Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE PMR Easy 009 Bedienungsanleitung
AUDIOLINE PMR Easy 009 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE PMR Easy 009 Bedienungsanleitung

Sprechfunkgeräte-set mobil radio set

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sprechfunkgeräte-Set
Mobil Radio Set
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
PMR Easy 009

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE PMR Easy 009

  • Seite 1 Sprechfunkgeräte-Set Mobil Radio Set Bedienungsanleitung Operating Instructions PMR Easy 009...
  • Seite 2 PMR easy 009 Bedienungsanleitung __________ 1 Operating instructions ________ 17 Declaration of Conformity_____ 31...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Bedienelemente ......4 Inbetriebnahme ......5 Verpackungsinhalt prüfen ..... 5 Akkupacks einsetzen ......5 Gürtelclip anbringen......6 Ladestation anschliessen ...... 6 Funkgeräte laden......... 6 Akkupacks laden ......... 6 Bedienung ........7 Displayanzeigen ........7 Ein-/Ausschalten der Funkgeräte ... 8 Lautstärkeregelung ......
  • Seite 4: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Mikro- Kopfhöreranschluss Gesprächstaste Ein/Aus-Taste Headset Auswahltasten Auf/Ab für 10. Doppelladestation mit zwei Lautstärke, Kanalwahl, Funkgeräten Funktionen 11. Akku-Ladeeinsätze Taste CALL (START) 12. Akkupack Taste MODE 13. Doppel-Ladestation mit Taste LOCK (STOP) Ladeeinsatz Taste Auto-Squelch 14. LED Ladekontrollleuchten...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: zwei Funkgeräte mit Gürtelclip eine Ladestation zwei Akkupacks ein Steckernetzteil zwei Ladeeinsätze für Akkupacks zwei Headsets eine Bedienungsanleitung Akkupacks einsetzen Ihre Funkgeräte wurden mit zwei wiederaufladbaren Akkupacks geliefert, die vor der Inbetriebnahme eingebaut werden müssen. Entriegeln Sie den Akkufachdeckel auf der Rückseite, indem Sie die Lasche am unteren Ende aufklappen.
  • Seite 6: Gürtelclip Anbringen

    - Inbetriebnahme - Gürtelclip anbringen Nachdem Sie die Akkupacks eingebaut haben, können Sie die mitgelieferten Gürtelclips befestigen. Schieben Sie den Gürtelclip von unten in die Führung bis er hörbar einrastet. Um den Gürtelclip wieder zu lösen, ziehen Sie die Befestigungslasche mit dem Fingernagel etwas nach hinten und schieben Sie den Gürtelclip nach unten.
  • Seite 7: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Displayanzeigen Anzeige der eingestellten Lautstärke. Anzeige des eingestellten Kanals von 1 bis 8 Anzeige der Batteriekapazität. Tastensperre ist eingeschaltet Senden/Emfpangen erscheint beim Senden erscheint beim Empfangen. Das Symbol erscheint auch, wenn jemand auf dem gleichen Kanal sendet, aber einen anderen CTCSS-Code verwendet.
  • Seite 8: Ein-/Ausschalten Der Funkgeräte

    - Bedienung - Ein-/Ausschalten der Funkgeräte Um ein Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Für einige Sekunden wird das Display beleuchtet und alle Displaysymbole werden angezeigt. Danach zeigt das Display den aktuell eingestellten Kanal. Zum Ausschalten des Funkgerätes wieder die Ein/Aus-Taste bis zu einem Signalton gedrückt halten.
  • Seite 9: Ändern Des Rufcodes (Ctcss)

    - Bedienung - 3.4.1 Ändern des Rufcodes (CTCSS) Normalerweise werden alle Gespräche auf dem gewählten Kanal an allen Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden. Somit hören Sie eventuell auch Gespräche, die nicht für Sie bestimmt sind, wenn in der Nähe andere Personen Funkgeräte auf dem selben Kanal verwenden.
  • Seite 10: Vox-Modus Einschalten

