RHDE1250 RHDE4000 RHDE800 RHDE2500 Klemmschrauben des mech. Anschlags Anzugsmoment: 79 Nm 95 Nm 670 Nm 670 Nm...
  • Seite 17 4 Kupplungsstange α ≥ 15° (≥ 20° für RHDE800 ... 4000) β nach Maßgabe des Stellgliedherstellers Pos: 11.23 /Montage/Aktorik/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE250...4000/Montage mit anderen Abtriebselementen @ 12\mod_1189148136281_6.doc @ 121101 4.5.3 Montage mit anderen Abtriebselementen Bei Anbau eines anderen Abtriebselementes statt dem Standardhebeltrieb, sind folgende Anbaubedingungen einzuhalten: max.
  • Seite 18 70 +0,075/+0,030 RHDE2500 100 (3.94) 320 (46412.80) (2.76 +0,0030/+0,0012) (0.79 -0.0311/- 0.0029) 25-0,018/- 0,061 85 +0,090/+0,036 RHDE4000 140 (5.51) 320 (46412.80) (3.35 +0.0035/+0.0014) (0.98 -0,0007/- 0.0024) Pos: 11.25 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 19 Montage Pos: 11.26 /Überschriften/1.1/1-spaltig/M - O/Maßzeichnungen @ 3\mod_1157707121639_6.doc @ 40789 Maßzeichnungen Pos: 11.27 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Hebeltrieb RHDE250 @ 10\mod_1181643881750_6.doc @ 103930 4.6.1 Hebeltrieb RHDE250 Pos: 11.28 /Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Antriebe/Schwenkantriebe/El. Schwenkantrieb RHD 250 (Contrac)/Maßbild Hebeltrieb @ 2\mod_1152865563125_6.doc @ 34923 M00112 Abb. 6: Abmessungen in mm...
  • Seite 20 0.20 0.71 0.71 0.91 2.91 M00112 Abb. 7: Abmessungen in Inch Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 1 1/4“ DIN 2440 bzw. 1 1/4 inch schedule 80 vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
  • Seite 21 Pos: 11.31 /Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Antriebe/Schwenkantriebe/El. Schwenkantriebe RHD 500 / RHD 800 (Contrac)/Maßbild Hebeltrieb @ 2\mod_1153291203031_6.doc @ 35503 -0,018 -0,061 Ø48 Ø41 (ø37.5) M00103 Abb. 8: Abmessungen in mm Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 1 1/2“ DIN 2440 bzw. 1 1/2 inch schedule 80 vom Antrieb wegweisend: max.
  • Seite 22 13.50 1.10 0.83 0.91 3.62 M00103 Abb. 9: Abmessungen in Inch Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 1 1/2“ DIN 2440 bzw. 1 1/2 inch schedule 80 vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
  • Seite 23 Ø 60 Ø52,5 (Ø48.5 US) 24,5 104,5 M00114 Abb. 10: Abmessungen in mm Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 2“ DIN 2440 bzw. 2 inch schedule 80 pipe. vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
  • Seite 24 Ø76 Ø68 (Ø58 US) 30,5 42,5 M00116 Abb. 12: Abmessungen in mm Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 2 1/2“ DIN 2440 bzw. 2 1/2 inch schedule 80 vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
  • Seite 25 Zur thermischen Motorüberwachung muss der Motor an ein geprüftes Auslösegerät angeschlossen sein. Zulässige Auslösegeräte sind: - ABB Motortemperaturüberwachungsgerät SD 241 B - 3 RN 1011-1 CK 00 , Kennzeichnung Ex II (2) GD , PTB 01 ATEX 3218 , Fa. Siemens Pos: 13.3 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101...
  • Seite 26 Signalteil Pos: 13.6 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Kabelschirm Anschluss @ 10\mod_1181823021906_6.doc @ 106142 M00307 Abb. 14: Auflegen des Schirms 1. Kabelummantelung (3) ca. 2 cm am Kabelende entfernen. 2. Schirm auftrennen und auf innere Ummantelung (4) zurück stülpen. 3. Kabel durch die Kabelverschraubung schieben und mit Klemme (1) befestigen.
