Seite 1
Sprechfunkgeräte-Set Walkie-Talkie Set Bedienungsanleitung Operating Instructions SLIM PMR 31...
Seite 2
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min. Ggf. abweichende Kosten bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen.)
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Sprechfunkgeräte sind für die Kommunikation mit anderen Sprechfunkgeräten gleichen Standards geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zei- chen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. Dieses Produkt ist für den Betrieb innerhalb Deutschlands entwi- ckelt worden. Es arbeitet auf einer EU-harmonisierten Frequenz (446 MHz) und darf daher außerhalb Deutschlands in allen EU-...
Funkgeräte in Betrieb nehmen 2 Funkgeräte in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: - zwei Funkgeräte - zwei LiIon-Akkupacks - zwei Headsets - ein Netzteil / Ladekabel - eine Bedienungsanleitung Akkupack einlegen Öffnen Sie das Akkufach.
Funkgeräte in Betrieb nehmen Akkupack aufladen Schließen Sie das Ladegerät wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Ladegerät KEAD-179-U (DV-530UP). Netzsteckdose Laden Sie die Funkgeräte vor der ersten Inbetriebnahme für mindestens 9 Stunden. Wenn die Funkgeräte korrekt ange- schlossen sind, leuchten die roten LEDs.
Funkgeräte bedienen 4 Funkgeräte bedienen Funkgeräte ein-/ausschalten Zum Einschalten Ein/Aus-Taste drücken und gedrückt halten. Sie hören einen Signalton. Im Display werden der zuletzt eingestellte Kanal und die Rufcodierung angezeigt und die Betriebs-LED blinkt. Zum Ausschalten Ein/Aus-Taste drücken und gedrückt halten. Einstellen der Lautstärke Drücken Sie eine der Pfeiltasten um die Laut- stärke zu erhöhen oder zu verringern.
Funkgeräte bedienen Kanalwahl Drücken Sie die Menütaste 1 mal. Gewünschten Kanal auswählen und mit der PTT-(Sprech)taste bestätigen. Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 446.00625 446.05625 446.01875 446.06875 446.03125 446.08125 446.04375 446.09375 CTCSS-Code / CDCSS-Code wählen Es werden alle Gespräche an Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden.
Funkgeräte bedienen Wenn Sie mit Funkgeräten kommunizieren möchten, die keinen CTCSS-/CDCSS-Code verwenden, müssen Sie an Ihrem Funk- gerät den Code “0" auswählen. Kanalsuche In einer Endlosschleife wird auf den acht Kanälen nach Signalen gesucht. Im Display erscheint das Symbol . Wird ein aktiver Kanal gefunden, stoppt die Kanalsuche.
Funkgeräte bedienen Kanal ausschließen Wenn ein gefundener Kanal von der Kanalsuche nicht weiter berücksichtigt werden soll, dann können Sie diesen ausschlie- ßen. Beim Start einer neuen Kanalsuche werden wieder alle Kanäle berücksichtigt. Taste drücken und ca. 3 s halten. Der Kanal wird ausgeschlossen und die Kanalsuche fort- gesetzt.
Funkgeräte bedienen Tastensperre Die Tastensperre verhindert das ungewollte Ändern von Einstel- lungen. Im Display erscheint das Symbol Tastensperre einschalten Taste drücken und ca. 3 s halten. Die Tasten- sperre wird eingeschaltet. Tastensperre ausschalten Taste drücken und ca. 3 s halten. Die Tasten- sperre wird ausgeschaltet.
Funkgeräte bedienen Automatische Abschaltung Sie können Ihre Funkgeräte so einstellen, dass sie nach Ablauf einer bestimmten Zeit ausgeschaltet werden. Sie können 30, 60 oder 90 Minuten einstellen (Einstellung “0” = deaktiviert). Drücken Sie die Menütaste 5 mal. Wählen Sie die gewünschte Zeit und bestäti- gen Sie mit der PTT-(Sprech)taste.
Funkgeräte bedienen / iVOX (Freisprechen) Bei diesen Funktionen beginnt das Funkgerät automatisch zu senden, wenn Ihre Stimme oder ein Geräusch erkannt wird. ☞ Wenn Sie anfangen zu sprechen, tritt eine kurze Verzöge- rung auf, bevor das Funkgerät sendet. VOX-Modus aktivieren Beim Freisprechen im VOX-Modus wird über ein Headset gesprochen.
Seite 16
Funkgeräte bedienen iVOX-Modus aktivieren Beim Freisprechen im iVOX-Modus wird über das Funkgerät gesprochen. Die PTT-(Sprech)taste muss nicht gedrückt wer- den, um zu senden. 1. Schalten Sie das Funkgerät aus. 2. Halten Sie die PTT-(Sprech)taste gedrückt und schalten Sie gleichzeitig das Funkgerät wieder ein. 3.
Anhang 5 Anhang Falls es Probleme gibt Haben Sie Probleme mit Ihren Funkgeräten, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Fragen und Antworten Fragen Antworten Keine Funktion - Funkgerät nicht geladen - Tastensperre aktiviert Senden nicht möglich - PTT-(Sprech)taste zum Senden...
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktions- verfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Seite 19
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquit- tung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprü- che nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können...
Seite 39
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min. Ggf. abweichende Kosten bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen.)
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Her- stellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen...