Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

XV110K - XV150K
DREHZAHLREGLER
Bitte vor dem Anschluß lesen
Das Handbuch wurde so gestaltet, daß eine einfache und schnelle
Hilfe gewährleistet ist.
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch
abweichende Applikationen eingesetzt werden.
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und
dessen Anwendung.
Sicherheitshinweise
Vor dem Anschluß des Gerätes prüfen Sie bitte ob die
Spannungsversorgung dem auf dem Gerät aufgedruckten Zahlenwert
entspricht.
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
bzgl. deren Feuchte- und Temperatur-Grenzen. Werden diese
Bedingungen
nicht
auszuschliessen.
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den
korekten Anschluß überprüfen.
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an
den zuständigen Lieferanten.
Bitte beachten Sie, daß alle Fühler mit genügend großem Abstand zu
spannungsführenden Leitungen installiert werden. Damit werden
verfälschte
Messungen
Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Gebläse-Drehzahlregler XV110K (1000Watt) und XV150K (5000Watt) für
Kältesysteme, die zur Regelung von angeschlossenen 1-phasigen
Motoren des Verdampfers oder Verflüssigers innerhalb vorzugebender
Grenzen geeignet sind.
Entsprechend der Änderung der Eingangsgrößen (Temperatur oder Druck)
ändert sich die Drehzahl des Motors proportional in einem vom Anwender
zu programmierenden Regelband. Die entsprechenden Vorgaben bzgl. der
Regelung werden mittels 4 Trimmer, die auf der Platine angebracht sind,
V1512
eingehalten
sind
Fehl-Funktionen
vermieden
und
das
Gerät
eingestellt. Die Regelung geschieht mittels eines TRIAC's mit
Phasenanschnitt.
Bei entsprechender Vorgabe (Jumper J2) startet der Regler mit
maximaler Drehzahl für 10 Sekunden.
Erhältliche Eingangsarten: NTC-Fühler, 4/20 mA, 0/1 V oder 0/10 V.
Direkte oder indirekte Wirkung.
FUNKTION
Setzt man beispielsweise den Sollwert "Set" auf 30°C und die
Regeldifferenz "diff" auf 10 Kelvin, wird bei direkter Wirkung über 40
°C das Gebläse mit Maximalgeschwindigkeit betrieben und unterhalb
von 30 °C abgeschalten.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN
SET:
Diff.
Minimum Speed
Cut off
Grüne LED: Zeigt an, daß die Last geregelt wird.
DIREKTE UND INVERSE WIRKUNG
Direkte Wirkung: wenn sich das Eingangssignal vergrößert,
vergrößert sich proportional der Spannungspegel (Kondensator oder
Kühlapplikationen).
nicht
vor
Wenn das Eingangssignal höher als der Sollwert Set ist, ist das
Ausgangssignal 230 V (max. Geschwindigkeit der Gebläse). Wenn
der Pegel sinkt und den Bereich zwischen Sollwert Set und Set-Diff
erreicht proportionale Regelung. Unterhalb von Set-diff ist der
Ausgang immer 0 V (falls keine Mindestgeschwindigkeit Vmin
vorgegeben wurde).
Indirekt Wirkung: wenn sich das Eingangssignal vergrößert,
verkleinert sich proportional die Ausgangsspannung (Verdampfer oder
Heizapplikationen).
Cool Italia GmbH, Schmidener Weg 13, D – 70736 Fellbach
Tel.: +49(0)711/65883-15, Fax.: +49(0)711/653602
mail: info@coolitalia.de, www.coolitalia.de
Vorgabe des Sollwerts: Einstellung min. bis
max, abhänig von den Eingangsgrößen (z.B.
bei NTC-Eingang und dirketer Wirkung: 0 bis
60 °C).
Vorgabe der Regelbereichs: Einstellung
min.
bis
max.,
abhängig
Eingangsgrößen (z.B. bei NTC-Eingang und
direkter Wirkung 1 bis 30 Kelvin).
Vorgabe der Mindesgeschwindigkeit: Die
Mindestgeschwindigkeit kann zwischen 0 bis
50 % vorgegeben werden.
Abschaltpunkt: Bei Unterschreitung einer
Vorgabegrenze von 10 bis 30 % wird das
Gebläse komplett abgeschalten.
von
den

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson XV110K

  • Seite 1 Wenn das Eingangssignal höher als der Sollwert Set ist, ist das ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Ausgangssignal 230 V (max. Geschwindigkeit der Gebläse). Wenn Gebläse-Drehzahlregler XV110K (1000Watt) und XV150K (5000Watt) für der Pegel sinkt und den Bereich zwischen Sollwert Set und Set-Diff erreicht proportionale Regelung. Unterhalb von Set-diff ist der Kältesysteme, die zur Regelung von angeschlossenen 1-phasigen...
  • Seite 2 Cut-off Funktion Leistungsaufnahme: 1VA max. Bei Unterschreitung einer Vorgabegrenze von 10 bis 30 % der Maximale Last: XV110K bis 1000Watt; Spannungsversorgung, wird das Gebläse komplett abgeschalten (0V). XV150K bis 5000Watt. Beispiel: Bei Mittelposition des Trimmers “Cut-off” (15%) erfolgt bei einer Eingänge: NTC oder 4/20mA oder 0/1 oder 0/10Vdc.
  • Seite 3 VERSIONEN Eingang Aktion Bereich Diff. Direkt 0÷60°C 1÷30°C Invers -40÷+10°C 1÷30°C 4/20mA Direkt 4÷20mA 1÷10mA 4/20mA Invers 4÷20mA 1÷10mA 0/1Vdc Direkt 0÷1Vdc 0÷0,5V 0/1Vdc Invers 0÷1Vdc 0÷0,5V 0/10Vdc Direkt 0÷10Vdc 0÷5V 0/10Vdc Invers 0÷10Vdc 0÷5V HAFTUNG & URHEBERRECHT Haftung Es handelt sich um eine Übersetzung des Handbuchs der Firma Dixell S.p.A., I-32010 Pieve d’Alpago (BL) ITALY, Z.I. Via dell’Industria, 27.

Diese Anleitung auch für:

Xv150k