    - Bedienung - Ihr Gesprächspartner hört ein kurzes Schaltgeräusch als Signal, wenn Sie die Gesprächstaste losgelassen haben. Damit wird dem anderen Teilnehmer angezeigt, dass Sie mit dem Sprechen fertig sind und auf eine Antwort warten. Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem Ihre Nachricht mit dem Wort „Ende“...
  • Seite 11: Tastatursperre

    - Bedienung - Drücken Sie fünfmal die Taste MODE. Die Anzeige VOX blinkt im Display. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Empfindlichkeit. Mit der Einstellung 0 ist der VOX-Modus ausgeschaltet. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Gesprächstaste auf der linken Seite.
  • Seite 12: Erhöhung Der Maximalen Reichweite

    - Bedienung - Erhöhung der maximalen Reichweite Die Funkgeräte sind mit einem sogenannten Auto-Squelch ausgestattet, mit dem automatisch schwache Übertragungen und unerwünschte Geräusche während der Benutzung ausgeblendet werden. Dieser Auto-Squelch kann vorübergehend ausgeschaltet werden, um die Reichweite zu erhöhen. Halten Sie die Taste AUTO-SQUELCH auf der linken Seite gedrückt. Die automatische Unterdrückung ist abgeschaltet, und es können nun auch sehr schwache Signale empfangen werden.
  • Seite 13: Kanalsuche (Scan-Modus)

    - Bedienung - 3.11 Kanalsuche (Scan-Modus) Bei eingeschalteter Kanalsuche (Scan) werden alle 8 Kanäle permanent abgefragt, bis das Funkgerät einen Kanal gefunden hat, auf dem gesprochen wird. Drücken Sie dreimal die Taste MODE. Die Anzeige blinkt im Display. Mit der Taste wird die Kanalsuche eingeschaltet (on) und mit der Taste abgeschaltet (of).
  • Seite 14: Tastentöne Ein-/Ausschalten

    - Bedienung - 3.13 Tastentöne ein-/ausschalten Normalerweise erklingt bei jedem Tastendruck auf dem Funkgerät ein Bestätigungston. Diese Bestätigungstöne können wie folgt ausgeschaltet werden. Das Funkgerät mit der Taste ausschalten. Zum Wiedereinschalten die Taste AUTO-SQUELCH auf der linken Seite gedrückt halten und erneut die Taste drücken.
  • Seite 15: Headset Anschliessen

    - Bedienung - 3.15 Headset anschliessen Die Funkgeräte können mit einem externen Mikrofon und Ohrhörer, ein sogenanntes Headset, betrieben werden. So bleiben Ihre Hände für andere Tätigkeiten frei. Die Anschlussbuchse finden Sie auf der Oberseite unter einer Abdeckung. Öffnen Sie die Abdeckung an der Oberseite des Funkgerätes und stecken Sie den Stecker in die Anschlussbuchse.
  • Seite 16: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen Technische Daten PMR Kanal Frequenzen (MHz) : Kanal 1: 446,00625 Kanal 5: 446,05625 Kanal 2: 446,01875 Kanal 6: 446,06875 Kanal 3: 446,03125 Kanal 7: 446,08125 Kanal 4: 446,04375 Kanal 8: 446,09375 38 CTCSS Ruffreqeuenzen: CH1=67.0Hz CH11= 97.4Hz CH21= 136.5Hz...
  • Seite 17 - Contents - Operational Elements .....18 Commissioning......19 Check contents of pack .......19 Fitting the battery packs......19 Fitting the belt clip......20 Connecting the charging station ...20 Charging the radios ......20 Charging the batteries......20 Operation ........21 Display indicators .......21 Switching the radios on and off ....22 Volume control ........22 Channel selection .......22 3.4.1 Changing the call code (CTCSS) ..23...
  • Seite 18: Operational Elements

    - Operational elements - Operational Elements Microphone and headphone TALK button connection Headset On/Off button 10. Double charging station with Volume louder/softer two radios select buttons 11. Battery charger holder CALL button 12. Battery pack MODE button 13. Double charging station with LOCK button battery charger holder AUTO-SQUELCH button...
  • Seite 19: Commissioning