  • Seite 27 Analog / Binär Pos: 13.13 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBN853 (EX) @ 10\mod_1182165664453_6.doc @ 107575 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik. Abb. 15: Elektrischer Anschluss: Ex-Antrieb analog / binär 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss 5.2.1.2 PROFIBUS DP Abb. 16: Elektrischer Anschluss: Option PROFIBUS DP Pos: 13.14 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 29 Pos: 13.17 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBN861 (EX) @ 10\mod_1182165694015_6.doc @ 107598 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik. Abb. 17: Elektrischer Anschluss: Ex-Antrieb analog / binär Wichtig *Bei separater Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern.
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss 5.2.2.2 PROFIBUS DP Abb. 18: Elektrischer Anschluss: Option PROFIBUS DP Wichtig *Bei separater Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern. Pos: 13.18 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 31 Pos: 13.21 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBS852 / EBS862 (EX) @ 10\mod_1182165726453_6.doc @ 107621 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik. Abb. 19: Elektrischer Anschluss: Ex-Antrieb analog / binär Wichtig *Bei der separaten Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern.
  • Seite 32 Beachten, dass der Antrieb bei Lösen der Bremse durch die Reaktionskräfte des Stellgliedes verstellt werden kann! Sicherungssplint entfernen. Handradentriegelungsklinke drücken. Den Antriebshebel durch Drehen des Handrades in die gewünschte Position bewegen. Entriegelungsklinke loslassen. Sicherungssplint einsetzen. Pos: 16 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 33 Bei Verwendung der Antriebe in der Kategorie II2D sind durch regelmäßige Reinigung Staubablagerungen größer 5 mm (0.20 inch) Schichtdicke zu verhindern. Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung ist das Gerät mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Pos: 17.5 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 34 1. Einen geeigneten Auffangbehälter für die zu erwartende Ölmenge gemäß Kapitel Füllmengen aufstellen. 2. Öffnen und lösen des Entlüftungsventils, siehe Abb. 3. 3. Unterste Ablassschraube lösen um das Öl abzulassen. 4. Sicherstellen, dass die gesamte Ölmenge aus dem Antriebsgehäuse entfernt ist.
  • Seite 35 Wartung Pos: 17.12 /Überschriften/1.1/1-spaltig/D - F/Füllmengen @ 10\mod_1181654885484_6.doc @ 104357 Füllmengen Pos: 17.13 /Wartung / Reparatur/Aktorik/Antriebe/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE250...4000/Füllmengen @ 10\mod_1181652633015_6.doc @ 104264 Füllmengen RHDE250 Einbaulage: IMB 3 IMB 6 IMB 7 IMV 6 Mindestölmenge ca.: 4,7 l 4,7 l 4,7 l 4,7 l (1,24 gal.
  • Seite 36 Stellungssensors Antrieb für Arbeitsbereich neu justieren Pos: 19.3 /Überschriften/1.1/1-spaltig/D - F/Elektrische Prüfwerte @ 10\mod_1181642679500_6.doc @ 103907 Elektrische Prüfwerte Pos: 19.4 /Fehlermeldungen/Aktorik/Antriebe/RHDE250...4000/Elektrische Prüfwerte @ 10\mod_1181631642015_6.doc @ 103344 BD 80 K-4B BD 80 L-4B BD 90 L2-4B BD 100 L2-4B Wicklungswiderstand ± 5 % bei 20 °C (68 °F) Motor 18,2 Ω...
  • Seite 37 Spannungsversorgung für Motor und Sensoren Nur über Contrac-Elektronik (siehe Datenblatt der Elektronik) Pos: 21.4 /Überschriften/1.1/1-spaltig/S - U/Technische Daten RHDE250 @ 10\mod_1181713737546_6.doc @ 104810 Technische Daten RHDE250 Pos: 21.5 /Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Antriebe/Schwenkantriebe, Ex/El. Schwenkantrieb RHDE250 (Contrac)/Regelantrieb-Ex @ 6\mod_1169040934875_6.doc @ 60200 Habe i RHDE250-10 Nennmoment...
