Herunterladen Diese Seite drucken

Makita DUH501 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUH501:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
6.
Vergewissern Sie sich vor dem Beseitigen von
eingeklemmtem Material oder dem Warten der
Heckenschere, dass alle Ein-Aus-Schalter aus-
geschaltet sind und der Akku abgenommen
oder abgetrennt ist. Unerwartete Betätigung der
Heckenschere beim Beseitigen von eingeklemm-
tem Material oder Warten kann zu schweren
Personenschäden führen.
7.
Tragen Sie die Heckenschere bei still stehen-
dem Messer am Handgriff, und achten Sie
darauf, keinen Ein-Aus-Schalter zu betätigen.
Sachgemäßes Tragen der Heckenschere verringert
die Gefahr von versehentlichem Starten und daraus
resultierenden Personenschäden durch die Messer.
8.
Verwenden Sie für den Transport oder die
Lagerung der Heckenschere immer die
Messerabdeckung. Sachgemäße Handhabung
der Heckenschere verringert die Gefahr von
Personenschäden durch die Messer.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
Vorbereitung
1.
Überprüfen Sie die Hecken und Büsche auf
Fremdkörper, wie z. B. Drahtzäune oder verbor-
gene Kabel, bevor Sie das Werkzeug betreiben.
2.
Das Werkzeug darf nicht von Kindern oder
Jugendlichen unter 18 Jahren benutzt wer-
den. Jugendliche über 16 Jahre können von
dieser Einschränkung ausgenommen werden,
wenn sie eine Schulung unter der Aufsicht eines
Fachmanns durchmachen.
3.
Anfänger sollten sich von einem erfahrenen
Benutzer im Gebrauch des Werkzeugs unter-
weisen lassen.
4.
Benutzen Sie das Werkzeug nur, wenn Sie sich
in guter körperlicher Verfassung befinden.
Ermüdung führt zu verminderter Aufmerksamkeit.
Besonders hohe Aufmerksamkeit ist am Ende
eines Arbeitstages erforderlich. Führen Sie alle
Arbeiten ruhig und sorgfältig durch. Der Benutzer
ist für alle Schäden an Dritten verantwortlich.
5.
Benutzen Sie das Werkzeug niemals unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
6.
Arbeitshandschuhe aus robustem Leder sind Teil
der Grundausrüstung des Werkzeugs und müssen
bei der Arbeit immer getragen werden. Tragen Sie
auch robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen.
7.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, verge-
wissern Sie sich, dass das Werkzeug in
gutem und sicherem Arbeitszustand ist.
Vergewissern Sie sich, dass Schutzhauben
ordnungsgemäß angebracht sind. Das
Werkzeug darf nur in vollständig montiertem
Zustand benutzt werden.
Betrieb
Halten Sie das Werkzeug während der
1.
Benutzung mit beiden Händen fest.
Das Werkzeug ist zur Benutzung durch
2.
den Bediener auf Bodenhöhe vorgesehen.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht auf einer
Leiter oder einer anderen instabilen Unterlage.
GEFAHR - Halten Sie Ihre Hände vom Messer
3.
fern. Kontakt mit dem Messer führt zu ernsthaften
Personenschäden.
4.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht bei Regen oder
unter nassen oder sehr feuchten Bedingungen.
Der Elektromotor ist nicht wasserdicht.
5.
Achten Sie auf sicheren Stand, bevor Sie mit
der Arbeit beginnen.
6.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig im
Leerlauf laufen.
7.
Schalten Sie das Werkzeug sofort aus,
und nehmen Sie den Akku ab, falls die
Schermesser mit einem Zaun oder einem
anderen harten Objekt in Berührung kommen.
Überprüfen Sie die Messer auf Beschädigung,
und ersetzen Sie beschädigte Messer
unverzüglich.
8.
Schalten Sie stets das Werkzeug aus, und
nehmen Sie den Akku ab, bevor Sie die
Schermesser überprüfen, Fehler beheben oder
zwischen den Schermessern eingeklemmtes
Material entfernen.
Richten Sie die Schermesser niemals auf sich
9.
selbst oder andere Personen.
10. Falls die Messer stehen bleiben, weil sich
Fremdkörper während des Betriebs zwischen
den Messern verfangen haben, schalten Sie
das Werkzeug aus, nehmen Sie den Akku ab,
und beseitigen Sie dann die Fremdkörper
mithilfe von Werkzeugen, wie z. B. einer Zange.
Beseitigen der Fremdkörper von Hand kann zu
einer Verletzung führen, da sich die Messer als
Reaktion auf die Beseitigung der Fremdkörper
bewegen können.
Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
11.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht an feuchten
oder nassen Orten, und setzen Sie es auch kei-
nem Regen aus. Wasser, das in das Werkzeug
eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
Wartung und Lagerung
1.
Schalten Sie das Werkzeug aus, und nehmen
Sie den Akku ab, bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten ausführen.
2.
Wenn Sie das Werkzeug zu einem anderen Ort
transportieren, auch während der Arbeit, neh-
men Sie immer den Akku ab, und setzen Sie
die Messerabdeckung auf die Schermesser.
Tragen oder transportieren Sie das Werkzeug
niemals mit laufenden Messern. Ergreifen Sie
die Messer niemals mit Ihren Händen.
3.
Reinigen Sie das Werkzeug und insbesondere
die Schermesser nach jedem Gebrauch und
vor längerer Lagerung des Werkzeugs. Ölen
Sie die Messer leicht ein, und bringen Sie die
Messerabdeckung an.
Lagern Sie das Werkzeug mit angebrachter
4.
Messerabdeckung in einem trockenen Raum.
Halten Sie sie außer Reichweite von Kindern.
Lagern Sie das Werkzeug niemals im Freien.
5.
Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Die Zelle könnte explodieren. Prüfen Sie die
örtlichen Vorschriften für mögliche spezielle
Entsorgungsanweisungen.
6.
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
öffnen oder zu verstümmeln. Freigesetzter
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an
Augen oder Haut verursachen. Falls er ver-
schluckt wird, kann er giftig sein.
31 DEUTSCH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Duh601Duh751Duh502Duh602Duh752