    - Commissioning - Commissioning Check contents of pack The following items are supplied two radios with belt clip one charging station two battery packs one mains power supply two battery charger holder two headsets one instruction manual Fitting the battery packs Your radio units are supplied with two rechargeable battery packs, which must be fitted before using the equipment.
  • Seite 20: Fitting The Belt Clip

    - Commissioning - Fitting the belt clip After you have installed the batteries, you can fit the belt clip supplied with the unit. Slide the belt clip into the guide from down until it audibly engages. To remove the belt clip again, pull the fixing strap to the rear slightly using your finger nail and push the belt clip downwards.
  • Seite 21: Operation

    - Operation - Operation Display indicators Indication of the set volume. Indication of the channel set from 1 to 8 Indication of battery capacity. Keypad lock is activated Transmit/receive appears when transmitting appears when receiving. The symbol also appears when someone is transmitting on the same channel but is using a different CTCSS code.
  • Seite 22: Switching The Radios On And Off

    - Operation - Switching the radios on and off To switch on the radio, hold the On/Off button pressed until a signal tone sounds. The display will be illuminated for some seconds and all the symbols will be shown in the display. After this the display will show the currently selected channel.
  • Seite 23: Changing The Call Code (Ctcss)

    - Operation - 3.4.1 Changing the call code (CTCSS) Normally, all calls on the selected channel are sent to all radios that are in receiving range. You may therefore also hear calls that are not intended for you when other people are using radios on the same channel in the vicinity.
  • Seite 24: Switching On Vox Mode

    - Operation - The volume of the incoming call signal depends on your volume setting. 16 volume levels can be set using the buttons. Note: While you are holding the talk button, you will not be able to hear any incoming calls. As is usual with radio units, only one of the two participants in the call can speak at any one time.
  • Seite 25: Keypad Lock

    - Operation - Keypad lock In order to prevent settings from being changed unintentionally, you can switch on the keypad lock. To do this, press and hold the LOCK button for one second. The symbol will appear in the display and the keys will be locked. It will still be possible to use the talk button.
  • Seite 26: Increasing The Maximum Range

    - Operation - Increasing the maximum range The radios are equipped with a so-called Auto-Squelch system, by means of which weak transmissions and undesirable noises are automatically filtered out during use. This Auto-Squelch system can be temporarily switched off in order to increase the range. Press and hold the AUTO-SQUELCH button on the left-hand side.
  • Seite 27: Channel Search (Scan Mode)

    - Operation - 3.11 Channel search (scan mode) When channel search (scan) is switched on, all 8 channels are continuously polled until the radio finds a channel that is being used for speech. Press the MODE button three times. The indicator will flash in the display.
  • Seite 28: Switching Key Tones On And Off

    - Operation - 3.13 Switching key tones on and off Normally, a confirmation tone will sound each time a button on the radio is pressed. These confirmation tones can be switched off as follows. Switch the radio off with the button.
  • Seite 29: Connecting The Headset

    - Operation - 3.15 Connecting the headset The radios can be used with an external microphone and earpiece, a so-called headset. In this way, you can keep your hands free for other activities. You will find the connecting socket on the upper side underneath a cover.
  • Seite 30: Important Information

    - Important information - Important information Technical data PMR channel frequencies (MHz): Channel 1: 446.00625 Channel 5: 446.05625 Channel 2: 446.01875 Channel 6: 446.06875 Channel 3: 446.03125 Channel 7: 446.08125 Channel 4: 446.04375 Channel 8: 446.09375 38 CTCSS call frequencies: CH1=67.0Hz CH11= 97.4Hz CH21= 136.5Hz...
  • Seite 31: Declaration Of Conformity

    AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: PMR Easy 009 DESCRIPTION: Mobil Radio Frequence 446 MHz IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature:...
  • Seite 32 AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.de...

Inhaltsverzeichnis