  • Seite 38 BD 90 L2-4B BD 80 L-4B Sensoren Stellungsgeber und Temperatursensor immer vorhanden. Datenblatt EBN853: 10/68-8.27 Datenblatt EBN861: 10/68-8.22 Datenblatt EBS852: 10/68-8.24 Datenblatt EBS862: 10/68-8.25 Datenblatt SD241B: 10/68-8.30 Pos: 21.11 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 39 BD 90 L2-4B Sensoren Stellungsgeber und Temperatursensor immer vorhanden. Datenblatt EBN861: 10/68-8.22 Datenblatt EBN853: 10/68-8 27 Datenblatt EBS862: 10/68-8.25 Datenblatt EBS852: 10/68-8 24 Datenblatt SD241B: 10/68-8.30 Pos: 21.14 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 40 Ex II 2G/D, Ex e II Ex II 2G/D, Ex e II Wichtig Sollten mit dem beschriebenen Kabelsatz nicht alle sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden, so ist ein geeigneteres Installationsmaterial zu verwenden. Pos: 22 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 41 CE-Zeichen auf dem Typenschild des Antriebs. − Konformität mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG. − Konformität mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit dem Anbringen des CE-Zeichens erklärt die ABB Automation Products GmbH die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte in Ex-geschützter Ausführung.
  • Seite 42 Anhang Pos: 23.6.1 /Zertifikate/Aktorik/Allgemein/EG-Konformitätserklärung @ 17\mod_1203322805750_0.doc @ 161084 Pos: 23.6.2 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 Pos: 23.6.3 /Zertifikate/Aktorik/Allgemein/EG-Baumusterprüfbescheinigung @ 17\mod_1203340724671_6.doc @ 163235 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 43 Anhang 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 44 Anhang Pos: 23.6.4 /Zertifikate/Aktorik/Allgemein/EG-Baumusterprüfbescheinigung Ergänzungen @ 17\mod_1203341010593_6.doc @ 163258 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 45 Anhang 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 46 Anhang RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 47 Anhang 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 48 Anhang RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 49 Anhang 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 50 Anhang Pos: 23.7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 51 Mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Hiermit bestätigen wir, dass die eingesandten Geräte/Teile gereinigt wurden und frei von jeglichen Gefahren- bzw. Giftstoffen entsprechend der Gefahrenstoffverordnung sind. Ort, Datum Unterschrift und Firmenstempel Pos: 24 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 52 Ex-technische Sicherheitshinweise ......11 Reinigung..............33 Ex-Zulassungen ............41 Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen ..5 Restnutzungsdauer..........33 Fehlerbehebung............36 Rücksendung von Geräten ........8 Füllmengen ..............35 Funktionsprüfung .............33 Schadensersatzansprüche ........8 Schilder und Symbole ..........6 Gewährleistungsbestimmungen ........6 Sicherheit ..............5 Sicherheitshinweise zum Betrieb......10 Handradbetrieb ............32 RHDE250 ... 4000 (Contrac) 42/68-167-DE...
  • Seite 53 Zusammenbau mit dem Stellglied ......14 Vermeidung elektrostatischer Aufladung....11 Pos: 25.4 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 26 /Rückseiten/Minden_Aktorik @ 2\mod_1151575081640_6.doc @ 32242 ===== Ende der Stückliste ===== 42/68-167-DE RHDE250 ... 4000 (Contrac)
  • Seite 54 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung in über ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, deshalb 100 Ländern, weltweit. sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.de/aktorik Printed in the Fed. Rep. of Germany (01.2010) © ABB 2010 3KXE111001R4203 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr.

Diese Anleitung auch für:

Rhde500Rhde800Rhde1250Rhde2500Rhde4000